fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Gelöst
0

Positionsgeber Kurbelwelle p0335 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Fehlercode(s)
p0335
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30003555) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30003555)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (18914) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (18914)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Neal29.08.21
Kurbelwellensensor original Teil eingebaut MB und kein Fehler Code mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.08.21
Wurde der Fehlerspeicher gelöscht? Welche Marke?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Wie meinst du der Sensor? Ja, wurde gelöscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.08.21
Marke vom Sensor ja, China Noname oder Namenhafter Hersteller? Stecker und Kabelbaum zum Steuergerät geprüft?
2
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Ich glaube NGK
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Daniel Neal: Ich glaube NGK 26.08.21
Nein, noch nicht. Werde ich morgen machen, danke nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Winfried Hösch26.08.21
Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Ok, mach ich, danke.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Winfried Hösch: Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist. 26.08.21
Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Daniel Neal: Nein, noch nicht. Werde ich morgen machen, danke nochmal. 26.08.21
Verbau einen originalen Sensor. Und evtl. muss mit Xentry eine Urinitalisierung durchgeführt werden. Das geht aber nur mit dem original Tester vom MB. Normalerweise geht's ohne. Aber manchmal muss es gemacht werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Daniel Neal: Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her? 26.08.21
Motoröl könnte im Stecker sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Daniel Neal: Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her? 26.08.21
Mercedes stellt auch keine Sensoren her .NGK ist schon ein guter.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
ST82: Verbau einen originalen Sensor. Und evtl. muss mit Xentry eine Urinitalisierung durchgeführt werden. Das geht aber nur mit dem original Tester vom MB. Normalerweise geht's ohne. Aber manchmal muss es gemacht werden. 26.08.21
Ok ich werde mir morgen einen original Sensor kaufen bei MB, danke.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Mercedes stellt auch keine Sensoren her .NGK ist schon ein guter. 26.08.21
Ja, es könnte ja sein, dass der Sensor was ab hat.
0
Antworten
profile-picture
Basti Klein26.08.21
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hast du an der Nockenwelle eine Magnettaschenlampe oder ähnlich? Die Autodoktoren haben da ein sehr schönes Video drüber gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen26.08.21
Zentrale Massepunkte überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi26.08.21
Fehler löschen ! Ngk ist ein namenhafter hersteller an dem sensor wird es nicht liegen wenn er neu ist. Vielleicht ist die Kette aber auch einen Zahn gesprungen dass der sensor somit keine korrekten Werte mehr liefert. Prüfe mal mit abgenommenen ventildeckel ob die Kette sich eventuell gelängt hatt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Daniel Neal: Ok ich werde mir morgen einen original Sensor kaufen bei MB, danke. 26.08.21
Ich bin sicher, das wird nicht die Lösung sein.
0
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb26.08.21
Hatte das Problem mal beim W203. Neuer Nockenwellen- und Kurbelwellensensor verbaut, keine Änderungen. Wenn er dann auch weiterhin ruckelt beim Beschleunigen und unrunden Leerlauf hat, überprüfen, ob die Steuerzeiten sich verschoben haben. Dann kann man von einer Längung der Steuerkette ausgehen, was viele der Baureihe haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Um was für ein Problem geht es denn? Wenn deine Fahrzeugangaben korrekt sind, dann hast du einen M112 Motor? Dieser ist absolut unauffällig was Kette/Steuerzeiten betrifft.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Fritz Krüger: Um was für ein Problem geht es denn? Wenn deine Fahrzeugangaben korrekt sind, dann hast du einen M112 Motor? Dieser ist absolut unauffällig was Kette/Steuerzeiten betrifft. 27.08.21
Angaben sind korrekt, Schlüsselnummer eingeben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Andreas Conradi: Fehler löschen ! Ngk ist ein namenhafter hersteller an dem sensor wird es nicht liegen wenn er neu ist. Vielleicht ist die Kette aber auch einen Zahn gesprungen dass der sensor somit keine korrekten Werte mehr liefert. Prüfe mal mit abgenommenen ventildeckel ob die Kette sich eventuell gelängt hatt. 26.08.21
Auto läuft ruhig, kein Klackern oder sonstiges. Was kaputt war, war ein Überdruckschlauch. Da ist er unruhig gelaufen und als ich ihn repariert habe, ist er wieder ruhig gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Raczynski27.08.21
Winfried Hösch: Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist. 26.08.21
Nimm lieber original Mercedes Teile. War bei mir auch so: Sensor aus Zubehör geholt, das gleiche Problem wieder. Habe bei Mercedes den Originalen geholt und das Problem war weg.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Dieter Raczynski: Nimm lieber original Mercedes Teile. War bei mir auch so: Sensor aus Zubehör geholt, das gleiche Problem wieder. Habe bei Mercedes den Originalen geholt und das Problem war weg. 27.08.21
Ok, danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Daniel Neal: Angaben sind korrekt, Schlüsselnummer eingeben. 26.08.21
Und was ist jetzt das Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Fritz Krüger: Und was ist jetzt das Problem? 27.08.21
Da er den Fehlercode hinten dran gehangen hat, taucht wohl trotz Löschen und Erneuern des KW Sensor immer noch der Fehler im Speicher auf.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Ja, so ist es leider.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Hallo alle zusammen zu dem alten Kurbelwellensensor es war ein NTK anstatt NGK haben wir nachgeschaut, ich habe heute einen Original Kurbelwellensensor von MB gekauft und Eingebaut morgen kommt der Nockenwellesensor der wird morgen noch getauscht. Und vorab es war kein Öl im Kabelbaum vom Kurbelwellenstecker. Bis jetzt läuft das Auto noch. Danke nochmal an alle falls es Neuigkeiten gibt werde Ich nochmal Kommentieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Bryan Zordick: Da er den Fehlercode hinten dran gehangen hat, taucht wohl trotz Löschen und Erneuern des KW Sensor immer noch der Fehler im Speicher auf. 27.08.21
Ging nirgends hervor. Deswegen die Frage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Daniel Neal: Hallo alle zusammen zu dem alten Kurbelwellensensor es war ein NTK anstatt NGK haben wir nachgeschaut, ich habe heute einen Original Kurbelwellensensor von MB gekauft und Eingebaut morgen kommt der Nockenwellesensor der wird morgen noch getauscht. Und vorab es war kein Öl im Kabelbaum vom Kurbelwellenstecker. Bis jetzt läuft das Auto noch. Danke nochmal an alle falls es Neuigkeiten gibt werde Ich nochmal Kommentieren. 27.08.21
Warum? Möchtest du jetzt blind Teile tauschen und hoffen das der Fehler verschwindet? So funktioniert keine sinnvolle Reparatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Der NWS wäre ja egal, da schmeißt er ja keinen Fehler. Durch den Einbau des OE Kurbelwellensensor und Fehlerspeicher löschen, ist es dann dabei geblieben, das der Speicher leer blieb?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal29.08.21
Guten Abend an alle wir haben das Problem gelöst wir haben einen Originalen Kurbelwellensensor bei MB geholt. Und siehe da Fehler weg. Vielen Dank an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick30.08.21
Gratulation, zur erfolgreichen Fehlerbehebung. Beim nächsten mal bitte die Lösung demjenigen beitragen, welcher dir den Tipp mit dem OE Teil gegeben hat. Gab 2,3 Leute in den Kommentaren. Diese werden dann mit Punkten hier in der App belohnt und das motiviert, noch mehr Leuten zuhelfen. Danke und allzeit fehlerfreie Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal30.08.21
Ah ok wusste ich nicht kann ich das noch mach sorry
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Wo sind die wichtigsten Massepunkte ?
Hallo liebe Community, mich macht mein Karren noch wahnsinnig und ich hab langsam keinen Bock mehr. Frage ist, wo sind die Massepunkte am W211 ? Mein Fahrzeug ist aus dem Jahr 2002 Classic Ausstattung mit Schaltgetriebe. Ich habe folgende Probleme wo ich mir keinen Rat mehr weiss und nein, der Fehlerspeicher ist leer. -Erhöhte Drehzahl im Leerlauf 1200u/min sobald die Bremslichter leuchten geht die Drehzahl auf konstante 800 runter -Beim Anfahren flackert das Abblendlicht -Radio zeigt Striche / Spielt keinen Ton / kann nicht eingeschaltet werden, nach Neustart des Fahrzeuges funktioniert wieder alles. -Schiebedach muss sporadisch neu kalibriert werden -Beim Anfahren auf Schnee, Räder drehen durch,geht Fahrzeug sporadisch in den Notlauf nimmt kein Gas mehr an. Nach Neustart ist wieder alles okay kein Fehler im Speicher. -Leuchte Passanger Airbag off leuchtet sporadisch auf Ob das so richtig ist kann ich mir nicht vorstellen. -SRS Leuchte geht sporadisch während der Fahrt an nach Neustart alles okay -Meldung sporadisch ABS/ESB ausgefallen nach Neustart alles okay -Das gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen blinkt während der Fahrt sporadisch auf, selbst in Zone 30 und beim geradeaus fahren. Eine Regelung des ABS/ ESB spüre ich dabei nicht. -Scheibenwischer im Dauerbetrieb schaltet sich sporadisch einfach aus. Sprühe ich, wischt er seine 2-3 Wischungen, schaltet dann ab. muss dann eine Stufe vor und zurück schalten, so dass der Wischer wieder funktioniert. -wenn Wischwasser leer, kommt Meldung "Kühlmittelstand prüfen" Was ist da los ?
Elektrik
Michael Linz 24.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Gelöst
Wo sind die wichtigsten Massepunkte ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten