fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
mr miro06.01.22
Ungelöst
0

Zuppeln beim Beschleunigen bei 2000 bis 3000 Ford Mondeo | FORD MONDEO III

Moin moin, hab nen kleines Problem mit meinen Mondeo Mk3 1.8. und zwar wen ich beschleunige im Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 zuppelt der ab und zu mal stärker mal weniger bis kaum spürbar. Es ist nicht immer da und bis jetzt kein richtiges Schema erkennbar oder wie man es auslösen kann.
Bereits überprüft
noch nix ideen sammlung
Fehlercode(s)
keinen
Motor
Elektrik

FORD MONDEO III (B5Y)

Technische Daten
NGK Luftmassenmesser (93281) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (93281)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski06.01.22
Zieh mal den LMM ab und fahre erneut. Eventuell berechnet er falsche Luftmasse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
mr miro06.01.22
Kevin Schikorski: Zieh mal den LMM ab und fahre erneut. Eventuell berechnet er falsche Luftmasse 06.01.22
werde ich morgen mal machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
1.8 Duractec HE oder ein 1,8 SCI? Hast du die Kerzen und die Kabel schonmal geprüft? Am besten das ganze Zündsystem Mal mit einem Wassersprüherbenebeln und schauen ob dir da ein Funken überspringt.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
mr miro06.01.22
Kevin Schikorski: Prüfe zudem mal auf falschluft mit Nebel :) 06.01.22
nebel besitze ich leider nicht da muss dann auge und der gute alte startpilot herhalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
mr miro06.01.22
Alexander Wolf: 1.8 Duractec HE oder ein 1,8 SCI? Hast du die Kerzen und die Kabel schonmal geprüft? Am besten das ganze Zündsystem Mal mit einem Wassersprüherbenebeln und schauen ob dir da ein Funken überspringt. 06.01.22
duratec he laut der fahrzeug ermittlung via fabucar über hst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
mr miro: duratec he laut der fahrzeug ermittlung via fabucar über hst 06.01.22
Okay, dann solltest du auch Mal das AGR Ventil rechts am Zylinderkopf Mal ausbauen und reinigen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
AGR zugesetzt oder defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Zuppelt ? Rupft die Kupplung? Steht was im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video davon machen? Leuchtet dabei eine Kontrolleuchte auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
mr miro09.01.22
16er Blech Wickerl: Zuppelt ? Rupft die Kupplung? Steht was im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video davon machen? Leuchtet dabei eine Kontrolleuchte auf? 06.01.22
kupplung kanns nicht sein da die drehzahl dann ehr nach unten geht lampe geht keine an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III (B5Y)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Problem mit Temperaturmischklappe von Heizungskasten
Servus Leute, und zwar habe ich das Problem bei meinem Mondeo, dass auf der Fahrerseite nur warme Luft herauskommt und auf der Beifahrerseite warme und kalte Luft herauskommt. Mittlerweile ist es auch so, dass er die Temperatur nicht mehr ganz regeln kann, warm und kalt. Weiß einer von euch, auf welcher Seite der Stellmotor von der Mischklappe ist oder ob ich irgendwie herankomme, ohne den Heizungskasten komplett auszubauen? Hatte auch mal einen Fehler hinterlegt, dass mal ein Stellmotor von der Mischschklappe klemmt. Fehlermeldung gelöscht und kam nicht mehr wieder. Trotzdem das Problem, dass keine wirkliche kalte Luft herauskommt, von der Klimaanlage bzw. Temperaturdifferenz von Fahrer und Beifahrer aus den Lüftungsdüsen. Egal ob es auf die Füße oder Windschutzscheibe oder auf dem Körper. Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik. Im Internet finde ich leider keine richtige technische Zeichnung, um mir da besser selber helfen zu können.
Elektrik
Bolle Martin 18.08.24
2
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der AU
Hi zusammen, ich habe ein etwas größeres Problem mit dem o. a. Mondeo. Ich war mit diesem bei TÜV und habe neben kleineren anderen Defekten leider auch das Problem, dass er nicht durch die AU gegangen ist. Der Co Wert war mehr als zu hoch. Er lag bei der ersten Prüfung immer zwischen 0,6 - 0,8. Neben anderen Mängeln habe ich dazu auch zuerst die Nach KAT Sonde getauscht und die Zündkerzen gereinigt. Das hat aber nichts gebracht. Nun habe ich in der Zwischenzeit, weil er auch leichten Ölfilm an der 3ten Kerze hatte, die Ventildeckeldichtung getauscht, neue Kerzen verbaut und die Vor KAT Sonde ebenfalls noch gewechselt. Leider habe ich heute erfahren, dass sich der Wert überhaupt nicht verbessert hat. Er schwankt immer zwischen 0,6 - ca. 0,9. Unter Volllast sogar noch höher und ich stehe so langsam auf dem Schlauch, woran er noch liegen kann. Das Auto fährt jeden Tag ca. 100 km, also kann es auch nicht am Stadtverkehr liegen. Ach ja der KAT selbst wurde auch vor ca. 2 Jahren getauscht, weil der originale defekt war. Aber wie gesagt, der Motor selbst läuft einwandfrei. Er hatte mir nur zwischendurch den Fehlercode P0420 gesetzt. Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Kann es sein, dass der KAT nach nur 2 Jahren so zu ist, dass er die Abgasregelung nicht mehr meistern kann? Ich kann mir fast nichts anderes mehr vorstellen. Oder habt ihr noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich danke euch schon mal.
Motor
Kai Gerhardt 13.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor Sicherung fliegt raus
Moin, ich habe da Problem, dass mir nach einem Kraftstoffleitung Wechsel, die Sicherung im Fußraum für den Motor ständig nach dem Zündung an, raus fliegt. Ich hatte für den Wechsel der Leitung, um zu prüfen welche kaputt ist, den Motor immer gestartet, beziehungsweise drehen lassen. Hatte dabei aber den Stecker von der Drosselklappe ab und ein kleines Massekabel ab, was ich gegen Masse halten musste, bis die Sicherung das erste mal kam. Jetzt, wo alles wieder zusammen war, hatte meine Zündspule 4. Zylinder gequalmt. Ich habe die erneuert . Sobald ich den Stecker dran habe und Zündung an, schalte kommt die Sicherung. Die Sicherung ist eine 7,5. Kann mir jemand einen Tipp oder eine Lösung dazu sagen ? Vielleicht hatte jemand auch schon mal das Problem.
Motor
Elektrik
André Ebert 24.10.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Poltern vorne zwischen 70 und 100 km/h
Liebe Fachleute, das Poltern tritt ab etwa 70 km/h auf, kommt gefühlt von vorne links und verschwindet gefühlt ab ca. 100km/h wieder, kein Zittern am Lenkrad, korrekter Geradeauslauf, kein Unterschied bei verschiedenen Fahrbahnen, keine Änderung beim Kurven fahren. Am Fahrwerk konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden, Fahrzeug liegt gut auf der Straße, Radlager keine Laufgeräusche auf der Bühne und beim Kurvenfahren. Reifensätze wurden Sommer gegen Winter getauscht, Symptome bleiben gleich. Mit der Bitte um Hilfe. LG Martin
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Martin Eggersdorfer 10.06.23
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Drehzahlanhebung beim Schalten (Kupplungbetätigung)
Hallo zusammen, die Motordrehzahl hebt sich bei der Kupplungsbetätigung (Schalten) deutlich an. Wenn ich während der Fahrt die Kupplung getreten halte, bleibt die Drehzahl unverändert hoch. Nehme ich bei eingelegten Gang das Gas weg, fährt er unverändert weiter und ich muss teilweise gegen die Drehzahl bremsen. Bereits gemacht: Kupplungsschalter (Pedal) erneuert. Drosselklappe und Leerlaufsteller gereinigt. Keine Veränderungen. Fahrzeuginfo: - hat einen Tempomat Ich bin für einen Rat sehr dankbar !
Motor
Helmut Brendt 30.05.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III (B5Y)

Gelöst
Problem mit Temperaturmischklappe von Heizungskasten
Gelöst
Probleme mit der AU
Gelöst
Motor Sicherung fliegt raus
Gelöst
Poltern vorne zwischen 70 und 100 km/h
Gelöst
Drehzahlanhebung beim Schalten (Kupplungbetätigung)

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten