fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Gelöst
0

Problem mit Temperaturmischklappe von Heizungskasten | FORD MONDEO III

Servus Leute, und zwar habe ich das Problem bei meinem Mondeo, dass auf der Fahrerseite nur warme Luft herauskommt und auf der Beifahrerseite warme und kalte Luft herauskommt. Mittlerweile ist es auch so, dass er die Temperatur nicht mehr ganz regeln kann, warm und kalt. Weiß einer von euch, auf welcher Seite der Stellmotor von der Mischklappe ist oder ob ich irgendwie herankomme, ohne den Heizungskasten komplett auszubauen? Hatte auch mal einen Fehler hinterlegt, dass mal ein Stellmotor von der Mischschklappe klemmt. Fehlermeldung gelöscht und kam nicht mehr wieder. Trotzdem das Problem, dass keine wirkliche kalte Luft herauskommt, von der Klimaanlage bzw. Temperaturdifferenz von Fahrer und Beifahrer aus den Lüftungsdüsen. Egal ob es auf die Füße oder Windschutzscheibe oder auf dem Körper. Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik. Im Internet finde ich leider keine richtige technische Zeichnung, um mir da besser selber helfen zu können.
Bereits überprüft
Motor erreicht seine Betriebstemperatur, Klimaanlage funktioniert einwandfrei, Bedienelement für Temperatur für Innenraum funktioniert einwandfrei. Klappensteuerung für Windschutzscheibe und Fußraum und vorderen Lüftungsdüsen und Umluft Klappe funktioniert. Problem ist hauptsächlich Temperaturreglung und Temperaturdifferenz zwischen links und rechts.
Elektrik

FORD MONDEO III (B5Y)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bolle Martin20.08.24
Bolle Martin: Abend, hab Kamera gekauft. Lüftungsklappen Funktionieren alle. Temperaturklappe funktioniert einwandfrei. Letzte Möglichkeit das tatsächlich Kältemittel fehlt. Ist der nächste Schritt, Service machen und dann schauen ob es behoben ist oder nicht. 19.08.24
Bernd Frömmel: Ich denke hier fehlt Kältemittel...... Dann sollte aber auch geprüft werden wo es hin ist..... 20.08.24
Klimaservice gemacht heute. Kältemittel hat gefehlt. Kontrastmittel jetzt auch drin. Letzter Service keine 2 Jahre her. Mal schauen wo das Problem ist und verliert.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.18.08.24
Da hängt oder funktioniert das Mischventil ähnlich einem Temperaturregler eines Heizkörper nicht richtig. Wo das genau sitz weiß ich beim Ford nicht. Bei Audi sitzt es im Wasserkasten rechts
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.08.24
Martin Wenn du ein Endoskop hast, kannst du damit in die Lüftungsgitter reinfahren und die Funktion der Lüftungsklappen kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.08.24
Hallo Bolle dein Problem wird der Klimakondensator sein die Autodocs hatten das bei einem Seat Leon da gibt es auch ein Video zu schau es dir mal an könnte auch zu deinem Fehlerbild passen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.08.24
Reiche uns mal deine VIN nach, dann können wir mal im Programm schauen 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Jochen Binzenbach: Hallo Bolle dein Problem wird der Klimakondensator sein die Autodocs hatten das bei einem Seat Leon da gibt es auch ein Video zu schau es dir mal an könnte auch zu deinem Fehlerbild passen 18.08.24
Wäre auch meine letzte Vermutung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
16er Blech Wickerl: Martin Wenn du ein Endoskop hast, kannst du damit in die Lüftungsgitter reinfahren und die Funktion der Lüftungsklappen kontrollieren. 18.08.24
Habe ich noch leider nicht. Muss ich erst kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Maximilian Bach: Reiche uns mal deine VIN nach, dann können wir mal im Programm schauen 😊 18.08.24
WF05XXGBB55A37908 Danke im voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.08.24
Lasse das Auto laufen, Klimaanlage an und dann fasst du die beiden Klimaleitungen im Motorraum an. Die dünne muss warm sein und die dicke Leitung muss kalt sein und es muss sich Kondenswasser dran bilden. Dann bist du dir sicher, dass die Klimaanlage funktioniert. Dann kannst du das mit dem Autodoktoren Video vergessen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Robert Ballmann: Lasse das Auto laufen, Klimaanlage an und dann fasst du die beiden Klimaleitungen im Motorraum an. Die dünne muss warm sein und die dicke Leitung muss kalt sein und es muss sich Kondenswasser dran bilden. Dann bist du dir sicher, dass die Klimaanlage funktioniert. Dann kannst du das mit dem Autodoktoren Video vergessen. 18.08.24
Alles klar. Ich schaue mal nach. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.24
"'''Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik""" Mondeo MK3 gibt es nicht mit 2 Zonen Klima!!!!!! Wann war die letzte Klimawartung? Du schreibst Klima funktioniert..... Alles auf max. Kalt stellen, auf Mitteldüsen stellen, Seitendüsen schließen, Motor starten, ca. 2000 Umdrehungen halten, Lüfter Stufe 3 und Temperatur an den Ausströmern messen. Sollten so 5 bis 7° messbar sein. Wenn wärmer solltest du die Klima prüfen lassen..... Funktioniert die Heizregelung wenn du Klima aus hast? Also wird es überall gleich warm? Mein Tip: www.mondeomk3.de Da findest du eigentlich zu jedem Problem eine Lösung..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.24
Jonathan E.: Da hängt oder funktioniert das Mischventil ähnlich einem Temperaturregler eines Heizkörper nicht richtig. Wo das genau sitz weiß ich beim Ford nicht. Bei Audi sitzt es im Wasserkasten rechts 18.08.24
Es gibt kein Mischventil, wird nur über Klappen gesteuert..... Der MK3 hat auch keine 2 Zonen Klimaautomatik....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.08.24
Bernd Frömmel: Es gibt kein Mischventil, wird nur über Klappen gesteuert..... Der MK3 hat auch keine 2 Zonen Klimaautomatik.... 18.08.24
Also Klappen kontrollieren, wie ich schon geschrieben hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Bolle Martin: Alles klar. Ich schaue mal nach. Danke 18.08.24
Also die dünne Leitung wird kalt und bildet sich auch Kondenswasser. Die große Leitung was zurück kommt wird nur lauwarm und im Auto bleibt es warm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Bernd Frömmel: "'''Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik""" Mondeo MK3 gibt es nicht mit 2 Zonen Klima!!!!!! Wann war die letzte Klimawartung? Du schreibst Klima funktioniert..... Alles auf max. Kalt stellen, auf Mitteldüsen stellen, Seitendüsen schließen, Motor starten, ca. 2000 Umdrehungen halten, Lüfter Stufe 3 und Temperatur an den Ausströmern messen. Sollten so 5 bis 7° messbar sein. Wenn wärmer solltest du die Klima prüfen lassen..... Funktioniert die Heizregelung wenn du Klima aus hast? Also wird es überall gleich warm? Mein Tip: www.mondeomk3.de Da findest du eigentlich zu jedem Problem eine Lösung.. 18.08.24
Ja sorry hab mich geirrt. Ist nur Klimautomatik. Keine 2 zone automatik. Die letzte klimawartung war Februar 23 well die klima immer wieder ausging. Grund damals zu wenig Kältemittel. Wurde befüllt und hat bis vor 1 Monat tadellos funktioniert. Jetzt ist es so das etwas kalte Luft rauskommt aber das wars. Eiskalt kommt nicht mehr raus. Schätze ungefähr das nur 23-24 Grad macht. Kühler wird es im Auto nicht mehr. Messgerät für Temperatur hab ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Bernd Frömmel: "'''Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik""" Mondeo MK3 gibt es nicht mit 2 Zonen Klima!!!!!! Wann war die letzte Klimawartung? Du schreibst Klima funktioniert..... Alles auf max. Kalt stellen, auf Mitteldüsen stellen, Seitendüsen schließen, Motor starten, ca. 2000 Umdrehungen halten, Lüfter Stufe 3 und Temperatur an den Ausströmern messen. Sollten so 5 bis 7° messbar sein. Wenn wärmer solltest du die Klima prüfen lassen..... Funktioniert die Heizregelung wenn du Klima aus hast? Also wird es überall gleich warm? Mein Tip: www.mondeomk3.de Da findest du eigentlich zu jedem Problem eine Lösung.. 18.08.24
Warme Luft macht er ohne Probleme aus allen düsen. Temperatur regelt er auch. Von ganz heiß bis ungefähr Außentemperatur. Nur wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird ist es so das er nur bisschen kühlt. Er schafft es einfach nicht das Auto richtig zu kühlen. Und es kommt Temperatur Differenz zwischen linke und rechte Seite von den düsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.08.24
Bolle Martin: Also die dünne Leitung wird kalt und bildet sich auch Kondenswasser. Die große Leitung was zurück kommt wird nur lauwarm und im Auto bleibt es warm. 18.08.24
Dann lasse eine Klimawartung machen. Das ist so nicht normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.08.24
Ich denke hier muss man zuerst das Kältemittel prüfen, Loch im System ist hier nicht auszuschließen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Robert Ballmann: Dann lasse eine Klimawartung machen. Das ist so nicht normal. 18.08.24
Alles klar danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin18.08.24
Robert Ballmann: Dann lasse eine Klimawartung machen. Das ist so nicht normal. 18.08.24
Alles klar danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.18.08.24
Bernd Frömmel: Es gibt kein Mischventil, wird nur über Klappen gesteuert..... Der MK3 hat auch keine 2 Zonen Klimaautomatik.... 18.08.24
Typisch Ford 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.24
Bolle Martin: Warme Luft macht er ohne Probleme aus allen düsen. Temperatur regelt er auch. Von ganz heiß bis ungefähr Außentemperatur. Nur wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird ist es so das er nur bisschen kühlt. Er schafft es einfach nicht das Auto richtig zu kühlen. Und es kommt Temperatur Differenz zwischen linke und rechte Seite von den düsen. 18.08.24
Wie schon geschrieben wurde, Klimawartung machen lassen. Aber nicht einfach nur absaugen neu befüllen..... Siehe letztes Video der Doks. Wenn da Verlust ist sollte man auch die Stelle suchen wo es verschwindet. Üblicherweise am Kondensator. Bei mir ist der Kompressor leicht undicht, das kann man an "grün" erkennen. Aber es sind nur etwa 70g/Jahr..... Ich weiß, ist auch undicht, aber ist ja mein eigenes Auto.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin19.08.24
16er Blech Wickerl: Martin Wenn du ein Endoskop hast, kannst du damit in die Lüftungsgitter reinfahren und die Funktion der Lüftungsklappen kontrollieren. 18.08.24
Abend, hab Kamera gekauft. Lüftungsklappen Funktionieren alle. Temperaturklappe funktioniert einwandfrei. Letzte Möglichkeit das tatsächlich Kältemittel fehlt. Ist der nächste Schritt, Service machen und dann schauen ob es behoben ist oder nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III (B5Y)

2
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der AU
Hi zusammen, ich habe ein etwas größeres Problem mit dem o. a. Mondeo. Ich war mit diesem bei TÜV und habe neben kleineren anderen Defekten leider auch das Problem, dass er nicht durch die AU gegangen ist. Der Co Wert war mehr als zu hoch. Er lag bei der ersten Prüfung immer zwischen 0,6 - 0,8. Neben anderen Mängeln habe ich dazu auch zuerst die Nach KAT Sonde getauscht und die Zündkerzen gereinigt. Das hat aber nichts gebracht. Nun habe ich in der Zwischenzeit, weil er auch leichten Ölfilm an der 3ten Kerze hatte, die Ventildeckeldichtung getauscht, neue Kerzen verbaut und die Vor KAT Sonde ebenfalls noch gewechselt. Leider habe ich heute erfahren, dass sich der Wert überhaupt nicht verbessert hat. Er schwankt immer zwischen 0,6 - ca. 0,9. Unter Volllast sogar noch höher und ich stehe so langsam auf dem Schlauch, woran er noch liegen kann. Das Auto fährt jeden Tag ca. 100 km, also kann es auch nicht am Stadtverkehr liegen. Ach ja der KAT selbst wurde auch vor ca. 2 Jahren getauscht, weil der originale defekt war. Aber wie gesagt, der Motor selbst läuft einwandfrei. Er hatte mir nur zwischendurch den Fehlercode P0420 gesetzt. Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Kann es sein, dass der KAT nach nur 2 Jahren so zu ist, dass er die Abgasregelung nicht mehr meistern kann? Ich kann mir fast nichts anderes mehr vorstellen. Oder habt ihr noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich danke euch schon mal.
Motor
Kai Gerhardt 13.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten