fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt30.05.22
Gelöst
1

Drehzahlanhebung beim Schalten (Kupplungbetätigung) | FORD MONDEO III

Hallo zusammen, die Motordrehzahl hebt sich bei der Kupplungsbetätigung (Schalten) deutlich an. Wenn ich während der Fahrt die Kupplung getreten halte, bleibt die Drehzahl unverändert hoch. Nehme ich bei eingelegten Gang das Gas weg, fährt er unverändert weiter und ich muss teilweise gegen die Drehzahl bremsen. Bereits gemacht: Kupplungsschalter (Pedal) erneuert. Drosselklappe und Leerlaufsteller gereinigt. Keine Veränderungen. Fahrzeuginfo: - hat einen Tempomat Ich bin für einen Rat sehr dankbar !
Bereits überprüft
Bereits gemacht: Kupplungsschalter (Pedal) erneuert. Drosselklappe und Leerlaufsteller gereinigt. Keine Veränderung.
Fehlercode(s)
KeinebeimAuslesenvorhanden
Motor

FORD MONDEO III (B5Y)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (027.291) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (027.291)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

AJUSA Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (01062400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (01062400)

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (689.980) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (689.980)

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Brendt08.06.22
Eugen K.: Wie steht dein Kühlmitteltemperaturgeber? Zeigt er die richtige Temperatur an? Am besten ein diagnosegerät dran hängen und prüfen ob dieser wert plausibel ist. 30.05.22
Hallo Zusammen. Ich habe sowohl das Thermostat als auch den Kupplungsschalter ( zuerst Zubehör, dann Original) getauscht. Das Problem ist behoben. Alles ist schön. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Gruß Helmut
0
Antworten

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905154)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO III (B5Y)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.05.22
Alles auf falschluft prüfen. Ist die Drosselklappe noch mechanisch? Eventuell hängt das Seil
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt30.05.22
Denis Müller: Alles auf falschluft prüfen. Ist die Drosselklappe noch mechanisch? Eventuell hängt das Seil 30.05.22
Hallo Denis, dass Seil habe ich überprüft. Undichtigkeiten habe ich bislang nicht feststellen können. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gruß Helmut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.05.22
Wenn er keine nebenluft zieht und alles dicht ist kann es nur noch der llr sein. Also Leerlaufregler mal tauschen . Sitzt an der drosselkkappe.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt30.05.22
Jo, gereinigt habe ich ihn bereits. Per Batterie überprüft. Zieht zumindest an. Ob er abdichten weiß ich natürlich nicht. Ich werde Deinen Gedanken aufgreifen und einen Neuen bestellen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Soumaya Bartel30.05.22
Ich würde mal auf Fehlercodes prüfen, wenn da nichts gespeichert ist mal auf Updates vom Motorsteuergerät prüfen ob es da was neues gibt, ich weiß nur das bei ford an einigen Diesel Modellen die Drehzahlanhebung so programmiert wurden.
1
Antworten

FORD MONDEO III (B5Y)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt30.05.22
Die Kühlmitteltemperatur passt bzw ist unauffällig. Software Update muss ich prüfen lassen. Allerdings habe ich einen Benziner. Eine solche Form der Drehzahlanhebung erklärt sich mir allerdings nicht. Danke für Eure Hinweise. Gruß Helmut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Brockmann30.05.22
Helmut Brendt: Die Kühlmitteltemperatur passt bzw ist unauffällig. Software Update muss ich prüfen lassen. Allerdings habe ich einen Benziner. Eine solche Form der Drehzahlanhebung erklärt sich mir allerdings nicht. Danke für Eure Hinweise. Gruß Helmut 30.05.22
Temperatur wirklich über 90°? Meiner ist immer bei 75° hängengeblieben und hatte die gleichen Symptome. Thermostat gewechselt und alles war gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt30.05.22
Laut Tester ist die Kühlmitteltemperatur ok. Ich werde es noch einmal überprüfen und ansonsten das Thermostat erneuern. Guter Hinweis. Danke Gruß Helmut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.05.22
Der Schlauch der KGE wird sehr gern undicht, der sitzt hinter der Ansaug Brücke. Hast du auf Nebenluft geprüft? Im besten Mondeo MK3 Forum findest du auch sehr viel Lesestoff.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt31.05.22
Guten Morgen Bernd. Den Schlauch der KGE habe ich überprüft. Der ist ok. Ich werde alles noch einmal Schritt für Schritt überprüfen. Danke für die Hinweise. Gruß Helmut
0
Antworten

FORD MONDEO III (B5Y)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Helmut Brendt08.06.22
Gelöst! Hallo zusammen. Ich möchte mich bei Euch für die hilfreichen Hinweise bedanken. Ich habe zum Schluss noch einmal den Zubehör-Kupplungsschalter gegen einen von Ford getauscht. Desweiteren habe ich das Thermostat (ebenfalls direkt von Ford) getauscht. Siehe da, das Problem ist weg. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Gruß Helmut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III (B5Y)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Problem mit Temperaturmischklappe von Heizungskasten
Servus Leute, und zwar habe ich das Problem bei meinem Mondeo, dass auf der Fahrerseite nur warme Luft herauskommt und auf der Beifahrerseite warme und kalte Luft herauskommt. Mittlerweile ist es auch so, dass er die Temperatur nicht mehr ganz regeln kann, warm und kalt. Weiß einer von euch, auf welcher Seite der Stellmotor von der Mischklappe ist oder ob ich irgendwie herankomme, ohne den Heizungskasten komplett auszubauen? Hatte auch mal einen Fehler hinterlegt, dass mal ein Stellmotor von der Mischschklappe klemmt. Fehlermeldung gelöscht und kam nicht mehr wieder. Trotzdem das Problem, dass keine wirkliche kalte Luft herauskommt, von der Klimaanlage bzw. Temperaturdifferenz von Fahrer und Beifahrer aus den Lüftungsdüsen. Egal ob es auf die Füße oder Windschutzscheibe oder auf dem Körper. Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik. Im Internet finde ich leider keine richtige technische Zeichnung, um mir da besser selber helfen zu können.
Elektrik
Bolle Martin 18.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten