fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Schinzel06.10.22
Ungelöst
0

Ruckelt leicht zwischen 1700-2100 U/min | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo Zusammen, mein Skoda Octavia ruckelt seit kurzem zwischen 1700U/min und 2100U/min. Das Ruckeln ist aber nur sehr schwach, als würde man mit dem Gaspedal ganz leicht spielen. Je wärmer er ist, um so schlimmer ist es. Man hört dann auch ein Geräusch. Ich würde sagen, dass das Geräusch nicht mechanisch ist, sondern als wäre etwas undicht und es würde etwas rausblasen. In den anderen Drehzahlbereichen spüre ich nichts, auch keinen Leistungsverlust. Das Auto hat jetzt 100.000 km drauf. War auch schon in der Skoda-Werkstatt. Fehlerspeicher ist leer. Weiter haben sie anscheinend eine Grundeinstellung am AGR durchgeführt. Im Motorraum sieht man keine Auffälligkeiten. Kennt jemand so einen Fehler? Dankeschön
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer. Weiter haben sie anscheinend eine Grundeinstellung am AGR durchgeführt. Im Motorraum sieht man keine Auffälligkeiten.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
BOSCH Schlauch, Leckkraftstoff (0 928 402 164) Thumbnail

BOSCH Schlauch, Leckkraftstoff (0 928 402 164)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840050) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840050)

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900)

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.10.22
Prüf mal das ladedruck regelventil und die unterdruck Schläuche. Zudem mal den Lmm abklemmen und dann fahren. Agr Ventil selber kann auch verkokt sein und dieses verursachen. Wie sieht es mit deinem dpf aus?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.10.22
Drosselklappe reinigen und anlernen könnte schon helfen. Ansaugung ist alles dicht? Abgasanlage auch mal komplett prüfen, nicht das er da wo raus bläst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.10.22
Wenn du schon selber sagst es hört sich an als wäre was undicht würde ich dir empfehlen das System mal abnebeln zu lassen Bei einer Sichtprüfung können kleine Stellen schnell übersehen werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
Kontrolliere doch Mal die Ladeluftleitung auf Undichtigkeit. Kannst Mal ein Video mit dem Handy im Motorraum machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig06.10.22
Rücklaufmenge der Injektoren Messen einer läst zuviel Diesel zurück. Hatte ich bei einen Tiguan schon mal.
1
Antworten
profile-picture
Bonny_Potnpuff06.10.22
Wenn es ein fiepen ist abgasrückführungs rohre prüfen. Sind gern bei den geriffelten stellen undicht! Sind dann auch schön schwarz! Sonst sind alle möglichkeiten meiner vorschreiber auch zutreffend!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten