fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Oderwald26.07.22
Gelöst
0

Gemischt zu mager Bank 1 und Druckabfall | VW POLO

Hi Leute! Jetzt neue Probleme Gemisch zu mager Bank 1 und Druckabfall zwischen Drosselklappe u. Turbolader. Wenn ich den Motor starte, geht er nach kurzer Zeit in den Notlauf. Mache ich den Motor kurz aus dann wieder an ist das Problem verschwunden und er läuft wieder normal. Habe schon alle möglichen Teile ausgetauscht und es wurde auch abgedrückt. Turbolader wurde gestern auch noch überprüft und alles in Ordnung. Motorkontrollleuchte geht auch nicht an. Mir gehen die Möglichkeiten langsam aus. VG Sven
Fehlercode(s)
P1151
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77009500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77009500)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzdüse (174016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzdüse (174016)

METZGER Lambdasonde (0893173) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893173)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffpumpe (E22-041-095Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffpumpe (E22-041-095Z)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sven Oderwald29.07.22
Giuse B: Ladeluftstrecke prüfen Danach neu bewerten 26.07.22
Drosselklappe und Ladedruckluftsensor gewechselt. Probleme gelöst Vg Sven
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J26.07.22
Prüf mal das AGR. Das könnte offen hängen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Kraftstoff druck Druckregler und Kraftstoff pumpe prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.07.22
Vielleicht Einspritzdüse 1 defekt. Kannst du die Mal mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert? Oder du baust dir die Einspritzdüsen so hin, das du von jeder das Spritzbild und die Einspritzmenge ansehen kannst. Mit welchen Tester liest du denn aus? Was hast du schon alles getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Mögliche Ursachen Ansaugsystem defekt / undicht Kraftstoffdruck, Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffpumpe defekt Einspritzdüsen defekt / undicht Auspuffanlage defekt / undicht Aktivkohlefilter / System defekt / undicht Sekundärluft-Einspritzsystem defekt / undicht Lambda / Lambdasonde (n) vor Katalysator defekt Lambda / Lambdasonde (n) nach Katalysator defekt Mögliche Lösungen Ansaugsystem auf Lecks prüfen Kraftstoffdruck, Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffpumpe prüfen Einspritzventile prüfen Abgasanlage auf Lecks prüfen Überprüfen Aktiviert-Kohlefilter / System Überprüfen Sie das sekundäre Lufteinspritzsystem Lambda / Lambdasonde (n) vor dem Katalysator prüfen Lambda / Lambdasonde (n) nach Katalysator prüfen
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald26.07.22
Gelöschter Nutzer: Mögliche Ursachen Ansaugsystem defekt / undicht Kraftstoffdruck, Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffpumpe defekt Einspritzdüsen defekt / undicht Auspuffanlage defekt / undicht Aktivkohlefilter / System defekt / undicht Sekundärluft-Einspritzsystem defekt / undicht Lambda / Lambdasonde (n) vor Katalysator defekt Lambda / Lambdasonde (n) nach Katalysator defekt Mögliche Lösungen Ansaugsystem auf Lecks prüfen Kraftstoffdruck, Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffpumpe prüfen Einspritzventile prüfen Abgasanlage auf Lecks prüfen Überprüfen Aktiviert-Kohlefilter / System Überprüfen Sie das sekundäre Lufteinspritzsystem Lambda / Lambdasonde (n) vor dem Katalysator prüfen Lambda / Lambdasonde (n) nach Katalysator prüfen 26.07.22
Diese meisten Fehler würde er mir ja anzeigen.. Das merkwürdige ist das die Fehler nach einem Neustart nicht mehr auftauchen und er normal fährt. Das einzige was mir aufgefallen ist wenn ich im 5 Gang bei 160 Vollgas gebe habe ich das Gefühl das er als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Gehe ich mit dem Gas ein bisschen zurück zieht er wieder an.
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald26.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht Einspritzdüse 1 defekt. Kannst du die Mal mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert? Oder du baust dir die Einspritzdüsen so hin, das du von jeder das Spritzbild und die Einspritzmenge ansehen kannst. Mit welchen Tester liest du denn aus? Was hast du schon alles getauscht? 26.07.22
Diese meisten Fehler würde er mir ja anzeigen.. Das merkwürdige ist das die Fehler nach einem Neustart nicht mehr auftauchen und er normal fährt. Das einzige was mir aufgefallen ist wenn ich im 5 Gang bei 160 Vollgas gebe habe ich das Gefühl das er als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Gehe ich mit dem Gas ein bisschen zurück zieht er wieder an.
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald26.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht Einspritzdüse 1 defekt. Kannst du die Mal mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert? Oder du baust dir die Einspritzdüsen so hin, das du von jeder das Spritzbild und die Einspritzmenge ansehen kannst. Mit welchen Tester liest du denn aus? Was hast du schon alles getauscht? 26.07.22
Den Fehler mit der Düse 1 hatte ich auch schon mal der kommt aber nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald26.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht Einspritzdüse 1 defekt. Kannst du die Mal mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert? Oder du baust dir die Einspritzdüsen so hin, das du von jeder das Spritzbild und die Einspritzmenge ansehen kannst. Mit welchen Tester liest du denn aus? Was hast du schon alles getauscht? 26.07.22
Vcds und Carly und getauscht wurde eigentlich alles bis auf benzinpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.07.22
Dann Messe doch Mal den Treibstoffdruck, vielleicht ist die Pumpe Altersschwach. Der Druck sollte bei etwa 3,5 Bar liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Sven... Dann bleibt ja nur noch Kraftstoff druck/ Pumpe über.. Was ich aber schon zu Anfang geschrieben habe.
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald29.07.22
Gelöschter Nutzer: Sven... Dann bleibt ja nur noch Kraftstoff druck/ Pumpe über.. Was ich aber schon zu Anfang geschrieben habe. 26.07.22
Drosselklappe und Ladedruckluftsensor gewechselt. Probleme gelöst Vg Sven
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald29.07.22
Christian J: Prüf mal das AGR. Das könnte offen hängen 26.07.22
Drosselklappe und Ladedruckluftsensor gewechselt. Probleme gelöst Vg Sven
0
Antworten
profile-picture
Sven Oderwald29.07.22
Sven Oderwald: Vcds und Carly und getauscht wurde eigentlich alles bis auf benzinpumpe 26.07.22
Drosselklappe und Ladedruckluftsensor gewechselt. Probleme gelöst Vg Sven
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten