fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann13.04.22
Ungelöst
0

Motor läuft nicht richtig | VW GOLF VI Variant

Hallo. Vor ca. 3 Wochen gab es beim Beschleunigen einen Ruck und es kam kein Gas mehr. Die Lampe des Vorglühzeichens blinkte. Es war außerorts bergauf, sodass ich mich noch ca. 400m bis in den Ort retten musste. Der Motor ruckelte im Stand. Hab den ADAC gerufen und der diagnostizierte defekten Injektor auf Zylinder 4. In der Werkstatt wurde dieser nun ausgetauscht. Leider hat der Motor noch immer ein leichtes Ruckeln gehabt. Auch die Gasannahme ist sehr verzögert und wenn man bei so ca. 1500 Umdrehungen die Geschwindigkeit halten will, ruckelt das Auto komplett. Nochmal zur Werkstatt hin, ist der Mechaniker in die Motorelektronik und meinte, Injektor 1 ist auch kaputt. Das Steuergerät zeigte keine Fehler, aber er zeigte mir die Werte. Ich weiß jetzt nicht mehr genau was es war, aber Zylinder 2-4 zeigten 44,xx irgendwas an und Zylinder 1 zeigte 1,xx irgendwas. Nun wurde Zylinder 1 auch getauscht. Leider ruckelt der Motor immer noch ohne Ende. Auch wieder bei 1500 komplettes Ruckeln im Auto. Ich traue mich aktuell, das Fahrzeug nicht zu bewegen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich ähnliche Probleme (nur nicht ganz so stark) auch nach dem Dieselskandal-Update hatte. Da hatte die Vertragswerkstatt irgendwelche Sachen gemacht, woraufhin mir die Karre mal fast abgebrannt wäre, wenn ich weitergefahren wäre. Da ist wohl ne Leckölleitung kaputt gegangen. Mein Mechaniker jetzt meinte, dass Zylinder 4 schonmal getauscht wurde, da die Seriennummern nicht zusammen passen würden. Ich meine, ich bin jetzt kein Ultra Laie, da ich früher auch schon kleinere Reparaturen selbst gemacht habe, aber ich muss mich halt auf die Aussage von den Fachleuten verlassen… Hat vielleicht einer von euch noch eine Idee? Bin echt am Verzweifeln. Habe im Oktober erst komplett alle Bremsen, Ölwechsel und alles gemacht und jetzt schon wieder knapp 1200€ reingesteckt…
Bereits überprüft
Injektor 1 und 4 getauscht
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

AJUSA Dichtung (01109800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01109800)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.04.22
Hallo! Würde eine Rücklaufmengenmessung gemacht? AGR mal auf Verkokung kontrollieren, Luftmassenmesser mal abstecken/reinigen, ob sich etwas ändert
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.04.22
Nochmal hin zur Werkstatt..... Der soll sich AGR Soll/Ist anschauen Oftmals ruckeln die Diesel weil das AGR ein Problem hat......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hoffmann13.04.22
Wenn die Seriennummern der Injektoren nicht passen, wurden denn die neuen dann überhaupt angelernt in der Motorsteuerung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.04.22
Christian Hoffmann: Wenn die Seriennummern der Injektoren nicht passen, wurden denn die neuen dann überhaupt angelernt in der Motorsteuerung? 13.04.22
enorm wichtig... Wenn man sowas feststellt (wobei es keine Seriennummern sind, sondern Codes, die die Menge an Durchfluss beschreiben), dann kann man das auch sofort korrigieren... Ich hoffe mal, das haben sie getan... Ich würde auch mal die Steuerzeiten kontrollieren, wenn es einen Ruck gab... nicht dass der übergesprungen ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer13.04.22
Wenn das AGR ein Problem hat zb Verkokung würde das in 95% das Poti erkennen bei VW. Würd ich trotzdem mal prüfen lassen. Ich Tippe auf durchgestoßene Injektoren Dichtungen. Bei denen Motoren sieht man fast nicht von aussen das die Dichtungen durch sind. Kannst du ganz leicht festellen, wenn du mal eine Kompressionsprüfung der einzelenen Zylinder machst, dann sollte der Druck verloren gehen, wenn es dir wie gesagte Dichtring sein soll. Druckaufbau zu gering. Meine Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch13.04.22
Ich würde alle 4 Injektoren erneuern codieren Kleinstmengenadaption machen und das AGR überprüfen und wirst sehen der Hobel läuft wieder!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann13.04.22
Doozer2024: Hallo! Würde eine Rücklaufmengenmessung gemacht? AGR mal auf Verkokung kontrollieren, Luftmassenmesser mal abstecken/reinigen, ob sich etwas ändert 13.04.22
Möglicherweise ist das die Messung, die er gemacht hat. Aber komischerweise lief die Kiste gerade, zumindest im Leerlauf (gefahren bin ich nicht mehr heute Abend), ohne Probleme oder großartiges Ruckeln sowohl mit Luftmassenmesser als auch ohne. Zumindest würde ich dieses Ruckeln als normal bezeichnen. AGR lasse ich mal prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann13.04.22
Christian Hoffmann: Wenn die Seriennummern der Injektoren nicht passen, wurden denn die neuen dann überhaupt angelernt in der Motorsteuerung? 13.04.22
Ja wurden angelernt. Hat er mir zumindest mal gesagt. Nur als er den Injektor 4 getauscht hat, meinte er, dass der wohl schonmal getauscht wurde, weil 1-3 fortlaufend nummeriert gewesen wären. Ich wurde halt bei diesem KFZ schon beim Kauf übers Ohr gehauen. Es war ein VW Werksfahrzeug, angeblich unfallfrei. Hat sich später in einer anderen Werkstatt herausgestellt, dass er einen Unfall hatte, da ich den Klimakühler tauschen lassen musste. Dabei kam auch raus, dass das Datum, das in die Stoßstange eingestampft ist, 1 Monat jünger ist als die Erstzulassung. Konnte ich dem Autohaus natürlich nach 3 Jahren nicht mehr nachweisen! Stand halt nix in der Datenbank. Was sonst noch so gemacht wurde in der Zeit, als er noch auf VW zugelassen war, kann ich halt nicht sagen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann13.04.22
André Brüseke: enorm wichtig... Wenn man sowas feststellt (wobei es keine Seriennummern sind, sondern Codes, die die Menge an Durchfluss beschreiben), dann kann man das auch sofort korrigieren... Ich hoffe mal, das haben sie getan... Ich würde auch mal die Steuerzeiten kontrollieren, wenn es einen Ruck gab... nicht dass der übergesprungen ist... 13.04.22
Steuerzeiten war auch eine Vermutung von mir. Aber dann würde er ja immer unrund laufen oder? Vor allem könnte man den dann wohl in die Tonne klopfen, wenn der Kolben aufs Ventil aufgeschlagen hat. Aber als ich am Samstag von der Werkstatt weg bin, lief er ganz normal. Abends bin ich mir dann was zu essen holen und auf dem Nachhauseweg fingen die Spielchen wieder an. Ich fahre morgen mal auf die Arbeit damit, da er ja eben im Leerlauf sauber lief…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann13.04.22
Thomas Feldhofer: Wenn das AGR ein Problem hat zb Verkokung würde das in 95% das Poti erkennen bei VW. Würd ich trotzdem mal prüfen lassen. Ich Tippe auf durchgestoßene Injektoren Dichtungen. Bei denen Motoren sieht man fast nicht von aussen das die Dichtungen durch sind. Kannst du ganz leicht festellen, wenn du mal eine Kompressionsprüfung der einzelenen Zylinder machst, dann sollte der Druck verloren gehen, wenn es dir wie gesagte Dichtring sein soll. Druckaufbau zu gering. Meine Vermutung 13.04.22
Die Dichtungen hat er an allen Injektoren neu gemacht. Vor den Injektoren stand auch überall ein bisschen Kraftstoff. Aktuell ist er dort überall trocken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer13.04.22
Sebastian Schatzmann: Die Dichtungen hat er an allen Injektoren neu gemacht. Vor den Injektoren stand auch überall ein bisschen Kraftstoff. Aktuell ist er dort überall trocken. 13.04.22
Ok gut dann ist das schonmal auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.04.22
Sebastian Schatzmann: Steuerzeiten war auch eine Vermutung von mir. Aber dann würde er ja immer unrund laufen oder? Vor allem könnte man den dann wohl in die Tonne klopfen, wenn der Kolben aufs Ventil aufgeschlagen hat. Aber als ich am Samstag von der Werkstatt weg bin, lief er ganz normal. Abends bin ich mir dann was zu essen holen und auf dem Nachhauseweg fingen die Spielchen wieder an. Ich fahre morgen mal auf die Arbeit damit, da er ja eben im Leerlauf sauber lief… 13.04.22
wenn der einen Zahn Versatz hat, dann passiert da noch garnichts... reicht aber schon zum unrunden Motorlauf... Der setzt ja nicht sofort auf!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann14.04.22
André Brüseke: wenn der einen Zahn Versatz hat, dann passiert da noch garnichts... reicht aber schon zum unrunden Motorlauf... Der setzt ja nicht sofort auf! 14.04.22
Ok das is auf jeden Fall mal beruhigend. Aber wenn der einen Zahn Versatz hätte, wäre das Problem dauerhaft oder? Weil eben lief er erst mal normal und auf einmal an der Ampel ging die Drehzahl eigenständig hoch und runter zwischen Leerlaufdrehzahl und ca. 1200 u/min. Dann wieder ruckeln. Werde jetzt mal noch Luftfilter und Kraftstofffilter tauschen, um das auszuschließen. Sind nämlich noch jeweils die ersten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch14.04.22
André Brüseke: wenn der einen Zahn Versatz hat, dann passiert da noch garnichts... reicht aber schon zum unrunden Motorlauf... Der setzt ja nicht sofort auf! 14.04.22
Wenn der einen Zahn Versatz hat springt der gar nicht an,weil das Steuergerät Nockenwelle Sensor und Kurbelwelle Sensor vergleicht und wenn da die Signale nicht synchron sind werden die Injektoren nicht angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.04.22
Martin Jilch: Wenn der einen Zahn Versatz hat springt der gar nicht an,weil das Steuergerät Nockenwelle Sensor und Kurbelwelle Sensor vergleicht und wenn da die Signale nicht synchron sind werden die Injektoren nicht angesteuert. 14.04.22
Das ist doch Käse... sorry... aber das wär mir neu... Das wirft irgendwann einen Koalitionsfehler ja... sonst erklär mir mal warum der neue Golf in der letzten autodoktorfolge noch gelaufen ist... Das ist nicht ein 6'er Golf und selbst bei neueren Fahrzeugen passiert das immernoch. Kann das jemand bestätigen? Ich glaub das nicht... Das erste was ich kontrollieren würde wenn die einfachen Sachen gecheckt sind, sind definitiv die Steuerzeiten.... gerade bei einem ruck den es gab....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch15.04.22
Brauchst das eh nicht glauben bei den Auto Doktoren ist vieles Show und die ersetzen keinen ausgebildeten KFZ Techniker mit Praxis!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Schatzmann15.04.22
Also nach Wechsel von Luftfilter und Kraftstofffilter noch immer die gleichen Probleme. Der Motor läuft erst mal sauber im Stand. Auch mehrere Minuten lang. Aber sobald ich einige Meter gefahren bin geht es los. Schlechtes Ansprechverhalten und im Stand das Ruckeln. Das angehängte Video ist nach der Fahrt von der Werkstatt wieder nach Hause (ca. 1km). Motor dreht da bei knapp 1000 u/min. Heute morgen gestartet läuft er wieder bei normalen ~750 u/min.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, der Motor ging einfach aus beim Anfahren und danach geht er nicht mehr an. Keine Fehlermeldung. Er dreht, aber mehr nicht. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bastian Kropla 19.07.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gute Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Lösung. Bei meinem Golf ist die Bremse hinten links fest. Scheibe wird kochend heiß. Neu gekommen Bremsklötze und Scheiben vor ca. 6 Monate. Bremssattel gestern neu gemacht.
Fahrwerk
Peter One 12.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Moin an alle, ich habe das Problem, dass mein Golf 6 beim Starten Klackert bis der Öldruck sich aufbaut. Im Netz stehen dazu viele Meinungen wie ist normal, ist die Steuerkette oder einer hatte diese getauscht, aber kurze Zeit später wieder dieses Geräusch. Von meinem damaligen Scirocco kenne ich eine rasselnde Kette, daher habe ich da große Zweifel, dass es das sein kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Geräusche
Lukas Pawlowski 10.10.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Geräusche
Konstantin Brandt 2 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten