fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer08.11.21
Ungelöst
1

Leichtes Knacken | AUDI A3

Hallo zusammen, mein Auto hat es irgendwie in letzter Zeit mit mir. Mein Lenkrad vibriert etwas ab 50 km/h, kann ich irgendwie nicht einschätzen. Ab 120 km/h wird es stärker bis 140 und dann hört es auf und je nach Straße ist es anders hab ich das Gefühl. Ich habe vor Kurzem die hinteren Radlager gewechselt. Waren beide defekt. Marke: stark Davor hab ich auf Winterreifen gewechselt bevor ich diese getauscht habe. Dort habe ich keine Vibrationen am Lenkrad gespürt. Vielleicht sind die Räder nur abgefahren kann das sein ? Ich höre von vorne rechts ein leichtes Knacken wenn ich über kleinere Hubel gerade Straßen fahre es ist auch nicht immer da. Und ich weiß jetzt nicht wieso mein Lenkrad vibriert. Vielleicht hat hier jemand Ideen ? Ich wollte ein Video machen, aber leider hört man das Knacken im Video nicht. Ich versuche es trotzdem mal aufzunehmen. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Räder gewuchtet Vorne rechts nicht auffälliges
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.11.21
Das knacken bei Unebenheiten könnte von.den Domlagern kommen. Das zittern.im Lenkrad könnte von den Reifen oder auch von Fahrwerkslagern wie dem.Radführungsgelenk kommen. Kontrolliere mal die Auflagefläche der Räder auf der Bremse, die sollte.sauber und rostfrei sein, damit die Plan aufliegen. Ansonsten würde ich die Räder nochmal wuchten lassen.
5
Antworten
profile-picture
Axel Ritter08.11.21
Evtl. haben die Reifen einen Höhenschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.11.21
Hey , Ich fahre die Reifen schon 3 Winter Session. Die Auflagen mach ich immer sauber. Die Radlager kann ich doch ausschließen das die diese Vibration verursachen oder ? Ich fahre ein gewindefahrwerk von kw 2 seit 3 Jahren die dom Lager hab ich damals nei eingebaut von febi bielstein seitdem bin ich ca 70000 km gefahren. Wie könnte ich den die domlager prüfen ohne das Fahrwerk auszubauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskis08.11.21
Es könnte auch ein Gelenk der Antriebswelle sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak08.11.21
Thomas Welters: Das knacken bei Unebenheiten könnte von.den Domlagern kommen. Das zittern.im Lenkrad könnte von den Reifen oder auch von Fahrwerkslagern wie dem.Radführungsgelenk kommen. Kontrolliere mal die Auflagefläche der Räder auf der Bremse, die sollte.sauber und rostfrei sein, damit die Plan aufliegen. Ansonsten würde ich die Räder nochmal wuchten lassen. 08.11.21
Räder vorn nach hinten tauschen, Winterreifen Laufrichtung beachten wird meistens übersehen, Sägezahnprofiel durch defekte Stossdämpfer, Antriebswelle defekt, hat Spiel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.11.21
Moin. Ausgeschlagene Gelenke der Koppelstangen wäre möglich, bei mir war der untere Kranz einer Spiralfeder gebrochen !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk-S. Gosch08.11.21
Gelöschter Nutzer: Hey , Ich fahre die Reifen schon 3 Winter Session. Die Auflagen mach ich immer sauber. Die Radlager kann ich doch ausschließen das die diese Vibration verursachen oder ? Ich fahre ein gewindefahrwerk von kw 2 seit 3 Jahren die dom Lager hab ich damals nei eingebaut von febi bielstein seitdem bin ich ca 70000 km gefahren. Wie könnte ich den die domlager prüfen ohne das Fahrwerk auszubauen? 08.11.21
Einmal das Fahrzeug im Stand lenken. Wenn Du ein Knacken hörst sind es die Domlager, so war es jedenfalls bei meinem A3.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.11.21
Dirk-S. Gosch: Einmal das Fahrzeug im Stand lenken. Wenn Du ein Knacken hörst sind es die Domlager, so war es jedenfalls bei meinem A3. 08.11.21
Hallo , Ok vielen Dank ! Ich probier das heute mal aus. Die Reifen wechsle ich auch mal von hinten nach vorne. Ich versuche ein Video von diesem Knacken zu machen. Mal so gefragt, wenn es das Domlager doch wäre, würde es nicht die ganze Zeit knacken ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.11.21
Schau mal bitte die Auto Doktoren an, die hatten einen Beitrag von einem Audi der hatte einen Träger lose war auch ein Knackendes Geräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.11.21
Hi , Ein Fazit ich habe die Räder so montiert wie beim letzten Winter. (Vorne nach hinten) Es ist deutlich zurück gegangen die Vibration am Lenkrad ist noch sehr leicht da spürt man aber nicht zu extrem… Das knacken vorne rechts höre ich zurzeit auch nicht was das war ist mir ein Rätsel ich werde das weiterhin beobachten. Schuld sind es die Reifen Aufjedenfall wie sie jetzt stehen ist es für mich ok nächstens Winter gibt es neue Schuhe für den a3 und gut ist. Ich hätte nicht gedacht das es wegen den Reifen ist… Danke für die Hilfe :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.11.21
Gelöschter Nutzer: Hi , Ein Fazit ich habe die Räder so montiert wie beim letzten Winter. (Vorne nach hinten) Es ist deutlich zurück gegangen die Vibration am Lenkrad ist noch sehr leicht da spürt man aber nicht zu extrem… Das knacken vorne rechts höre ich zurzeit auch nicht was das war ist mir ein Rätsel ich werde das weiterhin beobachten. Schuld sind es die Reifen Aufjedenfall wie sie jetzt stehen ist es für mich ok nächstens Winter gibt es neue Schuhe für den a3 und gut ist. Ich hätte nicht gedacht das es wegen den Reifen ist… Danke für die Hilfe :) 09.11.21
Dann lass Sie mal neu auswuchten. Unwucht im Reifen geht stark auf die Radlager und Fahrwerkslager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.11.21
Thomas Welters: Dann lass Sie mal neu auswuchten. Unwucht im Reifen geht stark auf die Radlager und Fahrwerkslager. 09.11.21
Hey , Nachdem ich das gemerkt habe hab ich die sofort wuchten lassen keine Änderung. Ich denk das Profil ist einfach durch und vorne war es bemerkbar. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Sehr geehrte Community, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem A3 8L. Es kommt nämlich manchmal vor, dass nach dem ich das Auto gestartet habe und ich den Schlüssel losgelassen habe, für kurze Zeit ein Kreischen aus dem Motorraum kommt und danach wieder plötzlich aufhört. Bei manchen Malen anlassen, ist das Kreischen nicht so stark und laut und bei manchen Malen hört man überhaupt nichts und es klingt alles ganz normal. Wäre nett, wenn da jemand wüsste woran es liegen könnte. Weil sich das Ganze auch nicht wirklich gesund anhört. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Geräusche
Johannes Pereira Schöneborn 29.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen eigenartigen Fehler an meinem A3 8V. Bei mir verschwindet das Kühlwasser. Vom heut auf Morgen ist der ganze Behälter leer. Dann fülle ich wieder den 1/2 Liter auf und dann hält es wieder für 2-3 Wochen. Gerade war es schon wieder 30km zur Arbeit ohne Probleme. Wenn ich nach Hause fahren will, ist der Behälter auf einmal wieder leer. Es ist auch kein Fleck unter dem Auto zu sehen. Was kann das sein ?
Motor
Max Schmalle 08.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Hallo Leute, als ich mit dem Auto auf der Autobahn fuhr, hat sich der Bolzen vom Zahnriemen verabschiedet. Wagen ab in die Werkstatt neue Bolzen drauf gemacht. Kompression ist da, Zahnriemen drauf und der Wagen sprang auch an. Im Leerlauf läuft er ganz sauber. Sobald ich losfahre, hat er gar keine Leistung. Man kann damit nicht fahren, er qualmt wie Sau und ruckelt die ganze Zeit sobald man Gas gibt, ab so ca 1500u/min. Woran kann es liegen? Qualm sieht weiß aus, also nach unverbrannten Kraftstoff. Zudem, wenn kommt er nicht höher als 3000U/min und wenn ich im Stand Gas gebe klackert/nagelt er. Danke für Eure Hilfe
Motor
Claudio Mastrosimone 24.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Mein Audi kocht unter Last über. Wenn ich das Fahrzeug ganz geschmeidig bewege verhält er sich ganz normal, wenn ich allerdings zügig fahre und er etwas Last bekommt baut sich scheinbar zu viel Druck auf und der Kühlmittelstand geht hoch (Schläuche sind hart). Fahre ich dann wieder spritsparend weiter, geht auch der Kühlmittelstand wieder runter und der Druck ist weg (Schläuche normal weich). Der Verdacht bei dem Motor ist ja direkt eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dennoch habe ich erstmal das Thermostat getaucht und zur Probefahrt auch mal den Deckel vom Kühlmittelbehälter getauscht (leider keine Veränderung). Dann habe ich das Kühlsystem abgedrückt, 1h mit 1bar, kein Druckverlust. Sicherheitshalber habe ich auch noch einen CO2 Test gemacht, aber die Reaktionsflüssigkeit blieb blau. Dann wurde mir nahegelegt die Wasserpumpe zu wechseln, weil die evtl unter Druck vielleicht nicht genug fördern würde. Auch wenn ich es nicht gerne wollte, da der letzte Zahnriemenwechsel erst vor 40tsd km war, habe ich nun ein komplett neues Zahnriemenset verbaut inkl. Wasserpumpe (keine Veränderung). Nun zu meiner Frage, kann es trotz Ausschlussverfahren die Zylinderkopfdichtung sein? Oder hat jemand noch eine andere Idee für mich? Beiläufig sei nochmal erwähnt, Fahrzeug Innenraum wird auch nicht warm im Stand, nur mit Drehzahl kommt etwas warme Luft. Denke aber das das mit dem Hauptproblem erstmal nichts zu tun hat oder? Ich warte gespannt auf eure Kommentare. Mit freundlichen Grüßen Mirko
Motor
Mirko 05.11.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten