fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Pereira Schöneborn29.09.21
Gelöst
0

"Kreischen" nach Anlassen | AUDI A3

Sehr geehrte Community, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem A3 8L. Es kommt nämlich manchmal vor, dass nach dem ich das Auto gestartet habe und ich den Schlüssel losgelassen habe, für kurze Zeit ein Kreischen aus dem Motorraum kommt und danach wieder plötzlich aufhört. Bei manchen Malen anlassen, ist das Kreischen nicht so stark und laut und bei manchen Malen hört man überhaupt nichts und es klingt alles ganz normal. Wäre nett, wenn da jemand wüsste woran es liegen könnte. Weil sich das Ganze auch nicht wirklich gesund anhört. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Geräusche

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Johannes Pereira Schöneborn08.05.22
Martin Michel: Kann von deinem Anlasser kommen. Eine Video/Audioaufnahme wäre natürlich nicht schlecht. 29.09.21
Anlasser getauscht
7
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.09.21
Keilriemen evt verschlissen/ locker
1
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn29.09.21
Thomas Wengler: Keilriemen evt verschlissen/ locker 29.09.21
Darüber habe ich auch schon nachgedacht und geprüf ist es aber nicht. Der ist nämlich nirgends verschlissen oder gibt leicht nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger29.09.21
Das ist der Anlasser! Wenn das Starter-Ritzel ausschert und das Schwungrad dreht, springt der Motor an und der Starter geht nicht schnell genug in seine Grundstellung zurück und wird vom Motor hoch gedreht. Das ist das kreischende Geräusch. Entweder hängt der Magnetschalter am Starter oder der Starter selber ist mechanisch defekt!
28
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn29.09.21
Martin Michel: Kann von deinem Anlasser kommen. Eine Video/Audioaufnahme wäre natürlich nicht schlecht. 29.09.21
Ich habe davon mal eine Aufnahme gemacht. Vielleicht gibt das mehr Auskunft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak29.09.21
Jawohl Wie Martin und Michael schreiben Es ist der Anlasser der nicht schnell genug zurück zieht
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn29.09.21
Vladimir Pak: Jawohl Wie Martin und Michael schreiben Es ist der Anlasser der nicht schnell genug zurück zieht 29.09.21
Aber wenn das Ritzel nicht schnell genug zurück geht, kann man da am starter selbst noch was versuchen zu reparieren oder komme ich um einen kompletten Starterwechsel nicht drum herum? Die Frage ist dann, warum der manchmal nicht schnell genug zurück geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Beegee29.09.21
Überhole den Anlasser oder tausche ihn aus und das Problem ist gelöst 😁
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel29.09.21
Johannes Pereira Schöneborn: Aber wenn das Ritzel nicht schnell genug zurück geht, kann man da am starter selbst noch was versuchen zu reparieren oder komme ich um einen kompletten Starterwechsel nicht drum herum? Die Frage ist dann, warum der manchmal nicht schnell genug zurück geht. 29.09.21
Du kannst den Starter zerlegen und reinigen. Der starter zieht staub aus der Getriebeglocke. Ob sich das allerdings rechnet ? Abhängig von der Laufleistung . . . Lust. Und Geschick. Aber es ist möglich.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak29.09.21
Natürlich kannst du es versuchen den Anlasser auszubauen, zerlegen und schmieren Allerdings sind Anlasser nicht dafür gedacht sie zu zerlegen Ein Anlasser ist am ende auch nur ein Verschleiß teil Folgeschäden auf grund der Geräusche sind mir nach über 13 jahren nicht bekannt
1
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz30.09.21
Wer gut schmärt, der gut fährt. Ausbauen, reinigen und die Beweglichen Teile einfetten. Hat bisher immer geholfen und auch recht lange gehalten.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein30.09.21
Dirk Schwarz: Wer gut schmärt, der gut fährt. Ausbauen, reinigen und die Beweglichen Teile einfetten. Hat bisher immer geholfen und auch recht lange gehalten. 30.09.21
Genau so mache ich es immer an meinem alten Wohnmobil, Anlasser raus zerlegen und alle beweglichen teile leicht einfetten.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn30.09.21
Das hört sich dann ja alles garnicht so schlimm an wie ich dachte. Aber gut, wenn es auch mit dem reinigen geht dann schaue ich mal was ich so machen kann. Ist ja nicht so als wenn solche Anlasser kein Geld kosten. Vielen Dank für so viele schnelle und sinnvolle Antworten.
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle30.09.21
Johannes Pereira Schöneborn: Aber wenn das Ritzel nicht schnell genug zurück geht, kann man da am starter selbst noch was versuchen zu reparieren oder komme ich um einen kompletten Starterwechsel nicht drum herum? Die Frage ist dann, warum der manchmal nicht schnell genug zurück geht. 29.09.21
Der Grund ist vermutlich, daß irgend etwas im Anlasser fest ist, bzw. nicht sauber läuft und einen zügigen Rückzug des Starterritzels nach dem Startvorgang verhindert. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, alles aufzuzählen würde den Rahmen hier sprengen. Wie gut bist Du im Schrauben? Traust Du Dir zu, den Starter auszubauen und zu zerlegen? Das wäre die günstigste Variante. Setzt allerdings Fachkenntnis voraus. Oder kennst Du jemand, der das kann? Zum Gangbarmachen empfehle ich mäßige Anwendung von Heißlagerfett, das ist, wie der Name schon sagt, temperaturfest und schleuderfest. Davon gibst Du vor dem Einbau auch etwas auf das Starterritzel und Zahnkranz. ETWAS.... nicht tonnenweise.....
0
Antworten
profile-picture
Mirko Joswich30.09.21
Liegt wohl am Anlasserritzel.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn30.09.21
Johann Stöckle: Der Grund ist vermutlich, daß irgend etwas im Anlasser fest ist, bzw. nicht sauber läuft und einen zügigen Rückzug des Starterritzels nach dem Startvorgang verhindert. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, alles aufzuzählen würde den Rahmen hier sprengen. Wie gut bist Du im Schrauben? Traust Du Dir zu, den Starter auszubauen und zu zerlegen? Das wäre die günstigste Variante. Setzt allerdings Fachkenntnis voraus. Oder kennst Du jemand, der das kann? Zum Gangbarmachen empfehle ich mäßige Anwendung von Heißlagerfett, das ist, wie der Name schon sagt, temperaturfest und schleuderfest. Davon gibst Du vor dem Einbau auch etwas auf das Starterritzel und Zahnkranz. ETWAS.... nicht tonnenweise..... 30.09.21
Ich muss ehrlich sagen, dass ich garkein richtiger Schrauber bin mich in der Materie aber gut genug auskenne das ich mir sowas schon selbst zutraue. Einen Anlasser mal kurz auszubauen und wieder zu montieren ist jetzt auch nicht so ne große Sache aber bestimmt eine Fummelaktion weil man relativ schwer ran kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka30.09.21
Anlasser Freilauf troken magnet Schalter instandsetzen und gut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.09.21
Ich würde am Ritzel gar nichts fetten. Nur gründlich reinigen. Da jegliches Fett den Staub anzieht und ins Fett miteingearbeitet wird, hast du dann nach einer gewissen Zeit eine Paste wodurch sich das Ritzel auch schwerer dann bewegen lässt. Bei Neuteilen ist da auch nichts gefettet.
2
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle30.09.21
Johannes Pereira Schöneborn: Ich muss ehrlich sagen, dass ich garkein richtiger Schrauber bin mich in der Materie aber gut genug auskenne das ich mir sowas schon selbst zutraue. Einen Anlasser mal kurz auszubauen und wieder zu montieren ist jetzt auch nicht so ne große Sache aber bestimmt eine Fummelaktion weil man relativ schwer ran kommt. 30.09.21
Um einen Ausbau wirst Du aber nicht drum herumkommen. Es sei denn, Du gibst das Auto in eine Werkstatt. Dann kostet es halt wieder. Kleiner Hinweis: vor dem Ausbau die Batterie abklemmen, denn wenn Du mit der fingerdicken "30" auf Masse kommst, gibt's ein schönes Feuerwerk 🤭🤭🤭
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn30.09.21
Johann Stöckle: Um einen Ausbau wirst Du aber nicht drum herumkommen. Es sei denn, Du gibst das Auto in eine Werkstatt. Dann kostet es halt wieder. Kleiner Hinweis: vor dem Ausbau die Batterie abklemmen, denn wenn Du mit der fingerdicken "30" auf Masse kommst, gibt's ein schönes Feuerwerk 🤭🤭🤭 30.09.21
Kann mir vorstellen dass das nicht sehr angenehm ist aber natürlich hätte ich auch daran gedacht die Batterie bei sowas ab zu klemmen.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE30.09.21
Batterie abklemmen ist bei der Arbeit ein ABSOLUTES MUSS!!!!! Schau mal was ein neuer Anlasser bei einem Online-Händler kostet. Die legen mAnchmsl , je nach Model, bei unter 50,- €. dafür würde ich an den alten nicht lange rumwerkeln. Dann hast ersteinmal Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel30.09.21
Johannes Pereira Schöneborn: Ich habe davon mal eine Aufnahme gemacht. Vielleicht gibt das mehr Auskunft. 29.09.21
Ja das ist definitiv der Anlasser. Ich würde ihn ersetzen. Instandsetzen würde ich ihn nicht. Alter raus neuer rein "fertig". Duvärgerst dich nur, wenn das Problem weiterhin besteht bzw. wieder Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pereira Schöneborn30.09.21
Thorsten WRAGE: Batterie abklemmen ist bei der Arbeit ein ABSOLUTES MUSS!!!!! Schau mal was ein neuer Anlasser bei einem Online-Händler kostet. Die legen mAnchmsl , je nach Model, bei unter 50,- €. dafür würde ich an den alten nicht lange rumwerkeln. Dann hast ersteinmal Ruhe. 30.09.21
Ja ich hab mich schon umgeschaut. Anlasser kosten jetzt auch nicht die Welt. Wird wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen das da ein neuer rein kommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten