fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Schmalle08.07.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | AUDI A3

Hallo, ich habe einen eigenartigen Fehler an meinem A3 8V. Bei mir verschwindet das Kühlwasser. Vom heut auf Morgen ist der ganze Behälter leer. Dann fülle ich wieder den 1/2 Liter auf und dann hält es wieder für 2-3 Wochen. Gerade war es schon wieder 30km zur Arbeit ohne Probleme. Wenn ich nach Hause fahren will, ist der Behälter auf einmal wieder leer. Es ist auch kein Fleck unter dem Auto zu sehen. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Er wurde bereits abgedrückt. Keine Auffälligkeiten Öl sieht gut aus, riecht auch nicht nach Kühlwasser.
Motor

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Max Schmalle17.10.22
Wärmetauscher gewechselt
0
Antworten

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.07.22
Da kann man dir eigentlich nur den Tipp geben, dass fehlende Kühlwasser nicht mit Wasser aufzufüllen sondern mit Glysantin, weil man es besser sehen und riechen kann. Das Zeug macht schöne Spuren... beim Abdrücken wirklich nirgendwo was aufgefallen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach08.07.22
Worst case: im Motoröl. Stand prüfen! Ist das ein Automatik? Dann kann es über den Ölkühler dort landen. Verschwinden kann es nicht, wenn's irgendwo rauslauft sieht man das.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle08.07.22
André Brüseke: Da kann man dir eigentlich nur den Tipp geben, dass fehlende Kühlwasser nicht mit Wasser aufzufüllen sondern mit Glysantin, weil man es besser sehen und riechen kann. Das Zeug macht schöne Spuren... beim Abdrücken wirklich nirgendwo was aufgefallen? 08.07.22
Also meine Werkstatt meinte. Er hat es 3h lang abgedrückt und nur ganz minimalen Druckverlust festgestellt. Was normal sein wird. Laut seiner Aussage. Ich habs bereits mit Glysantin mehrmals aufgefüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle08.07.22
Christian Steinbach: Worst case: im Motoröl. Stand prüfen! Ist das ein Automatik? Dann kann es über den Ölkühler dort landen. Verschwinden kann es nicht, wenn's irgendwo rauslauft sieht man das. 08.07.22
Habe ich schon, daran liegt es zum Glück nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.07.22
Paar mehr Fahrzeugdaten wären gut. Diesel Benzin, Mkb? Würde das Auto im heißem Zustand mal abgedrückt? Kühler prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.07.22
Max Schmalle: Also meine Werkstatt meinte. Er hat es 3h lang abgedrückt und nur ganz minimalen Druckverlust festgestellt. Was normal sein wird. Laut seiner Aussage. Ich habs bereits mit Glysantin mehrmals aufgefüllt. 08.07.22
Wieso sollte ein Druckverlust normal sein? Das ist doch so nicht richtig... Wenn er im halbwarmen Zustand abgedrückt wurde war das Thermostat ja erstmal zu... Könnte der Kühler sein der undicht ist, der sitzt dahinter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.07.22
Denis Müller: Paar mehr Fahrzeugdaten wären gut. Diesel Benzin, Mkb? Würde das Auto im heißem Zustand mal abgedrückt? Kühler prüfen. 08.07.22
sorry... hattest du ja schon gesagt... Bitte nehmt euch das mit den Fahrzeugdaten zu Herzen. Manchmal merkt man ganz genau das ist leute gibt die einfach zu faul sind zum auto zu gehen und sich den fahrzeugschein hochzuholen. Wer hilfe braucht, der muss natürlich auch ein paar angaben machen hier. Das geht nicht unbedingt immer nur mit dem nötigsten...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Die Aussage der Werkstatt irritiert mich etwas Es wäre etwas Verlust da Der wäre aber normal ? Dann müsste man ja bei jedem Fahrzeug immer wieder Kühlmittel auffüllen , Komischerweise fehlt nie da nie etwas solange die richtig dicht sind. Bei 3 std wurde Kalt abgedrückt Was auch ein Fehler war. *in dem Fall * Wärme - Material dähnt sich auch Die Leckage wird größer.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.07.22
André Brüseke: sorry... hattest du ja schon gesagt... Bitte nehmt euch das mit den Fahrzeugdaten zu Herzen. Manchmal merkt man ganz genau das ist leute gibt die einfach zu faul sind zum auto zu gehen und sich den fahrzeugschein hochzuholen. Wer hilfe braucht, der muss natürlich auch ein paar angaben machen hier. Das geht nicht unbedingt immer nur mit dem nötigsten... 08.07.22
Alles gut, so ergänzen wir uns halt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.07.22
Tausche doch Mal den Kühler Verschlussdeckel. Da sind zwei Ventile drinnen. Eines öffnet bei Überdruck Und eines öffnet bei Unterdruck
0
Antworten
profile-picture
Michi Savic08.07.22
Kann sein das irgendwo ein Riss ist an einem Plastikteil. Behälterstutzen, Behälter selbst, Abzweigstück, ect… Bei Druck und Tempratur öffnet sich evtl. nur dann ein Haarriss. Da die Kühlflüssigkeit heiss ist und unter Druck steht, verdampft sie direkt im normalen Athmosphärendruck. So gibts dann keine Tropfen am Boden. Hatte mal was ähnliches bei meinem Ausgleichsbehälter, der war beim Riss leicht eingefärbt (dunkel). Lg Michi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.07.22
Hast du einen 1.8 oder 2.0 TFSI Motor dann würde ich mal das Gehäuse des Kühlmittelreglers und die Wasserpumpe daneben prüfen, oft läuft das Kühlwasser da nur langsam raus und verdampft am heißen Block.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.07.22
Co Test machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube08.07.22
16er Blech Wickerl: Tausche doch Mal den Kühler Verschlussdeckel. Da sind zwei Ventile drinnen. Eines öffnet bei Überdruck Und eines öffnet bei Unterdruck 08.07.22
Plötzlicher Verlust von so viel Wasser spricht durchaus für Deckel, zumal, wenn Druckverlustprüfung ohne Befund. Ich würde den auch erstmal tauschen. Billiger Test.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl08.07.22
AGR Kühler machen diesbezüglich auch gern mal im heißen Zustand Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle16.07.22
Denis Müller: Paar mehr Fahrzeugdaten wären gut. Diesel Benzin, Mkb? Würde das Auto im heißem Zustand mal abgedrückt? Kühler prüfen. 08.07.22
184PS Diesel 2.0 TDI
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.07.22
Max Schmalle: 184PS Diesel 2.0 TDI 16.07.22
Siehst du ob er das kühlwasser über den Überlauf raus drückt nach der Autobahn fahrt? Dann kann man in Richtung kopf dichtung denken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle16.07.22
Denis Müller: Siehst du ob er das kühlwasser über den Überlauf raus drückt nach der Autobahn fahrt? Dann kann man in Richtung kopf dichtung denken. 16.07.22
Ne macht er nicht. Kopfdichtung wirds nicht sein. Hat auch erst 120-130TKM auf der Uhr. Montag geht er nochmal in die Werkstatt. Mal gucken was die noch sagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle20.07.22
Michi Savic: Kann sein das irgendwo ein Riss ist an einem Plastikteil. Behälterstutzen, Behälter selbst, Abzweigstück, ect… Bei Druck und Tempratur öffnet sich evtl. nur dann ein Haarriss. Da die Kühlflüssigkeit heiss ist und unter Druck steht, verdampft sie direkt im normalen Athmosphärendruck. So gibts dann keine Tropfen am Boden. Hatte mal was ähnliches bei meinem Ausgleichsbehälter, der war beim Riss leicht eingefärbt (dunkel). Lg Michi 08.07.22
Ja das habe ich auch schon gedacht, aber dann wäre auch nur der Behälter leer. Leider hab ich letztens wieder aufgefüllt. Und da ist mir aufgefallen das der Behälter + 200-300ml im Kühlwassersytem selbst was gefehlt hat. Bei deiner Theorie wäre ja dann nur der Behälter selbst leer. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle20.07.22
Gunnar Straube: Plötzlicher Verlust von so viel Wasser spricht durchaus für Deckel, zumal, wenn Druckverlustprüfung ohne Befund. Ich würde den auch erstmal tauschen. Billiger Test. 08.07.22
Werde ich auch demnächst machen. Meine Mutter fährt auch ein A3 8V. Allerdings als 1,6TDI Statt 2.0. ich hoffe das da die gleichen Ventile verbaut sind. Dann wäre es für mich sogar kostenlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube20.07.22
Sehr gut. Dann kannste auch den Gegentest beim anderen Fahrzeug machen 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nafi Görkem08.08.22
Hallo. Ich hatte das Problem auch mal, dass mein Kühlwasser ständig leer geworden ist. Dann haben wir mal geguckt und haben dann den Kühlmittelflansch getauscht. Danach war alles okay!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Schmalle17.10.22
Wärmetauscher gewechselt und kein Problem mehr. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten