fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Gelöst
0

Öldruck leuchtet sporadisch auf | AUDI A3

Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Öldruckschalter Ölstand Ölpumpe Ölsieb
Fehlercode(s)
Kein Fehlercode hinterlegt.
Motor

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021)

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 123) Thumbnail

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 123)

VEMO Öldruckhalteventil (V20-54-0001) Thumbnail

VEMO Öldruckhalteventil (V20-54-0001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MMits02.03.22
Gelbe Öldruckleuchte steht für Ölstand. Ölstandsensor ersetzt. Zudem muss man sagen dass es auch möglich ist, dass wenn der Sensor für die geöffnete Motorhaube spinnt auch die Anzeige „Öldruck“ in gelb kommt.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.22
Messe doch mal den tatsächlichen Öldruck. Vielleicht ist die Ölpumpe defekt oder der Antrieb der Ölpumpe oder das Öldruckbegrenzungsventil.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
Wurde der Öldruck bei Betriebswarmen Motor getestet? Mit einem Manometer? Oder nur ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Der Öldruck wurde bei Motor kalt und bei Motor war gemessen. War i.O. Die ölpumpe wurde ausgebaut und beim Spezialisten vor Ort (Motoreninstsndsetzer) getestet. Das letzte was uns noch einfällt ist das Öldruckbegrenzungsventil oder dass als letzte Option der Ölfilter einfach zu ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.22
Hallo! Hast du auch Motordaten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger19.02.22
Wenn ölseitig alles passt, und die Verkabelung in Ordnung ist, würde ich auch das Kombiinstrument nicht außer Acht lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Es wurdekein Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht? Wäre das erste was mir einfallen würde. Richtiges Öl verwendet?
1
Antworten
profile-picture
Heiko Noll19.02.22
Gelöschter Nutzer: Es wurdekein Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht? Wäre das erste was mir einfallen würde. Richtiges Öl verwendet? 19.02.22
Wenn die Syntehtic nicht stimmt, ist zu erst alles gut. Wenn der Motor dann wärmer wird, wird das Öl zu dünnflüssig und die Öllampe geht an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.22
Was steht auf der Rechnung welches Öl wurde beim letztes Mal verwendet oder auf einem Aufkleber im Motorraum. Fahrzeug/Motor-daten vom Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
Birger: Wenn ölseitig alles passt, und die Verkabelung in Ordnung ist, würde ich auch das Kombiinstrument nicht außer Acht lassen. 19.02.22
Berechtigter Einwand. Leutet nur das Lämpchen oder ist der Warnton mit dabei? Eine Logfahrt mit VCDS würde sich hier anbieten.
0
Antworten
profile-picture
Roman Krepuszewsky19.02.22
Hört sich für mich an nach Pleuellager. Würde mal spiel prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Heiko Noll: Wenn die Syntehtic nicht stimmt, ist zu erst alles gut. Wenn der Motor dann wärmer wird, wird das Öl zu dünnflüssig und die Öllampe geht an. 19.02.22
Wieso Tritt es jedoch mal auf und mal nicht? Müsste es nicht sofort am ersten Tag auftauchen sobald der Motor bereits warm ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Ingo N.: Berechtigter Einwand. Leutet nur das Lämpchen oder ist der Warnton mit dabei? Eine Logfahrt mit VCDS würde sich hier anbieten. 19.02.22
Keine MKL keine rote Öllampe. Nur die Ölkanne mit „Öldruck“ im Kombi Instrument.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Roman Krepuszewsky: Hört sich für mich an nach Pleuellager. Würde mal spiel prüfen lassen. 19.02.22
Sorry vergessen oven reinzuschreiben. Als die ölpumpe ausgebaut wurde haben wir die pleuel gleich mitangesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Es könnte auch einfach der Öldrucksensor defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Gelöschter Nutzer: Es könnte auch einfach der Öldrucksensor defekt sein. 19.02.22
Der Öldruckschalter ist bereits neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Gelöschter Nutzer: Es wurdekein Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht? Wäre das erste was mir einfallen würde. Richtiges Öl verwendet? 19.02.22
Ölwechsel mache ich demnächst. Es müsste glaube ich 10W40 auf dem Zettel stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.02.22
MMits: Keine MKL keine rote Öllampe. Nur die Ölkanne mit „Öldruck“ im Kombi Instrument. 19.02.22
Wenn nur die orangene Lampe leuchtet, ist der Ölstand zu niedrig, bzw der Ölstandsensor defekt. Das hat mit dem Öldruck nichts zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Ingo N.: Berechtigter Einwand. Leutet nur das Lämpchen oder ist der Warnton mit dabei? Eine Logfahrt mit VCDS würde sich hier anbieten. 19.02.22
Der warnton ist mit dabei ja. Heißt dann wohl, dass wirklich was mit dem Druck nicht stimmt richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
MMits: Keine MKL keine rote Öllampe. Nur die Ölkanne mit „Öldruck“ im Kombi Instrument. 19.02.22
Ist der Öldruck Schalter ein oder Zweipolig? Da gab es doch mal Probleme mit diesen 2 Stufen Schaltern. Weiß aber nicht mehr genau welche Baujahre das wahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
Ingo N.: Ist der Öldruck Schalter ein oder Zweipolig? Da gab es doch mal Probleme mit diesen 2 Stufen Schaltern. Weiß aber nicht mehr genau welche Baujahre das wahren. 19.02.22
Puh bin mir leider nichtmehr sicher aber ich glaube der Facelift 1.6er hat einen 2 Poligen Bin mir sogar ziemlich sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.02.22
*Update* - Ölwechsel + neuer Ölfilter durchgeführt. Korrekte viskosität. - Ölpumpe von Motorinstandsetzer geprüft I.O. - Öldruckschalter neu - Ölsieb ersetzt - Pleuellager I.O. - Verkabelung I.O. Montag wird das Öldruckbegrenzungsventil getauscht. Danach wurde dann soweit schon alles gemacht bleibt eigentlich nur noch das Kombinstrument selbst über oder habe ich etwas übersehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.02.22
MMits: *Update* - Ölwechsel + neuer Ölfilter durchgeführt. Korrekte viskosität. - Ölpumpe von Motorinstandsetzer geprüft I.O. - Öldruckschalter neu - Ölsieb ersetzt - Pleuellager I.O. - Verkabelung I.O. Montag wird das Öldruckbegrenzungsventil getauscht. Danach wurde dann soweit schon alles gemacht bleibt eigentlich nur noch das Kombinstrument selbst über oder habe ich etwas übersehen? 19.02.22
Wurde der Kettentrieb der Ölpumpe auch überprüft? Dieser Verschleißt auch sehr gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits20.02.22
Thomas Scholz: Wurde der Kettentrieb der Ölpumpe auch überprüft? Dieser Verschleißt auch sehr gerne 20.02.22
Wurde geprüft ja. Läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dass es wirklich nur der Ölstandsensor ist….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.02.22
MMits: Wurde geprüft ja. Läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dass es wirklich nur der Ölstandsensor ist…. 20.02.22
Ok Wenn es wirklich nur das ist hast du ja Glück
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Sehr geehrte Community, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem A3 8L. Es kommt nämlich manchmal vor, dass nach dem ich das Auto gestartet habe und ich den Schlüssel losgelassen habe, für kurze Zeit ein Kreischen aus dem Motorraum kommt und danach wieder plötzlich aufhört. Bei manchen Malen anlassen, ist das Kreischen nicht so stark und laut und bei manchen Malen hört man überhaupt nichts und es klingt alles ganz normal. Wäre nett, wenn da jemand wüsste woran es liegen könnte. Weil sich das Ganze auch nicht wirklich gesund anhört. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Geräusche
Johannes Pereira Schöneborn 29.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten