fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernhard18.01.24
Ungelöst
1

Notlauf ab ca. 2500 Umdrehungen | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich habe wieder mal ein Problem mit meinem A6. Ab ungefähr 2500 Umdrehungen schaltet er in den Notlauf und beschleunigt nur noch zögerlich. Wenn ich den Motor ausschalte, läuft er wieder normal, solange ich die 2500 Umdrehungen nicht überschreite. Bei Audi wurde ein Fehler ausgelesen: Öldruckschalter defekt. Es wurden bereits zwei Öldruckschalter bzw. Sensoren ausgetauscht und der Öldruck wurde überprüft, angeblich ist alles in Ordnung. Das Öl wurde heute sogar noch gewechselt, auf 5w30 LL. Leider hat all das kein Erfolg gebracht und Audi ist momentan ratlos. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp?
Bereits überprüft
Öldruck Öldruckschalter Ölwechsel mit Filter
Motor
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.24
Hallo, würde der Öldruck Manuell gemessen? Fehlercode Pxxxx mit Text vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.01.24
Hallo, kabelstrang mal durchmessen bis zum stg. Am besten belastet. Evtl Kabelbruch/Aufgescheuert oder Marderbiss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.24
Eventuell ist das Kabel durchgescheuert vom Öldruckschalter und geht irgendwo auf Masse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.18.01.24
Lass mal das Ladedruck Regelventil wechseln. Die mucken gerne rum
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard18.01.24
TomTom2025: Hallo, würde der Öldruck Manuell gemessen? Fehlercode Pxxxx mit Text vorhanden? 18.01.24
Ja der Öldruck wurde laut Werkstatt manuell gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.01.24
Der fehlercode wäre interessant. Nicht das das getriebeöl gemeint ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann18.01.24
Der hat noch ein elektrisches Öldruckregelventil verbaut. Wurde dieses auch geprüft? Wichtig wäre der Fehlercode um ihnen Tipps/ Hilfestellung zu geben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard18.01.24
Bernd Viehmann: Der hat noch ein elektrisches Öldruckregelventil verbaut. Wurde dieses auch geprüft? Wichtig wäre der Fehlercode um ihnen Tipps/ Hilfestellung zu geben. 18.01.24
Wegen den fehlercode muss ich in der Werkstatt nachfragen Bezüglich des regelventil denke ich das der noch eines verbaut hat wurde aber meiner Meinung nicht geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.24
Hallo Bernhard, gehe hier in der App "Suche" mal mit folgenden Begriffen rein "Audi Notlauf bei" da findest du so viele Themen darüber (werde ich nicht durchzählen) auch gelöste! Arbeite das mal ab! Dafür gibt es die Suchfunktion hier in der App 🤫
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
Bernhard: Wegen den fehlercode muss ich in der Werkstatt nachfragen Bezüglich des regelventil denke ich das der noch eines verbaut hat wurde aber meiner Meinung nicht geprüft 18.01.24
Das die AUDI Werkstatt da ratlos sein soll kann ich nicht verstehen. Die haben doch nun mal die direkten Connections zum Stammhaus. Da wird wohl wieder eher ein anderes Problem rein spielen, das Interesse am Fehler, vor allem wahrscheinlich auch Zeit zur Fehlersuche..... Hier wurden ja einige Sachen genannt, aber ich denke die AUDI Werkstatt muss man nicht fremd unterstützen. Ansonsten solltest du dein Fahrzeug da weg holen. Die verlangen ja bestimmt einen Stundenlohn bei dem du nach 1 Tag Fehlersuche schon einen neuen Gebrauchten bezahlen kannst.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Bernd Frömmel: Das die AUDI Werkstatt da ratlos sein soll kann ich nicht verstehen. Die haben doch nun mal die direkten Connections zum Stammhaus. Da wird wohl wieder eher ein anderes Problem rein spielen, das Interesse am Fehler, vor allem wahrscheinlich auch Zeit zur Fehlersuche..... Hier wurden ja einige Sachen genannt, aber ich denke die AUDI Werkstatt muss man nicht fremd unterstützen. Ansonsten solltest du dein Fahrzeug da weg holen. Die verlangen ja bestimmt einen Stundenlohn bei dem du nach 1 Tag Fehlersuche schon einen neuen Gebrauchten bezahlen kannst..... 18.01.24
🫣wahre Worte Bernd... Die haben den Druck vllt gemessen aber verstimmt nicht im Fehlerfall... Öldruckregelventil auf dem Schrim haben, müsste verbaut sein. Hat der nicht mehrere Öldruckschalter? Ja... hat der... den richtigen gewechselt? Einer sitzt beim Turbo... Wenn der Druck nicht passt kann auch irgendwo erhöhtes Lagerspiel vorhanden sein. .
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Falsch... der zweite Öldruckschalter sitzt versteckt hinter dem AGR Kühler, 1 Polig Grau... "Um da ranzukommen, muss die Luftführung ausgebaut werden, dann die Kühlmittelschläuche abklemmen (damit kein Kühlwasser ausläuft) und die Kühlmittelpumpe ausbauen. Gelenkschlüssel wäre von Vorteil..." Zitat aus dem Netz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.01.24
Zu der Drehzahl begrenzung am Kombiinstrument leuchtet ,,oder kommt zusätzlich nicht noch eine andere Kontrolleuchte ,kann auch noch Motortemperatur sein (defekter wassertemperatur sensor)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard18.01.24
Roger: Zu der Drehzahl begrenzung am Kombiinstrument leuchtet ,,oder kommt zusätzlich nicht noch eine andere Kontrolleuchte ,kann auch noch Motortemperatur sein (defekter wassertemperatur sensor) 18.01.24
Die glühwendel leuchtet auch zusätzlich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten