fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz24.09.22
Talk
0

Zahnriemenwechsel | FORD GALAXY II

Hallo zusammen, bin am Zahnriemenwechsel bei dem Ford, worauf muss ich besonderes bei dem Motor achten? Welchen Durchmesser hat das Spezialwerkzeug zum arretieren der Kurbelwelle getriebeseitig?
Motor

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0610 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0610 10)

LuK Schwungrad (415 0318 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0318 10)

ALANKO Starter (10439443) Thumbnail

ALANKO Starter (10439443)

HELLA Starter (8EA 011 611-001) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-001)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G24.09.22
Bei Ford Motoren muss man besonders darauf achten, dass das Krbelwellenzahnrad keine feste Fixierung gegenüber der Kurbelwelle hat. Zieht man die Kurbelwellenschraube nicht genug an, kann das zum Durchdrehen der Kurbelwelle gegenüber dem Kurbelwellenzahnrad mit entsprechenden Folgen führen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz24.09.22
Rudolf G: Bei Ford Motoren muss man besonders darauf achten, dass das Krbelwellenzahnrad keine feste Fixierung gegenüber der Kurbelwelle hat. Zieht man die Kurbelwellenschraube nicht genug an, kann das zum Durchdrehen der Kurbelwelle gegenüber dem Kurbelwellenzahnrad mit entsprechenden Folgen führen. 24.09.22
Dh. Mit vorgeschrieben nm?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz24.09.22
Damian Skubacz: Dh. Mit vorgeschrieben nm? 24.09.22
Meine drehmoment
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth24.09.22
Hallo, nach Autodata bekommt die Zentralschraube der Kurbelwelle 70nm + 60 Grad Riemenspanner 21nm Umlenkrolle 56nm Abstecken: Nockenwelle Ford 303-735 Schwungrad 303-1059 Schwungrad blockieren (Anlasser ausbauen) 303-393 Adapter wofür auch immer 303-393-01 Ich würde den Anlasser ausbauen und schauen welcher Bohrer spielfrei in das Blockierloch passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz24.09.22
Oliver Kruth: Hallo, nach Autodata bekommt die Zentralschraube der Kurbelwelle 70nm + 60 Grad Riemenspanner 21nm Umlenkrolle 56nm Abstecken: Nockenwelle Ford 303-735 Schwungrad 303-1059 Schwungrad blockieren (Anlasser ausbauen) 303-393 Adapter wofür auch immer 303-393-01 Ich würde den Anlasser ausbauen und schauen welcher Bohrer spielfrei in das Blockierloch passt. 24.09.22
Ich bedanke mich. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper24.09.22
Und wenn er kurbelwelle und Nockenwelle mit mit. Frei drehenden Zahnrädern hat, also ohne nut und Feder, dann lieber etwas stärker anziehen. Die Zahnräder werden halt nur fest geklemmt. Habe bei meinen 1.3er corsa Diesel beim kettenwechsel nach Lehrbuch angezogen und nach einem Tag fing der kleinen an zu klackern wenn er lief. Wurdecazch recht schnell lauter. Diagnose..., Steuerzeiten verstellt🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

1
Vote
28
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche
Thomas Knicza 07.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Bremssattel hinten rechts entspannt nicht vollständig
Servus, Der original Bremssattel hinten rechts hatte einen Defekt an der Feststellbremse → dachte neu ist neu also Bremssattel von Metzger bestellt; direkt neue Bremsscheiben und Beläge von Textar (hätten zwar noch ein bisschen gekonnt, aber wo ich schon mal dabei bin…) auch noch. Das Ganze war Anfang des Jahres. Nun sind hinten rechts die Beläge verschlissen, weil der neue Bremssattel offensichtlich minimal Druck hält (also drückt die Beläge auch ohne Betätigung minimal auf die Scheibe). Heute Sattel und Beläge ausgebaut, die Flügel der Beläge (die in der Führung laufen) geschliffen, Gleitflächen des Sattelträgers nochmals gereinigt, Bleicheinsätze (Führungsbleche des Sattelträgers) gereinigt. Danach Anschlag des Handbremshebels leicht runtergeschliffen (dachte, möglicherweise könnte der Hebel durch einen weiteren Öffnungsanschlag mehr Entspannung in den Sattel bringen). Bremsbelagflügel mit Kupferpaste leicht belegt und alles eingebaut. Meine nun, dass das Drücken rechts zwar weniger ist, aber beim direkten Vergleich mit der linken Seite dennoch mehr ist (minimal). Nun denke ich darüber nach den Bremssattel nochmal neu zu kaufen, aber diesmal TRW, da diese original von Ford drauf sind. Habt ihr noch Hinweise für mich, die ich noch vorher abklären sollte? Übrigens, hatte Anfang des Jahres auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Fahrwerk
Ufuk Eşe 26.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Nachrüstung des ACC
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich möchte das ACC bei meinem Ford Galaxy WA6 nachrüsten. Benötige den Stromlaufplan. Bitte per E-Mail unter christophgierth86@gmail.com melden.
Kfz-Technik
Christoph Gierth 15.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Motor läuft unrund nach Austausch
Hallo zusammen, ich habe gestern 2 neue Injektoren in Zylinder 1 und 2 eingebaut. Nach dem Austausch lief das Auto jedoch nicht rund. Laut der Diagnosesoftware zeigt Zylinder 2 eine erhöhte Abweichung an. Deshalb habe ich die beiden Injektoren ausgetauscht, um zu überprüfen, ob der Fehler mitwandert. Nun zeigt Zylinder 3 plötzlich eine Abweichung, obwohl er zuvor unauffällig war. Ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter. Könnte es sein, dass eines der Ventile defekt ist und somit der Motor kaputt ist? Ich freue mich über jeden Lösungsvorschlag. Danke euch.
Kfz-Technik
Ali Toker 03.03.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverbrauch
Hallo Leute, bei einem S- Max besteht starker Wasserverlust. - Ausserhalb keine Undichtigkeit, auf Kühlsystem 1.5 bar. Für halbe Stunde, kein Wasseraustritt - Wasser vermischt sich mit Öl, Ölpeilstab cremig auch nach Ölwechsel - baut im Kühlsystem keinen Druck auf, nur kurzes Zischen beim Deckel öffnen vom Ausgleichbehälter - Ausgleichbehälter ist sauber ist kein Öl zu sehen Turbolader ist auch neu (wassergegkühlt) Bitte um Hilfe
Kfz-Technik
GTC89 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Talk
Bremssattel hinten rechts entspannt nicht vollständig
Talk
Nachrüstung des ACC
Talk
Motor läuft unrund nach Austausch
Talk
Kühlwasserverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten