fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Talk
1

Keilrippenriemen zu lang? | FORD GALAXY II

Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
SACHS Reparatursatz, Federbeinstützlager (803 053) Thumbnail

SACHS Reparatursatz, Federbeinstützlager (803 053)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (38227) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (38227)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Könnte auch vom Freilauf des Generators kommen, prüf diesen mal
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.03.22
Passt die Spannung? Hast du die anderen Rollen auf Spiel geprüft? Lichtmaschine und umlenkrollen und so
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Freilauf des Generators ist korrekt.. kein Spiel bei den anderen Rollen.. ist ja nicht viel.. spannrolle, Generator, klimakompressor und Kurbelwelle
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Spannung passt soweit.. ist auch nur im Leerlauf.. ab 1000 Umdrehungen ist es weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Thomas Knicza: Freilauf des Generators ist korrekt.. kein Spiel bei den anderen Rollen.. ist ja nicht viel.. spannrolle, Generator, klimakompressor und Kurbelwelle 07.03.22
Wie hast du denn den Freilauf geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.22
Da gibt ein Wälzager auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.03.22
Hallo! Auch die richtige Breite verbaut, die Riemenscheibe sieht aus als dürfte der Riemen Breiter sein!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Carsten Heinze: Wie hast du denn den Freilauf geprüft? 07.03.22
Lüftungsrad blockiert und am freilauf gedreht... in eune Richtung leicht ind die andere schwer
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Doozer2024: Hallo! Auch die richtige Breite verbaut, die Riemenscheibe sieht aus als dürfte der Riemen Breiter sein! 07.03.22
Den Verdacht hatte ich auch.. deshalb auch bei ford abgeklärt.. die breite soll so stimmen.. auch wenn ich der meinung bin das er zum Motor hin Luft hat
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Ingo N.: Da gibt ein Wälzager auf. 07.03.22
?? Was meinst du damit? lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Kannst du mal die Klima an/aus machen, ob sich was ändert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.22
Thomas Knicza: ?? Was meinst du damit? lg 07.03.22
In einer der Spann/Umlenkrollen oder den Nebenagregaten scheint ein Wälzlager kurz vor dem ableben zu stehen. Wenn das im Video richtig rüber kommt, ist dieses "Zirpen" ein sehr wahrscheinlicher Hinweis. Wenn du dran kommst, kannst du ja mal etwas WD40 an die Lager sprühen, aber ohne den Riemen damit zu benetzen. Sollte es verschwinden, hast du den Fehler.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Carsten Heinze: Kannst du mal die Klima an/aus machen, ob sich was ändert? 07.03.22
Auch geprüft.. 😔 leider keine Änderung. Sind echt am verzweifeln.. sind schon am überlegen einfach einen 1200mm keilrippenriemen einzubauen um mehr Spannung zu geben
1
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Ingo N.: In einer der Spann/Umlenkrollen oder den Nebenagregaten scheint ein Wälzlager kurz vor dem ableben zu stehen. Wenn das im Video richtig rüber kommt, ist dieses "Zirpen" ein sehr wahrscheinlicher Hinweis. Wenn du dran kommst, kannst du ja mal etwas WD40 an die Lager sprühen, aber ohne den Riemen damit zu benetzen. Sollte es verschwinden, hast du den Fehler. 07.03.22
Er hat keine umlenkrolle nur die spannrolle. Diese haben wir gewechselt.. wenn man den keilrippenriemen ein bisschen Spannung gibt dann ist das "zirpen" auch weg 🤔 mit wd 40 haben wir schon versucht.. keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Richtig aufgelegt ist er?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Carsten Heinze: Richtig aufgelegt ist er? 07.03.22
ja... haben ihn heute nochmal 2 mal runter genommen sogar die spannrolle nochmal ausgebaut und geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Thomas Knicza: ja... haben ihn heute nochmal 2 mal runter genommen sogar die spannrolle nochmal ausgebaut und geprüft 07.03.22
Der hier?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.22
Thomas Knicza: Er hat keine umlenkrolle nur die spannrolle. Diese haben wir gewechselt.. wenn man den keilrippenriemen ein bisschen Spannung gibt dann ist das "zirpen" auch weg 🤔 mit wd 40 haben wir schon versucht.. keine Veränderung 07.03.22
Auch an den Nebenagregaten? Das ist etwas "fummelig" da das Lager zu treffen, wenn überhaupt möglich. Mach das aber bitte nicht bei laufendem Motor.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Carsten Heinze: Der hier? 07.03.22
ja genau der
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Ingo N.: Auch an den Nebenagregaten? Das ist etwas "fummelig" da das Lager zu treffen, wenn überhaupt möglich. Mach das aber bitte nicht bei laufendem Motor. 07.03.22
Werde ich morgen nochmal prüfen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Entweder doch mal einen neuen Freilauf probieren Oder nen kürzeren Riemen, der nächst kürzere wäre 1200mm, probieren
1
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza07.03.22
Carsten Heinze: Entweder doch mal einen neuen Freilauf probieren Oder nen kürzeren Riemen, der nächst kürzere wäre 1200mm, probieren 07.03.22
Danke dir.. Werde ich mir besorgen und dann berichten.. auch den freilauf werde ich nochmal prüfen.. ggf austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.03.22
Ist der Riemenspanner eventuell defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.03.22
Falsch aufgelegt
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza08.03.22
Werde aM WE einen kleineren keilrippenriemen drauf setzen und dann Feedback geben.. vielen Dank für eure tips
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino09.03.22
Eventuell ist die Spannrolle kleiner? Wäre zumindest eine weitere möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knicza21.03.22
Carsten Heinze: Könnte auch vom Freilauf des Generators kommen, prüf diesen mal 07.03.22
Hast vollkommen recht gehabt.. hatte das Rädchen beim ersten test nicht richtig blockiert. Nach wechsel des freilaufes ist wieder alles bestens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.03.22
Thomas Knicza: Hast vollkommen recht gehabt.. hatte das Rädchen beim ersten test nicht richtig blockiert. Nach wechsel des freilaufes ist wieder alles bestens 21.03.22
Super 👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Bremssattel hinten rechts entspannt nicht vollständig
Servus, Der original Bremssattel hinten rechts hatte einen Defekt an der Feststellbremse → dachte neu ist neu also Bremssattel von Metzger bestellt; direkt neue Bremsscheiben und Beläge von Textar (hätten zwar noch ein bisschen gekonnt, aber wo ich schon mal dabei bin…) auch noch. Das Ganze war Anfang des Jahres. Nun sind hinten rechts die Beläge verschlissen, weil der neue Bremssattel offensichtlich minimal Druck hält (also drückt die Beläge auch ohne Betätigung minimal auf die Scheibe). Heute Sattel und Beläge ausgebaut, die Flügel der Beläge (die in der Führung laufen) geschliffen, Gleitflächen des Sattelträgers nochmals gereinigt, Bleicheinsätze (Führungsbleche des Sattelträgers) gereinigt. Danach Anschlag des Handbremshebels leicht runtergeschliffen (dachte, möglicherweise könnte der Hebel durch einen weiteren Öffnungsanschlag mehr Entspannung in den Sattel bringen). Bremsbelagflügel mit Kupferpaste leicht belegt und alles eingebaut. Meine nun, dass das Drücken rechts zwar weniger ist, aber beim direkten Vergleich mit der linken Seite dennoch mehr ist (minimal). Nun denke ich darüber nach den Bremssattel nochmal neu zu kaufen, aber diesmal TRW, da diese original von Ford drauf sind. Habt ihr noch Hinweise für mich, die ich noch vorher abklären sollte? Übrigens, hatte Anfang des Jahres auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Fahrwerk
Ufuk Eşe 26.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverbrauch
Hallo Leute, bei einem S- Max besteht starker Wasserverlust. - Ausserhalb keine Undichtigkeit, auf Kühlsystem 1.5 bar. Für halbe Stunde, kein Wasseraustritt - Wasser vermischt sich mit Öl, Ölpeilstab cremig auch nach Ölwechsel - baut im Kühlsystem keinen Druck auf, nur kurzes Zischen beim Deckel öffnen vom Ausgleichbehälter - Ausgleichbehälter ist sauber ist kein Öl zu sehen Turbolader ist auch neu (wassergegkühlt) Bitte um Hilfe
Kfz-Technik
GTC89 24.01.22
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Motor läuft unrund nach Austausch
Hallo zusammen, ich habe gestern 2 neue Injektoren in Zylinder 1 und 2 eingebaut. Nach dem Austausch lief das Auto jedoch nicht rund. Laut der Diagnosesoftware zeigt Zylinder 2 eine erhöhte Abweichung an. Deshalb habe ich die beiden Injektoren ausgetauscht, um zu überprüfen, ob der Fehler mitwandert. Nun zeigt Zylinder 3 plötzlich eine Abweichung, obwohl er zuvor unauffällig war. Ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter. Könnte es sein, dass eines der Ventile defekt ist und somit der Motor kaputt ist? Ich freue mich über jeden Lösungsvorschlag. Danke euch.
Kfz-Technik
Ali Toker 03.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Nachrüstung des ACC
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich möchte das ACC bei meinem Ford Galaxy WA6 nachrüsten. Benötige den Stromlaufplan. Bitte per E-Mail unter christophgierth86@gmail.com melden.
Kfz-Technik
Christoph Gierth 15.08.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Lenkrad steht schief, zieht nach rechts
Hallo zusammen, leider kenne ich mich mit den Daten einer Spureinstellung nicht aus. Sind die Werte ok? Mein Lenkrad steht schief nach links, das Auto zieht nach rechts. Dreimal wurde heute die Spur versucht einzustellen. Beim zweiten Versuch stand das Lenkrad dann nach rechts, Auto zog trotzdem noch nach rechts. Nach dem dritten und letzten Versuch steht das Lenkrad wieder nach links, und zwar schlimmer als ganz am Anfang. Wird jetzt auf die Reifen geschoben. Bei Bridgestone wäre das öfters so. Mir geht es nur um die Daten, da alles ok? Danke
Kfz-Technik
Francisco Merino 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Pfeifender Turbo
Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Motor
Geräusche
Flamur Morina 12.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Ich hatte vor ner ganzen weile mal bei meinem Golf die ZKD gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass leichter Rost auf der Nockenwelle war. Dachte mir nix dabei, weil er ja bis dahin auch runter lief. Damals hatte ich die ZKD gewechselt da er ein Öl Problem hatte und dabei habe ich die Ventilölabstreifringe gleich mit gewechselt. Seit da hatte er auch kein Ölproblem mehr. Nun Zum Problem beim letzten Ölstand kontrollieren hab ich gesehen das circa 500ml fehlten auf ca. 4.000 km. Hab auch seit dem Wechsel der ZKD ein quietschentes Geräusch als wäre ne rolle vom Keilriemen am Ende, das Geräusch kommt aber oben vom Nockenwellenrad bzw. Nockenwelle. Wegen des Ölverbrauches hab ich heut mal ein Ölwechsel mit Motorreiniger gemacht und nun ist das Geräusch wesentlich leiser als vorher. Jemand ne Ahnung, was es ungefähr sein könnte? Liegt es doch an dem Rost, der auf der Nockenwelle ist? Er hat auch leichte Drehzahlschwankungen, im Stand schwankt er zwischen 900 und 800 Umdrehungen. Kein Wasserverlust Kein Leistungsverlust
Motor
Geräusche
Manuel Pilz 19.07.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche
Timothy Halbacht 30.08.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
1.6 BSE klackert
Hallo, mein 1.6 bse klackert nach dem Kaltstart von den Hydrostösseln. Wenn er warm länger als 2 Stunden stand, klackert er wieder. Mir kommt es so vor, als hätte er Luft im Öl Kanal oder er bekommt nicht genug Öl. Das Klackern kommt und geht bis er warm ist.
Motor
Geräusche
Tom1991 23.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Talk
Bremssattel hinten rechts entspannt nicht vollständig
Talk
Kühlwasserverbrauch
Talk
Motor läuft unrund nach Austausch
Talk
Nachrüstung des ACC
Talk
Lenkrad steht schief, zieht nach rechts

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Talk
Verdacht auf Steuerkette
Talk
Pfeifender Turbo
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
1.6 BSE klackert
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten