fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Schlosser16.01.23
Gelöst
0

Lenkungsdefekt | OPEL CORSA D

Hallo, jedes Mal bei einem Neustart, blockiert beim Betätigen des Lenkrads die Servolenkung komplett. Wenn man bei einem Neustart erst mit Gasgeben anfährt und dann erst das Lenkrad versucht zu drehen, ist das Problem weg und das Auto fährt normal. Fehlercode im Speicher C 550-39 Bitte wenden Sie sich an ihr Service Handbuch.
Bereits überprüft
Vermutung einer Werkstatt Lenkwinkelsensor Externe Firma vermutet (Lenkungsspezialist) laut des Fehlercodes das das Steuergerät einen weg hat. Ansonsten Ratlosigkeit.
Fehlercode(s)
C-550-39
Elektrik
Fahrwerk

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

HELLA Generator (8EL 012 430-411) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 430-411)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Schlosser01.03.23
Stefan.G: Wurde denn schon mal die Spannungsversorgung gecheckt? Also alle Kabel und klemmstellen? Die Docs hatten doch auch schon mal einen Corsa bei dem die Lenkung immer ausgefallen ist, da war die Spannungsversorgung nicht richtig angezogen. 16.01.23
Lenkwinkelsensor erneuert und siehe da, Problem gelöst.
0
Antworten

VEMO Lenkwinkelsensor (V24-72-0121)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Entweder ist das Unterspannung (Lichtmaschine mehr Drehzahl) oder die el. Servolenkung (hat einem großen Kondensator) hat einen Weg... Steuergerät nicht in Ordnung
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Wie alt ist denn die Batterie? Wäre das einfachste...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.01.23
BCM - Steuergerät defekt bzw mit Glück nur Kontakt Problem C0550 Internet Fehler vom Steuergerät STG mal bei ECU.de erfragen was könnte wegen Reparatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Gelöschter Nutzer: BCM - Steuergerät defekt bzw mit Glück nur Kontakt Problem C0550 Internet Fehler vom Steuergerät STG mal bei ECU.de erfragen was könnte wegen Reparatur 16.01.23
Hallo Chris. Wie BCM? Meines Erachtens nach ist das die Lenksäuleneinheit Beschreibung Fehlercodes Fehlercode C0550 00: Elektronisches Steuergerät Fehlercode C0550 35: Steuerelektronik – ROM Funktionsstörung Fehlercode C0550 39: Steuerelektronik – Interne Funktionsstörung Fehlercode C0550 43: Steuerelektronik – EEPROM falsche Programmierung
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
André Brüseke: Hallo Chris. Wie BCM? Meines Erachtens nach ist das die Lenksäuleneinheit Beschreibung Fehlercodes Fehlercode C0550 00: Elektronisches Steuergerät Fehlercode C0550 35: Steuerelektronik – ROM Funktionsstörung Fehlercode C0550 39: Steuerelektronik – Interne Funktionsstörung Fehlercode C0550 43: Steuerelektronik – EEPROM falsche Programmierung 16.01.23
Bei ECU.de gefunden Dann steht das Fahrzeug aber ein paar Tage. Bei Servolenkungsspezialist im Austausch, inkl. Anleitung. Muss auch nichts mehr kalibriert werden....
1
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Bernd Frömmel: Bei ECU.de gefunden Dann steht das Fahrzeug aber ein paar Tage. Bei Servolenkungsspezialist im Austausch, inkl. Anleitung. Muss auch nichts mehr kalibriert werden.... 16.01.23
Der Preis ist echt fair finde ich... Wenn du was gebrauchtes holst, weiß du auch nicht wo du dran bist...
0
Antworten
profile-picture
Frank Schlosser16.01.23
André Brüseke: Wie alt ist denn die Batterie? Wäre das einfachste... 16.01.23
Batteri ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
André Brüseke: Der Preis ist echt fair finde ich... Wenn du was gebrauchtes holst, weiß du auch nicht wo du dran bist... 16.01.23
Würde ich nie gebraucht nehmen. Die Gefahr das es nicht lange hält oder schon defekt ist besteht halt. Hier hast du dann zusätzlich noch 2 Jahre Garantie....
0
Antworten
profile-picture
Frank Schlosser16.01.23
André Brüseke: Hallo Chris. Wie BCM? Meines Erachtens nach ist das die Lenksäuleneinheit Beschreibung Fehlercodes Fehlercode C0550 00: Elektronisches Steuergerät Fehlercode C0550 35: Steuerelektronik – ROM Funktionsstörung Fehlercode C0550 39: Steuerelektronik – Interne Funktionsstörung Fehlercode C0550 43: Steuerelektronik – EEPROM falsche Programmierung 16.01.23
Lenkung Firma in Ennerich sagt das das nicht der LWS wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.01.23
André Brüseke: Hallo Chris. Wie BCM? Meines Erachtens nach ist das die Lenksäuleneinheit Beschreibung Fehlercodes Fehlercode C0550 00: Elektronisches Steuergerät Fehlercode C0550 35: Steuerelektronik – ROM Funktionsstörung Fehlercode C0550 39: Steuerelektronik – Interne Funktionsstörung Fehlercode C0550 43: Steuerelektronik – EEPROM falsche Programmierung 16.01.23
Hallo André Ja das mit dem BCM wollte ich löschen Hab es dann vergessen zu tun Lenksäule ist richtig..
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Frank Schlosser: Lenkung Firma in Ennerich sagt das das nicht der LWS wäre 16.01.23
Das verstehe ich jetzt aber nicht, SUFU auf deren HP, siehe Screenshot.....(warum bei Suche nach Fehler gleich 100€ teuer erschliesst sich mir aber leider nicht) Wenn die nicht wollen schick das Teil zu ECU und lass es reparieren. Da kannst du ja vorher auch die Hotline mal anrufen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Frank Schlosser: Lenkung Firma in Ennerich sagt das das nicht der LWS wäre 16.01.23
Sorry, stimmt natürlich, ist nicht der Sensor, bzw. kann man den nicht allein wechseln. Da muss das ganze Teil raus. Aber so what, ist vom Aufwand nicht so schlimm, hab ich schon gemacht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Frank Schlosser: Lenkung Firma in Ennerich sagt das das nicht der LWS wäre 16.01.23
Ist in dem Falle egal, der ist im der Einheit integriert und wird sowieso mit ausgetauscht. Bei den Opel mir dieser el. Servolenkung ist der nicht einzeln tauschbar... Im Falle eines Defekts kommt der ehh neu...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G16.01.23
Wurde denn schon mal die Spannungsversorgung gecheckt? Also alle Kabel und klemmstellen? Die Docs hatten doch auch schon mal einen Corsa bei dem die Lenkung immer ausgefallen ist, da war die Spannungsversorgung nicht richtig angezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski16.01.23
Stefan.G: Wurde denn schon mal die Spannungsversorgung gecheckt? Also alle Kabel und klemmstellen? Die Docs hatten doch auch schon mal einen Corsa bei dem die Lenkung immer ausgefallen ist, da war die Spannungsversorgung nicht richtig angezogen. 16.01.23
Ich habe tatsächlich den gleichen Fehler bei Astr G gehabt. Da war es die Batterie. Klemmstellen und Stecker zu prüfen macht Sinn. Könnte vieleicht fehlende Masse sein. Das würde ich auch zuerst prüfen
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bobi Dju24.02.24
Stefan Pikowski: Ich habe tatsächlich den gleichen Fehler bei Astr G gehabt. Da war es die Batterie. Klemmstellen und Stecker zu prüfen macht Sinn. Könnte vieleicht fehlende Masse sein. Das würde ich auch zuerst prüfen 16.01.23
Hallo guten Morgen bin neu hier Grüsse euch alle, folgendes problem habe ein Corsa D 1.3 cdti bj 2009 für meine Tochter gekauft. Leider mit kleinen Problemen sporadische ausetzer der Lenkung einmal neu starten des Autos fehler war weg, gestern waren wir beim servolenkung Spezialisten der super nette Herr hat uns eine neue Lenksäule eingebaut fehler Code C0545, alles soweit gut, bis das er im stand ab und zu wenn mann das Lenkrad dreht ein Wiederstand spürt und die lenkung nur im stand schwer wird als würde die lenkung wieder ausfallen. Rollt das auto auch nur mit 5 kmh z.b ist überhaupt kein fehler da lenkung bewegt sich super ist ei OPC ab Werk sprich Bodykit und Tiefergelegt. Der Herr hat den Wagen am Laptop angeschlossen, Batterie spannung im.stand ca 13.2 bis 13.4 V bewegt mann das Lenkrad im stand schwankte die spanung zwischen 11.2 und 13 V. Alle klemme an der Batterie geprüft die Pole der Batterie waren Warm ? Er hatte dieses Problem noch nie gehabt sein Tip entweder die Batterie oder Lichtmaschine. Zu dem hat er folgende Fehler code ausgelesen. U2143 U2107 glaube das war bei dem getriebe P0606-37 P2641-00 Zu dem aind die Scheinwerfer so dunkel das mann denkt mann hat garkein Licht an, könnte an der Linse liegen oder eventuell falsch eingebaute leuchten mittel . Ich wäre euch Für jede Hilfe dankbar
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten