fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Wienkoop20.11.21
Gelöst
0

Starkes Ruckeln beim kalt Anfahren | MAZDA

Hallo zusammen, seit ungefähr 3 Monaten habe ich morgens nach dem Kaltstart bei den ersten ein bis zwei Mal anfahren ein starkes Ruckeln. Es fühlt sich an, als wenn die Kupplung rutscht und der Komplette Motor hin und her schlägt. Meine Vermutung wäre Kupplung oder ein Motorlager. Da ich nur Sichtprüfung machen kann, konnte ich aber noch nichts finden. Nach maximal einem Kilometer bzw. 2-3 Mal anfahren ist alles wieder gut. Durch die kalte Witterung hat es sich verstärkt. Der Fehler zeigt sich nie zweimal am gleichen Tag. Weder kalt noch warm, im Leerlauf oder während der Fahrt treten irgendwelche Geräusche auf. Bremsflüssigkeit und Schläuche sind erst ca 1,5 Jahre alt und die kleine hat erst ca. 89000km gelaufen. Hoffe jemand kennt das schon und kann mir einen Tipp geben 😅.
Bereits überprüft
Sichtprüfung Motorraum
Motor
Getriebe

MAZDA

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Wienkoop15.06.22
Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten und alles funktioniert noch. Deswegen schließe ich das Thema jetzt mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Justin n20.11.21
Hab das bei meinem Golf 6 auch. Extrem fängt dann an die Karosserie zu vibrieren, wenn man zb mit 1200/1400 Umdrehungen anfährt aber auch nur am Anfang und extrem wenn’s kalt ist. Leider weiß ich selber nicht was genau das Problem ist. Denke aber irgendwas dehnt sich aufgrund der Erwärmung aus und deshalb ist es nur am Anfang so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.11.21
Könnte das 2 Massenschwungrad sein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260820.11.21
Hört sich so an, als ob deine Kupplung rupft. Dauerhafte Abhilfe wird da nur eine neue schaffen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wienkoop21.11.21
Ich werde mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren. Vielen Dank für die Antworten. Hatte gehofft, dass es vielleicht nur ne Kleinigkeit ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Bollmann21.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte das 2 Massenschwungrad sein 20.11.21
Hallo in die Runde Ich habe bei meinem 05er Oktavia Tdi das selbe Problem und tippe auch auf die ZMS. Ich habe gelesen, dass es in der ZMS eine Fettfüllung gibt, die mit zunehmenden Alter und bei Kälte härter wird und schlechter dämpft. Ich habe mir angewöhnt bei Kälte die Kupplung beim Anfahren besonders vorsichtig zu benutzen und mir den Wechsel der Kupplung ohne weiteren Grund zu sparen. Lohnt sich nach fast 400.000 km eh nicht mehr... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wienkoop21.11.21
Martin Bollmann: Hallo in die Runde Ich habe bei meinem 05er Oktavia Tdi das selbe Problem und tippe auch auf die ZMS. Ich habe gelesen, dass es in der ZMS eine Fettfüllung gibt, die mit zunehmenden Alter und bei Kälte härter wird und schlechter dämpft. Ich habe mir angewöhnt bei Kälte die Kupplung beim Anfahren besonders vorsichtig zu benutzen und mir den Wechsel der Kupplung ohne weiteren Grund zu sparen. Lohnt sich nach fast 400.000 km eh nicht mehr... 😉 21.11.21
Hallo, ich kenne das eher als Klappern zwischen Getriebe und Motor im Leerlauf nach Kaltstart. Gerade bei VAG-Fahrzeugen. Weil ich keinerlei Geräusche habe, war meine Hoffnung, dass es eventuell irgendwo an der Hydraulik liegen könnte. Die Bremsschläuche musste ich im letzten Jahr schon ringsum tauschen lassen weil sie Blasen geschlagen haben. Die Sättel vorne kamen gleich mit neu, weil die Manschetten unterrostet waren. Das ist ja bei der Laufleistung auch noch nicht normal. Kupplung zart kommen lassen hilft leider auch nicht wirklich bei mir. Hab erst ja auch vermutet es liegt an mir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Kertscher21.11.21
Hab das gleiche Auto und auch das gleiche "Problem". Ich hätte mir das so erklärt, das der Motor beim Kaltstart ja 1500 Umdrehungen dreht und daher das Rattern kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wienkoop21.11.21
Bastian Kertscher: Hab das gleiche Auto und auch das gleiche "Problem". Ich hätte mir das so erklärt, das der Motor beim Kaltstart ja 1500 Umdrehungen dreht und daher das Rattern kommt. 21.11.21
Das ist ja eher das Bocken vom Motor wenn die Werte noch nicht passen. Die Drehzahlanhebung beim Kaltstart dient ja dafür zB den Kat und die Lambdasonden etwas auf Temperatur zu bringen. Ich warte aber immer bis er normal läuft. Hab mir angewöhnt mich dabei anzuschnallen und ein schönes Lied auszusuchen. Dann geht die Zeit schnell rum. Also das ist es bei mir nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Kertscher22.11.21
Alexander Wienkoop: Das ist ja eher das Bocken vom Motor wenn die Werte noch nicht passen. Die Drehzahlanhebung beim Kaltstart dient ja dafür zB den Kat und die Lambdasonden etwas auf Temperatur zu bringen. Ich warte aber immer bis er normal läuft. Hab mir angewöhnt mich dabei anzuschnallen und ein schönes Lied auszusuchen. Dann geht die Zeit schnell rum. Also das ist es bei mir nicht. 21.11.21
Danke für deine Antwort. Also ich versuche dann meistens, ohne zusätzlich Gas zu geben anzufahren. Da ich 1500 Umdrehungen ein wenig viel zum anfahren finde. Aber warten ist auch eine Option. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mustafa Gün14.09.24
Alexander Wienkoop: Das ist ja eher das Bocken vom Motor wenn die Werte noch nicht passen. Die Drehzahlanhebung beim Kaltstart dient ja dafür zB den Kat und die Lambdasonden etwas auf Temperatur zu bringen. Ich warte aber immer bis er normal läuft. Hab mir angewöhnt mich dabei anzuschnallen und ein schönes Lied auszusuchen. Dann geht die Zeit schnell rum. Also das ist es bei mir nicht. 21.11.21
Hallo Alexander, genau das gleiche Problem hab ich jetzt auch. wie hast du dein Problem gelöst? Es wäre toll, wenn du mir die Diagnose und die Lösung schreibst. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten