fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ali Gümüs07.09.21
Gelöst
0

Leistungsverlust | BMW

Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Bereits überprüft
Luftmassenmesser Ladedruck Sensor Ansauglufttemperatur Sensor
Fehlercode(s)
003F25
Motor
Getriebe

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ali Gümüs21.09.21
Oliver Z.: Ladeluftschlauch mal checken auf Risse. Abmachen, Plastikflasche reinstecken als Adapter und Druckluft draufgeben. Hören wo es zischt. 07.09.21
Mein Ladeluftschlauch war gerissen. Hab da gleich das ganze neu gewechselt also Ladeluftschläuche mit dem Alurohr zusammen.
3
Antworten

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.240)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.09.21
Wie hast du die Sensoren überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.21
Hi du hast doch eine Undichtigkeit im Ladeluft System. Kannst du den Luft Kreis abdrücken. Undichter Schlauch. Undichter Ladeluftkühler Offene schellen. MfG
2
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs07.09.21
Oliver Z.: Ladeluftschlauch mal checken auf Risse. Abmachen, Plastikflasche reinstecken als Adapter und Druckluft draufgeben. Hören wo es zischt. 07.09.21
Würde der Leistungsverlust nicht immer da sein, wenn es einen Riss am Ladeluftschlauch hat? Wo soll ich die Plastikflasche hinstecken genau?
1
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs07.09.21
Alexander Pittrof: Wie hast du die Sensoren überprüft? 07.09.21
Hab ich garnicht überprüft hab im Internet bisschen nachgeschaut und einfach auf Vermutung getauscht aber danach war der leistungsverlust halt immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs07.09.21
Christian J: Hi du hast doch eine Undichtigkeit im Ladeluft System. Kannst du den Luft Kreis abdrücken. Undichter Schlauch. Undichter Ladeluftkühler Offene schellen. MfG 07.09.21
Ok danke ich lass es mal prüfen, weil ich selber kenne mich da leider nicht so gut aus. Also ist entweder ein Schlauch kaputt oder Ladeluftkühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.21
Mach mal folgendes: Fehler löschen LMM Stecker ziehen. Motor starten Ist eine Veränderung? Ja... Liegt es an der LMM Nein ... LMM Stecker und Kabel überprüfen Fehler wieder löschen Könnten jetzt ein paar mehr sein AGR Ventil, Abgassteuerung / Ladedruckventil überprüfen So wie auch Stecker und Verkabelung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.21
Ali Gümüs: Ok danke ich lass es mal prüfen, weil ich selber kenne mich da leider nicht so gut aus. Also ist entweder ein Schlauch kaputt oder Ladeluftkühler? 07.09.21
Es können noch anderer Sache kaputt sein . Aber die sind am warscheinlichsten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI08.09.21
VTG des Turboladers hängt!
1
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Gelöschter Nutzer: Mach mal folgendes: Fehler löschen LMM Stecker ziehen. Motor starten Ist eine Veränderung? Ja... Liegt es an der LMM Nein ... LMM Stecker und Kabel überprüfen Fehler wieder löschen Könnten jetzt ein paar mehr sein AGR Ventil, Abgassteuerung / Ladedruckventil überprüfen So wie auch Stecker und Verkabelung. 07.09.21
Ok danke, werd ich mal schauen. Aber ich glaub nicht, dass es mit dem LMM zu tun hat, nachdem er nach dem LMMWechsel Gas besser angenommen hat und so. Und LMM wäre glaub ich eine andere Fehlermeldung. Aber ich prüf das mal, danke
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Dietmar MAI: VTG des Turboladers hängt! 08.09.21
Also meinst du, dass der Turbo bald kaputt ist? Also ich hör schon den Turbo pfeifen, aber dachte, das könnte eventuell wie oben beschrieben ein Schlauch kaputt sein oder so?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
Ali Gümüs: Ok danke, werd ich mal schauen. Aber ich glaub nicht, dass es mit dem LMM zu tun hat, nachdem er nach dem LMMWechsel Gas besser angenommen hat und so. Und LMM wäre glaub ich eine andere Fehlermeldung. Aber ich prüf das mal, danke 08.09.21
LMM wäre auch der Fehlercode. Es geht ja um die Luftzufuhr. Irgendwo stimmt etwas nicht Einfach versuchen, die Ursache zu finden Ob LMM oder AGR, Turbo etc. Stück für Stück Fehler ausschließen, bevor man diverse teure Teile verbaut
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Gelöschter Nutzer: LMM wäre auch der Fehlercode. Es geht ja um die Luftzufuhr. Irgendwo stimmt etwas nicht Einfach versuchen, die Ursache zu finden Ob LMM oder AGR, Turbo etc. Stück für Stück Fehler ausschließen, bevor man diverse teure Teile verbaut 08.09.21
Ok danke ich bringe am besten in die Werkstatt der soll mal die Schläuche und den Turbo prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.21
Das Ladeluftsystem könnte undicht sein. Wahrscheinlich ein Schlauch. Dies würde das Sporadische zumindest erklären für den Fall, dass es noch ein sehr kleiner Riss ist. Bei schlagartiger Leistungsabfrage öffnet sich der Riss und dann geht halt nicht viel. Der Riss wird über die Zeit dann größer und die Leistung wird dann regelmäßig nicht mehr da sein. Schau in den Motorraum mit starker Lampe und schau , ob du irgendwo in der Umgebung der Ladeluftleitungen oder des Kühler kondensierte Öl findest. In dem Bereich ist dann auch Undichtigkeit im Ladeluftsystem zu finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.09.21
Hey, Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt? Hatte das mal an einem Passat, die gleichen Symptome. Der war so zu, dass er auch teilweise an der Kreuzung aus ging, bevor da jetzt ein Haufen Geld rein jagst, würde ich erstmal den Kraftstofffilter ersetzen. Ladeluftschlauch überprüfen. Wenn das i.O. ist, prüfe die Verkabelung zum Ladedrucksensor und am besten Originalteile verwenden, grade BMW ist sehr empfindlich bei den Sensoren, wenn es keine Originalteile sind.
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Rolf Ehlers: Das Ladeluftsystem könnte undicht sein. Wahrscheinlich ein Schlauch. Dies würde das Sporadische zumindest erklären für den Fall, dass es noch ein sehr kleiner Riss ist. Bei schlagartiger Leistungsabfrage öffnet sich der Riss und dann geht halt nicht viel. Der Riss wird über die Zeit dann größer und die Leistung wird dann regelmäßig nicht mehr da sein. Schau in den Motorraum mit starker Lampe und schau , ob du irgendwo in der Umgebung der Ladeluftleitungen oder des Kühler kondensierte Öl findest. In dem Bereich ist dann auch Undichtigkeit im Ladeluftsystem zu finden. 08.09.21
Ok danke, Ja so wie du sagst früher war das nicht so oft jetzt mittlerweile ist es viel öfter da. Aber es kommt halt nur, wenn ich konstant die Geschwindigkeit fahre oder wenn ich mal untertourig bin und somit das Auto sich anstrengt. Aber so wie du’s sagst, kommt mir schon plausibel. Und bei mir ist unten bisschen Öl am Unterboden und ein Schlauch ist auch etwas ölig jeder hat gemeint das es normal ist bei dem Laufleistung. Aber ich lass es mal prüfen alle Schläuche Ladeluftschlauch Unterdruckschlauch und so. Danke 😄
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Eugen K.: Hey, Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt? Hatte das mal an einem Passat, die gleichen Symptome. Der war so zu, dass er auch teilweise an der Kreuzung aus ging, bevor da jetzt ein Haufen Geld rein jagst, würde ich erstmal den Kraftstofffilter ersetzen. Ladeluftschlauch überprüfen. Wenn das i.O. ist, prüfe die Verkabelung zum Ladedrucksensor und am besten Originalteile verwenden, grade BMW ist sehr empfindlich bei den Sensoren, wenn es keine Originalteile sind. 08.09.21
Poah das weiß ich leider nicht, hab das Auto erst seit 1,5 Jahren. Beim letzten Öl Service hab ich’s nicht gemacht aber müsste eh jetzt die Zeit mal Ölwechsel machen, werde es gleich mitmachen diesmal. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Von Eßen08.09.21
Ladeluftschlauch abmachen und Turbospiel kontrollieren,agr kann auch leicht klemmen kappe ab und Halbmond auf leichtgängigkeit kontrollieren, vtg Gestänge kontrollieren kontrollieren, im Bereich Turbo sichtbare Verunreinigungen?
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach08.09.21
Schaue dir mal vorne rechts den Alu Ladedruck Schlauch an der vom LLK zur Drosselklappe geht … Da geht ein Wasser Schlauch dran vorbei der das Alu aufscheuert und du da Druck verlierst Demnach wie der Schlauch dort sitzt dichtet er auch das Loch ab wenn es nicht zu groß ist und durch Bewegung oder Erwärmung verrutscht dieser und öffnet es dann hatte sowas auch gehabt Auf den Bildern ist die Stelle gut erkennbar
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi08.09.21
Das Problem hatte ich vor ca. 3 Wochen. AB UND ZU hatte ich keine Power mehr . Bei mir war es so das ein Ladeluftschlauch gerissen war und mein LMM defekt war.
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Sven Marbach: Schaue dir mal vorne rechts den Alu Ladedruck Schlauch an der vom LLK zur Drosselklappe geht … Da geht ein Wasser Schlauch dran vorbei der das Alu aufscheuert und du da Druck verlierst Demnach wie der Schlauch dort sitzt dichtet er auch das Loch ab wenn es nicht zu groß ist und durch Bewegung oder Erwärmung verrutscht dieser und öffnet es dann hatte sowas auch gehabt Auf den Bildern ist die Stelle gut erkennbar 08.09.21
Also du meinst das da bei dem silbernen Rohr ein Loch ist oder wie und das Luft dort abweicht?
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Sven Marbach: Schaue dir mal vorne rechts den Alu Ladedruck Schlauch an der vom LLK zur Drosselklappe geht … Da geht ein Wasser Schlauch dran vorbei der das Alu aufscheuert und du da Druck verlierst Demnach wie der Schlauch dort sitzt dichtet er auch das Loch ab wenn es nicht zu groß ist und durch Bewegung oder Erwärmung verrutscht dieser und öffnet es dann hatte sowas auch gehabt Auf den Bildern ist die Stelle gut erkennbar 08.09.21
Also hab mir die Stelle jetzt auf die Schnelle angeschaut ich hab da zwar so ne Beule wie bei dir aufn Foto aber was ich so gesehen und mit den Fingern gespürt habe habe ich keinen Loch gefunden oder gespürt?
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach08.09.21
Ali Gümüs: Also du meinst das da bei dem silbernen Rohr ein Loch ist oder wie und das Luft dort abweicht? 08.09.21
Ja Richtig das KÖNNTE bei dir auch der Fall sein zumindest war es bei mir so Mach einfach mal die Haube auf und schau vorne rein und nehme mal den kleinen Schlauch rüber dann siehst du das schon direkt ;)
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Sven Marbach: Ja Richtig das KÖNNTE bei dir auch der Fall sein zumindest war es bei mir so Mach einfach mal die Haube auf und schau vorne rein und nehme mal den kleinen Schlauch rüber dann siehst du das schon direkt ;) 08.09.21
Ja hab ich gemacht bei mir ist auch so ne Beule nach innen aber wie gesagt ich hab es angegriffen aber hab keinen Loch oderso gespürt.
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach08.09.21
Dann muss muss du wo anders Ladedruck verlieren….. Drück das System mal ab vllt hast du wo anders den Druckverlust so wie die Vorredner schon geschrieben haben Schlauch gerissen oder eine Dichtung defekt wo der Schlauch adaptiert wird am LLK
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs08.09.21
Sven Marbach: Dann muss muss du wo anders Ladedruck verlieren….. Drück das System mal ab vllt hast du wo anders den Druckverlust so wie die Vorredner schon geschrieben haben Schlauch gerissen oder eine Dichtung defekt wo der Schlauch adaptiert wird am LLK 08.09.21
Ok perfekt schau ich mal und ich sag dem Mechaniker mal er soll den Alu Rohr sich auch mal anschauen danke dir 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.21
Sven Marbach: Schaue dir mal vorne rechts den Alu Ladedruck Schlauch an der vom LLK zur Drosselklappe geht … Da geht ein Wasser Schlauch dran vorbei der das Alu aufscheuert und du da Druck verlierst Demnach wie der Schlauch dort sitzt dichtet er auch das Loch ab wenn es nicht zu groß ist und durch Bewegung oder Erwärmung verrutscht dieser und öffnet es dann hatte sowas auch gehabt Auf den Bildern ist die Stelle gut erkennbar 08.09.21
Das Foto ist keins von einer Ladeluftleitung, die Teile sehen folgendermaßen aus wie im Bild, sind aus verstarktem Hitzebeständigen Kunstoff mit Metalladapter zum LLK, Ansaugbrücke, bzw. Turbolader. Das rechte Rohr ist das vom LLK zur Ansaugbrücke. Da gibt es keine Schlauchbinder.
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach09.09.21
Rolf Ehlers: Das Foto ist keins von einer Ladeluftleitung, die Teile sehen folgendermaßen aus wie im Bild, sind aus verstarktem Hitzebeständigen Kunstoff mit Metalladapter zum LLK, Ansaugbrücke, bzw. Turbolader. Das rechte Rohr ist das vom LLK zur Ansaugbrücke. Da gibt es keine Schlauchbinder. 08.09.21
Verstehe deine Aussage nicht um ehrlich zu sein ….. Natürlich ist das ein ladedruck Schlauch war doch damals bei bmw die haben mir dieses im ganzen getauscht kostet rund 280euro ohne Einbau …. An der Stelle wo das abgescheuert ist läuft ein Wasser Schlauch vorbei der an der Stelle sogar eine Verstärkung aus Gummi drin hast es es so na an dem Alu liegt …. Aber naja wenn du der Meinung bist das das Käse ist dann Bitteschön ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI09.09.21
Ali Gümüs: Also meinst du, dass der Turbo bald kaputt ist? Also ich hör schon den Turbo pfeifen, aber dachte, das könnte eventuell wie oben beschrieben ein Schlauch kaputt sein oder so? 08.09.21
Hallo Turbo hat variable Geometrie-die ist vermutlich schwergänig. Passender Fehlercode dazu..Ladedruckgrenze überschritten!
1
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs09.09.21
Dietmar MAI: Hallo Turbo hat variable Geometrie-die ist vermutlich schwergänig. Passender Fehlercode dazu..Ladedruckgrenze überschritten! 09.09.21
Hmm so einen Fehlercode hab ich nicht nur die was ich da als Foto hinzugefügt habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.09.21
Sven Marbach: Verstehe deine Aussage nicht um ehrlich zu sein ….. Natürlich ist das ein ladedruck Schlauch war doch damals bei bmw die haben mir dieses im ganzen getauscht kostet rund 280euro ohne Einbau …. An der Stelle wo das abgescheuert ist läuft ein Wasser Schlauch vorbei der an der Stelle sogar eine Verstärkung aus Gummi drin hast es es so na an dem Alu liegt …. Aber naja wenn du der Meinung bist das das Käse ist dann Bitteschön ;) 09.09.21
Naja, dass Gummi Aluminium durchscheuert, ist eher unwahrscheinlich, das Aluteil-Mittelstück ist schlichtweg korrodiert. Aluminium korrodiert in der Form, das es partiell aufblüht. Je nach Kupferanteil sind die Aufblühungen entweder kleine helle oder schwarze Punkte, die dann auch zu Löchern werden können. Und so ein Loch wurde vermutlich bei dir zeitweise verdeckt. Aber wenn Du meinst, dass Gummi härter ist als Aluminium, dann bitteschön🙃 Nichtsdestotrotz sollten Leitungen wieder so verlegt sein, dass sich die Leitungen nicht mehr berühren..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.09.21
Rolf Ehlers: Naja, dass Gummi Aluminium durchscheuert, ist eher unwahrscheinlich, das Aluteil-Mittelstück ist schlichtweg korrodiert. Aluminium korrodiert in der Form, das es partiell aufblüht. Je nach Kupferanteil sind die Aufblühungen entweder kleine helle oder schwarze Punkte, die dann auch zu Löchern werden können. Und so ein Loch wurde vermutlich bei dir zeitweise verdeckt. Aber wenn Du meinst, dass Gummi härter ist als Aluminium, dann bitteschön🙃 Nichtsdestotrotz sollten Leitungen wieder so verlegt sein, dass sich die Leitungen nicht mehr berühren.. 09.09.21
Aber son Mist mit Alu macht BMW auch nicht mehr..
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach09.09.21
Rolf Ehlers: Naja, dass Gummi Aluminium durchscheuert, ist eher unwahrscheinlich, das Aluteil-Mittelstück ist schlichtweg korrodiert. Aluminium korrodiert in der Form, das es partiell aufblüht. Je nach Kupferanteil sind die Aufblühungen entweder kleine helle oder schwarze Punkte, die dann auch zu Löchern werden können. Und so ein Loch wurde vermutlich bei dir zeitweise verdeckt. Aber wenn Du meinst, dass Gummi härter ist als Aluminium, dann bitteschön🙃 Nichtsdestotrotz sollten Leitungen wieder so verlegt sein, dass sich die Leitungen nicht mehr berühren.. 09.09.21
Also ich bin nicht auf den Kopf gefallen und die Werkstatt auch nicht und meine Kollegen die das gleiche Auto fahren auch nicht die haben alle den selben Wagen mit gleicher Motorisierung …. Ist aber kein Ding wenn Leute was sagen nur weil sie denken das es technisch nicht funktioniert und es nicht vor Augen haben reden immer nach dem Lehrbuch ….. soll kein Angriff sein aber besorge dir einen e60/61 mit einer 3 Liter Maschine und schau bei allen nach die haben alle das Problem ;) Aber Hauptsache das Diesel Buch aufschlagen und was behaupten ich Steig dann hier aus weil es mir dann doch zu dumm wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.09.21
Sven Marbach: Also ich bin nicht auf den Kopf gefallen und die Werkstatt auch nicht und meine Kollegen die das gleiche Auto fahren auch nicht die haben alle den selben Wagen mit gleicher Motorisierung …. Ist aber kein Ding wenn Leute was sagen nur weil sie denken das es technisch nicht funktioniert und es nicht vor Augen haben reden immer nach dem Lehrbuch ….. soll kein Angriff sein aber besorge dir einen e60/61 mit einer 3 Liter Maschine und schau bei allen nach die haben alle das Problem ;) Aber Hauptsache das Diesel Buch aufschlagen und was behaupten ich Steig dann hier aus weil es mir dann doch zu dumm wird 09.09.21
Du, von Materialien versteh ich schon was, wenn du Dein Foto siehst, die ganzen schwarzen Punkte, das ist Korrosion. Ich hab ständig mit sowas zu tun, ich komme aus der Flugzeugreparatur, ob du mir nun einen E 60/ 61 holst oder nicht. Das Alurohr ist minderwertiges Material. Wenn dem Hersteller wirklich was daran gelegen hätte, hätte er beim Alurohr mindestens einen Korrosionsschutz aufbringen können oder ein Rohr aus Edelstahl verwenden können und da reden wir von Centbeträgen Unterschied. Klar ist dieses Rohr in jedem E60 /61 dann mal fällig. Ich habe schließlich auch nur gesagt, dass das Alurohr nicht wirklich durchgescheuert wurde. Da wo die Scheuerstellen sind, ist ein Aufbruch mit schwarzen Rändern zu sehen, Ursache Korrosion. Der Schlauch hat bestimmt geholfen weil das Rohr durch Korrosion auch ermüdet. Ich brauch kein Buch, ich bin Profi, was Materialien betrifft... Ich habe auch zusätzlich nur noch erwähnt, das der E60/61 das letzte BMW- Modell war, wo so ein Blödsinn eingebaut wurde. Also einfach mal entspannt bleiben...in diesem Sinne...
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs13.09.21
Sven Marbach: Schaue dir mal vorne rechts den Alu Ladedruck Schlauch an der vom LLK zur Drosselklappe geht … Da geht ein Wasser Schlauch dran vorbei der das Alu aufscheuert und du da Druck verlierst Demnach wie der Schlauch dort sitzt dichtet er auch das Loch ab wenn es nicht zu groß ist und durch Bewegung oder Erwärmung verrutscht dieser und öffnet es dann hatte sowas auch gehabt Auf den Bildern ist die Stelle gut erkennbar 08.09.21
Servus Sven, könntest du mir die Teile Nummer von dem Alu Rohr sagen oder wo ich es finde? Ich muss es mit dem ladeluftschlauch oben und unten zusammen tauschen oder? Es wäre für nen 525d lci
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach14.09.21
Ali Gümüs: Servus Sven, könntest du mir die Teile Nummer von dem Alu Rohr sagen oder wo ich es finde? Ich muss es mit dem ladeluftschlauch oben und unten zusammen tauschen oder? Es wäre für nen 525d lci 13.09.21
Leider kann ich dir da keine Teilenummer geben da die sich zwischen dem 525 und 530 unterscheiden an dem Sensor der dort verbaut ist aber gern kannst du unter https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/?gclid=EAIaIQobChMIkYCFyP798gIV2uh3Ch2duwD-EAAYAiAAEgLRgPD_BwE Mit Eingabe deiner VIN DIE Teilenummer schnell herausfinden und könntest es dort auch bestellen Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Ali Gümüs14.09.21
Sven Marbach: Leider kann ich dir da keine Teilenummer geben da die sich zwischen dem 525 und 530 unterscheiden an dem Sensor der dort verbaut ist aber gern kannst du unter https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/?gclid=EAIaIQobChMIkYCFyP798gIV2uh3Ch2duwD-EAAYAiAAEgLRgPD_BwE Mit Eingabe deiner VIN DIE Teilenummer schnell herausfinden und könntest es dort auch bestellen Mit freundlichen Grüßen 14.09.21
Aso sind das nicht alle die gleichen? Weil hab gehört das die alle gleich sind?
0
Antworten
profile-picture
Sven Marbach15.09.21
Ali Gümüs: Aso sind das nicht alle die gleichen? Weil hab gehört das die alle gleich sind? 14.09.21
Nein leider nicht…. Die Rohre unterscheiden sich an den Aufnahmen für den Sensor es gibt Sensoren die abgewinkelt sind und welche die gerade sind die haben auch eine andere Polung am Sensor Das bedeutet das du nicht den alten Sensor fahren kannst gibt nur Fehler im System ….. an deiner Stelle würde ich bei den freundlichen fahren und mir da die Teilenummer holen dann bist du auf Nummer sicher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten