fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
Gelöst
0

Gänge schwergängig | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Nehmerzylinder entlüftet. Gänge zweimal eingestellt.
Getriebe
Motor

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Technische Daten
LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10) Thumbnail

LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590)

SACHS PERFORMANCE Kupplungsdruckplatte (883082 999754) Thumbnail

SACHS PERFORMANCE Kupplungsdruckplatte (883082 999754)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07145) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07145)

Mehr Produkte für 100 C4 Stufenheck (4A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 100 C4 Stufenheck (4A2)

43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedrich30.04.25
Christian Möhring: Wurde die Verzahnung der Getriebeeingangswelle gefettet? Wenn nein dann kann es sein das die Kupplungsscheibe auf der Welle leicht klemmt und so die Kupplung beim treten nicht richtig trennen kann. 29.04.25
Gerade Getriebe eingebaut und siehe da alles funktioniert wie gewollt. Nach dem auch etwas gefahren wurde Schalten die Gänge wunderbar. Allerdings ist das nur die kurzfristige Erfahrung. Morgen kommt er auf die Straße und in ein paar Tagen schreibe ich wie es ist. Mir Größter Wahrscheinlichkeit hat die Eingangwelle wirklich Fett gebraucht. Allen vielen Dank für den Rat. Ohne euch würde ich nicht weit kommen. Vielen herzlichen Dank.
1
Antworten

PETEC Fett (94435)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.04.25
Damit liegst du goldrichtig...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.04.25
Motor und Motorlager hinten (Getriebe ) sind i.O ? Schaltung „ knackig“ Schaltbuchsen oder wenn verbaut Gummi Kugel i.O ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
Motor- und Getriebelager i.O. Schaltung knackig? Knacken tut da nichts. Schaltung Gummilager geprüft i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.04.25
Hallo, Ist genug Getriebeöl darauf und auch das richtige nach Hersteller Vorgabe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
Doozer2024: Hallo, Ist genug Getriebeöl darauf und auch das richtige nach Hersteller Vorgabe 28.04.25
Nach Vorgabe 3 Liter und auch das zulässige
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
Meine weitere Überlegung ist, das die Mitnehmerplatte eingekuppelt sich zu stark an der Druckplatte oder Massenschwungrad befindet. Lass mich gerne korrigieren. Beim Einbauen des Getriebes ist es mir aufgefallen das es nur mit Mühe in die Verzahnung des Mitnehmerscheibe ging. Eigentlich sollte es hineingleiten ohne Widerstand. Oder der Nehmerzylinder fährt nicht genug raus um die Kupplung zu entspannen somit die Mitnehmerscheibe vollständig zu lösen. Was meint ihr darf ich momentan in diesem Zustand das Auto benutzen? Werde aber das Getriebe noch einmal ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
ROSI28.04.25
Friedrich: Meine weitere Überlegung ist, das die Mitnehmerplatte eingekuppelt sich zu stark an der Druckplatte oder Massenschwungrad befindet. Lass mich gerne korrigieren. Beim Einbauen des Getriebes ist es mir aufgefallen das es nur mit Mühe in die Verzahnung des Mitnehmerscheibe ging. Eigentlich sollte es hineingleiten ohne Widerstand. Oder der Nehmerzylinder fährt nicht genug raus um die Kupplung zu entspannen somit die Mitnehmerscheibe vollständig zu lösen. Was meint ihr darf ich momentan in diesem Zustand das Auto benutzen? Werde aber das Getriebe noch einmal ausbauen. 28.04.25
Bau alles noch mal aus und überprüfe die Kupplung (vielleicht gibt es verschiedene Ausführungen) oder es liegt an der Peripherie, hydraulische Betätigung, Schaltgestänge Wir hatten mal den Fall dass an einem Mercedes wo der UmlenkHebel des Schaltgestänges um 1 Zahn versetzt eingebaut worden war (in einer DB-Niederlassung!)und auch nur noch einzelne Gänge geschaltet werden konnten Im Worst Case sind es die Synchronringe/Synchronkörper Aber wenn das Getriebe vorher einwandfrei schalten ging und die Getriebereparatur richtig gemacht wurde würde ich erstmal „einfach“ anfangen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
ROSI: Bau alles noch mal aus und überprüfe die Kupplung (vielleicht gibt es verschiedene Ausführungen) oder es liegt an der Peripherie, hydraulische Betätigung, Schaltgestänge Wir hatten mal den Fall dass an einem Mercedes wo der UmlenkHebel des Schaltgestänges um 1 Zahn versetzt eingebaut worden war (in einer DB-Niederlassung!)und auch nur noch einzelne Gänge geschaltet werden konnten Im Worst Case sind es die Synchronringe/Synchronkörper Aber wenn das Getriebe vorher einwandfrei schalten ging und die Getriebereparatur richtig gemacht wurde würde ich erstmal „einfach“ anfangen 28.04.25
Bei der Getriebereparatur habe ich leider meines Erachtens die falschen Leute daran gelassen. Was mein Fehler ist. Das könnte auch die Synchronisierung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.04.25
Pilotlager defekt, Getriebeeingangswelle kommt trotz getrennter Kupplung nicht ganz zum stehen, dadurch lassen sich die Gänge nicht sauber einlegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich28.04.25
Günter Czympiel: Pilotlager defekt, Getriebeeingangswelle kommt trotz getrennter Kupplung nicht ganz zum stehen, dadurch lassen sich die Gänge nicht sauber einlegen. 28.04.25
Das Massenschwungrad ist neu und somit auch das Pilotlager. Oder verstehe ich das anders?
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Das Massenschwungrad ist neu und somit auch das Pilotlager. Oder verstehe ich das anders? 28.04.25
Das Pilotlager sitzt in der Kurbelwelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Bei der Getriebereparatur habe ich leider meines Erachtens die falschen Leute daran gelassen. Was mein Fehler ist. Das könnte auch die Synchronisierung sein. 28.04.25
Bei den Vorwärtsgängen ja, beim Rückwärtsgang nein, da muß das Getriebe stehen, es dürfen keine Wellen mehr drehen (beim Rückwärtsgang kommen 3 Zahnräder in Eingriff).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Günter Czympiel: Das Pilotlager sitzt in der Kurbelwelle. 29.04.25
Kann da kein pilotlager feststellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Christian Möhring: Wurde die Verzahnung der Getriebeeingangswelle gefettet? Wenn nein dann kann es sein das die Kupplungsscheibe auf der Welle leicht klemmt und so die Kupplung beim treten nicht richtig trennen kann. 29.04.25
Nein leider nicht. Ist mir auch später aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Kann da kein pilotlager feststellen. 29.04.25
Da muss ich dir recht geben, das heißt die Eingangswelle wird vorne nicht geführt. Kannst du die Gänge bei Motor aus einwandfrei schalten?
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Günter Czympiel: Da muss ich dir recht geben, das heißt die Eingangswelle wird vorne nicht geführt. Kannst du die Gänge bei Motor aus einwandfrei schalten? 29.04.25
Bei Motor aus lassen sich alle Gänge einwandfrei schalten.
0
Antworten
profile-picture
ROSI29.04.25
Getriebe werden heute nicht mehr oft repariert, zumindest in Vertragswerkstätten, das ist denen zu aufwändig und echte Getriebespezialisten haben die meisten auch nicht mehr, von der anschließenden Gewährleistung mal ganz abgesehen (bei uns wurden damals schon idR, sofern verfügbar, Austauschgetriebe eingebaut oder es wurden gebrauchte, möglichst aus Unfallfahrzeugen mit wenig Kilometern eingebaut) Aber zurück Problematik: wenn die Peripherie (Betätigung, Kupplung etc) iO ist würde ich das Getriebe reklamieren Normalerweise kommen die reparierten Getriebe danach auf eine Art Prüfstand wo alles auf einwandfreie Funktion geprüft wird (das vom Hersteller freigegebene Getriebeöl sollte auch eingefüllt sein)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Bei Motor aus lassen sich alle Gänge einwandfrei schalten. 29.04.25
Dann ist das Problem deshalb, weil die Eingangswelle sich trotz getretener Kupplung weiter dreht. Möglicher Fehler falsche Kupplung, unsaubere / defekte Verzahnung der Kupplungsscheibe, dadurch gleitet die Scheibe nicht auf der Verzahnung. Weitere Möglichkeit wäre das die Eingangswelle einen Schlag hat und deshalb die Kupplung nicht frei läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Günter Czympiel: Dann ist das Problem deshalb, weil die Eingangswelle sich trotz getretener Kupplung weiter dreht. Möglicher Fehler falsche Kupplung, unsaubere / defekte Verzahnung der Kupplungsscheibe, dadurch gleitet die Scheibe nicht auf der Verzahnung. Weitere Möglichkeit wäre das die Eingangswelle einen Schlag hat und deshalb die Kupplung nicht frei läuft. 29.04.25
Heute baue ich das Getriebe aus und werde berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Getriebe ist draußen. Hier die Bilder. Vielleicht fällt jemanden etwas auf.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Heute baue ich das Getriebe aus und werde berichten. 29.04.25
Kupplungsscheibe auf die Eingangswelle schieben und prüfen ob sie sich in der Verzahnung problemlos hin und her schieben lässt. Die Scheibe mit Welle drehen und schauen ob ein Schlag feststellbar ist. (Idealerweise beide Antriebswellen ins Differenzial stecken, 5 Gang einlegen und beide Wellen gleichzeitig drehen und Scheibe beobachten).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Getriebe ist draußen. Hier die Bilder. Vielleicht fällt jemanden etwas auf. 29.04.25
Mach ein Foto von der Getriebeeingangswelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Getriebe ist draußen. Die Mitnehmerscheibe passt super drauf. Aber leicht Rost zu erkennen. Vielleicht ist es wirklich nur zu trocken gewesen weil ich nicht gefettet hab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Hier ein Video
0
Antworten
profile-picture
Grobianus29.04.25
Was für ein Kenbuchstabe hat das Getriebe? Sind 3 Liter Öl nicht etwas viel? Meine,daß mein ARX 2,2 Liter hat... ...die Getriebe vom 80er,C5 und Passat 3B passen da auch rein. Für den Fall,daß du was Anderes brauchst. Garantie/Gewährleistung hast du auf die Arbeit nicht?
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Grobianus: Was für ein Kenbuchstabe hat das Getriebe? Sind 3 Liter Öl nicht etwas viel? Meine,daß mein ARX 2,2 Liter hat... ...die Getriebe vom 80er,C5 und Passat 3B passen da auch rein. Für den Fall,daß du was Anderes brauchst. Garantie/Gewährleistung hast du auf die Arbeit nicht? 29.04.25
Kennbuchstabe CDX. Laut Audi und Rep. Buch 3 Liter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Meine Gedanken sind das das Getriebe nicht richtig überholt wurde. Kann ich das irgendwie im ausgebauten Zustand prüfen? Sonst würde ich ein Austauschgetriebe einbauen. Vorschläge gerne erwünscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Gerne darf mir jemand ein geprüftes Austauschgetriebe anbieten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Die alte Kupplung hatte ich auch noch und diese ist zur neuen identisch.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.04.25
Friedrich: Bild 29.04.25
Mach bißchen Fett dran und gut. Bei Sachs Kupplungen ist meistens eine Kleine Abpackung an Fett dabei, extra für die Wellenverzahnung. https://www.sachsperformance.com/de/service-sachs-kupplung-nabenprofil-fetten?srsltid=AfmBOop7rlCJ4YUN6X2Q9f1cvqGn0nT9KX9rVBxU_SCwXwk6HI413Oh-
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.25
Friedrich: Getriebe ist draußen. Die Mitnehmerscheibe passt super drauf. Aber leicht Rost zu erkennen. Vielleicht ist es wirklich nur zu trocken gewesen weil ich nicht gefettet hab. 29.04.25
Ich müsste mich arg Täuschen, aber diese Getriebeeingangswellenart ist normalerweise in einem Pilotlager geführt. Kontrolliere das mal in einem Teikatalog / Teilehandel mit deinen Fahrzeugdaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
Günter Czympiel: Ich müsste mich arg Täuschen, aber diese Getriebeeingangswellenart ist normalerweise in einem Pilotlager geführt. Kontrolliere das mal in einem Teikatalog / Teilehandel mit deinen Fahrzeugdaten. 29.04.25
Das Schwungrad hat zentral ein Lager worin sich die Eingangswelle befindet.
0
Antworten
profile-picture
ROSI29.04.25
Friedrich: Meine Gedanken sind das das Getriebe nicht richtig überholt wurde. Kann ich das irgendwie im ausgebauten Zustand prüfen? Sonst würde ich ein Austauschgetriebe einbauen. Vorschläge gerne erwünscht. 29.04.25
Wenn ich die Spraydosenlackierung sehe dann weiß ich schon Bescheid Oder hast du eine Lackierung gewünscht? Normal werden die Gehäuse in einer Art großer Waschmaschine bei 60-80 Grad gereinigt und entfettet, dann ist die Oberfläche wieder sauber Viel wichtiger ist was innen gemacht wurde, Ich würde die Reparatur reklamieren und denen noch mal eine Chance geben Andernfalls sollen sie dir das Geld zurückzahlen und du besorgst dir ein gutes gebrauchtes von einem Verwerter der Garantie gibt (idR 12 Monate)
0
Antworten
profile-picture
ROSI29.04.25
Ich weiß ja nicht wo du herkommst aber es scheint richtig gute Getriebe-Werkstätten zu geben Hier mal ein Beispiel
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Friedrich29.04.25
ROSI: Wenn ich die Spraydosenlackierung sehe dann weiß ich schon Bescheid Oder hast du eine Lackierung gewünscht? Normal werden die Gehäuse in einer Art großer Waschmaschine bei 60-80 Grad gereinigt und entfettet, dann ist die Oberfläche wieder sauber Viel wichtiger ist was innen gemacht wurde, Ich würde die Reparatur reklamieren und denen noch mal eine Chance geben Andernfalls sollen sie dir das Geld zurückzahlen und du besorgst dir ein gutes gebrauchtes von einem Verwerter der Garantie gibt (idR 12 Monate) 29.04.25
Ich habe den Instandsetzer gebeten um eine Garantieinanspruchnahme. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.04.25
Deine Kupplung Trennt nicht richtig, d.h. würde da erstmal dein Geberzylinder Tauchen der scheint deine Kupplung nicht richtig zu trennen, ich hoffe ihr habt auch den Nehmerzylinder erneuert beim Kupplungstausch, ansonsten nochmals entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.04.25
Friedrich: Das Schwungrad hat zentral ein Lager worin sich die Eingangswelle befindet. 29.04.25
Und ist das Lager gänig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich30.04.25
Mandy C. S.: Deine Kupplung Trennt nicht richtig, d.h. würde da erstmal dein Geberzylinder Tauchen der scheint deine Kupplung nicht richtig zu trennen, ich hoffe ihr habt auch den Nehmerzylinder erneuert beim Kupplungstausch, ansonsten nochmals entlüften 30.04.25
Schließe ich aus. Nehmer- und Geberzylinder haben vorher auch funktioniert da diese sauber geschaltet haben. Und jetzt sieht der Nehmerzylinder im ausgebauten Zustand gut aus. Entlüftet habe ich diesen auch. Leider ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
ROSI30.04.25
Friedrich: Ich habe den Instandsetzer gebeten um eine Garantieinanspruchnahme. Das Ergebnis bleibt abzuwarten. 29.04.25
Richtig gemacht
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
FriedrichVor 3 Tagen
Christian Möhring: Wurde die Verzahnung der Getriebeeingangswelle gefettet? Wenn nein dann kann es sein das die Kupplungsscheibe auf der Welle leicht klemmt und so die Kupplung beim treten nicht richtig trennen kann. 29.04.25
Weiterhin ist die Schaltung problemlos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Lampe leuchtet - Werkstatt ist ratlos
Hallo, ich habe bei meinem Audi 100 C4 das Problem, dass die ABS Lampe dauerhaft leuchtet. Bisher habe ich neben den Sicherungen und den Steckverbindungen die Raddrehzahlsensoren alle durchgemessen. Wenn die Räder in der Luft sind und ich drehe, kommt eine Wechselspannung aus allen 4 Sensoren. Den ABS-Block habe ich getauscht gegen einen Gebrauchten. Der Fehler bleibt aber weiterhin bestehen. Den ABS Schalter im Armaturenbrett habe ich geprüft auf Durchgang das ist ebenfalls i.O. Die Spannung liegt am Schalter auch an. Nun habe ich das Auto in eine Audi Vertragswerkstatt gebracht die sind ebenfalls nach mehrstündlicher Suche ratlos und meinten : Sie können den ABS Block auch nicht auslesen, da keine Verbindung möglich ist. Hat irgendwer noch einen heißen Tipp? Ich habe auch schon das Kombiinstrument in Verdacht. Dort leuchtet immer "Check Bremslicht obwohl das Bremslicht ganz normal funktioniert. Danke vorab.
Elektrik
Martin Audi 13.12.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Leerlaufprobleme im Kaltstart
Hallo, ich besitze seit ca. 1 Jahr ein Audi 100 C4 2,6 V6 ABC Bj 94. Mir ist vor kurzen aufgefallen, dass die Drehzahl, wenn er kalt ist, ziemlich hoch ist, ca. 1300 U/Min, wenn er dann warm ist, regelt er langsam runter, manchmal ist dann das Problem da, dass der Drehzahlmesser hin und her springt, bsp. 1000 auf 1200, dann direkt wieder 1200 auf 1000. Das geht dann ca. 30 Sek lang, am Endtopf hört man es Blubbern. Meine Vermutung ist, dass es der Leerlaufregler ist, aber da es auch zum Blubbern kommt, kann es auch Falschluft sein, die er irgendwo zieht. Im warmen Zustand springt er schlecht an. Es wurde schon einige Unterdruckschläuche ersetzt. Kann jemand helfen? Leider kann man trotz Steuergerät den Fehler nicht auslesen, laut Fachwerkstatt.
Motor
Elektrik
Nico Bork 03.11.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Hallo zusammen, also, ich habe gestern nur meinen Kühler getauscht, da leider ganz unten die Kühlrippen schon ziemlich kaputt waren und er nicht mehr lange dicht sein würde. Habe halt meine Stoßstange, Scheinwerfer, Lüfter, 3 Kühlmittel Leitungen zum Kühler und den Temperaturfühler unten ausgebaut. Gemacht getan habe den neuen Kühler eingebaut und alles wieder befestigt. Jetzt kommt mein Problem: Ich habe heute dann erst neues Kühlmittel eingefüllt, weil ich es gestern leider nicht zur Hand hatte. Habe mir halt gedacht, bevor ich das mache, spüle ich noch den ganzen Kühlkreislauf einfach nur mit Wasser. Dann fällt mir auf, irgendwie springt mein Lüfter nicht an obwohl das Auto schon warm wurde und der Kühler ebenso. Hab halt immer Wasser aufgefüllt und es gleichzeitig abgelassen bis nur noch klares Wasser rauskam. Irgendwann hab ich im Innenraum die Temperaturanzeige überprüft und sie zeigt so bei 100 Grad an. Der Lüfter sollte aber normalerweise schon bei 97 spätestens anschalten. Hätte jemand eine Ahnung an was das liegen könnte das die Lüfter nicht mehr angehen? Habe nichts abgesteckt oder sonstiges. Wenn ihr Fragen habt die helfen könnten, bitte fragt. Ich werde euch versuchen zu antworten. Lg
Motor
Elektrik
David der eine 25.01.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Sporadische Startprobleme
Hallo zusammen, mein Auto startet manchmal nicht. Der Anlasser dreht und dreht, jedoch kommt der letzte „Funke“ nicht. Wenn er dann mal anspringt, geht er direkt wieder aus und ich muss es 2-3 mal wiederholen. Manchmal springt er auch ganz normal an. Der Fehler kommt sporadisch. Habe schon Nockenwellensensor, Batterie und die Glühkerzen getauscht. Habt Ihr noch Ideen ?
Motor
Getriebe
Elektrik
Nafi Görkem 08.08.22
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät ?
Guten Tag. ich habe einen Verdacht, dass das Motorsteuergerät defekt sein könnte. Was meint ihr? Motor läuft unruhig im Leerlauf, hoher Benzinverbrauch und schlechter Kalt- und Warmstart.
Elektrik
Friedrich 02.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Gelöst
ABS Lampe leuchtet - Werkstatt ist ratlos
Gelöst
Leerlaufprobleme im Kaltstart
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Gelöst
Sporadische Startprobleme
Gelöst
Motorsteuergerät ?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten