fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Gelöst
0

Motor wird heiß - Kühlwasser kocht | MAZDA 5

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Bereits überprüft
Zahnriemen, Waserpumpe, Kopfdichtung, Kühlerdeckel erneuert! CO-2-Test negativ!
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15630XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15630XS)

TEDGUM Lagerung, Motor (00220524) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00220524)

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0519 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0519 30)

ERA Wärmetauscher, Innenraumheizung (669545) Thumbnail

ERA Wärmetauscher, Innenraumheizung (669545)

Mehr Produkte für 5 (CR19) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (CR19)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Weingarten06.02.22
Riss im Kopf!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.22
Hallo Thermostat auch erneuert? Würde die Anlage mitvVakuum befüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Öffnet das Thermostat? Werden beide Schläuche zum Kühler warm/heiß?
1
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage21.01.22
Kühlerdeckel ! Wurde die richtige Bauart montiert. Es gibt sie mit und ohne Ventil Das Kühlsystem muss leichten Überdruck aufbäumen können damit das Wasser eine höhere Siedetemperatur hat. Lädt der Deckel keinen Überdruck zu kocht der Kühler. Selber schon mit rumgeärgert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.01.22
Läuft der Lüfter den? Wenn nein dann bitte Spannungsversorgung und die Ansteuerung am Lüfter prüfen. Wenn alles vorhanden dann Lüfter erneuern
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
TomTom2025: Hallo Thermostat auch erneuert? Würde die Anlage mitvVakuum befüllt? 21.01.22
Die Anlage wurde abgedruckt, alles ok. Heizung wird warm. Kühlerschläuche werden warm, wobei der untere wesentlich kälter ist, jedoch nicht ganz kalt. Das Thermostat wurde bis jetzt nicht erneuert!
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz21.01.22
Moin, Thermostat und Sensoren überprüfen. Die Schläuche mal vorsicht anfassen. Es gibt drei Wasserkreise. Der kleine ist um den Motor mit Pumpe, und dann noch zum Wärmetauscher ,,,Innenraumwärme. Der Große vom Thermostat zum Kühler. Läuft der Lüfter bei großer Wärme? Sonst den Kühlerthermostat überbrücken. Läuft er, ja, Fehler gefunden. WW
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Frank Bocklage: Kühlerdeckel ! Wurde die richtige Bauart montiert. Es gibt sie mit und ohne Ventil Das Kühlsystem muss leichten Überdruck aufbäumen können damit das Wasser eine höhere Siedetemperatur hat. Lädt der Deckel keinen Überdruck zu kocht der Kühler. Selber schon mit rumgeärgert. 21.01.22
Der Kühlerdeckel ist neu, Originalteil von Mazda.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Alexander Wolf: Läuft der Lüfter den? Wenn nein dann bitte Spannungsversorgung und die Ansteuerung am Lüfter prüfen. Wenn alles vorhanden dann Lüfter erneuern 21.01.22
Der Lüfter arbeitet und schaltet korrekt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.22
Stefan Weingarten: Die Anlage wurde abgedruckt, alles ok. Heizung wird warm. Kühlerschläuche werden warm, wobei der untere wesentlich kälter ist, jedoch nicht ganz kalt. Das Thermostat wurde bis jetzt nicht erneuert! 21.01.22
Aber die Heizung läuft über den kleinen Kreis, wenn der Schlauch unten nicht richtig heiß wird, öfnnet der Thermostat nicht richtig!
2
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
16er Blech Wickerl: Öffnet das Thermostat? Werden beide Schläuche zum Kühler warm/heiß? 21.01.22
Der obere ist wird heiss, der unter ist sesenlich kälter. Auf beiden ist bei warmem Motor Druck!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.01.22
Da die Schliche zum Kühler warm werden muss auch das Thermostat ja öffnen aber vielleicht öffnet es nicht lang genug oder nicht weit genug. Da alles andere schon neu ist kann der Fehler nur da liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Wenn das Wasser kocht und der untere Kühlerschlauch ist wesentlich kühler, dann zirkuliert im großen Kühlkreislauf zu wenig Wasser --> Thermostat öffnet viel zu wenig Läuft der Kühlerventilator?
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.21.01.22
Da könnte der Kühler selbst zu sein. Durchflussmenge zu gering. Hatte so einen Fall. Nach langer Fehlersuche den Kühler erneuert. Dann i.O.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Werner Wollnitz: Moin, Thermostat und Sensoren überprüfen. Die Schläuche mal vorsicht anfassen. Es gibt drei Wasserkreise. Der kleine ist um den Motor mit Pumpe, und dann noch zum Wärmetauscher ,,,Innenraumwärme. Der Große vom Thermostat zum Kühler. Läuft der Lüfter bei großer Wärme? Sonst den Kühlerthermostat überbrücken. Läuft er, ja, Fehler gefunden. WW 21.01.22
Seit wann gibt es 3 Wasserkreise? Das musst du jetzt erklären..... Zum Problem Thermostat beim Diesel, gerade jetzt bei den Temperaturen, da öffnet das fast nicht. Gutes Beispiel von heute Mittag, T6 mit 2.0 TDI, ca. 20 km gefahren, Temperatur steht bei 90°, aber Thermostat ist nicht offen. Kühler eiskalt und das bei um die 0° heute bei uns. Baut sich Druck auf im Kühlsystem? Hast du einen Tester mit dem du dir mal die Parameter anschauen kannst? Dann mal alles was du zu Temperaturen finden kannst auf den Bildschirm legen und genau beobachten beim Fahren..... Der Kühlerlüfter wird bei derzeitigen Temperaturen nur unter totaler Vollast zum laufen zu bringen sein......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Lt. Aussage soll der Lüfter angehen / laufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
Ich krieg die Krise. ...Die tauschen die ZKD und Wasserpumpe, prüfen aber das Thermostat nicht. Kühlerschlauch oben heiß und unten nur warm,ist entweder Thermostat oder Kühler zugesetzt. Such dir ne andere Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Michael Z.: Da könnte der Kühler selbst zu sein. Durchflussmenge zu gering. Hatte so einen Fall. Nach langer Fehlersuche den Kühler erneuert. Dann i.O. 21.01.22
Wäre natürlich auch möglich. Das wäre der nächste Schritt wenn der Thermostattausch nichts bringt. Das Thermostat könnte man zum Testen auch ganz rausnehmen und die Wassertemperatur dann kontrollieren. Oder baut die Wasserpumpe zu wenig Druck auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Franz Rottmann: Ich krieg die Krise. ...Die tauschen die ZKD und Wasserpumpe, prüfen aber das Thermostat nicht. Kühlerschlauch oben heiß und unten nur warm,ist entweder Thermostat oder Kühler zugesetzt. Such dir ne andere Werkstatt. 21.01.22
Mit einem neuen Thermostat ist aber nicht so viel zu verdienen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
16er Blech Wickerl: Wäre natürlich auch möglich. Das wäre der nächste Schritt wenn der Thermostattausch nichts bringt. Das Thermostat könnte man zum Testen auch ganz rausnehmen und die Wassertemperatur dann kontrollieren. Oder baut die Wasserpumpe zu wenig Druck auf? 21.01.22
Ein Thermostat kostet nicht die Welt. Wenn du den eh offen hast kannste auch gleich nen neuen einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe21.01.22
Das Thermostat wird nicht richtig öffnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
16er Blech Wickerl: Mit einem neuen Thermostat ist aber nicht so viel zu verdienen 😉 21.01.22
RISCHDISCH!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Thermostat sollte auf alle Fälle geprüft werden..... Aaaaaaber, gerade jetzt bei der Kälte, dann noch Dieselmotor...... Eigentlich werden die jetzt nicht zu heiss, eher werden die gar nicht erst richtig warm..... Tester und Parameter anschauen, das wäre mein nächster Schritt vorm lustigen Teiletausch....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Bernd Frömmel: Thermostat sollte auf alle Fälle geprüft werden..... Aaaaaaber, gerade jetzt bei der Kälte, dann noch Dieselmotor...... Eigentlich werden die jetzt nicht zu heiss, eher werden die gar nicht erst richtig warm..... Tester und Parameter anschauen, das wäre mein nächster Schritt vorm lustigen Teiletausch.... 21.01.22
Und gleich nochmal die Frage, baut der Druck auf im Kühlsystem? Werden die Schläuche knüppelhart? Richtig entlüftet wurde? Das Ventil im Deckel vom Kühler ist in Ordnung, bzw der Deckel vom Ausdehnungsgefäss?
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann21.01.22
Stefan Weingarten: Die Anlage wurde abgedruckt, alles ok. Heizung wird warm. Kühlerschläuche werden warm, wobei der untere wesentlich kälter ist, jedoch nicht ganz kalt. Das Thermostat wurde bis jetzt nicht erneuert! 21.01.22
Es müssen beide Schläuche heiß werden, denke das thermostat öffnet nicht richtig. Harndwarm ist zu wenig. Lass das Thermostat prüfen notfalls tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Bernd Frömmel: Und gleich nochmal die Frage, baut der Druck auf im Kühlsystem? Werden die Schläuche knüppelhart? Richtig entlüftet wurde? Das Ventil im Deckel vom Kühler ist in Ordnung, bzw der Deckel vom Ausdehnungsgefäss? 21.01.22
Die Schläuche werden beide hart, aber. Ur der obere ist heiss, der unter max. Lauwarm. Die Deckel sind beide neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Stefan Weingarten: Die Schläuche werden beide hart, aber. Ur der obere ist heiss, der unter max. Lauwarm. Die Deckel sind beide neu. 21.01.22
Werden die Schläuche hart oder Knüppelhart? Kann man die also immer noch eindrücken mit etwas Kraft? Druck im System? Zum Schläuche heiss und kalt hatte ich ja schon geschrieben.... Unsere modernen Diesel sind keine Heizkraftwerke. Da kann man froh sein das die Betriebstemperatur erreichen 😁 Aber jetzt bitte mal konkrete Zahlen. Wie heiss wird der Laden, am besten mit Tester Ausgelesen????? Kocht der aus?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Bernd Frömmel: Werden die Schläuche hart oder Knüppelhart? Kann man die also immer noch eindrücken mit etwas Kraft? Druck im System? Zum Schläuche heiss und kalt hatte ich ja schon geschrieben.... Unsere modernen Diesel sind keine Heizkraftwerke. Da kann man froh sein das die Betriebstemperatur erreichen 😁 Aber jetzt bitte mal konkrete Zahlen. Wie heiss wird der Laden, am besten mit Tester Ausgelesen????? Kocht der aus? 21.01.22
Die Schläuche kann man mit Kraft noch rein drücken. Die Temperatur hab ich ausgelesen. Der höchste Wert war 120 C. In der analogen Anzeige war der Wert kurz vor dem roten Bereich, als ich den test abgebrochen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Passiert das auch beim Fahren? Oder nur im Stand mit erhöhter Drehzahl? Zugesetzter Kühler, soll schon mal vorkommen. Aber jetzt, nachdem du es so genau beschreibst, würde ich erst mal ein neues Thermostat empfehlen. Dann mach trotzdem auch gleich mal den unteren Kühlerschlauch ab und schau dir die Kühlflüssigkeit an ob die sehr verdreckt ist.... Dann den Kühler auch mal durchspülen....
0
Antworten
profile-picture
Stefan Weingarten21.01.22
Bernd Frömmel: Passiert das auch beim Fahren? Oder nur im Stand mit erhöhter Drehzahl? Zugesetzter Kühler, soll schon mal vorkommen. Aber jetzt, nachdem du es so genau beschreibst, würde ich erst mal ein neues Thermostat empfehlen. Dann mach trotzdem auch gleich mal den unteren Kühlerschlauch ab und schau dir die Kühlflüssigkeit an ob die sehr verdreckt ist.... Dann den Kühler auch mal durchspülen.... 21.01.22
Das passiert beim Fahren und im Stand, beim Fahren mit last gehts halt schneller wie im Stand. Das Kühlmittel ist neu und das Kühlsystem ist beim Wechsel der Kopfdichtung gereinigt worden.
0
Antworten
profile-picture
Loureiro Michael21.01.22
Hallo, Wie die anderen Kollegen gesagt haben Thermostat mal prüfen und eventuell tauschen Um Fehlerquelle auszuschließen. Dann mal einen Blick am.kühler werfen op er zu ist! Dann kommt noch eine Sache, es gibt heutzutage immer mehr Fahrzeuge mit elektrischen zusatzwasserpumpen die den wasserkreislauf unterstützen. Hab bei VW groupe schon Erfahrung gehabt das die Pumpe defekt ist, der Motor dann zu heiß wird und der Lüfter volle Pulle läuft!!! Mal einen Blick werfen op irgendwo im Motorraum eine solche Pumpe zu finden ist! Die sehen dann plus minus so aus wie auf der foto!
0
Antworten
profile-picture
Christian Gültzow07.02.25
Stefan Weingarten: Riss im Kopf! 06.02.22
Hallo, wir haben aktuell das gleiche Problem. Bei uns wurde bisher nur das Thermostat getauscht. Und das Verhalten ist immer gleich. Wie hast du den Riss entdeckt? Und warum dann dieses Verhalten des Kühlsystems?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P0012 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung zu spät
Hallo, Motorkontrollleuchte kommt nach ca. 10-15km Fahrt. Was könnte der Grund sein ?
Motor
Alexander Gruber 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten