fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Ungelöst
0

Geräusche der Hinterachse | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Moin, ich suche die Ursache für ein „Bong“ Geräusch an der Hinterachse, rechts. Immer wenn man über eine Bodenwelle fährt oder kleine Unebenheiten, erzeugt etwas sporadisch dieses Geräusch. Tritt öfter auf wenn etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt. Federn sind i.O. aber da liegt meine Vermutung. Es hört sich an, als wenn die Federn „springen“ würden. Freue mich auf eure Vorschläge!
Bereits überprüft
Sichtprüfung Hinterachse, Koppelstangen sind neu
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Achsträger (06668) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achsträger (06668)

MEYLE Hülse, Querlenkerlagerung (014 035 0034) Thumbnail

MEYLE Hülse, Querlenkerlagerung (014 035 0034)

METZGER Lagerung, Achskörper (52040309) Thumbnail

METZGER Lagerung, Achskörper (52040309)

FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S202) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S202)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans-Florian Schade15.04.25
0
Antworten

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-002-08-22)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Domenick DröscherGestern
Stoßdämpfer defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J15.04.25
Koppelstange prüfen bzw tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Christian J: Koppelstange prüfen bzw tauschen. 15.04.25
Koppelstangen sind neu!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Hans-Florian Schade: Ich würde bei einem „Bong“ mal die Federn prüfen bzw. generell die Aufhängung. 15.04.25
Zustand Federn ist i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.25
Hallo guten Abend: Wenn das Auto steht und Du Druck auf den Hinteren Dämpfer links oder rechts gibst,hört man nichts!? Auf der Bühne sieht man von unten an der Hinterachse Feder selbst nichts? Kein Abbruch der Feder Enden? Ich würde mal auf einer Bühne genau nachschauen.mfg P.F
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Wenn das Auto steht und Du Druck auf den Hinteren Dämpfer links oder rechts gibst,hört man nichts!? Auf der Bühne sieht man von unten an der Hinterachse Feder selbst nichts? Kein Abbruch der Feder Enden? Ich würde mal auf einer Bühne genau nachschauen.mfg P.F 15.04.25
Wurde alles soweit auf der Bühne geprüft ( Sicht). Das mit dem Durchfedern müsste ich nochmal testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Gut wäre wenn wir das Geräusch mal hören könnten. Mercedes hat auch Probleme mit der Hinterachse das diese durchrostet, das sollte man mal im Hinterkopf behalten
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Domenick Dröscher: Zustand Federn ist i.O. 15.04.25
Es könnten auch die Domlager/Federdrucklager sein wenn diese ausgeschlagen sind kann es sein das zu solchen Geräuschen kommt. Das würde dann auch zu der Beschreibung passen wenn mehr Gewicht auf die Hinterachse kommt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Wie wurden die Federn geprüft nur eine Sichtprüfung oder auch mal eingefasst und bisschen dran gerüttelt und vor allem die letzten Windungen anschauen mit einem Spiegel ob diese gebrochen sind. Frage: Steht das Fahrzeug hinten irgendwie schief oder zueiner seite tiefer?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Wenn das Auto steht und Du Druck auf den Hinteren Dämpfer links oder rechts gibst,hört man nichts!? Auf der Bühne sieht man von unten an der Hinterachse Feder selbst nichts? Kein Abbruch der Feder Enden? Ich würde mal auf einer Bühne genau nachschauen.mfg P.F 15.04.25
Die Federn wurden mit Spiegel geprüft und sind i.O.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Marcel M: Wie wurden die Federn geprüft nur eine Sichtprüfung oder auch mal eingefasst und bisschen dran gerüttelt und vor allem die letzten Windungen anschauen mit einem Spiegel ob diese gebrochen sind. Frage: Steht das Fahrzeug hinten irgendwie schief oder zueiner seite tiefer? 15.04.25
Nein Auto steht grade, bis auf ein leichten Hängearsch aber ist auch nicht mehr der jüngste (327000km). Federn mit Spiegel begutachtet und auch hingefasst. i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Domenick Dröscher: Nein Auto steht grade, bis auf ein leichten Hängearsch aber ist auch nicht mehr der jüngste (327000km). Federn mit Spiegel begutachtet und auch hingefasst. i.O. 15.04.25
Eine beachtliche Leistung was die Kilometer Laufleistung angeht 👍🏻. Dann kann es eigentlich nicht von den Federn kommen. Da würde vielleicht wirklich Domlager/Federdrucklager infrage kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domenick Dröscher15.04.25
Marcel M: Eine beachtliche Leistung was die Kilometer Laufleistung angeht 👍🏻. Dann kann es eigentlich nicht von den Federn kommen. Da würde vielleicht wirklich Domlager/Federdrucklager infrage kommen 15.04.25
Ich selbe kenne dieses Geräusch wie wenn ein Achsträger nicht 100% fest ist und die Achse „springt“ beim einschlagen. So ähnlich klingt das nur deutlich leiser und nur hinten rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.25
Hallo, Längslenker und Querlenkerlager, Achslagerungen auch auf Verschleiß/Spiel kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.04.25
Hallo. Ich würde auch, wie Marcel, zu den Domlager tendieren. Entweder selbst intern defekt oder ein Problem mit der Befestigung (Domlager, Dämpfer).
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 121.04.25
Marcel M: Es könnten auch die Domlager/Federdrucklager sein wenn diese ausgeschlagen sind kann es sein das zu solchen Geräuschen kommt. Das würde dann auch zu der Beschreibung passen wenn mehr Gewicht auf die Hinterachse kommt. 15.04.25
Domlager hinten??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 121.04.25
Ingo Sticksel: Hallo. Ich würde auch, wie Marcel, zu den Domlager tendieren. Entweder selbst intern defekt oder ein Problem mit der Befestigung (Domlager, Dämpfer). 16.04.25
An der Hinterachse gibt es keine Domlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.04.25
Dann schau dir die Befestigungen der Dämpfer an, ob diese ausgeschlagen sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domenick DröscherGestern
Ingo Sticksel: Dann schau dir die Befestigungen der Dämpfer an, ob diese ausgeschlagen sind. 21.04.25
Danke nochmal 🖐🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Guten Morgen, wenn ich den Wagen morgens Starte, ist erst mal Ruhe, so ab 70 Grad geht es dann los, der Kühlerlüfter gibt langsam Power. Bei Betriebstemperatur läuft er dann auf Hochtouren, klingt wie ein Flugzeug. Das Lüftersteuergerät habe ich erneuert, Thermostat und Temperatursensor. Der Fehlerspeicher sagt: B 1421 Zyklusmodus N65 (Konnte bisher dazu nichts finden). Zum Fahrzeug: S202, C180, 1998 MOPF, Automatik, Klima (manuelle) und 212.000 Km auf der Uhr. Danke
Motor
Elektrik
Steffen Schmitz 03.11.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Guten Abend Gemeinde, mein W 202 C-180 T-Modell aus 1999 mit 212.000 und Automatik, macht Krach wie ein Airbus beim Fahren. Der Motorlüfter läuft permanent und auf Hochtouren, völlig egal ob die Klima an oder ausgeschaltet ist. Heute ist mir aufgefallen, wenn ich die Sicherung vom Kombiinstrument ziehe und wieder rein stecke, geht der Lüfter beim reinstecken der Sicherung kurz in den normal Betrieb, schießt dann aber wieder hoch. Vielleicht habt Ihr noch Ideen, bin mit den Ideen langsam am Ende. Danke :)
Elektrik
Steffen Berger 24.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Problem mit dem Automatikgetriebe
2002er 1996 Automatik ruckelt bei Kickdown. Bei zarter Beschleunigung schaltet er weich wie Butter. Wer hat Erfahrung. Steuergerät wurde erneuert und frisches Öl eingefüllt. Könnte es sein das an Kardanwelle oder Hardyscheibe defekt ist? LG Roger
Getriebe
Roger Hüsch 19.07.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Problem mit der Klimaanlage
Hallo Gemeinde, ich habe ein nerviges Problem mit meiner Klimaanlage. Bei mir läuft permanent der Motorlüfter, die Thematik hatten wir hier schon mal, leider ohne Erfolg durchgekaut. Nun wird im Fehlerspeicher ständig angezeigt "Kältemitteldruck zu hoch". Das würde das Lüfter Problem erklären. Frage ich die Daten ab, liegt bei Klima "aus" der Wert bei 6,1 Bar und bei Klima "an" bei 10 Bar. Also alles o.k. Frage ich den Wert über das Kombiinstrument ab, steht dort 127 Bar... Zunächst meine Frage, laufen irgendwelche Daten der Klima über das KI? Das ist alles sehr seltsam....
Elektrik
Steffen Berger 07.10.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Startet manchmal nicht
Moin, mein Mercedes S202,C180 Automatik, hat gelegentliche Startprobleme. Vor allem nach längeren Fahrten startet der Motor nicht. Auf Zündstellung 2 ist die Benzinpumpe zu hören. Beim starten dreht der Anlasser, aber die Motor springt nicht an. Manchmal startet er dann beim nächsten Startversuch sofort, ab und zu sind auch mehrere Versuche nötig. Bislang konnte ich nicht ausmachen, dass der Fehler abhängig von der Umgebung ist (Temperatur, Regen, etc.). Beispiel vom 11.04.: Start ohne Probleme, Fahrt von 150 km, Start ohne Probleme, zwanzig Minuten Fahrt, dann Startschwierigkeiten. Das Benzinpumpenrelais habe ich schon auf Verdacht getauscht. Einen neuen Zündschlüssel (original MB) habe ich ebenso besorgt - ohne Verbesserung. Der Wagen hat die Infrarot-Klappschlüssel mit Empfänger der Wegfahrsperre am Zündschloss. Gibt es etwas, das ich auch als Laie versuchen kann?
Motor
Elektrik
Benedikt E. Getta 13.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Gelöst
Problem mit dem Automatikgetriebe
Gelöst
Problem mit der Klimaanlage
Ungelöst
Startet manchmal nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten