fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Berger24.07.23
Gelöst
0

Motorlüfter läuft auf Hochtouren | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Guten Abend Gemeinde, mein W 202 C-180 T-Modell aus 1999 mit 212.000 und Automatik, macht Krach wie ein Airbus beim Fahren. Der Motorlüfter läuft permanent und auf Hochtouren, völlig egal ob die Klima an oder ausgeschaltet ist. Heute ist mir aufgefallen, wenn ich die Sicherung vom Kombiinstrument ziehe und wieder rein stecke, geht der Lüfter beim reinstecken der Sicherung kurz in den normal Betrieb, schießt dann aber wieder hoch. Vielleicht habt Ihr noch Ideen, bin mit den Ideen langsam am Ende. Danke :)
Bereits überprüft
- Neues Klimabedienteil - Neuer Kühlmitteltemperaturgeber (Febi) - Neues Lüftersteuergerät
Fehlercode(s)
SerielleSchnittstelleK2vomSteuergerätAuto/ACTempmaticzuKombiinstrument.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Technische Daten
VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739) Thumbnail

VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (17848) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (17848)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S202) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S202)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steffen Berger06.08.23
Hallo, ich entschuldige die späte Rückmeldung. Der Wagen stand nun in der Werkstatt und die hatten die Hütte voll. Also der Fehler war ein defekter Klimadruckschalter. Der wurde ersetzt und nun läuft wieder alles fein! Vielen Dank für eure ganzen Hilfen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.23
Prüfe mal den Hochdruck Sensor der Klimaanlage. Auch den Druck mal auslesen. Bei einigen Fahrzeugen läuft der Lüfter im Notlauf, wenn die Klimaanlage leer ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.23
Prüf mal den Druck von der Klimaanlage. Möglich das der Drucksensor was falsches liefert oder ein Kabel durch ist. Temperatursensor Werte sind plausibel?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.07.23
Du hast einen Kurzschluss im Lüfter.Der läuft immer mit, egal was Du machst.Hatte ich auch schon.Hier hilft nur ein Austausch des Lüfters.Mfg P.F Mercedes Benz hat hier schon mal Probleme.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk25.07.23
Prüf mal den Kühlwassertemperatursensor auf Plausibilität. Wenn der defekt ist läuft der Lüfter auch als Schutzmaßnahme.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger25.07.23
Denis Müller: Prüf mal den Druck von der Klimaanlage. Möglich das der Drucksensor was falsches liefert oder ein Kabel durch ist. Temperatursensor Werte sind plausibel? 24.07.23
Vielen Dank für deinen Tipp! Würde das Problem nicht verschwinden, wenn ich die Klima aus habe? Den Kühlmitteldruck werde ich mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger25.07.23
Franz Meersdonk: Prüf mal den Kühlwassertemperatursensor auf Plausibilität. Wenn der defekt ist läuft der Lüfter auch als Schutzmaßnahme. 25.07.23
Das habe ich schon von der Werkstatt prüfen lassen, die haben auch einen neuen Sensor rein gemacht. Leider ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.07.23
Steffen Berger: Vielen Dank für deinen Tipp! Würde das Problem nicht verschwinden, wenn ich die Klima aus habe? Den Kühlmitteldruck werde ich mal prüfen. 25.07.23
Nein, wenn der sensor falsche Werte liefert dann leifert er die auch, wenn die Anlage aus ist
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger25.07.23
Denis Müller: Nein, wenn der sensor falsche Werte liefert dann leifert er die auch, wenn die Anlage aus ist 25.07.23
Achso ist das! Dann werde ich das mal prüfen und euch Bescheid geben. Danke!
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.07.23
So mir ist heute folgendes ergänzend aufgefallen. Wenn ich den Wagen im Kaltstart starte, steigt die Lüftergeschwindigkeit nach ca. 5 Minuten erst stück für Stück an. Nach 10 MInuten ist dann Airbus feeling. (Egal ob Klima an oder aus). Wenn der Wagen dann einmal warm ist, geht der Lüfter sofort auch nach 2 Stunden Standzeit direkt auf Hochleistung. Wenn ich aber auf der Autobahn fahre, läuft der Lüfter wieder normal. Fahre ich von der Autobahn ab und stehe an einer einzigen Ampel 2 MInuten später schießt er wieder stück für Stück komplett hoch. Egal wie die Temperaturen draussen sind.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.07.23
Denis Müller: Prüf mal den Druck von der Klimaanlage. Möglich das der Drucksensor was falsches liefert oder ein Kabel durch ist. Temperatursensor Werte sind plausibel? 24.07.23
Ja die Temperatursensor Werte sind plausibel. Der Kältemitteldruck ist bei Klima aus: 5,07 Bar und bei Klima an: 8,9 Bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.23
Steffen Berger: Ja die Temperatursensor Werte sind plausibel. Der Kältemitteldruck ist bei Klima aus: 5,07 Bar und bei Klima an: 8,9 Bar. 26.07.23
Dann lass die mal prüfen! Das ist nicht i.o.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.07.23
Ingo N.: Dann lass die mal prüfen! Das ist nicht i.o. 26.07.23
Danke für deine Antwort. Weißt du zufällig was die richtigen Werte wären?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.23
Steffen Berger: Danke für deine Antwort. Weißt du zufällig was die richtigen Werte wären? 26.07.23
Das kann man so nicht sagen. Der Hochdruck sollte schon über 10 sein. Dazu muss der Niederdruck aber auch passen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Guten Morgen, wenn ich den Wagen morgens Starte, ist erst mal Ruhe, so ab 70 Grad geht es dann los, der Kühlerlüfter gibt langsam Power. Bei Betriebstemperatur läuft er dann auf Hochtouren, klingt wie ein Flugzeug. Das Lüftersteuergerät habe ich erneuert, Thermostat und Temperatursensor. Der Fehlerspeicher sagt: B 1421 Zyklusmodus N65 (Konnte bisher dazu nichts finden). Zum Fahrzeug: S202, C180, 1998 MOPF, Automatik, Klima (manuelle) und 212.000 Km auf der Uhr. Danke
Motor
Elektrik
Steffen Schmitz 03.11.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Problem mit dem Automatikgetriebe
2002er 1996 Automatik ruckelt bei Kickdown. Bei zarter Beschleunigung schaltet er weich wie Butter. Wer hat Erfahrung. Steuergerät wurde erneuert und frisches Öl eingefüllt. Könnte es sein das an Kardanwelle oder Hardyscheibe defekt ist? LG Roger
Getriebe
Roger Hüsch 19.07.22
1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Problem mit der Klimaanlage
Hallo Gemeinde, ich habe ein nerviges Problem mit meiner Klimaanlage. Bei mir läuft permanent der Motorlüfter, die Thematik hatten wir hier schon mal, leider ohne Erfolg durchgekaut. Nun wird im Fehlerspeicher ständig angezeigt "Kältemitteldruck zu hoch". Das würde das Lüfter Problem erklären. Frage ich die Daten ab, liegt bei Klima "aus" der Wert bei 6,1 Bar und bei Klima "an" bei 10 Bar. Also alles o.k. Frage ich den Wert über das Kombiinstrument ab, steht dort 127 Bar... Zunächst meine Frage, laufen irgendwelche Daten der Klima über das KI? Das ist alles sehr seltsam....
Elektrik
Steffen Berger 07.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Geräusche der Hinterachse
Moin, ich suche die Ursache für ein „Bong“ Geräusch an der Hinterachse, rechts. Immer wenn man über eine Bodenwelle fährt oder kleine Unebenheiten, erzeugt etwas sporadisch dieses Geräusch. Tritt öfter auf wenn etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt. Federn sind i.O. aber da liegt meine Vermutung. Es hört sich an, als wenn die Federn „springen“ würden. Freue mich auf eure Vorschläge!
Fahrwerk
Domenick Dröscher 15.04.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Startet manchmal nicht
Moin, mein Mercedes S202,C180 Automatik, hat gelegentliche Startprobleme. Vor allem nach längeren Fahrten startet der Motor nicht. Auf Zündstellung 2 ist die Benzinpumpe zu hören. Beim starten dreht der Anlasser, aber die Motor springt nicht an. Manchmal startet er dann beim nächsten Startversuch sofort, ab und zu sind auch mehrere Versuche nötig. Bislang konnte ich nicht ausmachen, dass der Fehler abhängig von der Umgebung ist (Temperatur, Regen, etc.). Beispiel vom 11.04.: Start ohne Probleme, Fahrt von 150 km, Start ohne Probleme, zwanzig Minuten Fahrt, dann Startschwierigkeiten. Das Benzinpumpenrelais habe ich schon auf Verdacht getauscht. Einen neuen Zündschlüssel (original MB) habe ich ebenso besorgt - ohne Verbesserung. Der Wagen hat die Infrarot-Klappschlüssel mit Empfänger der Wegfahrsperre am Zündschloss. Gibt es etwas, das ich auch als Laie versuchen kann?
Motor
Elektrik
Benedikt E. Getta 13.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S202)

Gelöst
Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Gelöst
Problem mit dem Automatikgetriebe
Gelöst
Problem mit der Klimaanlage
Ungelöst
Geräusche der Hinterachse
Ungelöst
Startet manchmal nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten