fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Ungelöst
0

Fehlercode P0321 und P0322 desweiteren Auto qualmt | AUDI A4 B6

Grüßt euch, Kumpel sein audi a4 b6 mit dem 1.8t bfb motor macht Probleme, erst lief er normal, plötzlich ging er aus, und nach dem Neustart leuchtete erst mals die mkl, meist nicht weiter schlimm, kannte ich von meinem a4 b7, so und plötzlich haute das Auto den notlauf rein, und bremste abrupt runter, also so richtig als würde man sich verschalten. So, nach Fehler auslesen ging erst mals gar nichts mehr, danach hatte wir die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt, nach 20 min wieder angeschlossen, nichts, Batterie im Schlüssel getauscht, danach ging er wieder. So, Auto für dann wieder nen Tag, und zack, unterm fahren wieder aus, Fehler wieder P0322 oder 21 bin mir nicht mehr sicher, nach kurzer abkühlfase lief er wieder, da scheint der kurbelwellensensor defekt zu sein. Aber seit dem Problem qualmt das Auto wie die sau, und stinkt nach Öl. Erste Vermutungen kge, und oder ölabstreifringe, aber ich habe eine ganz andere Vermutung. Ich danke euch schonmal im voraus
Motor
Elektrik

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35054-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35054-01)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (530.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (530.580)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber27.08.21
Wurde der Turbo kontrolliert? Der Wagen scheint ja Öl zu verbrennen. Ob die KGE defekt ist kannst du ganz schnell testen, im Leerlauf den Öldeckel öffnen. Wenn der Deckel tanzt ist alles ok, wenn er angesaugt wird dann ist die KGE - mit großer Wahrscheinlichkeit das Ventil - defekt. Beim Tausch braucht man ziemlich kleine Hände sonst wird es schwierig.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Pascal Sperber: Wurde der Turbo kontrolliert? Der Wagen scheint ja Öl zu verbrennen. Ob die KGE defekt ist kannst du ganz schnell testen, im Leerlauf den Öldeckel öffnen. Wenn der Deckel tanzt ist alles ok, wenn er angesaugt wird dann ist die KGE - mit großer Wahrscheinlichkeit das Ventil - defekt. Beim Tausch braucht man ziemlich kleine Hände sonst wird es schwierig. 27.08.21
Also kge hatte ich mal draußen, was mich wundert ich kann beidseitig durchpusten, darf doch so nicht sein? Ja, der Deckel tanzt. Den turbo zu tauschen, da werde ich mich scheuen von, und lege da keine Hand an, ist mir egal, ich kann viel, aber der sitzt a weng bescheiden, und ohne hebe Bühne noch etwas bescheidener zu wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Das ist nicht gut Das kann der Turbo sein steht öl im LLK.? Könnte aber auch eine defekte ZKD sein oder Kopf gerissen. Guck mal in den Ausgleich Behälter vom kühlwasser ob da öl steht. Durchhalten
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Wenn der Turbo Öl verliert wird das der Fehler sein
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Christian J: Das ist nicht gut Das kann der Turbo sein steht öl im LLK.? Könnte aber auch eine defekte ZKD sein oder Kopf gerissen. Guck mal in den Ausgleich Behälter vom kühlwasser ob da öl steht. Durchhalten 27.08.21
Wenn riss wäre richtig schlecht, dann lohnt es nicht mehr, weil man noch mehr am Auto tun sollte. Öl habe ich so noch nicht gesehen, muss aber zu sagen, rein geschaut habe ich noch net, wollte es machen und hab es vergessen, aber rein theoretisch wenn es die zkd wäre, müsste doch der kühlerschlauch hart werden oder nicht? Aber ich gebe das mal weiter und er soll mir ein Bild vom kühlwasser schicken. LLK wird die Tage mal rein geschaut, ob da viel Öl drin ist, etwas Öl ist ja immer drin, aber nie wirklich viel.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der Turbo Öl verliert wird das der Fehler sein 27.08.21
Ja, aber das muss erstmals diagnostiziert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Benny Stedry: Wenn riss wäre richtig schlecht, dann lohnt es nicht mehr, weil man noch mehr am Auto tun sollte. Öl habe ich so noch nicht gesehen, muss aber zu sagen, rein geschaut habe ich noch net, wollte es machen und hab es vergessen, aber rein theoretisch wenn es die zkd wäre, müsste doch der kühlerschlauch hart werden oder nicht? Aber ich gebe das mal weiter und er soll mir ein Bild vom kühlwasser schicken. LLK wird die Tage mal rein geschaut, ob da viel Öl drin ist, etwas Öl ist ja immer drin, aber nie wirklich viel. 27.08.21
Also wenn du das Auto dann nicht mehr haben willst weil zu viel zu machen ist . Sag Bescheid und Preis Lg
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Christian J: Also wenn du das Auto dann nicht mehr haben willst weil zu viel zu machen ist . Sag Bescheid und Preis Lg 27.08.21
Also wie gut das es nicht meiner ist, also kann ich nicht sagen was er für haben will, ich kann nur sagen, es ist ein s line und hat derzeit an die 223tkm auf der Uhr, und ist ein automatik. Limousine. Aber wenn es Spruchreif ist, kann ich es so weiter geben.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry27.08.21
Christian J: Also wenn du das Auto dann nicht mehr haben willst weil zu viel zu machen ist . Sag Bescheid und Preis Lg 27.08.21
Kaufst du Autos aus ganz Deutschland an? Oder wäre nur der Audi dein Favorit? Auto würde in bawü stehen, nähe Sigmaringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler28.08.21
Der verbrennt doch Kühlwasser so weiß wie der raucht. Oder täuscht mich das Video. Öl ist doch mehr bläulichicher Rauch.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry28.08.21
Andreas Geißler: Der verbrennt doch Kühlwasser so weiß wie der raucht. Oder täuscht mich das Video. Öl ist doch mehr bläulichicher Rauch. 28.08.21
Ich weiß leider nicht wie so kühlwasser richtig das verbrannt wird. Co2 tester würde Klarheit rein bringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten