fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Knaak08.10.21
Gelöst
0

Vorderreifen fahren sich innenseitig stark ab

Hallo, meine Frau und ich haben seit Juni 2017 unseren Ford Ka. Seit dem Kauf haben wir das Auto 2 mal durch die Hauptuntersuchung gebracht. Bei der HU im Juni 2019 wurden die Querlenker gewechselt und eine Achsvermessung durchgeführt. Nach dem Wechsel der Querlenker erhielt das Auto die TÜV Plakette. Letztes Jahr (2020) haben wir neue Sommerreifen montieren lassen, da die alten hart und verschließen waren. Die alten Reifen waren aber gleichmäßig abgefahren. Wir haben uns Bridgestone Reifen montieren lassen, und bis zur HU im Juni 2021 war alles okay mit den Reifen. Das Auto ist problemlos durch die HU im Juni 2021 gekommen. Weder die Reifen, noch irgendwelche Fahrwerkskomponenten wurden von der DEKRA bemängelt. Seit der letzten HU dann das im Titel beschriebene Problem. Beide Vorderreifen waren seit der HU im Juni 2021 auf der Innenseite bis auf die Karkasse abgefahren. Daraufhin haben wir bei einem bei uns renommierten Reifendienst im August 2021 die Vorderreifen wechseln lassen und eine Achsvermessung machen lassen. Das Ergebnis der Achsvermessung war, dass links die Spur und der Nachlauf stark verstellt waren, und rechts die Spur und der Sturz nicht korrekt waren. Es wurden die Bauteile der Vorderachse auf Geräusche und Verschleiß geprüft und man konnte nichts finden. Daraufhin wurde die Spur mit der Aussage "Mehr können wir nicht machen, außer anfangen im Try and Error Verfahren" Achsteile zu tauschen und immer wieder Achsvermessungen zu machen. Kleine Info nebenbei: Wenn das Wetter etwas kälter ist (unter 10 °C) geht die Kontrollleuchte für die Servolenkung an. Dieser Fehler ist aber nicht im Fehlerspeicher hinterlegt, und verschwindet, wenn wir das Auto im warmgefahrenen Zustand (nach ca. 5 km) ausmachen und wieder neu starten. Außerdem ist bei Fahrten bei kaltem Wetter ein leichtes Klappern bei Fahrbahnunebenheiten zu hören, welches laut der DEKRA und dem Reifendienst aber nichts mit ungewöhnlichen Verschleiß zu tun haben, da ja angeblich alles heile ist. Das Spur einstellen hat das Problem gemildert, aber trotzdem beginnen die Reifen innenseitig wieder stärker zu verschleißen. Bevor wir uns unsere Winterreifen kaputtmachen, möchten wir fragen, ob jemand das Problem bei diesem Auto kennt und wie man es lösen kann? Danke
Bereits überprüft
Achsvermessung, sämtliche Lager auf Spiel/Verschleiß geprüft
Fahrwerk

Alle Fahrzeuge

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sebastian Knaak11.10.21
André Brüseke: Um was für ein Modell handelt es sich da? Es sind leider keine Angaben verfügbar... Dann könnte man etwas zu der Leuchte sagen und etwas genauer auf das Fahrwerk eingehen... Nach ein paar Recherchen jetzt handelt es sich wahrscheinlich um einen Ford Ka Typ RU8... Die Kontrollleuchte der Servolenkung leuchtet da wohl häufig bei Unterspannung, folglich, also bei einer sterbenden oder kapazitiv nicht (mehr) ausreichenden Autobatterie.... Gerade, wenn das Fahrzeug und die Batterie noch kalt sind, tritt das häufiger auf. Das hat natürlich nichts mit dem mechanischen Mangel zu tun, dem muss man auch noch auf den Pelz rücken.... Aber die Batterie wird euch beim nächsten Kälteeinbruch wohl eventuell noch komplett ableben, das liegt sehr nahe.... bitte das schonmal beachten damit niemand damit liegen bleibt... Da das Fahrzeug eine McPherson Radaufhängung besitzt, werden Spur und Sturz im gleichen Einstellungsverfahren eingestellt. Wenn man jetzt mit dünneren Winterreifen fährt, fällt das nicht so auf, da die Auflagefläche der Reifen schmaler ist. Mit breiteren Sommerreifen fällt das schwerer ins Gewicht. Hier liegt wohl das Problem, entweder es hat sich etwas verzogen, es ist etwas ausgeschlagen, oder das Fahrzeug hatte einen härteren Kontakt mit einem Randstein, woraufhin sich die Achsgeometrie verstellt bzw. verzogen hat... Einige haben es wohl schon geschafft, ähnliche aber nicht die passenden Querlenker zu verbauen. Das kann in eurem Falle eigentlich nicht zutreffen, da ihr einige Jahre fehlerfrei gefahren seit. Fakt ist, dass in diesem Falle die Räder von vorne betrachtet zu weit nach innen stehen. Das ergibt sich aus dem Tragbild der Reifen. Wären sie außen abgenutzt, wäre es andersherum.... Bild: Beispiel McPherson Radaufhängung... 08.10.21
Danke für die Sachkundige Hilfe. Liebe Grüße gehen raus 😉
1
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Peter Knoflach08.10.21
Kurze Frage sind am Auto die originalen Federn und Dämpfer eingebet? Ist das Auto tiefergelegt? Sind die Federn irgendwo gebrochen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.10.21
Ich würde mal in eine andere Werkstatt fahren. Am besten eine mit Stoßdämpfer Prüfstand. Vielleicht liegt es an denen, vielleicht an einem anderen Fahrwerksteil. Aber das kann man aus der Ferne nicht sagen. Da muss alles kontrolliert werden. Federbein Domlager Traggelenk Querlenker ...
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Fahr zu einer anderen Werkstatt und lass deine Spur nochmals kontrollieren, das muss doch einzustellen sein. Wenn die Lenkung sonst keine Probleme macht würde ich erstmal abwarten, vielleicht liegt es am kalten Öl, dass der Druck etwas höher geht, auf jeden Fall Lenkungsöl kontrollieren, ob genug drin ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.10.21
Oft hilft es in eine anderen Werkstatt zu fahren. Vielleicht fährt man auch zu hart beim Parken den Bordstein hoch.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Knaak08.10.21
Peter Knoflach: Kurze Frage sind am Auto die originalen Federn und Dämpfer eingebet? Ist das Auto tiefergelegt? Sind die Federn irgendwo gebrochen? 08.10.21
Das Auto ist nicht tiefergelegt und die Dekra hat im Juni nichts bemängelt.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Knaak08.10.21
André Brüseke: Um was für ein Modell handelt es sich da? Es sind leider keine Angaben verfügbar... Dann könnte man etwas zu der Leuchte sagen und etwas genauer auf das Fahrwerk eingehen... Nach ein paar Recherchen jetzt handelt es sich wahrscheinlich um einen Ford Ka Typ RU8... Die Kontrollleuchte der Servolenkung leuchtet da wohl häufig bei Unterspannung, folglich, also bei einer sterbenden oder kapazitiv nicht (mehr) ausreichenden Autobatterie.... Gerade, wenn das Fahrzeug und die Batterie noch kalt sind, tritt das häufiger auf. Das hat natürlich nichts mit dem mechanischen Mangel zu tun, dem muss man auch noch auf den Pelz rücken.... Aber die Batterie wird euch beim nächsten Kälteeinbruch wohl eventuell noch komplett ableben, das liegt sehr nahe.... bitte das schonmal beachten damit niemand damit liegen bleibt... Da das Fahrzeug eine McPherson Radaufhängung besitzt, werden Spur und Sturz im gleichen Einstellungsverfahren eingestellt. Wenn man jetzt mit dünneren Winterreifen fährt, fällt das nicht so auf, da die Auflagefläche der Reifen schmaler ist. Mit breiteren Sommerreifen fällt das schwerer ins Gewicht. Hier liegt wohl das Problem, entweder es hat sich etwas verzogen, es ist etwas ausgeschlagen, oder das Fahrzeug hatte einen härteren Kontakt mit einem Randstein, woraufhin sich die Achsgeometrie verstellt bzw. verzogen hat... Einige haben es wohl schon geschafft, ähnliche aber nicht die passenden Querlenker zu verbauen. Das kann in eurem Falle eigentlich nicht zutreffen, da ihr einige Jahre fehlerfrei gefahren seit. Fakt ist, dass in diesem Falle die Räder von vorne betrachtet zu weit nach innen stehen. Das ergibt sich aus dem Tragbild der Reifen. Wären sie außen abgenutzt, wäre es andersherum.... Bild: Beispiel McPherson Radaufhängung... 08.10.21
Ja stimmt, es ist der RU8 mit dem 1.2 Benzinmotor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple08.10.21
Vorne innen. Das wird Achsvermessung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung darf man noch fragen was es gewesen ist ist was ausgetauscht worden oder ist die Achse nur vermessen worden? Neue Batterie schaffte Abhilfe? Falls das mal jmd. mit demselben Problem sucht und findet 🤓 Danke und gute Fahrt!
0
Antworten

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Folgendes Problem beim 1,6tdci PSA Motor von Baujahr 2006 ist im fehlerspeicher die Glühkerzen hinterlegt ich habe bereits alle ausbauen können außer eine dort ist leider ganz tief unten der glühstab abgerissen und jetzt meine frage dieser lies sich bis kurz vorm ende mitdrehen Mein plan Motor an der stelle erhitzen und mim splinttreiber den Stift in den Verbrennungsraum schlagen um ihn dann mit dem kleinen stabmagneten über die Öffnung vom injektor heraus zu Fischen Hatte das schon mal jemand? Oder lieber Motor starten und hoffen das das Teil bei genug temepertur raus geschossen wird? Für Ideen bin ich dankbar
Motor
Mauricio Godesberg 18.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem hat das Auto meines Schwiegereltern. VW Touran 2005 ab eine Geschwindigkeit von ca. 50 +- bis 80 +- (merkt man ein wackeln (Unwucht)eher im Vorderen Bereich.) Ab ein höheren Geschwindigkeit pendelt sich es wieder ein.
Motor
Fahrwerk
Bingo Tommy 25.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Hi, mein BMW E46 M43B19TU hat massive Leerlaufschwankungen bis zum Abwürgen. Was kann ich tun? Danke
Motor
Elektrik
Ralf D. Skalei 22.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kat Warnschwellenwert
Hallo, ich habe seit 2 Jahren folgendes Problem bei meinem FORD FOCUS 1,0 Ltr, 74 Kw, Bj. 2015: Motorkontrollleuchte geht an. Fehlerkommentar: Wirkungsgrad KAT. In der Ford Werkstatt wurde mehrmals der Fehler gelöscht und zu guter Letzt die Software aktualisiert. Das ging 3 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da ich leider das Vertrauen in die Ford Werkstatt verlieren hatte, bin ich zu zwei verschiedenen freien Werkstätten gefahren. In der einen wurde der KAT erneuert. Ging dann 6 Wochen gut bis wieder die gleiche Fehlermeldung auftrat. In der anderen Werkstatt wurden dann beide Lambdasonden getauscht. Ging 2 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da kein Leistungsverlust erkennbar ist, habe ich dann den Fehler mehrmals durch freie Werkstatt und ADAC löschen lassen. Alles aber nicht von Erfolg gekrönt. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte schon seit Wochen und es nervt während der Fahrt doch ganz schön. Meine Frage nun: Wird durch das Löschen des Fehlerspeichers der Fehler grundsätzlich gelöscht oder gibt es noch einen Hauptspeicher der nur durch Ford Werkstatt gelöscht werden kann. Falls nicht, was könnte der Auslöser für die immer wieder auftretende Fehlermeldung sein? Vorab vielen Dank für fachmännische Antworten
Motor
Berthold Justen 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Gelöst
Testxyz#
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Gelöst
Kat Warnschwellenwert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten