fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
Gelöst
0

Stottern bei normalen Außentemperaturen, normaler Motorlauf bei sehr heissen Tagen | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hey, ich bin neu hier. Und ich habe leider nichts zu dem Thema gefunden. Und zwar war es ja gestern sehr heiß. Da lief der Motor ohne stottern oder sonstige Beanstandungen. Richtig gut. Aber wenn es wie heute ein wenig kälter ist, dann stottert der im Stand total rum. Normalerweise ist der Motor doch nicht Wetter abhängig Hatte das schon mal jemand oder könnte mir einen Tipp in die richtige Richtung geben? Kann eine Defekte AGM Batterie das beeinflussen? Da diese im Moment ein bisschen schwach ist. Es ist ein Renault Megane 1.2 TCE (116PS) von 2013 Motor: H5F400 Danke schon mal für eure Hilfe LG Flo
Bereits überprüft
Nockenwellensensor, Ladeluft, Fehlerspeicher, Zündkerzen.
Motor

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0094) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0094)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39505) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39505)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Borchers22.07.25
Jürgen Schultz: Leider hast du keinen Km-Stand angegeben. Ich könnte mir auch eine verschmutzte Drosselklappe vorstellen. Dafür gibt es spezielle Reiniger. Am Besten ist es aber die Drosselklappe auszubauen um sie zu reinigen... 05.07.25
Die Drosselklappe und die ansaugbrücke waren komplett voll. Nach einer intensiven Reinigung läuft alles wieder ruhig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.07.25
Ich würde den Ansaugluft Temperatur Sensor mal genauer in Augenschein nehmen. Sprich, die Werte mal auslesen und auf plausible Werte überprüfen. Insbesondere, wenn der in Kombination mit einem LMM verbaut ist. Stimmen die Temperaturwerte nicht, misst der LMM falsch. Respektive die Luft Masse wird falsch berechnet.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.25
Auch die Werte vom Kühlwassertemperatursensor auf Plausiblität prüfen. Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
16er Blech Wickerl: Auch die Werte vom Kühlwassertemperatursensor auf Plausiblität prüfen. Was genau steht denn im Fehlerspeicher? 05.07.25
Naja garnichts das ist ja das Problem ^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
Florian Borchers: Naja garnichts das ist ja das Problem ^^ 05.07.25
Mir sind nur die Unterschiede bei den Außen Temperaturen aufgefallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.25
Florian Borchers: Naja garnichts das ist ja das Problem ^^ 05.07.25
Mit welchen Tester liest du aus? Wenn möglich den Fehlerspeicher mal in einer Werkstatt oder beim ADAC auslesen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Wenn möglich den Fehlerspeicher mal in einer Werkstatt oder beim ADAC auslesen lassen. 05.07.25
Launch Mot 4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.25
Der Motor stottert bei Standgas. Wie läuft der Motor während der Fahrt? Eventuell setzt die Zündung aus oder das Kraftstoff/Luftgemisch passt nicht. Hast du ein Video vom Motorlauf? Läuft der Motor nur ein 3 Zylindern? Kannst du die Zündkabeln jeweils einzeln mit einer gut isolierten Zange abziehen während der Motor läuft? Ändert sich dabei der Motorlauf? Wenn möglich davon ein Video machen. Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
Jürgen Schultz: Leider hast du keinen Km-Stand angegeben. Ich könnte mir auch eine verschmutzte Drosselklappe vorstellen. Dafür gibt es spezielle Reiniger. Am Besten ist es aber die Drosselklappe auszubauen um sie zu reinigen... 05.07.25
Es sind 149000 km. An die drosselklappe hab ich auch schon gedacht . Ich werde morgen mal den sensor überprüfen und dann die ansaugbrücke und drosselklappe ausbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.25
Florian Borchers: Es sind 149000 km. An die drosselklappe hab ich auch schon gedacht . Ich werde morgen mal den sensor überprüfen und dann die ansaugbrücke und drosselklappe ausbauen 05.07.25
Hallo Florian, mit dem Lounch Tester kannst Du viele Livewerte anzeigen lassen und somit auch erkennen ob Werte plausibel sind. Hierzu zählen in erster Linie alle Temperatur Werte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Schau dir mal die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden (wenn möglich mit einem Oszilloskop) bei einer Probefahrt an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Borchers05.07.25
Günter Czympiel: Schau dir mal die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden (wenn möglich mit einem Oszilloskop) bei einer Probefahrt an. 05.07.25
Gibt es da bestimmte sollwerte ? Bei den lambdasonden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Prüf mal deine Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Florian Borchers: Gibt es da bestimmte sollwerte ? Bei den lambdasonden 05.07.25
Sonde 1 sollte gleichmäßig zwischen 0 und 1 pendeln. Sonde 2 sollte einen konstanten Wert zwischen 0,4 und 0,6 Volt anzeigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Hallo, es geht um einen E-Satz der komplett verkabelt wurde. Das Auto hat danach diverse Elektrik Probleme. Wenn man das Licht einschaltet, geht der Scheibenwischer immer ein Stück mit. Bei Fernlicht läuft er dauerhaft. Wenn man das Fahrzeug abschließt, schließt es direkt wieder auf und jetzt zeigt er im Bord Computer Störung Bremssystem. Die Anhänger Kupplung wurde nur montiert und auf Funktion geprüft. Wurde noch nicht codiert was aber eigentlich keinen Einfluss auf die Elektrik im Fahrzeug hat, meines Wissens.
Elektrik
Jannik Schmeddes 16.06.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Moin mein Auto zeigt seit heute "Motor kann zerstört werden" Ich habe ihn dann ausgelesen und dabei sind folgende Fehler aufgezeichnet worden. (Siehe Foto ) Habe dann die Glühkerzen auf Durchgang getestet und eine ist defekt. Kann es der Grund sein dafür ? Ich mein Partikel Filter verschmutzt ? Heißt ja nicht verstopft oder ? Leistung ist komplett da komisch alles . Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bennigro 14.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo zusammen, mein Megane nagelt im Leerlauf und im Fahrtbetrieb. Kann mir evtl. jemand sagen wo die bekannten Probleme bei dem Auto sind? Danke
Motor
Geräusche
Benning Maik 24.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen
Hallo, meine Frau hat mir heute folgendes Problem geschildert: Im Display erscheint die Meldung "Einspritzung prüfen" mit einem Schraubenschlüssel. Zusätzlich wird das Überprüfen des Tempopiloten angezeigt und die Anzeige für die Gangwechsel funktioniert nicht mehr. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Unser Auto stand zwei Monate und die Batterie war komplett leer, wir haben sie ausgebaut, über Nacht geladen und seitdem funktioniert sie wieder. In letzter Zeit verriegelt das Auto außerdem nicht mehr automatisch wie gewohnt. Könnten diese Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Morgen wird das Auto ausgelesen. Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Christian Schulz 3 29.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, heute war ich mal etwas schneller unterwegs, aber der Wagen der normalerweise 210 km/h bringt, schaffte nur 175 km/h. Er läuft einwandfrei, ohne Ruckeln, nimmt auch sofort Gas an. Weiß einer von euch, was das sein kann? Der Kat wurde erst regeneriert. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Petersen 30.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Einspritzung prüfen
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten