fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Ungelöst
0

Motorhaubenelektronik spinnt | VW POLO VI

Hey Leute, mein VW Händler und ich sind jetzt seit einem Jahr an einem Problem ohne Lösung dran. Kurz und knapp: Sobald ich (egal ob im Stand oder während der Fahrt) auch nur minimal das Lenkrad nach rechts drehe, zeigt er mir an, dass die Motorhaube nicht richtig geschlossen sei... Es würde unter Garantie laufen, allerdings müssten wir dafür eine genaue Ursache ausmachen können, was wir aber nicht können... Wir haben die Stecker von den Schalter schon abgezogen, ohne Veränderung. Bitte helft mir
Bereits überprüft
Stecker der Schalter abgesteckt (2 stück, einer links einer rechts)
Elektrik

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Was genau steht im Fehlerspeicher? Würde was nachträglich verbaut und vielleicht falsch abgeklemmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehlerspeicher? Würde was nachträglich verbaut und vielleicht falsch abgeklemmt? 27.05.23
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und nein, das Auto ist komplett Original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Dann wird wohl von Werk aus was falsch sein. Stimmen die 50 km ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.05.23
Schaff den zum Händler, sehr schnell verlierst du deine Garantie. Die müssen das beheben
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.05.23
Du bist dir aber sicher das es die Motorhaube ist oder ? Weil laut Bild könnten es auch Türen oder Kofferraum sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
16er Blech Wickerl: Dann wird wohl von Werk aus was falsch sein. Stimmen die 50 km ? 27.05.23
Entschuldige, 50.000km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Thomas Wengler: Schaff den zum Händler, sehr schnell verlierst du deine Garantie. Die müssen das beheben 27.05.23
Wenn du mein Text gelesen hast, bin ich mit meinem händler schon seit einem Jahr an dem Problem dran, nur um ein Garantieauftrag schreiben zu können, braucht dieser eine Ursache. Er hat nur Vermutungen, und auf Vermutungen springt keine Garantie an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Thomas Scholz: Du bist dir aber sicher das es die Motorhaube ist oder ? Weil laut Bild könnten es auch Türen oder Kofferraum sein 27.05.23
Ja, in der MFA (Tacho) geht nur das Motorhaubensympol an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Ja, in der MFA (Tacho) geht nur das Motorhaubensympol an. 27.05.23
Ok Das ging aus dem Bild nicht hervor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.23
Komfort Steuergerät auslesen. Sämtliche Schlösser sind bei dem Auto Diagnose fähig. Eins wird rum zicken. Das mit den Mikroschaltern in den Schlössern ist bei VAG ja schon berüchtigt... Da wird Schrott ab Werk an den Kunden gebracht... 😡
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Thomas Scholz: Ok Das ging aus dem Bild nicht hervor 27.05.23
Ja, mein Fehler, entschuldige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Ingo N.: Komfort Steuergerät auslesen. Sämtliche Schlösser sind bei dem Auto Diagnose fähig. Eins wird rum zicken. Das mit den Mikroschaltern in den Schlössern ist bei VAG ja schon berüchtigt... Da wird Schrott ab Werk an den Kunden gebracht... 😡 27.05.23
Das Problem besteht aber egal ob die Schalter angeschlossen sind oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Das Problem besteht aber egal ob die Schalter angeschlossen sind oder nicht 27.05.23
Wundert mich eher nicht... Nicht funktionieren und nicht angeschlossen macht prinzipiell keinen Unterschied. Habt ihr den Schalter mal überbrückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek27.05.23
Hallo. Du schreibst es passiert nur wenn du im stand nach rechts oder links lenkst? Was passiert wenn du los fährst gerade und dann lenkst? Klingt als wäre ein Maße Kontakt Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Danilo Parizek: Hallo. Du schreibst es passiert nur wenn du im stand nach rechts oder links lenkst? Was passiert wenn du los fährst gerade und dann lenkst? Klingt als wäre ein Maße Kontakt Fehler. 27.05.23
Ich hab geschrieben, dass es egal ist ob im stand oder beim fahren und auch nur beim rechts lenken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Ingo N.: Wundert mich eher nicht... Nicht funktionieren und nicht angeschlossen macht prinzipiell keinen Unterschied. Habt ihr den Schalter mal überbrückt? 27.05.23
Ja, aber wenn die Schalter abgesteckt sind, kann man diese ausschließen, denn der Fehler bleibt 1:1
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Ja, aber wenn die Schalter abgesteckt sind, kann man diese ausschließen, denn der Fehler bleibt 1:1 27.05.23
Wenn du den Stecker abziehst, hast du quasi einen geöffneten Schalter. Der muss kurzgeschlossen werden. Wenn der Fehler dann noch da ist, stimmt mit dem Kabel was nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Ingo N.: Wenn du den Stecker abziehst, hast du quasi einen geöffneten Schalter. Der muss kurzgeschlossen werden. Wenn der Fehler dann noch da ist, stimmt mit dem Kabel was nicht. 27.05.23
Ja, aber die Motorhaube zeigt es geschlossen an, egal ob die Schalter dran sind oder nicht, lenke ich aber auch nur ein Millimeter nach rechts ist sie Lauf MFA offen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.05.23
Hallo habt ihr schon start stop mal ausgeschaltet ,nicht das es da eine sicherheitsschaltung gibt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Benni warst du mit dem Problem auch schon bei einem anderen VW Betrieb?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Dieter Beck: Hallo habt ihr schon start stop mal ausgeschaltet ,nicht das es da eine sicherheitsschaltung gibt ! 27.05.23
Das ist immer das erste, was ich mache nach dem Starten: Start/Stop off
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
16er Blech Wickerl: Benni warst du mit dem Problem auch schon bei einem anderen VW Betrieb? 27.05.23
Nein, tatsächlich noch nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Ja, aber die Motorhaube zeigt es geschlossen an, egal ob die Schalter dran sind oder nicht, lenke ich aber auch nur ein Millimeter nach rechts ist sie Lauf MFA offen 27.05.23
Wo geht der Kabelbaum längs? Schau mal ob da mechanisch etwas "passieren " kann. (Berührung)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Nein, tatsächlich noch nicht 27.05.23
Vielleicht hat er mehr Glück bei der Fehlersuche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kotschate 127.05.23
Ingo N.: Wo geht der Kabelbaum längs? Schau mal ob da mechanisch etwas "passieren " kann. (Berührung) 27.05.23
Das hab ich schon, es ist nichts an der Lenkung, was eine Bewegung von einem Kabel verursacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Ich hab geschrieben, dass es egal ist ob im stand oder beim fahren und auch nur beim rechts lenken 27.05.23
Ok. Trotzdem passiert es beim lenken. Also Kabel kontrollieren die im schlossträger verlaufen. Oder ob die unter Zug sind wenn du lenkst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.23
Benjamin Kotschate 1: Das hab ich schon, es ist nichts an der Lenkung, was eine Bewegung von einem Kabel verursacht 27.05.23
Dann passt die Einstellung des Schlosses oder der Motorhaube mechanisch nicht. Beim lenken verwindet sich das Auto logischerweise. Das wird den Schalter auslösen. Mit Prüflampe während einer Probefahrt testen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.05.23
Hallo Benjamin, baut mal die Motorhaubenschalter aus, dann klemmt ihr sie wieder an und sorgt mit einem Kabelbinder oder etwas ähnlichem dafür das sie geschlossen sind. Danach macht man eine Probefahrt oder einen Test im Stand. Wenn es immer noch das gleiche Fehlerbild gibt ist der Fehler an anderer Stelle zu suchen! Ich weiß Elektronik Probleme können einem den letzten Nerv rauben und einen in den Wahnsinn treiben! Aber es geht nur mit einer systematischen Fehlersuche 🤫
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.05.23
Ingo N.: Dann passt die Einstellung des Schlosses oder der Motorhaube mechanisch nicht. Beim lenken verwindet sich das Auto logischerweise. Das wird den Schalter auslösen. Mit Prüflampe während einer Probefahrt testen. 27.05.23
Das kann ich mir so auch vorstellen, Versuch Mal bei laufendem Motor an der Motorhaube zu rütteln. Dann könnte man das ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas27.05.23
Jörg Wellhausen: Hallo Benjamin, baut mal die Motorhaubenschalter aus, dann klemmt ihr sie wieder an und sorgt mit einem Kabelbinder oder etwas ähnlichem dafür das sie geschlossen sind. Danach macht man eine Probefahrt oder einen Test im Stand. Wenn es immer noch das gleiche Fehlerbild gibt ist der Fehler an anderer Stelle zu suchen! Ich weiß Elektronik Probleme können einem den letzten Nerv rauben und einen in den Wahnsinn treiben! Aber es geht nur mit einer systematischen Fehlersuche 🤫 27.05.23
und danach mal Lenkwinkelsensor checken...ausbauen...verdrehen...justieren...oder sowas...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.05.23
Marcel Firfas: und danach mal Lenkwinkelsensor checken...ausbauen...verdrehen...justieren...oder sowas... 27.05.23
So in die Richtung hab ich auch gegrübelt. -nur 1mm und nur nach rechts- Ob da irgendwie LWS, elektrische Lenkhilfe oder Wickelfeder mit im Stromkreis hängt oder über ein Steuergerät oder Software was fehlgeleitet wird. Mal überlegen, wofür sind da Kabel an nem Haubenschloss... das der Wischer bei offen nicht läuft Lüfter nicht angeht Auto weis ob man nach Öl geguckt hat Hupe kein Strom hat was noch so alles ? ich weis es nicht, aber ev. kommen wir so der Sache näher. Auf jeden Fall würde ich auch erstmal alle Taster brücken. Dann über den Stromlaufplan gucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.05.23
Wurden alle notwendigen Softwareupdates von VAG durchgeführt? Viele undefinierte Fehler werden bei VW nur durch Updates beseitigt Kann davon ein Lied Singen T7 noch nur 500 KM ca. 20 Fehlereinträge ohne richtige Ursache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.05.23
Hallo guten Abend; Denke dein Lenkrad ist defekt.So einen Ausfall hat mein Kollege auch schon mal am einem VW gehabt.Dem wurde ein neues Lenkrad eingebaut.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.05.23
Einfach mal alle Türen Motorhaube Kofferraum öffnen und wieder schließen und dann gucken ob es weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G28.05.23
Seit wann muss der Kunde in Garantiefällen und eigentlich überhaupt den Fehler selber rausfinden ? Sind wir schon soweit mit dem Service ? Ihre Aufgabe ist es das Fehlverhalten zu beschreiben. Den Rest muss der Service erledigen. Ich würde im Garantiefall nicht den Finger kumm machen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR28.05.23
Das Kernproblem ist doch dass die Autos mit Elektronik vollgestopft werden. Softwareentwicklung und Test dann beim Kunden durchgeführt werden soll. Es ist halt ein erheblicher Aufwand jeden einzelnen Fehler korrekt zu erkennen und dann eine Eindeutige Meldung zu erzeugen. Sammelfehler Tür nicht zu ist ja ganz schön, aber wenns die eigentliche Ursache nicht gemeldet wird macht eine solche Meldung auch keinen Sinn. Leider verlangt der Technik Wahnsinn ja immer mehr Touch Funktionen im Fahrzeugbau, beim I Phone geht ja wohl auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Motor
Geräusche
Andreas Munz 27.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruppiges schalten
Guten Abend liebe FabuCar Gemeinde, Ich habe ja inzwischen mehrere Beiträge hier geschrieben mit dem gleichen Problem, bisher wurde jedoch keine endgültige Lösung gefunden. Ich habe im Zeitraum vom 21.12-23.12.22 die Kupplung tauschen lassen von meinem DQ250 Getriebe dies hat mich über 3.000€ gekostet. Ich habe mein Auto abgeholt ohne Probefahrt. Die Schaltvorgänge waren dort zum Vergleich wies davor war deutlich besser jedoch nicht zu 100% weg. Ich habe jetzt genau 800KM mit der neuen Kupplung gefahren und es ist inzwischen sogar schlimmer wie vorm Tausch der Kupplung. Kraft Unterbrechung beim hoch schalten (weil die Vorgänge fürs schalten viel zu lange gehen) rupfen beim runter schalten, wieder wie bei der alten Kupplung beim anfahren erst rein Ruck bevor die anfährt. Ausbrechende Drehzahl nach oben ca. 200 u/m beim hochschalten usw. Ich habe diese Woche bei VW schon angerufen und das beanstandet jedoch hieß es nur das der freundliche wo den Auftrag angenommen hat bei mir bis zum 19. Januar im Urlaub ist und der andere Service Berater nichts damit zu tun haben will bzw. Sich nicht in diese Angelegenheit einmischen will was ich der fahrlässig und respektlos finde. Ich habe ein Auto in einem noch schlechteren Zustand wie davor und keiner will sich darum kümmern wie immer halt bei VW. Ich bitte daher euch solltet ihr Ahnung von DQ250 oder allgemein von DSG Ahnung haben wäre ich echt glücklich auf eure Tipps weil ich weis langsam nicht mehr weiter!
Motor
Getriebe
Andreas Munz 07.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Moin meine Schrauber Freunde, Ich hab eine Frage, und zwar habe ich Geräusche in meiner Lenkung, die nicht zu überhören sind. Weiß vielleicht jemand, woher das kommt, was die Ursache ist bzw. welches Teil vielleicht verschlissen ist? Ein Video habe ich angehängt.
Geräusche
Andreas Munz 29.10.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Moin zusammen, Habe seit mehreren Monaten große Probleme mit meinem DSG Getriebe. Vorab, das Problem ist seit über einem Jahr schleichend im Vorlauf. Es hat im mai 21 angefangen damit, dass das Auto beim Anfahren immer wieder einen Ruck gegeben hat bis es angefahren ist. Seit ca. 3 Monaten verschlimmert sich das Problem mit dem schalten, ruckartiges schalten hoch & runter im kalten Zustand ist es noch schlimmer gerade aktuell wenn’s jetzt schon etwas kälter ist. Daher die Frage in Vermutung ist die Mechatronik jedoch bin ich mir unsicher, weil beim Schaltvorgang merke ich ganz deutlich eine Kraft Unterbrechung & bei hohen Geschwindigkeiten 130 km/h < wackelt das Auto richtig. Als ich auf der Autobahn letzte Woche gefahren bin mit 230 km/h habe ich gedacht mein Auto fliegt gleich auseinander. Ich habe auch immer wieder Leistungseinbrüche, nicht immer, dann gibt es wieder Fahrten da hat mein Auto wieder volle Leistung, das ist jedes Mal anders. Daher an euch die Frage kennt sich jemand damit aus bzw. Hatte jemand ggf. Schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Getriebe
Andreas Munz 23.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Gelöst
Defekte Motorlager?
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Gelöst
Ruppiges schalten
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten