fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöst
0

[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten) | VW POLO VI

Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Bereits überprüft
LMM vermutlich defekt. Steckverbindung von der Kurbelentlüftung zum Inlet verdächtig locker.
Motor
Geräusche

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Munz14.02.24
War bei einem spezi hat gesagt ist normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Anbei ein Bild von dem besagten Schlauch/Kopf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.23
Also da die KGE noch vor dem Turbo angeschlossen ist, wirst du dort keinerlei Druck verursachende Probleme haben. Wenn die KGE schon öl in Richtung Turbo befördert, kannst du sie getrost tauschen, den eine Defekte KGE kann auf jeden Fall ein Falschluft Problem verursachen. Ansonsten Fang erst einmal mit dem LMM an und dann bewerte es neu
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.02.23
Setzt das ladeluftsystem ml unter Nebel, dann siehst du wo er undicht ist. Hast du mal die turbowelle geprüft ob die spiel hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Alexander Wolf: Also da die KGE noch vor dem Turbo angeschlossen ist, wirst du dort keinerlei Druck verursachende Probleme haben. Wenn die KGE schon öl in Richtung Turbo befördert, kannst du sie getrost tauschen, den eine Defekte KGE kann auf jeden Fall ein Falschluft Problem verursachen. Ansonsten Fang erst einmal mit dem LMM an und dann bewerte es neu 27.02.23
Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Christian J: Setzt das ladeluftsystem ml unter Nebel, dann siehst du wo er undicht ist. Hast du mal die turbowelle geprüft ob die spiel hat? 27.02.23
Nein noch garnichts da die finanziellen Möglichkeiten zzt erschöpft sind es sind inzwischen 4-5.000€ reingeflossen an Reparaturen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.23
Andreas Munz: Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen? 27.02.23
Um zu wissen ob es da undicht ist, dafür müsstest du die Ansaugung abnebeln . Theoretisch ist es möglich das du dort einen Falschlufteintrag hast ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Alexander Wolf: Um zu wissen ob es da undicht ist, dafür müsstest du die Ansaugung abnebeln . Theoretisch ist es möglich das du dort einen Falschlufteintrag hast ja 27.02.23
Oke ist es auch messbar über vcds soll/ist werte? Weil da kenne ich jemand wo vcds hat wäre billiger als Nebeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Kann Auch sein das da ein POPoff Ventil drinn ist , das nicht richtig arbeitet ist zum Lade - Druckabbau zu regulieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Kann Auch sein das da ein POPoff Ventil drinn ist , das nicht richtig arbeitet ist zum Lade - Druckabbau zu regulieren 27.02.23
Kannst du mir das popoff Ventil erklären oder meinst du das Schubumluftventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Andreas Munz: Kannst du mir das popoff Ventil erklären oder meinst du das Schubumluftventil? 27.02.23
Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
Okay soweit verstanden aber hat nichts mit dem schubumluftventil zu tun? Oder ist genau dass das Ventil hab etwas geschaut im Teile Katalog nichts gefunden zum blow off
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
So nochmal etwas weiter recherchiert und ja es ist das SUV😂 und ja oben im ersten Text habe ich schon geschrieben dass das suv getaucht wurde ohne Besserung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
Ich habe trotz neuem SUV immer noch ein Turbo Loch nach dem schalten mit dem besagten zischen hört sich 1:1 an wie beim Kaltstart (kat vorwäremen) dort tritt auch das Geräusch auf das wäre aber normal es hieß es wäre die sekundär Luft wo das Geräusch erzeugt. Vielleicht kann dort jemand etwas damit anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Sort wo das Schubumluftventil angeschraubt wird dahinter sitzt das Blow off ventil dort wird der Druck abgelassen. Auch wenn die Dichtung nicht dicht ist entsteht ein Geräusch. Habe mal ein Bild angehängt da siehst du das Blow ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Einmal noch Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Und wenn der S Beipass Schlauch undicht ist hast du das Geräusch offenes Blow up ventil und natürlich Turboloch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Sort wo das Schubumluftventil angeschraubt wird dahinter sitzt das Blow off ventil dort wird der Druck abgelassen. Auch wenn die Dichtung nicht dicht ist entsteht ein Geräusch. Habe mal ein Bild angehängt da siehst du das Blow ventil 27.02.23
Okay wie heißt das Bauteil auf deutsch weil ich nichts gefunden habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Schau mal in dem Shop ,das Bentil ist doch schon elk.angesteuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.02.23
Andreas Munz: Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen? 27.02.23
Tu dir einen Gefallen und baue dir keine weiteren Fehler durch solche Ersatzeile ein. Einen Luftmassenmesser würde ich nur original holen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz28.02.23
Thomas Welters: Tu dir einen Gefallen und baue dir keine weiteren Fehler durch solche Ersatzeile ein. Einen Luftmassenmesser würde ich nur original holen. 28.02.23
Autodoc hat tatsächlich einen aus Erstausrüstung Qualität im Shop ist zwar um ein Vielfaches teurer als die restlichen Zubehör teile aber beim LMM soll man bekanntlich nicht sparen😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz28.02.23
Gelöschter Nutzer: Schau mal in dem Shop ,das Bentil ist doch schon elk.angesteuert? 27.02.23
Ja das ist das SUV ich kenn die Dinger Serie nicht vorhanden nachrüstbar wird aber dringest Davon abgeraten da die Dinger kompletter Müll sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz20.10.23
Keine Reaktionen mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten