fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöst
0

[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten) | VW POLO VI

Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Bereits überprüft
LMM vermutlich defekt. Steckverbindung von der Kurbelentlüftung zum Inlet verdächtig locker.
Motor
Geräusche

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Munz14.02.24
War bei einem spezi hat gesagt ist normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Anbei ein Bild von dem besagten Schlauch/Kopf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.23
Also da die KGE noch vor dem Turbo angeschlossen ist, wirst du dort keinerlei Druck verursachende Probleme haben. Wenn die KGE schon öl in Richtung Turbo befördert, kannst du sie getrost tauschen, den eine Defekte KGE kann auf jeden Fall ein Falschluft Problem verursachen. Ansonsten Fang erst einmal mit dem LMM an und dann bewerte es neu
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.02.23
Setzt das ladeluftsystem ml unter Nebel, dann siehst du wo er undicht ist. Hast du mal die turbowelle geprüft ob die spiel hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Alexander Wolf: Also da die KGE noch vor dem Turbo angeschlossen ist, wirst du dort keinerlei Druck verursachende Probleme haben. Wenn die KGE schon öl in Richtung Turbo befördert, kannst du sie getrost tauschen, den eine Defekte KGE kann auf jeden Fall ein Falschluft Problem verursachen. Ansonsten Fang erst einmal mit dem LMM an und dann bewerte es neu 27.02.23
Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Christian J: Setzt das ladeluftsystem ml unter Nebel, dann siehst du wo er undicht ist. Hast du mal die turbowelle geprüft ob die spiel hat? 27.02.23
Nein noch garnichts da die finanziellen Möglichkeiten zzt erschöpft sind es sind inzwischen 4-5.000€ reingeflossen an Reparaturen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.23
Andreas Munz: Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen? 27.02.23
Um zu wissen ob es da undicht ist, dafür müsstest du die Ansaugung abnebeln . Theoretisch ist es möglich das du dort einen Falschlufteintrag hast ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Alexander Wolf: Um zu wissen ob es da undicht ist, dafür müsstest du die Ansaugung abnebeln . Theoretisch ist es möglich das du dort einen Falschlufteintrag hast ja 27.02.23
Oke ist es auch messbar über vcds soll/ist werte? Weil da kenne ich jemand wo vcds hat wäre billiger als Nebeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Kann Auch sein das da ein POPoff Ventil drinn ist , das nicht richtig arbeitet ist zum Lade - Druckabbau zu regulieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Kann Auch sein das da ein POPoff Ventil drinn ist , das nicht richtig arbeitet ist zum Lade - Druckabbau zu regulieren 27.02.23
Kannst du mir das popoff Ventil erklären oder meinst du das Schubumluftventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Andreas Munz: Kannst du mir das popoff Ventil erklären oder meinst du das Schubumluftventil? 27.02.23
Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
Okay soweit verstanden aber hat nichts mit dem schubumluftventil zu tun? Oder ist genau dass das Ventil hab etwas geschaut im Teile Katalog nichts gefunden zum blow off
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
So nochmal etwas weiter recherchiert und ja es ist das SUV😂 und ja oben im ersten Text habe ich schon geschrieben dass das suv getaucht wurde ohne Besserung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja aber nur kurz popoff oder Blowub ventil sitzt im Ladedrckschlauch ist zum Abbau des Ladedruck wenn sich die Drosselklappe schließt so bekommt der Trurbo kein gegendruck,früher gab es das nicht daher auch viele Turboschäden. Nun gibt's die Serie Fast and the furious dort wurde ein offenes Popoff Ventl eingebaut so das bei jedem Gas wegnehmen ein typisches Geräusch entsteht entweder Hier gewollt oder natürlicher Ursprung. 27.02.23
Ich habe trotz neuem SUV immer noch ein Turbo Loch nach dem schalten mit dem besagten zischen hört sich 1:1 an wie beim Kaltstart (kat vorwäremen) dort tritt auch das Geräusch auf das wäre aber normal es hieß es wäre die sekundär Luft wo das Geräusch erzeugt. Vielleicht kann dort jemand etwas damit anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Sort wo das Schubumluftventil angeschraubt wird dahinter sitzt das Blow off ventil dort wird der Druck abgelassen. Auch wenn die Dichtung nicht dicht ist entsteht ein Geräusch. Habe mal ein Bild angehängt da siehst du das Blow ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Einmal noch Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Und wenn der S Beipass Schlauch undicht ist hast du das Geräusch offenes Blow up ventil und natürlich Turboloch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz27.02.23
Gelöschter Nutzer: Sort wo das Schubumluftventil angeschraubt wird dahinter sitzt das Blow off ventil dort wird der Druck abgelassen. Auch wenn die Dichtung nicht dicht ist entsteht ein Geräusch. Habe mal ein Bild angehängt da siehst du das Blow ventil 27.02.23
Okay wie heißt das Bauteil auf deutsch weil ich nichts gefunden habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Schau mal in dem Shop ,das Bentil ist doch schon elk.angesteuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.02.23
Andreas Munz: Ich hab jetzt mal beide Sachen auf meiner Liste bei AUTODOC 200€ alle drei teile. Aber theoretisch kann ja dort am Anschluss Luft entweichen es wird Luft von der ansaugung gezogen geht am LMM vorbei und dann in das inlet wenn dort Luft entweicht kann es dort zu falschen Luftmengen kommen? 27.02.23
Tu dir einen Gefallen und baue dir keine weiteren Fehler durch solche Ersatzeile ein. Einen Luftmassenmesser würde ich nur original holen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz28.02.23
Thomas Welters: Tu dir einen Gefallen und baue dir keine weiteren Fehler durch solche Ersatzeile ein. Einen Luftmassenmesser würde ich nur original holen. 28.02.23
Autodoc hat tatsächlich einen aus Erstausrüstung Qualität im Shop ist zwar um ein Vielfaches teurer als die restlichen Zubehör teile aber beim LMM soll man bekanntlich nicht sparen😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz28.02.23
Gelöschter Nutzer: Schau mal in dem Shop ,das Bentil ist doch schon elk.angesteuert? 27.02.23
Ja das ist das SUV ich kenn die Dinger Serie nicht vorhanden nachrüstbar wird aber dringest Davon abgeraten da die Dinger kompletter Müll sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz20.10.23
Keine Reaktionen mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Moin meine Schrauber Freunde, Ich hab eine Frage, und zwar habe ich Geräusche in meiner Lenkung, die nicht zu überhören sind. Weiß vielleicht jemand, woher das kommt, was die Ursache ist bzw. welches Teil vielleicht verschlissen ist? Ein Video habe ich angehängt.
Geräusche
Andreas Munz 29.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruppiges schalten
Guten Abend liebe FabuCar Gemeinde, Ich habe ja inzwischen mehrere Beiträge hier geschrieben mit dem gleichen Problem, bisher wurde jedoch keine endgültige Lösung gefunden. Ich habe im Zeitraum vom 21.12-23.12.22 die Kupplung tauschen lassen von meinem DQ250 Getriebe dies hat mich über 3.000€ gekostet. Ich habe mein Auto abgeholt ohne Probefahrt. Die Schaltvorgänge waren dort zum Vergleich wies davor war deutlich besser jedoch nicht zu 100% weg. Ich habe jetzt genau 800KM mit der neuen Kupplung gefahren und es ist inzwischen sogar schlimmer wie vorm Tausch der Kupplung. Kraft Unterbrechung beim hoch schalten (weil die Vorgänge fürs schalten viel zu lange gehen) rupfen beim runter schalten, wieder wie bei der alten Kupplung beim anfahren erst rein Ruck bevor die anfährt. Ausbrechende Drehzahl nach oben ca. 200 u/m beim hochschalten usw. Ich habe diese Woche bei VW schon angerufen und das beanstandet jedoch hieß es nur das der freundliche wo den Auftrag angenommen hat bei mir bis zum 19. Januar im Urlaub ist und der andere Service Berater nichts damit zu tun haben will bzw. Sich nicht in diese Angelegenheit einmischen will was ich der fahrlässig und respektlos finde. Ich habe ein Auto in einem noch schlechteren Zustand wie davor und keiner will sich darum kümmern wie immer halt bei VW. Ich bitte daher euch solltet ihr Ahnung von DQ250 oder allgemein von DSG Ahnung haben wäre ich echt glücklich auf eure Tipps weil ich weis langsam nicht mehr weiter!
Motor
Getriebe
Andreas Munz 07.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Moin zusammen, Habe seit mehreren Monaten große Probleme mit meinem DSG Getriebe. Vorab, das Problem ist seit über einem Jahr schleichend im Vorlauf. Es hat im mai 21 angefangen damit, dass das Auto beim Anfahren immer wieder einen Ruck gegeben hat bis es angefahren ist. Seit ca. 3 Monaten verschlimmert sich das Problem mit dem schalten, ruckartiges schalten hoch & runter im kalten Zustand ist es noch schlimmer gerade aktuell wenn’s jetzt schon etwas kälter ist. Daher die Frage in Vermutung ist die Mechatronik jedoch bin ich mir unsicher, weil beim Schaltvorgang merke ich ganz deutlich eine Kraft Unterbrechung & bei hohen Geschwindigkeiten 130 km/h < wackelt das Auto richtig. Als ich auf der Autobahn letzte Woche gefahren bin mit 230 km/h habe ich gedacht mein Auto fliegt gleich auseinander. Ich habe auch immer wieder Leistungseinbrüche, nicht immer, dann gibt es wieder Fahrten da hat mein Auto wieder volle Leistung, das ist jedes Mal anders. Daher an euch die Frage kennt sich jemand damit aus bzw. Hatte jemand ggf. Schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Getriebe
Andreas Munz 23.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Spähne im Ölfilter
Servus Gemeinde, ich habe folgendes Problem, ich habe gerade mein Ölfilter gecheckt und gesehen, dass ein fettes Metallspähnchen im Filter hängt. Ich habe sowieso schon Probleme mit dem Motor und jetzt noch das Teil im Filter. Wisst ihr vielleicht von welchem Bauteil das kommen könnte, ich tendiere zu Lagerschale?
Motor
Andreas Munz 20.10.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Gelöst
Defekte Motorlager?
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Gelöst
Ruppiges schalten
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Gelöst
Spähne im Ölfilter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten