fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Munz07.01.23
Gelöst
0

Ruppiges schalten | VW POLO VI

Guten Abend liebe FabuCar Gemeinde, Ich habe ja inzwischen mehrere Beiträge hier geschrieben mit dem gleichen Problem, bisher wurde jedoch keine endgültige Lösung gefunden. Ich habe im Zeitraum vom 21.12-23.12.22 die Kupplung tauschen lassen von meinem DQ250 Getriebe dies hat mich über 3.000€ gekostet. Ich habe mein Auto abgeholt ohne Probefahrt. Die Schaltvorgänge waren dort zum Vergleich wies davor war deutlich besser jedoch nicht zu 100% weg. Ich habe jetzt genau 800KM mit der neuen Kupplung gefahren und es ist inzwischen sogar schlimmer wie vorm Tausch der Kupplung. Kraft Unterbrechung beim hoch schalten (weil die Vorgänge fürs schalten viel zu lange gehen) rupfen beim runter schalten, wieder wie bei der alten Kupplung beim anfahren erst rein Ruck bevor die anfährt. Ausbrechende Drehzahl nach oben ca. 200 u/m beim hochschalten usw. Ich habe diese Woche bei VW schon angerufen und das beanstandet jedoch hieß es nur das der freundliche wo den Auftrag angenommen hat bei mir bis zum 19. Januar im Urlaub ist und der andere Service Berater nichts damit zu tun haben will bzw. Sich nicht in diese Angelegenheit einmischen will was ich der fahrlässig und respektlos finde. Ich habe ein Auto in einem noch schlechteren Zustand wie davor und keiner will sich darum kümmern wie immer halt bei VW. Ich bitte daher euch solltet ihr Ahnung von DQ250 oder allgemein von DSG Ahnung haben wäre ich echt glücklich auf eure Tipps weil ich weis langsam nicht mehr weiter!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer
Fehlercode(s)
-
Motor
Getriebe

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Munz10.01.23
Andre Steffen: Oder die Mechatronik ist defekt und funktioniert nicht richtig. 07.01.23
Folgende Fehler sind im Fehlerspeicher: P174A00, P174E00, P072600, P179D00, P072C00, P072D00, P072E00, P072F00, P073A00, P073B00, P072B00 Das Sind alles Fehler die auf die Mechatronik zurückzuführen sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Auch wenn dir hier viele gerne helfen würden, musst du wieder zu der besagten Werkstatt und das dort reklamieren! Sonst gehen die Kosten voll auf deine Kappe, wenn du jetzt irgendwas selber machst oder woanders machen lässt! 🤷‍♂️
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.01.23
Würde denn mal beim freundlichen nach aktuellem Softwarestand überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.23
Ingo N.: Auch wenn dir hier viele gerne helfen würden, musst du wieder zu der besagten Werkstatt und das dort reklamieren! Sonst gehen die Kosten voll auf deine Kappe, wenn du jetzt irgendwas selber machst oder woanders machen lässt! 🤷‍♂️ 07.01.23
Habe auch keine andere Lösung , außer das du bei VW dran bleiben musst und man muss mittlerweile leider schon in einem anderen Ton reden damit die einen dort ernst nehmen. Bin grad in einer fast gleichen Situation mit VW wie du.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.01.23
Am besten mal die Lernwerte vom DSG komplett zurücksetzen lassen und dann neu einfachen. Da gibt es ein bestimmtes Verfahren, wie man es neu anlernt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.01.23
Andre Steffen: Am besten mal die Lernwerte vom DSG komplett zurücksetzen lassen und dann neu einfachen. Da gibt es ein bestimmtes Verfahren, wie man es neu anlernt. 07.01.23
Richtig, aber das setze ich jetzt einfach mal voraus das dies eine Vertrags VW Werkstatt weiß! Genau wie das überprüfen auf aktuelle Software!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.23
Carsten Heinze: Richtig, aber das setze ich jetzt einfach mal voraus das dies eine Vertrags VW Werkstatt weiß! Genau wie das überprüfen auf aktuelle Software! 07.01.23
Leider kann man grade nicht wirklich Vertragswerkstätten bei VW vertrauen .. Bei mir ebenso ein Fall, da schüttelt man einfach nur den Kopf ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.01.23
Es gibt auch ein Prozedere zum Löschen der Lernwerte, welches man selbst durchführen kann. Das hilft auch manchmal schon. Wenn das nicht hilft, dann über die Werkstatt oder VCDS komplett zurücksetzen. Die Anleitung aus dem Netz besagt: - Zündung aus - Kickdown drücken und halten - Zündung an und ca. 30 Sekunden warten (Kickdown halten) - Zündung aus - Fertig Das hat bei mir (Golf 5 GTI Pirelli) dabei geholfen, dass der Wagen weniger ruppig anfährt. Ein Versuch ist es wert...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.01.23
Carsten Heinze: Richtig, aber das setze ich jetzt einfach mal voraus das dies eine Vertrags VW Werkstatt weiß! Genau wie das überprüfen auf aktuelle Software! 07.01.23
Naja, die Feiertage standen an. Vielleicht war es zeitlich etwas knapp. Ich wäre mir da nicht sicher, ob die immer zu 100% wissen, was alles durchgeführt werden muss. Oder vielleicht wurde es einfach vergessen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Carsten Heinze: Würde denn mal beim freundlichen nach aktuellem Softwarestand überprüft? 07.01.23
Das wäre Leon erster Ansatz gewesen Aber wie gesagt der Typ wo mir das verkauft hat ist bis zum 19. nicht da daher keine Chance auf eine Reklamation aktuell weil der eine will nix damit zu tun haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Gelöschter Nutzer: Habe auch keine andere Lösung , außer das du bei VW dran bleiben musst und man muss mittlerweile leider schon in einem anderen Ton reden damit die einen dort ernst nehmen. Bin grad in einer fast gleichen Situation mit VW wie du. 07.01.23
Was für ein Problem hast du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Andre Steffen: Naja, die Feiertage standen an. Vielleicht war es zeitlich etwas knapp. Ich wäre mir da nicht sicher, ob die immer zu 100% wissen, was alles durchgeführt werden muss. Oder vielleicht wurde es einfach vergessen... 07.01.23
Ich habe auch schon das Protokoll angefordert was ja existiert wenn die Kupplung angelernt wurde das wollte man mir bisher nicht geben was ein klares Zeichen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Andre Steffen: Oder die Mechatronik ist defekt und funktioniert nicht richtig. 07.01.23
Die Mechatronik schmeißt aktuell keine Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S08.01.23
Andreas Munz: Ich habe auch schon das Protokoll angefordert was ja existiert wenn die Kupplung angelernt wurde das wollte man mir bisher nicht geben was ein klares Zeichen ist 08.01.23
Du meinst das online Protokoll von der Werkstatt wo steht was sie alles gemacht haben mit dem Tester? Wer sagt dass dir das zusteht? Und wer sagt dass du das Protokoll überhaupt lesen kannst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Dani S: Du meinst das online Protokoll von der Werkstatt wo steht was sie alles gemacht haben mit dem Tester? Wer sagt dass dir das zusteht? Und wer sagt dass du das Protokoll überhaupt lesen kannst? 08.01.23
Ob mir das zusteht? Definitiv weil eine Reparatur von über 3000€ Müll war und jetzt herausgefunden werden muss was schief gelaufen ist, ist das Protokoll aufjedenfall ein entscheidendes Dokument weil die neue Kupplung ist auch nach 800 km sich am verabschieden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.23
Habt ihr mal den Stecker an der Mechatronik kontrolliert? Es gibt Fälle, wo dort am Stecker das Getriebeöl austritt und zu Fehlfunktionen führt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz10.01.23
Andre Steffen: Habt ihr mal den Stecker an der Mechatronik kontrolliert? Es gibt Fälle, wo dort am Stecker das Getriebeöl austritt und zu Fehlfunktionen führt. 10.01.23
Hey André bisher wurde an der Mechatronik noch nichts gemacht daher kann ich die Frage nicht beantworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Motor
Geräusche
Andreas Munz 27.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Moin meine Schrauber Freunde, Ich hab eine Frage, und zwar habe ich Geräusche in meiner Lenkung, die nicht zu überhören sind. Weiß vielleicht jemand, woher das kommt, was die Ursache ist bzw. welches Teil vielleicht verschlissen ist? Ein Video habe ich angehängt.
Geräusche
Andreas Munz 29.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Moin zusammen, Habe seit mehreren Monaten große Probleme mit meinem DSG Getriebe. Vorab, das Problem ist seit über einem Jahr schleichend im Vorlauf. Es hat im mai 21 angefangen damit, dass das Auto beim Anfahren immer wieder einen Ruck gegeben hat bis es angefahren ist. Seit ca. 3 Monaten verschlimmert sich das Problem mit dem schalten, ruckartiges schalten hoch & runter im kalten Zustand ist es noch schlimmer gerade aktuell wenn’s jetzt schon etwas kälter ist. Daher die Frage in Vermutung ist die Mechatronik jedoch bin ich mir unsicher, weil beim Schaltvorgang merke ich ganz deutlich eine Kraft Unterbrechung & bei hohen Geschwindigkeiten 130 km/h < wackelt das Auto richtig. Als ich auf der Autobahn letzte Woche gefahren bin mit 230 km/h habe ich gedacht mein Auto fliegt gleich auseinander. Ich habe auch immer wieder Leistungseinbrüche, nicht immer, dann gibt es wieder Fahrten da hat mein Auto wieder volle Leistung, das ist jedes Mal anders. Daher an euch die Frage kennt sich jemand damit aus bzw. Hatte jemand ggf. Schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Getriebe
Andreas Munz 23.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Spähne im Ölfilter
Servus Gemeinde, ich habe folgendes Problem, ich habe gerade mein Ölfilter gecheckt und gesehen, dass ein fettes Metallspähnchen im Filter hängt. Ich habe sowieso schon Probleme mit dem Motor und jetzt noch das Teil im Filter. Wisst ihr vielleicht von welchem Bauteil das kommen könnte, ich tendiere zu Lagerschale?
Motor
Andreas Munz 20.10.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Gelöst
Defekte Motorlager?
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Gelöst
Spähne im Ölfilter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten