fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Gelöst
0

Defekte Motorlager? | VW POLO VI

Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Bereits überprüft
Ist aus dem Video zu entnehmen.
Motor

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
SACHS Schwungrad (2294 001 909) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 909)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171049) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171049)

SACHS Schwungrad (2294 001 909) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 909)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Munz08.01.23
Motorlager waren nicht defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.23
Würde eher sagen, Torsionsstütze.
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.01.23
Hallo! Pendelstütze/Motorstützlager kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Ingo N.: Würde eher sagen, Torsionsstütze. 01.01.23
Wasn dat? Höre ich zum ersten Mal 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.01.23
man kann auch drehmomentstütze dazu sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel01.01.23
Haben die nicht teilweise schon die stürtzlager die elektronisch gesteuert sind Er bewegt sich zwar schon recht stark jedoch noch schlagartig eher recht sanft Aber die mal prüfen schadet bestimmt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.23
Andreas Munz: Wasn dat? Höre ich zum ersten Mal 😂 01.01.23
Sozusagen das Mittellager grob ausgedrückt. Das soll genau dieses verdrehen des Motors verhindern. Gibt verschiedene Begriffe dafür. U.a. Auch Pendelstütze wie Thomas schrieb. Bei manchen Fahrzeugen auch schlicht "Knochen" genannt. Ist wahrscheinlich fachlich falsch ausgedrückt von mir. Bin auch nur Hobbyschrauber. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Horst Gröschel: Haben die nicht teilweise schon die stürtzlager die elektronisch gesteuert sind Er bewegt sich zwar schon recht stark jedoch noch schlagartig eher recht sanft Aber die mal prüfen schadet bestimmt nicht 01.01.23
Wenn die elektronisch gesteuert wären/sind würden die sicher Fehler raus hauen Speicher ist aber leer ich habe auch meine Hand im Leerlauf auf die Abdeckung gelegt und meine hand vibriert schon extrem ich würde sagen das es außerhalb des normalen ist. Ich habe auch ein Video aufgenommen jedoch fängt das nur sehr schwer auf, im Zoom und in top Qualität kann Mans sehen aber das ist hier bei fabucar beides leider nicht gegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel01.01.23
Andreas Munz: Wenn die elektronisch gesteuert wären/sind würden die sicher Fehler raus hauen Speicher ist aber leer ich habe auch meine Hand im Leerlauf auf die Abdeckung gelegt und meine hand vibriert schon extrem ich würde sagen das es außerhalb des normalen ist. Ich habe auch ein Video aufgenommen jedoch fängt das nur sehr schwer auf, im Zoom und in top Qualität kann Mans sehen aber das ist hier bei fabucar beides leider nicht gegeben. 01.01.23
Steht leider nicht immer im fehlerspeicher drin wen er elektronische haben sollte Wen du die Möglichkeit hast auf einer viersäulenbühne zu kommen würde ich das beim Gas geben von unten prüfen ob die sich zu stark bewegen wen die ausgeschlagen sind müssen die erneuert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Ingo N.: Sozusagen das Mittellager grob ausgedrückt. Das soll genau dieses verdrehen des Motors verhindern. Gibt verschiedene Begriffe dafür. U.a. Auch Pendelstütze wie Thomas schrieb. Bei manchen Fahrzeugen auch schlicht "Knochen" genannt. Ist wahrscheinlich fachlich falsch ausgedrückt von mir. Bin auch nur Hobbyschrauber. 🤷‍♂️ 01.01.23
Aso oke alles gut Aber wie ich raus höre wird es eine etwas aufwändigere Fehlersuche. Was mich zzt. Sehr stört andauernd geht was an der Karre gerade kaputt ich habe erst am 23.12 über 3k für eine neue Kupplung beim freundlichen gezahlt weil die verglast war dann haben die vermutlich nicht mal hinbekommen das die Software neu gemacht wurde vom Getriebe weil das schalten deutlich besser ist aber trotzdem beim runterschalten es immer noch „rupft“ und das teilweise auch beim hochschalten (kommt drauf an wie viel Last ich gebe) nach dem schalten muss das Auto erst wieder ladeluft Druck aufbauen bis die Leistung wieder voll da ist. Ich habe in stand ein etwas unrunder motor Lauf hörbar am Auspuff das er immer wieder ein kurzer Aussetzer hat usw. Ich bin aktuell nur noch am Fehler suchen. Das Auto ist 4 Jahre alt das ist ein extremes Armutszeugnis und ich habe langsam wirklich keine Lust mehr abgesehen davon das es langsam wirklich ins Portmonee geht …..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Horst Gröschel: Steht leider nicht immer im fehlerspeicher drin wen er elektronische haben sollte Wen du die Möglichkeit hast auf einer viersäulenbühne zu kommen würde ich das beim Gas geben von unten prüfen ob die sich zu stark bewegen wen die ausgeschlagen sind müssen die erneuert werden 01.01.23
Okey danke werd ich mal checken 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.23
Andreas Munz: Aso oke alles gut Aber wie ich raus höre wird es eine etwas aufwändigere Fehlersuche. Was mich zzt. Sehr stört andauernd geht was an der Karre gerade kaputt ich habe erst am 23.12 über 3k für eine neue Kupplung beim freundlichen gezahlt weil die verglast war dann haben die vermutlich nicht mal hinbekommen das die Software neu gemacht wurde vom Getriebe weil das schalten deutlich besser ist aber trotzdem beim runterschalten es immer noch „rupft“ und das teilweise auch beim hochschalten (kommt drauf an wie viel Last ich gebe) nach dem schalten muss das Auto erst wieder ladeluft Druck aufbauen bis die Leistung wieder voll da ist. Ich habe in stand ein etwas unrunder motor Lauf hörbar am Auspuff das er immer wieder ein kurzer Aussetzer hat usw. Ich bin aktuell nur noch am Fehler suchen. Das Auto ist 4 Jahre alt das ist ein extremes Armutszeugnis und ich habe langsam wirklich keine Lust mehr abgesehen davon das es langsam wirklich ins Portmonee geht ….. 01.01.23
Die Torsions/Pendel/Drehmomentstütze zu erneuern dürfte nicht so teuer werden. Denke, das die das Problem ist. Bei defekten Motor/Getriebelager hebt es den Motor nach oben. Im Extremfall sieht das dann so aus, als ob er aus dem Motorraum "hüpfen" würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Ingo N.: Die Torsions/Pendel/Drehmomentstütze zu erneuern dürfte nicht so teuer werden. Denke, das die das Problem ist. Bei defekten Motor/Getriebelager hebt es den Motor nach oben. Im Extremfall sieht das dann so aus, als ob er aus dem Motorraum "hüpfen" würde. 01.01.23
Okay alles klar ich werd am WE mal nachschauen. Wegen der Aussetzer & Getriebe hast du vielleicht dafür noch n Tipp?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.23
Andreas Munz: Okay alles klar ich werd am WE mal nachschauen. Wegen der Aussetzer & Getriebe hast du vielleicht dafür noch n Tipp? 01.01.23
Also ich bin alles andere als ein Automatik Spezi und für Aussetzer/unruhiger Motorlauf gibt es schier unbegrenzte Fehlerursachen. Ich würde vorschlagen, das du dafür einen anderen Thread eröffnest. Dann können Leute darauf antworten, die sich damit entsprechend auskennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.23
Andreas Munz: Aso oke alles gut Aber wie ich raus höre wird es eine etwas aufwändigere Fehlersuche. Was mich zzt. Sehr stört andauernd geht was an der Karre gerade kaputt ich habe erst am 23.12 über 3k für eine neue Kupplung beim freundlichen gezahlt weil die verglast war dann haben die vermutlich nicht mal hinbekommen das die Software neu gemacht wurde vom Getriebe weil das schalten deutlich besser ist aber trotzdem beim runterschalten es immer noch „rupft“ und das teilweise auch beim hochschalten (kommt drauf an wie viel Last ich gebe) nach dem schalten muss das Auto erst wieder ladeluft Druck aufbauen bis die Leistung wieder voll da ist. Ich habe in stand ein etwas unrunder motor Lauf hörbar am Auspuff das er immer wieder ein kurzer Aussetzer hat usw. Ich bin aktuell nur noch am Fehler suchen. Das Auto ist 4 Jahre alt das ist ein extremes Armutszeugnis und ich habe langsam wirklich keine Lust mehr abgesehen davon das es langsam wirklich ins Portmonee geht ….. 01.01.23
kann ich verstehen, so ist das mit den "neuen" Autos... Bin auch bei der Motorlagerung u. Stütze. Nun seh ich -Getriebe wurde grad gemacht- da drängt sich natürlich deutlich der Verdacht auf das dabei vom Monteure ne Kleinigkeit nicht richtig gemacht wurde. Kann mal passieren. Schrauben, Stecker, Schläuche, Ölstand - einfach nochmal durchsehen lassen. Is nich so aufwändig und bezahlt isses ja auch schon. Also deswegen hin und dann noch gleich freundlich auf das Rupfruckeln ansprechen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Ingo N.: Also ich bin alles andere als ein Automatik Spezi und für Aussetzer/unruhiger Motorlauf gibt es schier unbegrenzte Fehlerursachen. Ich würde vorschlagen, das du dafür einen anderen Thread eröffnest. Dann können Leute darauf antworten, die sich damit entsprechend auskennen. 01.01.23
Okay alles klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.23
Manfred B.: kann ich verstehen, so ist das mit den "neuen" Autos... Bin auch bei der Motorlagerung u. Stütze. Nun seh ich -Getriebe wurde grad gemacht- da drängt sich natürlich deutlich der Verdacht auf das dabei vom Monteure ne Kleinigkeit nicht richtig gemacht wurde. Kann mal passieren. Schrauben, Stecker, Schläuche, Ölstand - einfach nochmal durchsehen lassen. Is nich so aufwändig und bezahlt isses ja auch schon. Also deswegen hin und dann noch gleich freundlich auf das Rupfruckeln ansprechen. 01.01.23
Völlig richtig! Bin ich glatt drüber weg gekommen. Manfred hat natürlich Recht... Du hast Gewährleistung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Ingo N.: Völlig richtig! Bin ich glatt drüber weg gekommen. Manfred hat natürlich Recht... Du hast Gewährleistung! 01.01.23
Genau das hat mir der freundliche bei der Abholung gesagt 2 Jahre Garantie. Auf die Erkenntnis bin ich gestern Abend im voll Trunk gekommen als ich mit einem kfz Meister gesprochen habe und er meinte das die Software überhaupt nicht passt weil Kupplung ist neu somit dürften solche schalt Fehler nicht mehr passieren mal schauen was raus kommt ich fahr morgen früh mal hin aber wie ich vw kenne kommt bestimmt die Aussage „ wir haben alles richtig gemacht unser Fehler ist es nicht ich bin bestimmt nur zu dumm um ein DSG richtig zu benutzen“ 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.23
Ingo N.: Völlig richtig! Bin ich glatt drüber weg gekommen. Manfred hat natürlich Recht... Du hast Gewährleistung! 01.01.23
Jupp, und sogar viel einfacher. Bevor Andreas sich noch ne Bühne suchen muß usw. Dann merkt man auch gleich für die Zukunft wie die Werkstatt so tickt. (Einsatzfreude, Ehrlichkeit, ggf. erklärende Entschuldigung...)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.23
Andreas Munz: Genau das hat mir der freundliche bei der Abholung gesagt 2 Jahre Garantie. Auf die Erkenntnis bin ich gestern Abend im voll Trunk gekommen als ich mit einem kfz Meister gesprochen habe und er meinte das die Software überhaupt nicht passt weil Kupplung ist neu somit dürften solche schalt Fehler nicht mehr passieren mal schauen was raus kommt ich fahr morgen früh mal hin aber wie ich vw kenne kommt bestimmt die Aussage „ wir haben alles richtig gemacht unser Fehler ist es nicht ich bin bestimmt nur zu dumm um ein DSG richtig zu benutzen“ 😂 01.01.23
Solche Werkstätten gibt es leider noch zu viele. Aber schnack unbedingt mit denen. Anspruch hast du auf jeden Fall. Entweder wirst du sofort bevorzugt behandelt und dein Auto kommt i.O. mit ehrlicher, erklärender Entschuldigung wieder aus der Halle oder unsere Befürchtung aus div. Erfahrungen treten ein. Wenn irgend möglich, geh mit in die Werkstatt und mit dem Monteuere auf "du und du"... Bin mal gespannt, viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz01.01.23
Manfred B.: Solche Werkstätten gibt es leider noch zu viele. Aber schnack unbedingt mit denen. Anspruch hast du auf jeden Fall. Entweder wirst du sofort bevorzugt behandelt und dein Auto kommt i.O. mit ehrlicher, erklärender Entschuldigung wieder aus der Halle oder unsere Befürchtung aus div. Erfahrungen treten ein. Wenn irgend möglich, geh mit in die Werkstatt und mit dem Monteuere auf "du und du"... Bin mal gespannt, viel Erfolg 01.01.23
Mit in die Werkstatt keine Chance war schon öfters bei denen und wollte schon mal mit rein durfte ich nicht daher mach ich mir deswegen keine großen Hoffnungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.01.23
Andreas Munz: Mit in die Werkstatt keine Chance war schon öfters bei denen und wollte schon mal mit rein durfte ich nicht daher mach ich mir deswegen keine großen Hoffnungen 01.01.23
Kenn ich... Selbst als ehemals gelernter mit mit meiner alten VW Hose an wird gern Versicherung und co. vorgeschoben und mir später völliger Blödsinn berichtet den sogar ne Hausfrau durchblickt. Oder Verschrottung eines guten Fz. empfohlen. Wollt schonmal ne Kopie vom Gesellenbrief mit hinnehmen / aber lassen wir das jetzt. Also DAS Ding mußt du eh noch mit denen bekakeln aber wenn's dann immernoch komisch läuft, würde ich mich künftig nach der nächsten Werkstatt umsehen. In meiner Umgebung wurde neulich ein renommiertes, alteingesessenes großes Autohaus geschlossen (Konzession von irgendwss mit O... entzogen) weil nur noch Bockmist lief. Was ist blos los... Ok, genug gesabbelt und ist ja kein Talk, also warten wir gespannt auf die Problemlösung über deine Werkstatt und was du zu berichten hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco1402.01.23
Motorlager,Getriebelager und Drehmomentstütze überprüfen! Da dürfte was im Argen sein. Beide Lager in der Achse überprüfen! Dein Turbolader hat aber auch noch ein Problem!
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter02.01.23
Ziemlich sicher ist es die vordere Drehmomentstütze! Hatte ich auch mal bei einem Passat 1,9Tdi 3BG.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger02.01.23
Wenn du ihn auf der Bühne hast schau dir das hintere Lager an( Drehmoment stütze) die reißen gerne mal und dann kommt dies vor.neues Lager verpressen und gut ist.gibt es schon Werkzeug dafür was im eingebauten Zustand super geht. Ohne agregatteträger auszubauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.23
Markus Affolter: Ziemlich sicher ist es die vordere Drehmomentstütze! Hatte ich auch mal bei einem Passat 1,9Tdi 3BG. 02.01.23
Aähmm... 🤔 Der Passat 3bg hat die Maschine längs...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz02.01.23
Marco14: Motorlager,Getriebelager und Drehmomentstütze überprüfen! Da dürfte was im Argen sein. Beide Lager in der Achse überprüfen! Dein Turbolader hat aber auch noch ein Problem! 02.01.23
Wie meinst mitm lader?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.02.01.23
Da gerade alles raus war wegen Kupplungstausch würde ich mal drauf tippen, dass etwas „verspannt“ eingebaut wurde. Hatte ich vor Jahren mal beim A3. Wenn das immer noch so ist, muss darauf geachtet werden, dass Motor Getriebe usw. In einer Flucht sind. Kann man an den Lagern einstellen. Ansonsten könnte ne Vibration auch vom Zweimassenschwungrad kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz02.01.23
Ingmar B.: Da gerade alles raus war wegen Kupplungstausch würde ich mal drauf tippen, dass etwas „verspannt“ eingebaut wurde. Hatte ich vor Jahren mal beim A3. Wenn das immer noch so ist, muss darauf geachtet werden, dass Motor Getriebe usw. In einer Flucht sind. Kann man an den Lagern einstellen. Ansonsten könnte ne Vibration auch vom Zweimassenschwungrad kommen. 02.01.23
Das ZMS wurde zusammen mit der Kupplung neu gemacht und ich tippe erst mal auf Software das was mit am wenigsten Aufwand zu machen ist sollte es dennoch nicht weg gehen —> weiter suchen
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter03.01.23
Ingo N.: Aähmm... 🤔 Der Passat 3bg hat die Maschine längs... 02.01.23
Hat trotzdem eine Stütze. Das Drehmoment wirkt trotzdem in diese Richtung oder waren die Räder quer eingebaut! 🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz07.01.23
Motorlager sind nicht defekt
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter29.01.23
Andreas Munz: Motorlager waren nicht defekt 08.01.23
Was war es dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz29.01.23
Markus Affolter: Was war es dann? 29.01.23
Wir Wissens bis heute leider nicht ich bin inzwischen maximal verzweifelt und der Gedanke schwebt inzwischen stark in der Luft mich von dem Auto zu trennen es gibt jetzt noch die Möglichkeit Mechatronik + Steuergerät zu tauschen jedoch kostet das auch wieder um die 2 - 2,5k wo möglicherweise ein Griff ins klo ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Motor
Geräusche
Andreas Munz 27.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Moin meine Schrauber Freunde, Ich hab eine Frage, und zwar habe ich Geräusche in meiner Lenkung, die nicht zu überhören sind. Weiß vielleicht jemand, woher das kommt, was die Ursache ist bzw. welches Teil vielleicht verschlissen ist? Ein Video habe ich angehängt.
Geräusche
Andreas Munz 29.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruppiges schalten
Guten Abend liebe FabuCar Gemeinde, Ich habe ja inzwischen mehrere Beiträge hier geschrieben mit dem gleichen Problem, bisher wurde jedoch keine endgültige Lösung gefunden. Ich habe im Zeitraum vom 21.12-23.12.22 die Kupplung tauschen lassen von meinem DQ250 Getriebe dies hat mich über 3.000€ gekostet. Ich habe mein Auto abgeholt ohne Probefahrt. Die Schaltvorgänge waren dort zum Vergleich wies davor war deutlich besser jedoch nicht zu 100% weg. Ich habe jetzt genau 800KM mit der neuen Kupplung gefahren und es ist inzwischen sogar schlimmer wie vorm Tausch der Kupplung. Kraft Unterbrechung beim hoch schalten (weil die Vorgänge fürs schalten viel zu lange gehen) rupfen beim runter schalten, wieder wie bei der alten Kupplung beim anfahren erst rein Ruck bevor die anfährt. Ausbrechende Drehzahl nach oben ca. 200 u/m beim hochschalten usw. Ich habe diese Woche bei VW schon angerufen und das beanstandet jedoch hieß es nur das der freundliche wo den Auftrag angenommen hat bei mir bis zum 19. Januar im Urlaub ist und der andere Service Berater nichts damit zu tun haben will bzw. Sich nicht in diese Angelegenheit einmischen will was ich der fahrlässig und respektlos finde. Ich habe ein Auto in einem noch schlechteren Zustand wie davor und keiner will sich darum kümmern wie immer halt bei VW. Ich bitte daher euch solltet ihr Ahnung von DQ250 oder allgemein von DSG Ahnung haben wäre ich echt glücklich auf eure Tipps weil ich weis langsam nicht mehr weiter!
Motor
Getriebe
Andreas Munz 07.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Moin zusammen, Habe seit mehreren Monaten große Probleme mit meinem DSG Getriebe. Vorab, das Problem ist seit über einem Jahr schleichend im Vorlauf. Es hat im mai 21 angefangen damit, dass das Auto beim Anfahren immer wieder einen Ruck gegeben hat bis es angefahren ist. Seit ca. 3 Monaten verschlimmert sich das Problem mit dem schalten, ruckartiges schalten hoch & runter im kalten Zustand ist es noch schlimmer gerade aktuell wenn’s jetzt schon etwas kälter ist. Daher die Frage in Vermutung ist die Mechatronik jedoch bin ich mir unsicher, weil beim Schaltvorgang merke ich ganz deutlich eine Kraft Unterbrechung & bei hohen Geschwindigkeiten 130 km/h < wackelt das Auto richtig. Als ich auf der Autobahn letzte Woche gefahren bin mit 230 km/h habe ich gedacht mein Auto fliegt gleich auseinander. Ich habe auch immer wieder Leistungseinbrüche, nicht immer, dann gibt es wieder Fahrten da hat mein Auto wieder volle Leistung, das ist jedes Mal anders. Daher an euch die Frage kennt sich jemand damit aus bzw. Hatte jemand ggf. Schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Getriebe
Andreas Munz 23.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Spähne im Ölfilter
Servus Gemeinde, ich habe folgendes Problem, ich habe gerade mein Ölfilter gecheckt und gesehen, dass ein fettes Metallspähnchen im Filter hängt. Ich habe sowieso schon Probleme mit dem Motor und jetzt noch das Teil im Filter. Wisst ihr vielleicht von welchem Bauteil das kommen könnte, ich tendiere zu Lagerschale?
Motor
Andreas Munz 20.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Gelöst
Ruppiges schalten
Gelöst
Ruckartiges Schalten DSG
Gelöst
Spähne im Ölfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten