fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Munz23.09.22
Gelöst
0

Ruckartiges Schalten DSG | VW POLO VI

Moin zusammen, Habe seit mehreren Monaten große Probleme mit meinem DSG Getriebe. Vorab, das Problem ist seit über einem Jahr schleichend im Vorlauf. Es hat im mai 21 angefangen damit, dass das Auto beim Anfahren immer wieder einen Ruck gegeben hat bis es angefahren ist. Seit ca. 3 Monaten verschlimmert sich das Problem mit dem schalten, ruckartiges schalten hoch & runter im kalten Zustand ist es noch schlimmer gerade aktuell wenn’s jetzt schon etwas kälter ist. Daher die Frage in Vermutung ist die Mechatronik jedoch bin ich mir unsicher, weil beim Schaltvorgang merke ich ganz deutlich eine Kraft Unterbrechung & bei hohen Geschwindigkeiten 130 km/h < wackelt das Auto richtig. Als ich auf der Autobahn letzte Woche gefahren bin mit 230 km/h habe ich gedacht mein Auto fliegt gleich auseinander. Ich habe auch immer wieder Leistungseinbrüche, nicht immer, dann gibt es wieder Fahrten da hat mein Auto wieder volle Leistung, das ist jedes Mal anders. Daher an euch die Frage kennt sich jemand damit aus bzw. Hatte jemand ggf. Schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Bereits überprüft
Aktuell noch nichts der erste Schritt wäre die Überprüfung der Mechatronik.
Getriebe

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
SWAG Getriebeöl (10 92 1829) Thumbnail

SWAG Getriebeöl (10 92 1829)

SACHS Schwungrad (2294 001 909) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 909)

SACHS Schwungrad (2294 001 909) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 909)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Munz25.10.22
Thomas Scholz: Ein Defekt der Mechatronik ist sehr gut möglich Wurde denn der Getriebeöl Service durchgeführt ? 23.09.22
Jörg Winterstein: Immer gleich einen Defekt zu unterstellen ist zu einfach... Die erste Frage die man stellen sollte wäre die Laufleistung, dann ob die Ölwechsel bzw. Spülungen gemacht wurden. Bei meinem Touran z.B. war altersbedingt die Kupplung am Ende was nach seiner Beschreibung den Symptomen meiner Kupplung ähnelt. Ich gehe jetzt im ersten Step davon aus, das der Polo keine 250tkm oder mehr runter hat. Wenn dem so ist würde ich auf eine notwendige Ölspülung tippen, die oft hilft... natürlich nicht bei einer verschlissenen Kupplung. Sollte der Polo sagen wir mal um die 150tkm runter haben, dann wäre eine defekte Mechatronik wahrscheinlich. 23.09.22
Der Besuch beim DSG Spezialisten hat ergeben das die Kupplung durch ist bzw. Verglast. Kostenpunkt fürs wechseln CA. 2.000€
1
Antworten

SACHS Führungslager, Kupplung (1863 869 047)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.09.22
Ein Defekt der Mechatronik ist sehr gut möglich Wurde denn der Getriebeöl Service durchgeführt ?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.09.22
Hallo! Besteht evtl noch Garantie, dann zum Freundlichen Ansonsten mal , Kabel/Steckverbindung zum Getriebe prüfen,Getriebeölspülung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.09.22
Ich hab gesagt das es gut möglich ist und nicht das sie defekt ist . Desweiteren habe ich auch auf den Ölservice hingewiesen Sorry ich verstehe deinen Kommentar nicht zu meiner Aussage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz23.09.22
Thomas Scholz: Ein Defekt der Mechatronik ist sehr gut möglich Wurde denn der Getriebeöl Service durchgeführt ? 23.09.22
Letzte Spülung war vor 20k Kilometer hab schon 10k Kilometer vorgezogen wie’s von Hersteller angegeben ist die Symptomatik mit dem ruckartigen anfahren war jedoch immer noch da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz23.09.22
Jörg Winterstein: Immer gleich einen Defekt zu unterstellen ist zu einfach... Die erste Frage die man stellen sollte wäre die Laufleistung, dann ob die Ölwechsel bzw. Spülungen gemacht wurden. Bei meinem Touran z.B. war altersbedingt die Kupplung am Ende was nach seiner Beschreibung den Symptomen meiner Kupplung ähnelt. Ich gehe jetzt im ersten Step davon aus, das der Polo keine 250tkm oder mehr runter hat. Wenn dem so ist würde ich auf eine notwendige Ölspülung tippen, die oft hilft... natürlich nicht bei einer verschlissenen Kupplung. Sollte der Polo sagen wir mal um die 150tkm runter haben, dann wäre eine defekte Mechatronik wahrscheinlich. 23.09.22
Spülung wurde vor 20.000 km gemacht hat nichts gebracht bezüglich ruckartiges anfahren
0
Antworten

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Munz23.09.22
Doozer2024: Hallo! Besteht evtl noch Garantie, dann zum Freundlichen Ansonsten mal , Kabel/Steckverbindung zum Getriebe prüfen,Getriebeölspülung 23.09.22
Keine Garantie mehr weil ich meine Wartung/Service Intervalle in ner freien gemacht hab und VW direkt gesagt hat keine Chance auch auf Kulanz 🥲
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz23.09.22
Thomas Scholz: Ich hab gesagt das es gut möglich ist und nicht das sie defekt ist . Desweiteren habe ich auch auf den Ölservice hingewiesen Sorry ich verstehe deinen Kommentar nicht zu meiner Aussage 23.09.22
Alles gut war gerade aufm weg zur Arbeit 🤙 ich habe die Spülung letztes Jahr im august machen lassen bei einem KM stand von 50.000 es hat sich an der Symptomen jedoch leider nichts geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.09.22
Andreas Munz: Keine Garantie mehr weil ich meine Wartung/Service Intervalle in ner freien gemacht hab und VW direkt gesagt hat keine Chance auch auf Kulanz 🥲 23.09.22
Softwareupdate gemacht oder die Lernwerte mal zurück gelöscht worden?
0
Antworten
profile-picture
Christian Kogler23.09.22
Andreas Munz: Keine Garantie mehr weil ich meine Wartung/Service Intervalle in ner freien gemacht hab und VW direkt gesagt hat keine Chance auch auf Kulanz 🥲 23.09.22
Wenn du nachweislich in einer Freien Werkstatt mit Meistertitel dein Service durchführen lassen hast, hast du keinen Garantieverlust!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz25.09.22
Christian Kogler: Wenn du nachweislich in einer Freien Werkstatt mit Meistertitel dein Service durchführen lassen hast, hast du keinen Garantieverlust! 23.09.22
Oh okay danke das wusste ich nicht da werd ich dann mal auftischen bei denen man muss aber auch abwägen können wie hoch sind die Kosten bei VW und wie hoch bei einem Getriebe Spezialisten weil ja nur 40% getragen werden. Dennoch danke für den Tipp 🤙
0
Antworten

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Munz25.09.22
Doozer2024: Softwareupdate gemacht oder die Lernwerte mal zurück gelöscht worden? 23.09.22
Software wurde keine neue gemacht jedoch wurden bei allen Steuergeräten die adaptive Werte zurück gesetzt auch ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz25.09.22
Jörg Winterstein: Immer gleich einen Defekt zu unterstellen ist zu einfach... Die erste Frage die man stellen sollte wäre die Laufleistung, dann ob die Ölwechsel bzw. Spülungen gemacht wurden. Bei meinem Touran z.B. war altersbedingt die Kupplung am Ende was nach seiner Beschreibung den Symptomen meiner Kupplung ähnelt. Ich gehe jetzt im ersten Step davon aus, das der Polo keine 250tkm oder mehr runter hat. Wenn dem so ist würde ich auf eine notwendige Ölspülung tippen, die oft hilft... natürlich nicht bei einer verschlissenen Kupplung. Sollte der Polo sagen wir mal um die 150tkm runter haben, dann wäre eine defekte Mechatronik wahrscheinlich. 23.09.22
Moin Jörg ich habe bei Fahrt auch folgende Fehler im Fehler Speicher: P174A00 Details verfügbar: Ventil 4 im Teilgetriebe 1 elektrischer Fehler, P174E00 Details verfügbar: Ventil 3 im Teilgetriebe 2 elektrischer Fehler, P072600 Details verfügbar: Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät unplausibles Signal, P179D00 Details verfügbar: Kühlölventil Elektrischer Fehler. Die Fehler sind beim freundlichen natürlich nicht zu sehen da die nur im laufenden Zustand zu sehen sind nicht wenn nur die Zündung an ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein25.09.22
Andreas Munz: Moin Jörg ich habe bei Fahrt auch folgende Fehler im Fehler Speicher: P174A00 Details verfügbar: Ventil 4 im Teilgetriebe 1 elektrischer Fehler, P174E00 Details verfügbar: Ventil 3 im Teilgetriebe 2 elektrischer Fehler, P072600 Details verfügbar: Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät unplausibles Signal, P179D00 Details verfügbar: Kühlölventil Elektrischer Fehler. Die Fehler sind beim freundlichen natürlich nicht zu sehen da die nur im laufenden Zustand zu sehen sind nicht wenn nur die Zündung an ist. 25.09.22
Ok... mit den Fehlern und deiner Antwort bezüglich Garantie bzw. Kulanz gehe ich mal davon aus das der Polo weit weg von 200000 km sein dürfte und somit auch eine Abnutzung der Kupplung eher unwahrscheinlich ist. Dann würde ich auch die Theorie mit der Mechatronik mitgehen... das ZMS schließe ich persönlich bei den Fehlermeldungen aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Munz25.09.22
Jörg Winterstein: Ok... mit den Fehlern und deiner Antwort bezüglich Garantie bzw. Kulanz gehe ich mal davon aus das der Polo weit weg von 200000 km sein dürfte und somit auch eine Abnutzung der Kupplung eher unwahrscheinlich ist. Dann würde ich auch die Theorie mit der Mechatronik mitgehen... das ZMS schließe ich persönlich bei den Fehlermeldungen aus. 25.09.22
Auto hat knappe 72.000 km runter und ich denke das es nicht mit Software/Spülung getan sein wird. Ich bin inzwischen auch einem DSG Spezialisten vorstellig geworden und der meine wie folgt: Unser Werkstattleiter vermutet die Mechatronik als Ursache, diese sollte als Erstes auf den Prüfstand gegeben werden. Hier unser Angebot zum Prüfen des Schaltschiebers: - - Aus- und Einbau Schaltschieber 230,00 € (+19% MwSt.) - Schaltschieber nur prüfen 450,00 € (+19% MwSt.). Ein Angebot zur Instandsetzung muss dann separat erstellt werden, sollte der Schaltschieber reparabel sein Sollten mechanische Teile defekt / nicht reparabel sein, müssen diese separat kalkuliert werden. Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie einen Termin, so zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen. Hat jemand Ahnung davon die Preise ob die gerecht sind oder nicht. Am Telefon hat man mir auch gesagt die Instandsetzung der Mechatronik kostet 800€ zusätzlich zu den o.g Kosten die sowieso entstehen. Ich habe auch inzwischen Inserate auf eBay gefunden vom DSG Service Berlin gefunden wo generalüberholte Mechatroniken verkauft werden hat vielleicht jemand schon mit diesem Händler Erfahrung gemacht die Rezessionen sind durchaus bisher positiv. Sollte daher die Mechatronik defekt sein und im schlimmsten Fall defekt sein muss eine neue her Kostenpunkt über 1.600€. Daher eure Meinung soll ich gleich eine generalüberholte für 1000€ kaufen und diese einbauen lassen somit würde ich mir die 450€ fürs überprüfen sparen oder soll ich diese überprüfen lassen ggf. Sofern möglich instand setzten lassen? Ich bitte um eure Meinung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Guten Tag liebe community, Ich habe hierzu eine Frage, ich mach bedauerlicherweise immer noch an dem Problem mit meinem Getriebe rum… Inzwischen sind die Tendenzen mehr und mehr in Richtung Motor gegangen. Ich habe gerade mal testweise den LMM abgezogen und eine kleine Runde gefahren und siehe da, die Schaltvorgänge sind um ein Vielfaches besser geworden, somit ist das nächste, was auf meiner langen To-do-Liste steht. Jetzt ist mir aber aufgefallen das beim Hochschalten direkt nach dem Schalten ein „fauchen“ vom Lader kommt und verzögert Ladedruck hat (bis er wieder ganz normal das zisch Geräusch macht. Ebenfalls dauert es ca. 0,5 - 1 Sek, bis die volle Leistung nach dem Schaltvorgang wieder da ist. Das Problem habe ich schon lange weshalb ich im Januar das SUV tauschen ließ, das Ergebnis war nicht befriedigend. Daher die Frage an euch, weiß jemand, wovon dieses Phänomen kommen könnte? Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Motorlauf im Stand ziemlich unruhig ist, aber nicht immer. Der Verdacht liegt nahe, defekte/undichte Kurbelentlüftung. Ich habe im gleichen zum LMM auch die Leitung von der Kurbelentlüftung zum Turboinlet geprüft und mir ist aufgefallen, dass der Stutzen sehr beweglich ist, wenn ich’s mal so ausdrücken kann. Könnte da ggf. Ladedruck entweichen und das verzögerte Ansprechverhalten erklären? [Anhang: der Schlauch lässt sich sehr leicht abziehen. Es ist ein grauer Dichtring dran, der ölig ist] Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Tipps
Motor
Geräusche
Andreas Munz 27.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruppiges schalten
Guten Abend liebe FabuCar Gemeinde, Ich habe ja inzwischen mehrere Beiträge hier geschrieben mit dem gleichen Problem, bisher wurde jedoch keine endgültige Lösung gefunden. Ich habe im Zeitraum vom 21.12-23.12.22 die Kupplung tauschen lassen von meinem DQ250 Getriebe dies hat mich über 3.000€ gekostet. Ich habe mein Auto abgeholt ohne Probefahrt. Die Schaltvorgänge waren dort zum Vergleich wies davor war deutlich besser jedoch nicht zu 100% weg. Ich habe jetzt genau 800KM mit der neuen Kupplung gefahren und es ist inzwischen sogar schlimmer wie vorm Tausch der Kupplung. Kraft Unterbrechung beim hoch schalten (weil die Vorgänge fürs schalten viel zu lange gehen) rupfen beim runter schalten, wieder wie bei der alten Kupplung beim anfahren erst rein Ruck bevor die anfährt. Ausbrechende Drehzahl nach oben ca. 200 u/m beim hochschalten usw. Ich habe diese Woche bei VW schon angerufen und das beanstandet jedoch hieß es nur das der freundliche wo den Auftrag angenommen hat bei mir bis zum 19. Januar im Urlaub ist und der andere Service Berater nichts damit zu tun haben will bzw. Sich nicht in diese Angelegenheit einmischen will was ich der fahrlässig und respektlos finde. Ich habe ein Auto in einem noch schlechteren Zustand wie davor und keiner will sich darum kümmern wie immer halt bei VW. Ich bitte daher euch solltet ihr Ahnung von DQ250 oder allgemein von DSG Ahnung haben wäre ich echt glücklich auf eure Tipps weil ich weis langsam nicht mehr weiter!
Motor
Getriebe
Andreas Munz 07.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Moin meine Schrauber Freunde, Ich hab eine Frage, und zwar habe ich Geräusche in meiner Lenkung, die nicht zu überhören sind. Weiß vielleicht jemand, woher das kommt, was die Ursache ist bzw. welches Teil vielleicht verschlissen ist? Ein Video habe ich angehängt.
Geräusche
Andreas Munz 29.10.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Spähne im Ölfilter
Servus Gemeinde, ich habe folgendes Problem, ich habe gerade mein Ölfilter gecheckt und gesehen, dass ein fettes Metallspähnchen im Filter hängt. Ich habe sowieso schon Probleme mit dem Motor und jetzt noch das Teil im Filter. Wisst ihr vielleicht von welchem Bauteil das kommen könnte, ich tendiere zu Lagerschale?
Motor
Andreas Munz 20.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Gelöst
Defekte Motorlager?
Gelöst
[DSG] Lader faucht nach hochschalten (Verzögertes Ansprechverhalten)
Gelöst
Ruppiges schalten
Gelöst
Geräusche in der Lenkung
Gelöst
Spähne im Ölfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten