fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Schmitd16.05.25
Gelöst
0

Klackern | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo. Bei jedem Motorstart kommt dieses Klackern für ein paar Sekunden. Dieses Geräusch verschwindet, kommt während der Fahrt nicht mehr. Öl ist genug drin, Ölwechsel vor 4 Monaten. 167k km drauf, Zahnriemen vor ca. 30k km neu.
Bereits überprüft
Ölstand i.O. Zahnriemen über die Renaultwerkstatt neu vor ca. 30k km
Motor

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alex SchmitdVor 2 Tagen
Faro Heinemann: Das ist der Phasenschieber der defekt ist ,dieses Symptom nennt man ICE Crusher Symptom...der Nockenwellen versteller verliert den öldruck und klappert beim starten hin und her bis öldruck da ist ..der muss getauscht werden und sitzt auf der Nockenwelle , ist Versteller und Nockenwellenrad in einem ..bekanntes Problem bei diesem Motor .. 17.05.25
Vielen Dank für deine ausführliche und treffende Antwort! Genau das war das Problem – der Phasenschieber war defekt. Dank deiner Beschreibung des "ICE Crusher Symptoms" konnte ich die Ursache schnell identifizieren und beheben. Es ist super hilfreich, wenn jemand so fundiertes Wissen teilt – echt klasse!
3
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.05.25
Hört sich wie Steuerketten rasseln an. Wenn der Zahnriemen hat, kann das ja nicht sein. Dann kommen nur noch die Hydrostössel in Betracht.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.05.25
Hallo, Ölkontrollleuchte geht nach dem Starten gleich aus, Öldruck messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.05.25
Tom Werner: Hört sich wie Steuerketten rasseln an. Wenn der Zahnriemen hat, kann das ja nicht sein. Dann kommen nur noch die Hydrostössel in Betracht. 16.05.25
Ja sehe ich auch so, aber für Hydrostössel finde ich das Geräusch irgendwie merkwürdig. Also vom Klang her würde ich das nicht als Hydrostössel Einordnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.05.25
Ich würde auch Richtung Hydrostößel schauen. Wenngleich ich es, zumindest bisher, noch nicht heuert habe das sie soo plötzlich ruhig sind. Macht der Wagen das immer ? Sprich auch wenn er nur ein paar Minuten steht, denn so schnell sollten die Hydros nicht leer sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.05.25
Ich hätte gesagt das da was mit dem Öldruck nicht stimmt bzw das es von der Ölpumpe her kommt. Das die Öldruckpump zuwenig Öldruck an die Nockenwelle bringt und deshalb das Geräusch. War das Geräusch vor dem Zahnriemen Wechsel auch schon gewesen? Was mir noch einfällt ist das vielleicht der Zahnriemen selbst ein Fehler hat das der Spanner irgendwie zu stramm oder zu locker ist und der Zahnriemen dann anfängt zu flattern und gegen die verkleidung schlägt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.05.25
Marcel M: Ich hätte gesagt das da was mit dem Öldruck nicht stimmt bzw das es von der Ölpumpe her kommt. Das die Öldruckpump zuwenig Öldruck an die Nockenwelle bringt und deshalb das Geräusch. War das Geräusch vor dem Zahnriemen Wechsel auch schon gewesen? Was mir noch einfällt ist das vielleicht der Zahnriemen selbst ein Fehler hat das der Spanner irgendwie zu stramm oder zu locker ist und der Zahnriemen dann anfängt zu flattern und gegen die verkleidung schlägt. 16.05.25
Sollte es dann nicht immer so sein wenn es der Zahnriemen ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.05.25
Christian Bolz: Sollte es dann nicht immer so sein wenn es der Zahnriemen ist ? 16.05.25
Eigentlich ja aber Franzosen sind immer erfinderisch was Technik angeht. Zum Beispiel im Öl laufende Zahnriemen, oder Spitzele Schlüssel für Zündkerzen, oder auch die Zylinder rein Folge anders. Mich würde es nicht wundern wenn die dort auch was ganz spezielles einfallen lassen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.05.25
Finde auch das sich das nach steüerkette anhört. Hydros nageln mehr wenn sie ihren Dienst verweigern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.05.25
Alexander Pittrof: Finde auch das sich das nach steüerkette anhört. Hydros nageln mehr wenn sie ihren Dienst verweigern 16.05.25
Ambesten mit stehtoskop rechts am steurgehäuse und oben am ventiel denken abhören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schmitd17.05.25
Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps! Ich werde mir zunächst die Ölpumpe genauer anschauen – sie stand ohnehin schon im Verdacht. Anschließend nehme ich mir die Hydrostößel vor und prüfe, ob dort ebenfalls ein Problem vorliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi18.05.25
Faro Heinemann: Das ist der Phasenschieber der defekt ist ,dieses Symptom nennt man ICE Crusher Symptom...der Nockenwellen versteller verliert den öldruck und klappert beim starten hin und her bis öldruck da ist ..der muss getauscht werden und sitzt auf der Nockenwelle , ist Versteller und Nockenwellenrad in einem ..bekanntes Problem bei diesem Motor .. 17.05.25
Hallo Genau so ist es. Verstehe auch nicht🙈Bei Zahnriemen ersetzen bei diesem Motor immer den Nockenwellenversteller mit ersetzen. Schau mal bei deiner Rechnung nach ob der Nockenwellenversteller ersetzt wurde. Das Steuerventil des Nockenwellenverstellers ist auch gerne verdreck od macht Probleme. Prüfen, reinigen ggf. mit ersetzen! Verstehe nicht wie viele hier auf Steuerkette tippen obwohl der Beitragsteller eindeutig schreibt das der Zahnriemen ersetzt bzw dieser Motor überhaupt keine Steuerkette besitzt🙈 Kann nur auf Teufel komm raus die schnellste Antwort schreiben ohne sich dabei Gedanken zu machen was für Technologie verbaut ist liegen. Sorry Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.05.25
Karl Subi: Hallo Genau so ist es. Verstehe auch nicht🙈Bei Zahnriemen ersetzen bei diesem Motor immer den Nockenwellenversteller mit ersetzen. Schau mal bei deiner Rechnung nach ob der Nockenwellenversteller ersetzt wurde. Das Steuerventil des Nockenwellenverstellers ist auch gerne verdreck od macht Probleme. Prüfen, reinigen ggf. mit ersetzen! Verstehe nicht wie viele hier auf Steuerkette tippen obwohl der Beitragsteller eindeutig schreibt das der Zahnriemen ersetzt bzw dieser Motor überhaupt keine Steuerkette besitzt🙈 Kann nur auf Teufel komm raus die schnellste Antwort schreiben ohne sich dabei Gedanken zu machen was für Technologie verbaut ist liegen. Sorry Viel Erfolg 18.05.25
Ich weiß das der Zahnriemen hat, vom Geräusch her klingt es hald wie Steuerketten rasseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann18.05.25
Karl Subi: Hallo Genau so ist es. Verstehe auch nicht🙈Bei Zahnriemen ersetzen bei diesem Motor immer den Nockenwellenversteller mit ersetzen. Schau mal bei deiner Rechnung nach ob der Nockenwellenversteller ersetzt wurde. Das Steuerventil des Nockenwellenverstellers ist auch gerne verdreck od macht Probleme. Prüfen, reinigen ggf. mit ersetzen! Verstehe nicht wie viele hier auf Steuerkette tippen obwohl der Beitragsteller eindeutig schreibt das der Zahnriemen ersetzt bzw dieser Motor überhaupt keine Steuerkette besitzt🙈 Kann nur auf Teufel komm raus die schnellste Antwort schreiben ohne sich dabei Gedanken zu machen was für Technologie verbaut ist liegen. Sorry Viel Erfolg 18.05.25
Genauso sieht es aus , hier geht es oft nicht um fundierte Hilfe sondern immer das Posten von Beiträgen die vollkommen am Problem vorbei gehen nur im Ranking oben zu stehen ..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Moin mein Auto zeigt seit heute "Motor kann zerstört werden" Ich habe ihn dann ausgelesen und dabei sind folgende Fehler aufgezeichnet worden. (Siehe Foto ) Habe dann die Glühkerzen auf Durchgang getestet und eine ist defekt. Kann es der Grund sein dafür ? Ich mein Partikel Filter verschmutzt ? Heißt ja nicht verstopft oder ? Leistung ist komplett da komisch alles . Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bennigro 14.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo zusammen, mein Megane nagelt im Leerlauf und im Fahrtbetrieb. Kann mir evtl. jemand sagen wo die bekannten Probleme bei dem Auto sind? Danke
Motor
Geräusche
Benning Maik 24.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen
Hallo, meine Frau hat mir heute folgendes Problem geschildert: Im Display erscheint die Meldung "Einspritzung prüfen" mit einem Schraubenschlüssel. Zusätzlich wird das Überprüfen des Tempopiloten angezeigt und die Anzeige für die Gangwechsel funktioniert nicht mehr. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Unser Auto stand zwei Monate und die Batterie war komplett leer, wir haben sie ausgebaut, über Nacht geladen und seitdem funktioniert sie wieder. In letzter Zeit verriegelt das Auto außerdem nicht mehr automatisch wie gewohnt. Könnten diese Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Morgen wird das Auto ausgelesen. Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Christian Schulz 3 29.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, heute war ich mal etwas schneller unterwegs, aber der Wagen der normalerweise 210 km/h bringt, schaffte nur 175 km/h. Er läuft einwandfrei, ohne Ruckeln, nimmt auch sofort Gas an. Weiß einer von euch, was das sein kann? Der Kat wurde erst regeneriert. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Petersen 30.06.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorlauf unrund
Guten Morgen, mein Name ist Markus. Hoffe ihr habt schöne Feiertage gehabt 😊 Es geht um den Megane 3 Grandtour meiner Schwiegermutter. Es ist der 2.0 Sauger mit 140 PS Motorcode müsste MFR711 oder 713 sein), er hat das CVT-Getriebe. Manchmal (sehr selten) startet er nicht und hat einen etwas unrunden Kaltlauf. Allerdungs scheint er bei ca. 2000 Umdrehungen generell etwas unrund laufen. Beim Abtouren in den Leerlauf fällt die Drehzahl unter kleinem Ruckeln auf unter 600, dann fängt er sich wieder. Gibt es einen „Klassiker“ oder eine bestimmte Sache, die ich übersehen haben könnte? Ansonsten läuft er gut, verbraucht aber nicht unter 9 Liter im Alltag, was aber schon immer so war.
Motor
Markus Gries 1 26.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Einspritzung prüfen
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Motorlauf unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten