fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Kaminski12.12.22
Ungelöst
0

Nach Thermostatwechsel läuft der Kühlerlüfter | CHRYSLER 300C

Hallo. Nach Thermostatwechsel und Temperaturfühlerwechsel läuft der Kühler Ventilator bei Stadtfahrt sehr oft. Das war mit dem alten Thermostat nicht der Fall. Wir haben momentan 2 Grad draußen, deswegen wundert mich das. Im Geheim-Menü (Menü 2. Stufe) wird die Engine Temperatur mit 106 Grad angezeigt, wenn der Lüfter einschaltet. Bei 103 Grad geht er wieder aus, das dauert so ca. 5 min. Warum wird der Motor bei den Außentemperaturen so heiß? Er überhitzt aber zu keinem Zeitpunkt. Ich hab das Auto schon 3 Jahre und es war noch nie so wie es jetzt ist.
Bereits überprüft
Die Werkstatt hat den Temperaturfühler gewechselt. Keine Fehlercodes vorhanden.
Motor

CHRYSLER 300C (LX, LE)

Technische Daten
BOSCH Zahnriemen (1 987 949 681) Thumbnail

BOSCH Zahnriemen (1 987 949 681)

Mehr Produkte für 300C (LX, LE) Thumbnail

Mehr Produkte für 300C (LX, LE)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.12.22
Prüf nochmal ob das thermostat richtig verbaut ist. Wieso wurde es getauscht? Ist es kennfeld gesteuert? Dann kann es helfen die Adaptionswete zu löschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.12.22
Denis Müller: Prüf nochmal ob das thermostat richtig verbaut ist. Wieso wurde es getauscht? Ist es kennfeld gesteuert? Dann kann es helfen die Adaptionswete zu löschen 12.12.22
Prüft zudem mal per infrarot Thermometer ob die Temperatur plausibel ist. Eventuell ist es der falsche Fühler
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.12.22
Hi Martin, ich würde auch als erstes mal den Temperaturfühler prüfen oder mit einem Originalteil ersetzen. Wenn der allerdings tatsächlich so heiß wird könnte es sein dass die Wasserpumpe einen weg hat.
0
Antworten
profile-picture
Martin Kaminski12.12.22
Denis Müller: Prüf nochmal ob das thermostat richtig verbaut ist. Wieso wurde es getauscht? Ist es kennfeld gesteuert? Dann kann es helfen die Adaptionswete zu löschen 12.12.22
Servus Das alte Thermostat hatte nicht mehr aufgemacht ,das Wasser hat fast gekocht. Dann wurde ein No Name Thermostat verbaut ,das aber hat schon bei 62 Grad aufgemacht hat und da kam eine Fehlermeldung . Danach würde das Original Thermostat aus den USA von Mopar bestellt und eingebaut . Die Arbeiten wurden in einer Fachwerkstatt für Chrysler ,Dodge und Jeep durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
Martin Kaminski12.12.22
Sven H.: Hi Martin, ich würde auch als erstes mal den Temperaturfühler prüfen oder mit einem Originalteil ersetzen. Wenn der allerdings tatsächlich so heiß wird könnte es sein dass die Wasserpumpe einen weg hat. 12.12.22
Servus Die Wasserpumpe und der Zahnriemen wurden im September gewechselt da war noch alles ok.
0
Antworten
profile-picture
Martin Kaminski12.12.22
Martin Kaminski: Servus Die Wasserpumpe und der Zahnriemen wurden im September gewechselt da war noch alles ok. 12.12.22
Der Temperaturfühler ist neu eingebaut worden ,es ist ein Originalteil.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER 300C (LX, LE)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Vorne links „Klappern“ nicht auffindbar
Hallo, seit einiger Zeit kann man deutlich vorne links, gefühlt knapp vor den Pedalen, eine Art „Umklappen“ ähnlich wie wenn man große schwere Eisenplatten (wie Flexscheiben) auf eine Eisenstange hat mit einem Spielraum von 3cm, hören. Wenn ich in eine Kurve fahre klackt es und die Scheiben haben sich von der einen Seite auch die andere gelegt. Es wurde schon einiges getauscht wie Traggelenk, Querlenker, Radaufhängung ein- und ausgebaut etc. Das Geräusch ist immer noch da.
Geräusche
Jürgen Erhard 29.01.24
0
Votes
32
Kommentare
Ungelöst
AGR Fehler
Guten Abend. Habe den besagten Fehlercode. Beim Tausch des AGR-Ventils, ist aufgefallen, dass die Zuleitungen mit einem dünnen Alu Blech zugemacht war. Den Wagen habe ich gebraucht gekauft. Bei der Probefahrt war alles ok. Auf dem Heimweg, Berlin-Rügen, ca. 350 km ging dann plötzlich nach ca. 180 km Autobahn die MKL an. Ich habe mir ein Diagnosegerät gekauft, welches dann diesen Fehler ausgespuckt hat. Ich kann den Fehler löschen, nach ca. 10 km geht die Lampe wieder an. Meine Werkstatt hat den Fehler nicht gefunden. Im Netz habe ich gelesen, dass man das AGR ausprogrammieren könne, allerdings muss ja auch so gehen. Aber warum war das AGR dann mechanisch stillgelegt? Ich bin ratlos. Wenn jemand eine Idee hat, her damit.
Motor
Elektrik
Devin Förster 05.03.23
1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Notlauf nicht schneller als 20km/h, keine Fehlermeldung
Moin alle zusammen, habe einen Chrysler 300C 3.0CRD von einem Bekannten. Vorab, er möchte das Auto behalten weil er eine Bindung zum Fahrzeug hat. Zum Problem: Das Auto fährt nicht schneller als 20km/h und vorne klackert alles. Abgasdrucksensor wurde getauscht der am AGR sitzt.(Nachbau) Von hinten qualmt er auch bläulich. DPF ist auch noch drin und wurde auch nie gereinigt. Vorne rechts qualmt er auch raus (evtl. Krümmer undicht?) Im Stand dreht er auch nicht über 2000U/min bei Vollgas. Also kurz und knapp gesagt, dass Auto hat mehrere Fehler. Im Fehlerspeicher stehen nur 2 Glühkerzen. Ich will auch nicht auf Verdacht irgendwelche Sachen tauschen. Also DPF kommt demnächst zur Reinigung. Was würdet ihr mir noch raten auf was ich gucken soll oder achten soll ? Ich danke euch schon mal im Voraus.
Motor
Batuhan Bakal 16.04.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Läuft nur noch auf 5 Zylindern
Hallo alle miteinander. Kennt sich einer bisschen mit Elektrik aus?! Hab da n kleines Problem und weiß net, wie ich es machen soll. Bei meinem 6 Zylinder läuft ein Zylinder nicht mehr nach dem Wechsel der Hydrostößel. Hab jetzt schon die Zündspulen und Zündkerzen mal durch getauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Jetzt würde ich gerne mal die Stecker durchmessen, zum Einspritzventil und Stecker zur Zündspüle. Eventuell ist da ein Kabelbruch. Wie kann ich am besten vorgehen? Grüße
Motor
Rick Pollos 17.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER 300C (LX, LE)

Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Gelöst
Vorne links „Klappern“ nicht auffindbar
Ungelöst
AGR Fehler
Ungelöst
Notlauf nicht schneller als 20km/h, keine Fehlermeldung
Ungelöst
Läuft nur noch auf 5 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten