fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rick Pollos17.11.24
Ungelöst
0

Läuft nur noch auf 5 Zylindern | CHRYSLER 300C

Hallo alle miteinander. Kennt sich einer bisschen mit Elektrik aus?! Hab da n kleines Problem und weiß net, wie ich es machen soll. Bei meinem 6 Zylinder läuft ein Zylinder nicht mehr nach dem Wechsel der Hydrostößel. Hab jetzt schon die Zündspulen und Zündkerzen mal durch getauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Jetzt würde ich gerne mal die Stecker durchmessen, zum Einspritzventil und Stecker zur Zündspüle. Eventuell ist da ein Kabelbruch. Wie kann ich am besten vorgehen? Grüße
Bereits überprüft
Zündspulen Zündkerze
Motor

CHRYSLER 300C (LX, LE)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066) Thumbnail

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.11.24
Auslesen. Zylinder Abschaltung aktiv . Kipphebel verrutscht oder Defekt . Ventillänge kontrollieren.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler17.11.24
Wenn er vorher lief wird ein hydrostößel defekt sein und ein Ventil öffnet nicht weit genug um den füllungsgrad zu erreichen. Nockenwelle auch überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos17.11.24
Bei dem Motor muss man nichts an der Nockenwelle machen. Das ist ein ganzes Bauteil was oben drauf kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos17.11.24
Matze: Auslesen. Zylinder Abschaltung aktiv . Kipphebel verrutscht oder Defekt . Ventillänge kontrollieren. 17.11.24
Hi Matze, die zylinder Abschaltung gibt's soweit ich weiß nur beim 8 Zylinder. An der Ventillänge wurde ja nichts gemacht. Und Ventile verrutsch weiß ich jetzt nicht da es ja ein ganzes Bauteil ist. Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.11.24
Selbst die 4 Zylinder haben eine Zylinder Abschsltung . Die bei zuvielen Zündaussetzer aktiv wird . Aber bei jedem Neuspart aufgehoben wird .So die Theorie?? Was war den der Grund zum Hydro Wechsel. Tickern ?? Schau dir mal die Ventile genau an.. Oder vielmehr die paar Millimeter die du sehen kannst . Sind die Hydro's jetzt aufgepumpt oder komplett Weich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos17.11.24
Matze: Selbst die 4 Zylinder haben eine Zylinder Abschsltung . Die bei zuvielen Zündaussetzer aktiv wird . Aber bei jedem Neuspart aufgehoben wird .So die Theorie?? Was war den der Grund zum Hydro Wechsel. Tickern ?? Schau dir mal die Ventile genau an.. Oder vielmehr die paar Millimeter die du sehen kannst . Sind die Hydro's jetzt aufgepumpt oder komplett Weich 17.11.24
Ja das tickern war der grund. Ok das wäre ich nochmal überprüft ob die voll sind sie hydrostößel. Werd mal die Batterie abklemmen damit der fehler speicher eventuell gelöscht wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.11.24
Ventil Spiel bei montierten Kibheben prüfen. Würde das mal mit den nicht betroffenen Zylindern vergleichen. Wenn die Kippbel , entlastet sind und nicht grade die Nocke Drückt . Dann kannste schon mal was ausschließen. Sonst Stethoskop und genau abhorchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos17.11.24
Matze: Ventil Spiel bei montierten Kibheben prüfen. Würde das mal mit den nicht betroffenen Zylindern vergleichen. Wenn die Kippbel , entlastet sind und nicht grade die Nocke Drückt . Dann kannste schon mal was ausschließen. Sonst Stethoskop und genau abhorchen 17.11.24
Das werde ich mal die Tage prüfen. Was meinst du du den Kabeln das eventuell nen Kabel bruch ist. (Des ja meine Theorie) Aber ich bau das ganze nochmal auseinander.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos18.11.24
Rick Pollos: Das werde ich mal die Tage prüfen. Was meinst du du den Kabeln das eventuell nen Kabel bruch ist. (Des ja meine Theorie) Aber ich bau das ganze nochmal auseinander. 17.11.24
So hab heute die hydrostößel heute nochmal ausgebaut. Könnte nichts feststellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos22.11.24
Matze: Ventil Spiel bei montierten Kibheben prüfen. Würde das mal mit den nicht betroffenen Zylindern vergleichen. Wenn die Kippbel , entlastet sind und nicht grade die Nocke Drückt . Dann kannste schon mal was ausschließen. Sonst Stethoskop und genau abhorchen 17.11.24
So habe es jetzt mal geschafft ihn auszulesen. PO306. Cylinder 6 Misfire P2305. Ignition Coil 2 Secondary Circuit - Insufficient lonization P2311. Ignition Coil 4 Secondary Circuit - Insufficient lonization P2317. gnition Coil 6 Secondary Circuit - Insufficient lonization
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos24.05.25
So, mal nen update zum Motor. KFZ hat einen motor Schaden erlitten, der Zylinderkopf ist defekt. (es wurden neue ventile eingeschliffen) dann war das problem immer noch dann wurde der kopf eingeschickt und laut dem Instandsetzer ist der kopf kaputt Auto wurde jetzt verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER 300C (LX, LE)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten