fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Belgadarim13.06.22
Gelöst
0

Knacken nach Bremsenwechsel | TOYOTA RAV 4 IV

Hallo zusammen, ich habe in einer Meisterwerkstatt meine Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne wechseln lassen. Seitdem knackt es immer mal sporadisch beim Bremsen. Hatte das Problem schon mal jemand? Meiner Meinung nach sind die Bremsbeläge zu klein und rutschen beim Bremsen hoch und runter, zumindest klingt es so als würden sie jedesmal gegen den Bremssattel knallen, ist ein knackendes, metallisches Geräusch. Denke mal, dass bei der KM-Leistung, es nicht die Domlager sein können... Danke Euch vorab.
Fahrwerk
Geräusche

TOYOTA RAV 4 IV (_A4_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (30669) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (30669)

ATE Bremsscheibe (24.0128-0159.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0128-0159.1)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0714.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0714.1)

BLUE PRINT Steuerkette (ADT37349) Thumbnail

BLUE PRINT Steuerkette (ADT37349)

Mehr Produkte für RAV 4 IV (_A4_) Thumbnail

Mehr Produkte für RAV 4 IV (_A4_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Belgadarim14.06.22
Gelöschter Nutzer: Wenn das Klacken / Knacken vorher nicht war, dann können es nur die Beläge sein. Je nach Hersteller kommt es mal vor, das die etwas kleiner sind und daher dies verursachen . 13.06.22
Beläge waren nicht die richtigen, ausgetauscht und nun ist alles schick!
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.06.22
Gelöschter Nutzer: Wenn das Klacken / Knacken vorher nicht war, dann können es nur die Beläge sein. Je nach Hersteller kommt es mal vor, das die etwas kleiner sind und daher dies verursachen . 13.06.22
Ok das kann sein Aber eine Meisterwerkstatt baut bestimmt keine zu kleinen Beläge ein Außer vielleicht die Kette mit den 3 Buchstaben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.06.22
Ich würde sagen fahr nochmal zur Werkstatt und weise sie freundlich auf dein Problem hin Da gibt es bestimmt eine Lösung
1
Antworten
profile-picture
Belgadarim13.06.22
Hatte sie drauf hin gewiesen, sie meinten das sei Toyota Zubehör und ist nicht deren Problem, war das letzte mal da, nun Kauf ich sie bei Toyota original und lass sie von einem Kollegen einbauen, dann müsste es ja weg sein, melde mich nochmal wenn es soweit ist, Danke für die Antworten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.06.22
Hallo! Das kommt meist bei günstigen Bremsbelägen vor, oder die Bleche in den Führungen des Bremsbelag Sitztes wurde vergessen!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.06.22
Doozer2024: Hallo! Das kommt meist bei günstigen Bremsbelägen vor, oder die Bleche in den Führungen des Bremsbelag Sitztes wurde vergessen! 13.06.22
Danke die Bleche hatte ich vergessen zu erwähnen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.22
Belgadarim: Hatte sie drauf hin gewiesen, sie meinten das sei Toyota Zubehör und ist nicht deren Problem, war das letzte mal da, nun Kauf ich sie bei Toyota original und lass sie von einem Kollegen einbauen, dann müsste es ja weg sein, melde mich nochmal wenn es soweit ist, Danke für die Antworten! 13.06.22
Wat? 😳 Selbstverständlich ist das deren Problem! Die haben das eingebaut und müssen dafür gerade stehen! Wenn mit den Ersatzteilen was nicht stimmt, sollen die sich mit Toyota auseinander setzen! Du hast Gewährleistung auf die Reparatur! Ich würde da nicht klein beigeben... währe ja noch schöner! Diese Aussage ist doch hanebüchen von denen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.06.22
Ingo N.: Wat? 😳 Selbstverständlich ist das deren Problem! Die haben das eingebaut und müssen dafür gerade stehen! Wenn mit den Ersatzteilen was nicht stimmt, sollen die sich mit Toyota auseinander setzen! Du hast Gewährleistung auf die Reparatur! Ich würde da nicht klein beigeben... währe ja noch schöner! Diese Aussage ist doch hanebüchen von denen! 13.06.22
Genauso sehe ich das auch Die versuchen sich nur aus der Verantwortung zu stehlen Die Gewährleistung betrifft auf alle der Werkstatt verbauten Ersatzteile
0
Antworten
profile-picture
Oliver Plack14.06.22
Ganz klar Bremsscheiben und Beläge passen nicht zusammen. Scheiben und Beläge von z.B. von ATE nehmen, ging immer und war ok bei mir, Yaris, Prius, E39 530d, Fusion, Audi 80........ Also immer Scheibe und Bremsbelag einer Firma, passend zum Fahrzeug, alles gut.
0
Antworten
profile-picture
Belgadarim14.06.22
So eben nochmal angerufen, der Kollege dessen Aussage war, das es nicht deren Problem ist, ist nicht mehr da, kam wohl öfter vor, soll heute Nachmittag vorbei kommen, das Problem hatten sie schon öfter mit dem Knacken, lag wohl an dem Kollegen der Falsche Beläge bestellt und verbaut hat, kosten entstehen mir dadurch nicht, auch wenn die Beläge und Scheiben gewechselt werden müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.06.22
Belgadarim: So eben nochmal angerufen, der Kollege dessen Aussage war, das es nicht deren Problem ist, ist nicht mehr da, kam wohl öfter vor, soll heute Nachmittag vorbei kommen, das Problem hatten sie schon öfter mit dem Knacken, lag wohl an dem Kollegen der Falsche Beläge bestellt und verbaut hat, kosten entstehen mir dadurch nicht, auch wenn die Beläge und Scheiben gewechselt werden müssen. 14.06.22
Hallo bei solchen aussagen nicht zu gutgläubig sein, nun wird nochmal drüber geschaut , aber erst nach langer reklamation , deshalb immer zurrück zum nachbessern ! Viele werkstätten verbauen deswegen keine selbst besorgten teile wegen der gewährleistung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 IV (_A4_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Reifendruckkontrollsystem
Hallo liebe Community, ich haben folgendes Problem: Bei einem Toyota RAV 4 bekomme ich das Reifendruckkontrollsystem nicht initialisiert. Nachdem die Reifen von Winter auf Sommerreifen gewechselt wurden, wurde das System über den Knopf unter dem Lenkrad neu initialisiert. Nach kurzer Zeit fing die Kontrolllampe während der Fahrt wieder an zu blinken und leuchtet nach einer Minute dauerhaft. Ich bekomme diese auch mit dem "Set" Knopf nicht mehr zurückgesetzt. Jetzt blinkt diese Lampe jedes Mal eine Minute, wenn die Zündung eingeschaltet wird und leuchtet anschließend dauerhaft. Ich hoffe einer von euch kann mir dabei behilflich sein.
Elektrik
Tobias Sch. 20.04.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 IV (_A4_)

Gelöst
Reifendruckkontrollsystem
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten