fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Gelöst
0

Probleme mit der Lenkung | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, kann mir jemand helfen? Bei meinem Auto geht die Lenkung manchmal stark und manchmal leicht. Es handelt sich um einen Mercedes A180 W169 mit automatischer Einparkhilfe. Danke im Voraus.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hermann Schaufler06.02.25
Günter Czympiel: Was heißt dreht einmal schwer und leicht? Heißt das wenn du das Lenkrad von geradeaus bis Anschlag rechts oder links drehst immer ein Stück schwer geht und dann wieder leicht? Sollte das so sein ist ein Kreuzgelenk der Lenksäule defekt. 31.01.25
Manfred B.: Gute Nachfrage und war auch meine erste Idee. Zum Testen mal schmieren, dann ggf. auswechseln. 02.02.25
Danke an alle es funktioniert wieder WD40 Und siehe da sie geht wieder wie Butter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.25
Hallo guten Abend: Zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen und ggf den Lenkwinkel Sensor direkt auslesen: vor allem Wickel-Feder überprüfen! Kreuzgelenk auf gangbarkeit überprüfen Mfg P.F
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Was für eine Servolenkung ist denn verbaut? Scharweinlich eine elektrische Servolenkung. Sicherungen, Verkabelung, Stecker kontrollieren. Spannungsversorgung direkt am Lenksteuergerät prüfen. Massekabel Servolenkung kontrollieren. Stecker auf Feuchtigkeit, guten Kontakt (keine Kontakte oxidiert) prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Was für eine Servolenkung ist denn verbaut? Scharweinlich eine elektrische Servolenkung. Sicherungen, Verkabelung, Stecker kontrollieren. Spannungsversorgung direkt am Lenksteuergerät prüfen. Massekabel Servolenkung kontrollieren. Stecker auf Feuchtigkeit, guten Kontakt (keine Kontakte oxidiert) prüfen
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Eine elektrische
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Wie Patrick schon erwähnt hat, wichtig ist es den Fehlerspeicher auszulesen. Entweder in der Werkstatt oder beim ADAC Wenn die Lenkung schwer geht, leuchtet dann im Tacho eine Kontrolleuchte auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.01.25
Möglich könnte auch eine zu schwache Batterie sein. Vorab ggffs. Batterieleistung überprüfen ggfls. hilft bereits ein Nachladen !
1
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Vielen Dank werd das alles prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Kontrollleuchte leuchtet keine auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.01.25
Thorsten Höpfner: Möglich könnte auch eine zu schwache Batterie sein. Vorab ggffs. Batterieleistung überprüfen ggfls. hilft bereits ein Nachladen ! 31.01.25
Mit etwas Glück ist das nur eine sterbende Batterie oder Lima...Das hatten wir ja schon öfter hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.01.25
Was heißt dreht einmal schwer und leicht? Heißt das wenn du das Lenkrad von geradeaus bis Anschlag rechts oder links drehst immer ein Stück schwer geht und dann wieder leicht? Sollte das so sein ist ein Kreuzgelenk der Lenksäule defekt.
1
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Ja so ist es ein Stück schwer dann wieder leicht und wenn ich in eine Kurve fahre müsste es wieder zurück lenken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.01.25
Übergangswiderstand oder Masseproblem. Bei VW ist es oft auch mal ein Haarriss in der Blattsicherung. Verkabelung sollte mal überprüft werden, sowie die Massepunkte und Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.01.25
Der Km-Stand wäre interessant. Ich tippe auf ein verrostetes Lager im Kreuzgelenk der Lenksäule im Motorraum. Wenn das so ist, dann bocke das Auto so auf, daß die Vorderräder in der Luft sind. Dann sprühst du das rostige Lager im Kreuzgelenk großzügig mit Rostlöser ein und bewegst die Lenkung so lange nach links und rechts bis die Lenkung komplett leicht geht. Anschliessend drehst du das rostige Lager nach unten und lässt Öl in das Lager laufen. Danach wieder schön nach links und rechts drehen. Sei mit dem Öl nicht geizig ☝️ Wenn du mal beim Verwerter vorbei schaust findest du vielleicht eine gute gebrauchte Welle. Du brauchst ja nur den unteren Teil der Lenksäule.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler03.02.25
Danke für eure Hilfe war jetzt beim ÖAMTC Pannenhilfe es ist das kreuz Gelenk werde es tauschen lassen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.02.25
Hermann Schaufler: Danke für eure Hilfe war jetzt beim ÖAMTC Pannenhilfe es ist das kreuz Gelenk werde es tauschen lassen. Danke 03.02.25
Unsere B-Klasse hat das gleiche Problem. Beo MB gibt es die Lenksäule nur komplett, für lächerliche 440 Kracher plus Mwst. Ich habe mich entschieden den unteren Teil der Lenksäule vom Verwerter zu besorgen (es ist ja nur das Kreuzgelenk vom unteren Teil betroffen). Unser Wagen ist Bj. 2007, da will ich soviel Geld nicht investieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.02.25
Danke, auch für die Info. Allerdings - WD40 ist gut zum testen aber sehr flüchtig und hat geringe Schmiereigenschaft. Am besten noch mit dickem Öl oder etwas Sprühfett nachbehandeln.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler14.02.25
Manfred B.: Danke, auch für die Info. Allerdings - WD40 ist gut zum testen aber sehr flüchtig und hat geringe Schmiereigenschaft. Am besten noch mit dickem Öl oder etwas Sprühfett nachbehandeln. 06.02.25
Hallo danke für den Tipp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten