fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Gelöst
0

Probleme mit der Lenkung | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, kann mir jemand helfen? Bei meinem Auto geht die Lenkung manchmal stark und manchmal leicht. Es handelt sich um einen Mercedes A180 W169 mit automatischer Einparkhilfe. Danke im Voraus.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001) Thumbnail

HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hermann Schaufler06.02.25
Günter Czympiel: Was heißt dreht einmal schwer und leicht? Heißt das wenn du das Lenkrad von geradeaus bis Anschlag rechts oder links drehst immer ein Stück schwer geht und dann wieder leicht? Sollte das so sein ist ein Kreuzgelenk der Lenksäule defekt. 31.01.25
Manfred B.: Gute Nachfrage und war auch meine erste Idee. Zum Testen mal schmieren, dann ggf. auswechseln. 02.02.25
Danke an alle es funktioniert wieder WD40 Und siehe da sie geht wieder wie Butter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.25
Hallo guten Abend: Zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen und ggf den Lenkwinkel Sensor direkt auslesen: vor allem Wickel-Feder überprüfen! Kreuzgelenk auf gangbarkeit überprüfen Mfg P.F
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Was für eine Servolenkung ist denn verbaut? Scharweinlich eine elektrische Servolenkung. Sicherungen, Verkabelung, Stecker kontrollieren. Spannungsversorgung direkt am Lenksteuergerät prüfen. Massekabel Servolenkung kontrollieren. Stecker auf Feuchtigkeit, guten Kontakt (keine Kontakte oxidiert) prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Was für eine Servolenkung ist denn verbaut? Scharweinlich eine elektrische Servolenkung. Sicherungen, Verkabelung, Stecker kontrollieren. Spannungsversorgung direkt am Lenksteuergerät prüfen. Massekabel Servolenkung kontrollieren. Stecker auf Feuchtigkeit, guten Kontakt (keine Kontakte oxidiert) prüfen
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Eine elektrische
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Wie Patrick schon erwähnt hat, wichtig ist es den Fehlerspeicher auszulesen. Entweder in der Werkstatt oder beim ADAC Wenn die Lenkung schwer geht, leuchtet dann im Tacho eine Kontrolleuchte auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.01.25
Möglich könnte auch eine zu schwache Batterie sein. Vorab ggffs. Batterieleistung überprüfen ggfls. hilft bereits ein Nachladen !
1
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Vielen Dank werd das alles prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Kontrollleuchte leuchtet keine auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.01.25
Thorsten Höpfner: Möglich könnte auch eine zu schwache Batterie sein. Vorab ggffs. Batterieleistung überprüfen ggfls. hilft bereits ein Nachladen ! 31.01.25
Mit etwas Glück ist das nur eine sterbende Batterie oder Lima...Das hatten wir ja schon öfter hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.01.25
Was heißt dreht einmal schwer und leicht? Heißt das wenn du das Lenkrad von geradeaus bis Anschlag rechts oder links drehst immer ein Stück schwer geht und dann wieder leicht? Sollte das so sein ist ein Kreuzgelenk der Lenksäule defekt.
1
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler31.01.25
Ja so ist es ein Stück schwer dann wieder leicht und wenn ich in eine Kurve fahre müsste es wieder zurück lenken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.01.25
Übergangswiderstand oder Masseproblem. Bei VW ist es oft auch mal ein Haarriss in der Blattsicherung. Verkabelung sollte mal überprüft werden, sowie die Massepunkte und Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.01.25
Der Km-Stand wäre interessant. Ich tippe auf ein verrostetes Lager im Kreuzgelenk der Lenksäule im Motorraum. Wenn das so ist, dann bocke das Auto so auf, daß die Vorderräder in der Luft sind. Dann sprühst du das rostige Lager im Kreuzgelenk großzügig mit Rostlöser ein und bewegst die Lenkung so lange nach links und rechts bis die Lenkung komplett leicht geht. Anschliessend drehst du das rostige Lager nach unten und lässt Öl in das Lager laufen. Danach wieder schön nach links und rechts drehen. Sei mit dem Öl nicht geizig ☝️ Wenn du mal beim Verwerter vorbei schaust findest du vielleicht eine gute gebrauchte Welle. Du brauchst ja nur den unteren Teil der Lenksäule.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler03.02.25
Danke für eure Hilfe war jetzt beim ÖAMTC Pannenhilfe es ist das kreuz Gelenk werde es tauschen lassen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.02.25
Hermann Schaufler: Danke für eure Hilfe war jetzt beim ÖAMTC Pannenhilfe es ist das kreuz Gelenk werde es tauschen lassen. Danke 03.02.25
Unsere B-Klasse hat das gleiche Problem. Beo MB gibt es die Lenksäule nur komplett, für lächerliche 440 Kracher plus Mwst. Ich habe mich entschieden den unteren Teil der Lenksäule vom Verwerter zu besorgen (es ist ja nur das Kreuzgelenk vom unteren Teil betroffen). Unser Wagen ist Bj. 2007, da will ich soviel Geld nicht investieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.02.25
Danke, auch für die Info. Allerdings - WD40 ist gut zum testen aber sehr flüchtig und hat geringe Schmiereigenschaft. Am besten noch mit dickem Öl oder etwas Sprühfett nachbehandeln.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Schaufler14.02.25
Manfred B.: Danke, auch für die Info. Allerdings - WD40 ist gut zum testen aber sehr flüchtig und hat geringe Schmiereigenschaft. Am besten noch mit dickem Öl oder etwas Sprühfett nachbehandeln. 06.02.25
Hallo danke für den Tipp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor
Heiko Reinhard 08.04.25
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche
Adrian G 23.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
Deniz Tug 29.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Hallo, es ist so, dass die Hupe nicht geht. Die Sicherung ist in Ordnung...nur ist es so, dass kein Strom an der Hupe ankommt. Bin überfordert und weiss nicht weiter. Hat einer schon mit so einem Problem Erfahrung?
Elektrik
Yilma Hasa 13.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten