fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Gelöst
0

Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 157) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 157)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (24073) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (24073)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Heiko Reinhard12.04.25
Schlauch der kraftstoffpumpe hat sich gelöst. Daher kein Kraftstoff Druck mehr vorhanden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.25
Drehzahlsignal da? Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten? Eventuell Kurbelwellensensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Wenn der mit Bremsenreiniger läuft dann ist hier ein Problem mit dem Kraftstoffsystem - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Relais der Kraftstoffpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Marcel M: Wenn der mit Bremsenreiniger läuft dann ist hier ein Problem mit dem Kraftstoffsystem - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Relais der Kraftstoffpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 08.04.25
Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Drehzahlmesser bewegt sich. Sobald startpilot rein Sprüh läuft er nur sobald startpilot weg geht nichts mehr. Anlasser dreht und er orgelt auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.25
Was steht im Fehlerspeicher? Auch Drehzahlsignale vom KW/ NW über Tester kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.25
Tom Werner: Was steht im Fehlerspeicher? Auch Drehzahlsignale vom KW/ NW über Tester kontrollieren. 08.04.25
Wenn von da nix kommt, (KWS) läuft der auch mit Startpilot nicht Tom. Das ist doch kein Diesel. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.04.25
Kraftstoffversorgung prüfen, läuft die Pumpe, liegen 12 Volt an der Pumpe an, ist Masse vorhanden, Kabel in Ordnung, wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.04.25
Hab noch vergessen, werden die Einspritzdüsen angesteuert?
1
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Friedgerd Bunte: Kraftstoffversorgung prüfen, läuft die Pumpe, liegen 12 Volt an der Pumpe an, ist Masse vorhanden, Kabel in Ordnung, wie hoch ist der Kraftstoffdruck? 08.04.25
Pumpe ist neu. Druck muss ich noch messen
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Friedgerd Bunte: Hab noch vergessen, werden die Einspritzdüsen angesteuert? 08.04.25
Kerzen waren nass und rochen nach Benzin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.04.25
Hallo, läuft er mit Startpilot?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Rudi Klaus: Hallo, läuft er mit Startpilot? 08.04.25
Ja damit läuft er aber nur solange startpilot reingesprüht wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.04.25
Heiko Reinhard: Kerzen waren nass und rochen nach Benzin 08.04.25
Spritzbild der Düsen prüfen, nicht das diese zu viel Kraftstoff einspritzen und keine vernünftige Zerstäubung haben
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Friedgerd Bunte: Spritzbild der Düsen prüfen, nicht das diese zu viel Kraftstoff einspritzen und keine vernünftige Zerstäubung haben 08.04.25
Ok aber wie kann das sein von jetzt auf nacher. Er lief ganz normal ohne Probleme und hab ihn nur 1 Minute ausgemacht und dann ging nichts mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.25
Heiko Reinhard: Ok aber wie kann das sein von jetzt auf nacher. Er lief ganz normal ohne Probleme und hab ihn nur 1 Minute ausgemacht und dann ging nichts mehr 08.04.25
Lese mal die Kühlmittel Temperatur und Ansaugluft Temperatur aus. Ist das plausibel? Desweiteren die Werte vom LMM bzw Saugrohr Drucksensor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen)
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Ingo N.: Lese mal die Kühlmittel Temperatur und Ansaugluft Temperatur aus. Ist das plausibel? Desweiteren die Werte vom LMM bzw Saugrohr Drucksensor. 08.04.25
Ja das ist alles plausibel saugrohrdrucksensor ist neu und motortemperatur auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.04.25
Heiko Reinhard: Kerzen waren nass und rochen nach Benzin 08.04.25
Hallo Heiko, hier schreibst Du "Kerzen waren nass und rochen nach Benzin"! Dennoch schreibst Du! Mit Startpilot läuft der Motor bis dieser verbraucht ist! Irgendetwas paßt hier mit deiner Fehlerbeschreibung nicht zusammen?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard08.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Heiko, hier schreibst Du "Kerzen waren nass und rochen nach Benzin"! Dennoch schreibst Du! Mit Startpilot läuft der Motor bis dieser verbraucht ist! Irgendetwas paßt hier mit deiner Fehlerbeschreibung nicht zusammen? 08.04.25
Doch haben das Auto abgeschleppt versucht diesen anzuschleppen. Habe daraufhin die zk ausgebaut und diese waren nass und haben nach Benzin gerochen. Startpilot reingesprüht / Motor läuft nur mit startpilot. Sobald ich aufhöre startpilot rein zu sprühen geht der Motor sofort wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.04.25
Heiko Reinhard: Doch haben das Auto abgeschleppt versucht diesen anzuschleppen. Habe daraufhin die zk ausgebaut und diese waren nass und haben nach Benzin gerochen. Startpilot reingesprüht / Motor läuft nur mit startpilot. Sobald ich aufhöre startpilot rein zu sprühen geht der Motor sofort wieder aus. 08.04.25
Hallo Heiko, eine Information die im Vorfeld gefehlt hat und die Kommentare der Community Mitglieder ausschlaggebend beeinflusst hätte! Hier könnte die Einspritzung die Hauptursache sein 🤔 Temperatur Werte über die OBDII Schnittstelle auslesen und auf Plausibilität prüfen (wie schon geschrieben wurde)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.04.25
Pumpe im Tank defekt. Dazu muss der Tank ausgebaut werden. Machmal reicht es mit einem Hammer unter den Tank zu schlagen, während des Startens . Geht dann zwar nur kurzfristig, aber dann haste eine Richtung in die es geht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.04.25
Also wenn Kerzen naß, dann fehlt meist der Zündfunke. Da er aber mit Startspray läuft hat er Funke. (Luft rein raus, Kompression und Steuerzeiten auch) Kerzen trotzdem naß bedeutet dann ganz klar das er völlig absäuft und kein zündfähiges Gemisch bildet.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Reinhard12.04.25
Friedgerd Bunte: Kraftstoffversorgung prüfen, läuft die Pumpe, liegen 12 Volt an der Pumpe an, ist Masse vorhanden, Kabel in Ordnung, wie hoch ist der Kraftstoffdruck? 08.04.25
Der versorgungsschlauch an der Pumpe hatte sich gelöst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.04.25
Heiko Reinhard: Der versorgungsschlauch an der Pumpe hatte sich gelöst 12.04.25
Lösung selbst gefunden, prima 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten