fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian G23.02.22
Gelöst
0

Vibrationen beim Fahren | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (620 2520 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (620 2520 33)

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0148 10) Thumbnail

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0148 10)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Adrian G26.03.22
Andre Steffen: Versuch doch mal den Wagen vorne hochzubocken und dann mal eine "Probefahrt" durchführen. Vielleicht kannst du so einen unruhigen Motorlauf feststellen, oder Vibrationen vom Getriebe, die durch ein defektes Getriebelager (Aufhängung) auf die Karosse übertragen wird. Ich selbst hätte jetzt auf defekte Antriebswellen getippt, die nur unter Last Vibrieren, weil ein kleines Spiel in den Gelenken (Tripodengelenk) ist. 23.02.22
Hab den Fehler gefunden, es war die Antriebswelle auf der Fahrerseite. Die Gelenke war in Ordnung, nur hatte die Welle an sich eine unwucht, die dann natürlich zu Vibrationen führt. Vielen dank nochmal für den Tipp 👍
1
Antworten

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.02.22
Thomas Scholz: Kann sein das es an der Kupplung liegt oder ZMS 23.02.22
ZMS (Zweimassenschwungrad) mal überprüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Querlenkerbuchsen Gummis überprüft? Mal andere Reifen versucht? Sitzen die bremsscheiben sauber auf der Radnabe?
0
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit23.02.22
Thomas Scholz: ZMS (Zweimassenschwungrad) mal überprüfen lassen 23.02.22
Ein normales Automatikgetriebe hat kein Zweimassenschwungrad. Maximal nur DSG, da ja zwei Kupplungen.
0
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit23.02.22
Tritt dieser Fehler sowohl bei den Sommer- als auch den Winterrädern auf? Vielleicht hast du einen Seitenschlag in einer Felge, da kann man wuchten was man will. Hatte ich selbst mal.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.02.22
Gordon Siemoneit: Tritt dieser Fehler sowohl bei den Sommer- als auch den Winterrädern auf? Vielleicht hast du einen Seitenschlag in einer Felge, da kann man wuchten was man will. Hatte ich selbst mal. 23.02.22
Wenn er bei der Vibration auf Neutal schaltet sind die Vibrationen weg Dann wird es wohl nicht von der Bereifung kommen eher vom Antriebsstrang
1
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer23.02.22
Schraubverbindungen am hilfsrahmen bzw agregateträger auf festen Sitz prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Hallo . Hab bei den Autodoktoren was gesehen von wegen Schwungscheibe des Getriebes .. Bei 150000km kann da mal was kommen .... ? Mal nachkucken ob da alles noch gut ist ! Grüsse
1
Antworten
profile-picture
Adrian G23.02.22
Gelöschter Nutzer: Querlenkerbuchsen Gummis überprüft? Mal andere Reifen versucht? Sitzen die bremsscheiben sauber auf der Radnabe? 23.02.22
Werde ich prüfen mit den Gummis, aber kann das so ne heftige Vibration auslösen?. Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Adrian G23.02.22
Gordon Siemoneit: Tritt dieser Fehler sowohl bei den Sommer- als auch den Winterrädern auf? Vielleicht hast du einen Seitenschlag in einer Felge, da kann man wuchten was man will. Hatte ich selbst mal. 23.02.22
Hab schon mehrere Räder probiert, das Problem bleibt bestehen. Trotzdem danke für die Idee.
0
Antworten
profile-picture
Adrian G23.02.22
Carsten Hömer: Schraubverbindungen am hilfsrahmen bzw agregateträger auf festen Sitz prüfen 23.02.22
Werde ich auf jeden fall prüfen. Vielleicht liegt es daran........ Danke für den Tipp
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Adrian G23.02.22
Andre Steffen: Versuch doch mal den Wagen vorne hochzubocken und dann mal eine "Probefahrt" durchführen. Vielleicht kannst du so einen unruhigen Motorlauf feststellen, oder Vibrationen vom Getriebe, die durch ein defektes Getriebelager (Aufhängung) auf die Karosse übertragen wird. Ich selbst hätte jetzt auf defekte Antriebswellen getippt, die nur unter Last Vibrieren, weil ein kleines Spiel in den Gelenken (Tripodengelenk) ist. 23.02.22
Werde das mal probieren. Vielleicht sieht man ja was, oder kann besser eingrenzen. Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Adrian G23.02.22
Gelöschter Nutzer: Hallo . Hab bei den Autodoktoren was gesehen von wegen Schwungscheibe des Getriebes .. Bei 150000km kann da mal was kommen .... ? Mal nachkucken ob da alles noch gut ist ! Grüsse 23.02.22
Werde mir bei YouTube mal die folge anschauen von den Autodoktoren, vielleicht ist das die Lösung. Danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer23.02.22
Adrian G: Werde ich auf jeden fall prüfen. Vielleicht liegt es daran........ Danke für den Tipp 23.02.22
Gerne 😀
0
Antworten
profile-picture
Adrian G02.03.22
Ich habe das auto jetzt nochmals per Bühne angehoben und laufen lassen........ Leider kann man nicht sehen, wo eventuell eine unwucht ist das diese Vibrationen auslöst. Was mir nur noch aufgefallen ist, das wenn ich Berg rauf fahre, oder einen Hänger ziehe. Die Vibrationen weg sind 🤔.......... Ich blicke echt nicht mehr durch 🤯. Wie kann das sein????.
0
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit28.03.22
Also können diese Vibrationen nur aus dem Antriebsbereich kommen. Soweit ich dich verstehe, sind die unter Last weg. Nur beim Dahingleiten, wenn du auf Stufe D bist, vibriert es?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Adrian G28.03.22
Gordon Siemoneit: Also können diese Vibrationen nur aus dem Antriebsbereich kommen. Soweit ich dich verstehe, sind die unter Last weg. Nur beim Dahingleiten, wenn du auf Stufe D bist, vibriert es? 28.03.22
Das vibrieren war immer da sobald man losgefahren ist, bis ca 100km/h und dann war es weg. Oder man hat halt nen Hänger gezogen. Was mich persönlich sehr irritiert hat 🤔. Aber den Fehler hab ich nur gefunden, weil ich mir beide Antriebswellen nochmals vorgenommen habe. Einmal komplett zerlegt und alles genau begutachtet, leider aber so nichts gesehen. Dann aber einen Gedanken Blitz gehabt und nur die Wellen getestet und siehe da........ Die Fahrerseite lief nicht ganz rund und selbst auf der Drehbank hat sie Vibrationen verursacht. Hab beide Antriebswellen neu gemacht von meyle und jetzt läuft alles wieder ruhig......
0
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit30.03.22
Super. Fehler also gefunden. Kurze Frage zum Abschluss. In deinem Eröffnungstread hattest du ja geschrieben: „Antriebswellen getauscht“. Hattest du da Originalwellen genommen oder irgendwas aus der Bucht? Denn jetzt hattest du ja MEYLE verwendet und alles I.O.
0
Antworten
profile-picture
Adrian G30.03.22
Gordon Siemoneit: Super. Fehler also gefunden. Kurze Frage zum Abschluss. In deinem Eröffnungstread hattest du ja geschrieben: „Antriebswellen getauscht“. Hattest du da Originalwellen genommen oder irgendwas aus der Bucht? Denn jetzt hattest du ja MEYLE verwendet und alles I.O. 30.03.22
Kein Problem, dafür ist ja diese Plattform. Damit alle Fragen und Probleme geklärt werden können 😉. Die Antriebswellen waren beim ersten wechsel von SKF. Was mir aber sofort aufgefallen ist, das diese nur halb so dick sind wie die Originalen, oder die von MEYLE und ausserdem verjüngen die wellen sich noch mehr dort wo die Manschetten sind. Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit30.03.22
Interessant. Bei SKF sind mir eigentlich keine Probleme bekannt. Vielleicht hat sie beim Transport einen Schlag bekommen. Aber jetzt ist ja alles gut.
0
Antworten
profile-picture
Adrian G30.03.22
Gordon Siemoneit: Interessant. Bei SKF sind mir eigentlich keine Probleme bekannt. Vielleicht hat sie beim Transport einen Schlag bekommen. Aber jetzt ist ja alles gut. 30.03.22
Wer weiß........... Aber wie du schon sagst, jetzt ist alles wieder top😉
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.22
Hallo . Ich habe so welche Vibrationen such bei meinem Audi . Kommt sehr wahrscheinlich vom Zweimassenschwungrad . Oder aber die Achswellen , was aber unwahrscheinlich ist da es ja bei 100kmh weg zu sein scheint Nette Grüsse , Roland
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten