fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
Gelöst
-1

Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

PRESTO Teerentferner (306215) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (306215)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Deniz Tug05.02.23
Sven H.: Genau so höre ich das auch Andreas. Dem fehlt Kompression und ich denke das ist die Lösung. @Deniz: Welcher Motor iss‘n das genau? 29.01.23
Batterie überbrückt und gestartet, dann ging es.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Stecker vom Kurbelwellensensor ab? Vielleicht spritzt er ein, zündet aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Benzin oder Dieselmotor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Kontrolliere nochmal deine Arbeit. Irgendwo einen Stecker vergessen? Bekommt der Motor zu trinken? Springt der Motor mit Bremsenreiniger an? Mach doch Mal ein Video vom Startversuch. Was steht im Fehlerspeicher? Benziner oder Diesel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
Daniel Hohe: Benzin oder Dieselmotor? 29.01.23
Diesel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
16er Blech Wickerl: Kontrolliere nochmal deine Arbeit. Irgendwo einen Stecker vergessen? Bekommt der Motor zu trinken? Springt der Motor mit Bremsenreiniger an? Mach doch Mal ein Video vom Startversuch. Was steht im Fehlerspeicher? Benziner oder Diesel? 29.01.23
Fehlerspeicher ist leer Es ist ein Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Wenn dieser weiß qualmt bekommt er schon mal diesel aber er kann den diesel nicht weit genug erhitzen das er entzündet glühanlage nochmal prüfen wirklich alle Stecker wieder an Ort und Stelle?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel Hohe: Wenn dieser weiß qualmt bekommt er schon mal diesel aber er kann den diesel nicht weit genug erhitzen das er entzündet glühanlage nochmal prüfen wirklich alle Stecker wieder an Ort und Stelle? 29.01.23
Ansonsten wirklich mal wie schon geschrieben mit startpilot probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel Hohe: Ansonsten wirklich mal wie schon geschrieben mit startpilot probieren 29.01.23
War am Thermostat auch ein Kühlmittelsensor mit dran, nicht dass dieser falsche Werte liefert und dein Motor nicht mehr vorglüht?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Prüfe die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor. Glüht der Motor vor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
16er Blech Wickerl: Kontrolliere nochmal deine Arbeit. Irgendwo einen Stecker vergessen? Bekommt der Motor zu trinken? Springt der Motor mit Bremsenreiniger an? Mach doch Mal ein Video vom Startversuch. Was steht im Fehlerspeicher? Benziner oder Diesel? 29.01.23
So startet er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.01.23
Du hast sicherlich kühlwasser in einen Sensor unterhalb von thermostat bekommen Den mal trocken legen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Deniz Tug: So startet er 29.01.23
Der glüht nicht mehr vor am Schluss wollte er fast kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Deniz Tug: So startet er 29.01.23
irgendeinen stecker hast du vieleicht vergessen / ist gelöst / kabel ab... Klingt eher nach Nockenwellensensor, wenn er mit bremsenreiniger läuft... der scheint nicht einzuspritzen... Kein Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
André Brüseke: irgendeinen stecker hast du vieleicht vergessen / ist gelöst / kabel ab... Klingt eher nach Nockenwellensensor, wenn er mit bremsenreiniger läuft... der scheint nicht einzuspritzen... Kein Kraftstoff 29.01.23
Aber meinst nicht wenn er keinen Kraftstoff bekommt das er dann rauch ausstoßen tut wenn man das video betrachtet sieht man das die Glühwendel sehr schnell wieder aus geht für mich ein Zeichen das er eigentlich nicht lange oder gar nicht Vorglüht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Daniel Hohe: Aber meinst nicht wenn er keinen Kraftstoff bekommt das er dann rauch ausstoßen tut wenn man das video betrachtet sieht man das die Glühwendel sehr schnell wieder aus geht für mich ein Zeichen das er eigentlich nicht lange oder gar nicht Vorglüht. 29.01.23
Da hatte ich noch nicht gelesen, dass es ein Diesel ist Daniel.. Stand ja vorher nicht drin...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nübel29.01.23
Moin, Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Der Motor hat keine Kompression. Beim Wechsel muss die Ansaugung raus. Da hat sich Ölkohle gelöst. Die klebt jetzt auf den Ventilen. Bei mir hat langes orgeln Erfolg gebracht. Notfalls muss halt die ganze Ansaugung raus und gereinigt werden.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.01.23
Andreas Nübel: Moin, Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Der Motor hat keine Kompression. Beim Wechsel muss die Ansaugung raus. Da hat sich Ölkohle gelöst. Die klebt jetzt auf den Ventilen. Bei mir hat langes orgeln Erfolg gebracht. Notfalls muss halt die ganze Ansaugung raus und gereinigt werden. 29.01.23
Genau so höre ich das auch Andreas. Dem fehlt Kompression und ich denke das ist die Lösung. @Deniz: Welcher Motor iss‘n das genau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
Sven H.: Genau so höre ich das auch Andreas. Dem fehlt Kompression und ich denke das ist die Lösung. @Deniz: Welcher Motor iss‘n das genau? 29.01.23
180 CDI
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.01.23
Deniz Tug: Jetzt ist er angegangen nachdem ich die Batterie mit neu anderen auto überbrückt hab 29.01.23
Dann lade mal die Batterie voll und lasse sie ggfs mal testen. Möglich dass durch die höhere Startdrehzahl sich alles wieder gelegt hat und es jetzt funktioniert. Was mir aber auch noch aufgefallen ist dass der Drehzahlmesser beim Starten nix anzeigt. Das könnte auch ein Symptom sein dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat. Schau dir zumindest mal den Stecker an. Wenn das Signal nicht da ist springt er auch nicht an.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Kania29.01.23
Hi,bei zu schwachen Batterie zeigt der auch keine Drehzahl.schon öfters gesehen.LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug29.01.23
Sven H.: Dann lade mal die Batterie voll und lasse sie ggfs mal testen. Möglich dass durch die höhere Startdrehzahl sich alles wieder gelegt hat und es jetzt funktioniert. Was mir aber auch noch aufgefallen ist dass der Drehzahlmesser beim Starten nix anzeigt. Das könnte auch ein Symptom sein dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat. Schau dir zumindest mal den Stecker an. Wenn das Signal nicht da ist springt er auch nicht an. 29.01.23
Muss ich mir dann nochmal den Kurbelwellensensor anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Tug05.02.23
Kurbelwellensensor ist in Ordnung nur die Batterie hat einen Wert von SOH von 86 % und SOC von 75 % nachdem die Aufgeladen wurde. Und 2 Tage gefahren wurde. Danke euch allen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten