fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Gelöst
0

Fahrzeug zieht die Batterie leer | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Bereits überprüft
Ladekontrolle aus, Lichtmaschine gewechselt, Batterie gewechselt.
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

ALANKO Generator (10443565) Thumbnail

ALANKO Generator (10443565)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael S Böttcher09.01.23
Sven H.: Hallo Michael, Kabel und Verbindungen wirklich ok? Wie schaut’s denn mit dem Motormassekabel aus, richtig fest, nix korrodiert? Plusleitung von Batterie zu Anlasser und zur Lima auch prüfen. 14.10.22
Der defekte Starter zog die Batterie leer, ein Masse Schluss war wohl verantwortlich. Nach dem Wechsel des Starters war das Problem behoben. Ich danke allen für ihre Kommentare.
12
Antworten

ALANKO Starter (10439826)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
profile-picture
Cihan Öztürk14.10.22
1.2 bis 24 Volt kann ja schlecht sein 1.2 OK aber 24 kann nicht hinhauen.dann müsste der Regler des Generators defekt sein..ich Frage mich wo ihr messen tut und wie messen tut ...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.10.22
Die Laderegelung kann auch über das Motorsteuergerät erfolgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Cihan Öztürk: 1.2 bis 24 Volt kann ja schlecht sein 1.2 OK aber 24 kann nicht hinhauen.dann müsste der Regler des Generators defekt sein..ich Frage mich wo ihr messen tut und wie messen tut ... 14.10.22
Wie gesagt unterer wert 1,2 V, zumeist 14,3V aber eben auch 26V gemessen mit ds150 Delphi Batterie und die Lichtmaschine ist eine neue Bosch. Hat der W169 vielleicht außer dem Generator Laderegler noch ein Ladesteuergerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Gelöschter Nutzer: Die Laderegelung kann auch über das Motorsteuergerät erfolgen. 14.10.22
Wenn das fehlerhaft währe hätte ich doch eine Fehlermeldung oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Sven H.: Hallo Michael, Kabel und Verbindungen wirklich ok? Wie schaut’s denn mit dem Motormassekabel aus, richtig fest, nix korrodiert? Plusleitung von Batterie zu Anlasser und zur Lima auch prüfen. 14.10.22
Danke da schau ich Mal nach erklärt das auch die Entladung in kurzer Zeit.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.10.22
Ich muss mal fragen,sind alle Leistungen beim wechsel, richtig montiert worden,hast DU die Lichtmaschine getauscht,oder die Werkstatt? Da geht's ziemlich eng her und man kann schnell was beschädigen und falsch montieren.mfg P F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.10.22
Hallo ich würde mal mit einem multimeter direkt an der Batterie messen ob da auch solche Messwerte zustande kommen. Weil bei 26v würden das deine gesamte Elektronik nicht aushalten
2
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz14.10.22
Daniel Hohe: Hallo ich würde mal mit einem multimeter direkt an der Batterie messen ob da auch solche Messwerte zustande kommen. Weil bei 26v würden das deine gesamte Elektronik nicht aushalten 14.10.22
eine Diode defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Daniel Hohe: Hallo ich würde mal mit einem multimeter direkt an der Batterie messen ob da auch solche Messwerte zustande kommen. Weil bei 26v würden das deine gesamte Elektronik nicht aushalten 14.10.22
Habe via obd ausgelesen und k onnte mir die Werte nicht erklären denn die Batterie ist OK und die meiste Zeit zeigt die Messung ja 14,3V aber eben sporadisch diese merkwürdigen Werte ich werde Mal die Masse Kabel prüfen wie vorgeschlagen, auch ein dies keine Werte von 26V rechtfertigen dürfte danke erstmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Patrick Frieß: Ich muss mal fragen,sind alle Leistungen beim wechsel, richtig montiert worden,hast DU die Lichtmaschine getauscht,oder die Werkstatt? Da geht's ziemlich eng her und man kann schnell was beschädigen und falsch montieren.mfg P F 14.10.22
Das Problem war vor dem Wechsel der Lichtmaschine und der Batterie präsent und wurde hierdurch nicht behoben. Ich habe den Generator nach Teilenummer und Anweisung von Mercedes Meister selbst gewechselt und Schraube selbst seit 30 Jahren, allerdings bei diesem Schadensbild bin ich an eine Grenze gestoßen und ja habe beim Ein und Ausbau alles dreimal geprüft. Bis auf die eventuellen Massekabel Probleme vielleicht, aber danke für den Beitrag.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.10.22
Michael S Böttcher: Das Problem war vor dem Wechsel der Lichtmaschine und der Batterie präsent und wurde hierdurch nicht behoben. Ich habe den Generator nach Teilenummer und Anweisung von Mercedes Meister selbst gewechselt und Schraube selbst seit 30 Jahren, allerdings bei diesem Schadensbild bin ich an eine Grenze gestoßen und ja habe beim Ein und Ausbau alles dreimal geprüft. Bis auf die eventuellen Massekabel Probleme vielleicht, aber danke für den Beitrag. 14.10.22
Gerne, ich habe bei einer B Klasse das selbe schon mal gemacht, deshalb weiß ich,das es nicht einfach ist.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.10.22
Moien Ist in dem Fahrzeug eine Verstärkeranlage verbaut nur so eine Frage? Weil solche Spannungen auftauchen können bei kaputter dioden mit Kondensatoren.. Weil Lima und Batterie neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.10.22
Michael S Böttcher: Danke da schau ich Mal nach erklärt das auch die Entladung in kurzer Zeit. 14.10.22
Theoretisch schon, wenn die Batterie nicht geladen wird und du quasi über den Saft der Batterie fährst. Aber nochwas anderes… hat der eigentlich Eco Start/Stop? Wenn ja sitzt z. B. das Trennrelais unten am Fahrzeugboden neben/unterhalb des Kats glaub ich. Da könnten die Anschlüsse evtl böse aussehen was auch die Schwankungen erklären könnte. Die Zusatzbatterie schon geprüft? Wenn du kein Start/Stop hast fällt das raus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Sven H.: Theoretisch schon, wenn die Batterie nicht geladen wird und du quasi über den Saft der Batterie fährst. Aber nochwas anderes… hat der eigentlich Eco Start/Stop? Wenn ja sitzt z. B. das Trennrelais unten am Fahrzeugboden neben/unterhalb des Kats glaub ich. Da könnten die Anschlüsse evtl böse aussehen was auch die Schwankungen erklären könnte. Die Zusatzbatterie schon geprüft? Wenn du kein Start/Stop hast fällt das raus. 14.10.22
Nein der Wagen hat kein Start/Stopp und hierdurch auch keine Zusatzbatterie, dennoch Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Wie hoch ist denn der ruhestrom von dem Fahrzeug ich habe hier bei allen Beiträgen noch nicht ein einziges Mal gelesen dass der ruhestrom von dem Fahrzeug gemessen wurde?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Roger: Moien Ist in dem Fahrzeug eine Verstärkeranlage verbaut nur so eine Frage? Weil solche Spannungen auftauchen können bei kaputter dioden mit Kondensatoren.. Weil Lima und Batterie neu. 14.10.22
Nein alles original hatte zeitweilig die Sicherung des Audio 20 draußen hatte den Verdacht das würde Strom ziehen, leider ohne Erfolg danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher14.10.22
Mandy C. S.: Wie hoch ist denn der ruhestrom von dem Fahrzeug ich habe hier bei allen Beiträgen noch nicht ein einziges Mal gelesen dass der ruhestrom von dem Fahrzeug gemessen wurde? 14.10.22
Richtig habe ich mangels Equipment noch nicht schätze aber das der die sprunghaften Spannungwechsel nicht aufklärt wohl aber wieso die Batterie leer wird, danke für den Hinweis werde es prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Michael S Böttcher: Richtig habe ich mangels Equipment noch nicht schätze aber das der die sprunghaften Spannungwechsel nicht aufklärt wohl aber wieso die Batterie leer wird, danke für den Hinweis werde es prüfen. 14.10.22
Das kannst du mit dem ganz normalen multimeter machen da hängst du ein Pol der Batterie ab stellst den Multimeter auf Ampere Messung und nicht vergessen auch die Messkabel auf amper-messung umstecken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Da die Ladespannung immer höher als 12volt ist leuchtet auch keine Kontrolle. Wahrscheinlich ist das bei Starthilfe vor der Reparatur das Steuergerät beschädigt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Verbinde doch Mal z. B. ein Starthilfekabel Minuspol der Batterie - Generatorgehäuse - Fahrzeugkarosserie. Und Messe jetzt noch einmal die Spannungen wenn der Motor läuft. Sind die Spannungsspitzen noch immer vorhanden? Leuchtet oder flackert eigentlich die Ledekomtrolleuchte im Tacho?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
16er Blech Wickerl: Verbinde doch Mal z. B. ein Starthilfekabel Minuspol der Batterie - Generatorgehäuse - Fahrzeugkarosserie. Und Messe jetzt noch einmal die Spannungen wenn der Motor läuft. Sind die Spannungsspitzen noch immer vorhanden? Leuchtet oder flackert eigentlich die Ledekomtrolleuchte im Tacho? 15.10.22
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
Mandy C. S.: Das kannst du mit dem ganz normalen multimeter machen da hängst du ein Pol der Batterie ab stellst den Multimeter auf Ampere Messung und nicht vergessen auch die Messkabel auf amper-messung umstecken. 14.10.22
Danke werde ich machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
16er Blech Wickerl: Verbinde doch Mal z. B. ein Starthilfekabel Minuspol der Batterie - Generatorgehäuse - Fahrzeugkarosserie. Und Messe jetzt noch einmal die Spannungen wenn der Motor läuft. Sind die Spannungsspitzen noch immer vorhanden? Leuchtet oder flackert eigentlich die Ledekomtrolleuchte im Tacho? 15.10.22
Danke für die Info und die Ladekontrolle ist aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
Gelöschter Nutzer: Da die Ladespannung immer höher als 12volt ist leuchtet auch keine Kontrolle. Wahrscheinlich ist das bei Starthilfe vor der Reparatur das Steuergerät beschädigt wurde. 15.10.22
Wie kann ich eine Beschädigung des Steuergerät's heraus finden, wie gesagt der Fehlerspeicher ist leer alle Steuergeräte haben keine Fehler hinterlegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.10.22
Leute hier geht es um die Suche eine Stromverbrauchers im Auto was hier wieder alles geschrieben wird da stehen mir die Haare zu Berge. So jetzt zum eigentlichen Thema: du lässt die Batterie an einem Pool abgesteckt machst mit Multimeter ganz normal deine Amperemessung dazwischen also als Brücke, und danach fängst du an jede einzelne Sicherung und Relais aus deinem Sicherungskasten zu ziehen bis die Spannung am Messgerät abfällt und dann schaust nach was du rausgezogen hast und zu welchem Bauteile es gehört. Wenn das zu keinem Ergebnis gebracht hat dann machst du das gleiche mit dem Abstecken der Steuergeräte. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht um einen Verbraucher zu finden wenn keine Fehlermeldungen ausgelesen werden können.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Mandy, dann zieh dir doch eine Mütze an, wenn dir die Haare zu Berge stehen. Hoffentlich hält das Multimeter die Einschaltstromspitzen aus. Bei einer Amperemessung wird im Display wohl kaum eine Spannung angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert15.10.22
Da müsste nach Herunterfahren des CAN Buses der Minuspol abgeklemmt werden. Mit einem Kabel z.B. Starthilfe eine Brücke zwischen dem Batteriepol und dem Kabel herstellen. Dann parallel dazu das Ampermessgerät anschließen. Die + Klemme ans Kabel und - an den Batteriepol. Dann die Starthilfe abklemmen und den Ruhestrom messen. Üblich sind je nach Hersteller 20-50 mA erlaubt. Manchmal ist der Lichtschalter schuld, den auch mal bei der Suche abklemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Eine Wärmebildkamera oder Infrarot Thermometer kann sehr bei der Fehlersuche helfen. Handschuhfachlicht, Kofferraumlicht schon kontrolliert ob diese wirklich aus gehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
Sven H.: Hallo Michael, Kabel und Verbindungen wirklich ok? Wie schaut’s denn mit dem Motormassekabel aus, richtig fest, nix korrodiert? Plusleitung von Batterie zu Anlasser und zur Lima auch prüfen. 14.10.22
Kabel überprüft alle Motor Massekabel gereinigt und wieder verbaut, gemäß Gerät wird die Batterie geladen dennoch schwankt die Bordspannung selbst bei abgeschalteten Motor mit Zündung an zwischen 26 und 1,2V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher15.10.22
Danke für die Hilfe ich denke ich werde Montag Mal zum Bosch-Dienst fahren und Geld verbrennen der hat sicher ein besseres Gerät zum Auslesen als mein Delphi ich komme einfach nicht weiter und bin ja auch kein kfz Elektriker nochmal Danke an alle ich lass wissen wenn sich was ergibt.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.15.10.22
Michael S Böttcher: Kabel überprüft alle Motor Massekabel gereinigt und wieder verbaut, gemäß Gerät wird die Batterie geladen dennoch schwankt die Bordspannung selbst bei abgeschalteten Motor mit Zündung an zwischen 26 und 1,2V 15.10.22
Guck mal ob da eine der Vor- Hauptsicherungen evtl am seidenen Faden hängt, Haariss oder lose ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher20.10.22
Hubert Wehnert: Da müsste nach Herunterfahren des CAN Buses der Minuspol abgeklemmt werden. Mit einem Kabel z.B. Starthilfe eine Brücke zwischen dem Batteriepol und dem Kabel herstellen. Dann parallel dazu das Ampermessgerät anschließen. Die + Klemme ans Kabel und - an den Batteriepol. Dann die Starthilfe abklemmen und den Ruhestrom messen. Üblich sind je nach Hersteller 20-50 mA erlaubt. Manchmal ist der Lichtschalter schuld, den auch mal bei der Suche abklemmen. 15.10.22
Ampere werden immer in Serie zum Verbraucher gemessen!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher26.10.22
Drehstromgenerator , Typenschild überprüfen ob wirklich eine 12 V verbaut ist gibts auch mit 24 V !!;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael S Böttcher26.11.22
Danke für all die Hilfe und Vorschläge hier die Lösung : Der defekte Starter zu die Batterie leer, nach gewechselt Starter ist alles wieder bestens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.11.22
Michael S Böttcher: Danke für all die Hilfe und Vorschläge hier die Lösung : Der defekte Starter zu die Batterie leer, nach gewechselt Starter ist alles wieder bestens. 26.11.22
Super👍👏!! Dann musst du jetzt noch den Beitrag als gelöst markieren.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Hubert Wehnert04.12.22
Roland Tauscher: Ampere werden immer in Serie zum Verbraucher gemessen!!!! 20.10.22
Richtig, zunächst aber parallel zur Brücke, sonst raucht Dein Multimeter. Wenn man im Miliamperbereich messen will.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor
Heiko Reinhard 08.04.25
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
Deniz Tug 29.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche
Adrian G 23.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Hallo, es ist so, dass die Hupe nicht geht. Die Sicherung ist in Ordnung...nur ist es so, dass kein Strom an der Hupe ankommt. Bin überfordert und weiss nicht weiter. Hat einer schon mit so einem Problem Erfahrung?
Elektrik
Yilma Hasa 13.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Knacken in der Lenkung
Hallo, hab ein Knacken in der Lenkung, auch im Stand, ohne dass ich das Lenkrad verdrehe.
Geräusche
Heiko Reinhard 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Gelöst
Knacken in der Lenkung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten