fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
e-k.09.06.24
Talk
1

Kühlflüssigkeitstyp D zu Typ E - Vermischbarkeit | RENAULT MEGANE IV Schrägheck

Hallo Leute, ich wollte euch folgendes mitteilen bzw. brauche mal euren Rat: Bei einer Wartung wurde meine Kühlflüssigkeit von Renault Type D (hellgrün bzw. gelblich) auf Type E (dunkelgrün) gewechselt. Zuerst habe ich von dem Wechsel nichts mitbekommen. Als ich später nachgeschaut habe, habe ich festgestellt, dass sich die Farbe bzw. das Kühlmittel geändert hat. Daraufhin habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert. Sie haben mir am Telefon versichert, dass dieses Kühlmittel die Renault-Freigabe für mein Fahrzeug besitzt und dass ich mir keine Sorgen machen muss. Eine wichtige Information, die sie mir mitgeteilt haben, ist, dass die beiden Kühlmittel, also Type D und Type E, miteinander mischbar sind! Denkt ihr, die Aussagen der Werkstatt sind richtig? Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen? Denn im Serviceblatt steht nur Type D und vor allem sind die beiden wirklich miteinander mischbar? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Ausgleichbehälter
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 92952) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 92952)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6090) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6090)

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.06.24
Schau mal bei den großen Kühlmittel Herstellern auf deren Internetseite Seite, da wirst du bestimmt fündig. Zweite Möglichkeit: Du fragst direkt bei Renault an oder bei der Vertragswerkstatt. Dritte Möglichkeit: Frag beim Teilehandel nach oder bei ATU die sollten das bestimmt wissen.
5
Antworten
profile-picture
ekrem.1909.06.24
Habe vergessen zu sagen das es sich hier bei um eine Renault Niederlassungswerkstatt handelt. Es ist keine freie werkstatt. Im internet bin ich leider zu diesem Thema nicht fündig geworden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.24
Ich würde von Grund auf keine Mischungen machen, kann ich nicht empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.06.24
Ist zwar schon sehr lange her. Aber meine Tante hatte das mal bei ihrem Clio Sport gemacht. Vorher grün glaube ich, und rosa bei gekippt. Nicht weiter drauf geachtet und der Erfolg war dann ein kapitaler Motorschaden. Ob das heute noch ebenso passieren kann weiß ich nicht, würde diesbezüglich aber kein Risiko eingehen.
0
Antworten
profile-picture
ekrem.1909.06.24
Auf der Rechnung von Renault steht unter aw-/et Nummer L3 falls es jemanden etwas sagt !?!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

1
Vote
19
Kommentare
Talk
Geräusch Getriebe zwischen 30 und 60 km/h
Hallo. Ich besitze seit 4 Monaten einen Renault Megane IV Plug in Hybrid. Das Getriebe macht, wenn der Benzinmotor mitläuft Geräusche. Und zwar im Bereich von 30 bis 60 km/h. Scheinbar wenn die Gänge gewechselt werden, gibt es schleifende, kreischende Geräusche. Als wenn die Synchronisation nicht stimmt bzw. die Kupplung nicht ordentlich funktioniert. Soweit ich weiß, gibt es keine richtige Kupplung beim Plug in Hybrid. Zwei Elektromotoren sind wohl zuständig für das Einlegen der Gänge. Kennt jemand das Problem bzw. diese Geräusche? Ist das Getriebe defekt, bzw. reicht ein Software-Update? Vielleicht ist ja ein Renault Profi hier. Das Auto ist November 2021 Erstzulassung. Garantie läuft im November 2024 aus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Marcel Kaluzny 03.04.24
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Abzugsdrehmoment Ansaugbrücke Zylinderkopf
Hallo. Wollte heute versuchen meine Kanäle und Ventile zu strahlen und fragen, ob jemand die Anzugswerte der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf für mich hat?
Kfz-Technik
Faro Heinemann 24.02.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Brummen nach Abschalten des Motor / LED Umrüstung / Radioempfang
Hallo zusammen, ich habe den PKW (Megane Baujahr 2019 - Diesel)vor einer Woche bei Renault gekauft. Nach längerer Autobahnfahrt war nach dem Abschalten des Motors ein Brummen zu hören. Es war alles ausgeschaltet, Radio, Lüftung etc. Lediglich die Aussenbeleuchtung war noch an. Ist das korrekt, dass das eine Kühlung oder Pumpe für den Turbolader ist? Das Brummen verschwindet allerdings auch sofort, wenn ich die Scheinwerfer ausschalte. Eine weitere Frage wäre bzgl. der Scheinwerfer. Ich habe von Renault die Philips Ultinon Led Birnen verbauen lassen. Leider habe ich den QR Code auf dem Karton nicht bekommen. Gibt es eine andere Möglichkeit, an die ABE zu kommen. Im Megane ist das Rlink Multimediasystem verbaut. Der Radioempfang ist leider nicht sehr gut. Die DAB Sender unterbrechen gelegentlich, im FM Modus hat so ziemlich jeder Sender Rauschen mit drin, selbst Sender wie Antenne oder Bayern3, die ich im Vorgängerfahrzeug (Laguna 3 Baujahr 2011) immer klar im FM Bereich reingekommen habe. Hat jemand einen Tipp, um den Empfang zu verbessern? Ich bin nicht vom Fach und wäre für eine kurze Info von Euch dankbar.
Geräusche
Tobias Grelka 25.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Anzugsdrehmoment für Zündkerzen
Hallo liebe Community, ich brauche mal eure Hilfe. Ich möchte die Zündkerzen bei meinem Megane IV wechseln. Leider weiß ich nicht, mit welchem Drehmoment ich die Zündkerzen anziehen muss. Auf der Verpackung der Marke NGK ist auch kein Drehmoment angegeben. Im Internet auf der NGK Seite steht bei Gusseisen Kopf 25-35 Newtonmeter und bei Aluminium Kopf 25-30 Newtonmeter Kann mir vielleicht jemand sagen, mit wie viel Newtonmeter ich die Zündkerzen anziehen muss? Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar
Drehmomente
e-k. 05.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
DSG Ölfüllstand korrigieren und nachfüllen
Könnte mir einer sagen, wie ich den Füllstand vom DSG Getriebe bei dem Megane kontrollieren und nachfüllen kann? Hatte beim Zahnriemenwechsel den Motor etwas zu weit angehoben, so dass mir kurz die Antriebswelle aus dem Getriebe gerutscht ist. MfG Torbe
Kfz-Technik
Torben Reimer 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Talk
Geräusch Getriebe zwischen 30 und 60 km/h
Talk
Abzugsdrehmoment Ansaugbrücke Zylinderkopf
Talk
Brummen nach Abschalten des Motor / LED Umrüstung / Radioempfang
Talk
Anzugsdrehmoment für Zündkerzen
Talk
DSG Ölfüllstand korrigieren und nachfüllen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten