fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann24.02.24
Talk
1

Abzugsdrehmoment Ansaugbrücke Zylinderkopf | RENAULT MEGANE IV Schrägheck

Hallo. Wollte heute versuchen meine Kanäle und Ventile zu strahlen und fragen, ob jemand die Anzugswerte der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf für mich hat?
Kfz-Technik

RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (F 01M 100 984) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 01M 100 984)

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.02.24
27Nm!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.02.24
Vielen Dank 👍🏼😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.02.24
Faro Heinemann: Vielen Dank 👍🏼😀 24.02.24
Bitte und noch viel Spaß beim schrauben 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.02.24
Leider ist das verkoken der heutigen Motoren wohl normal und gewollt ,daher ist das eher Not denn der Wagen ruckelt im Teillastbereich und ich hoffe es liegt daran .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.02.24
Faro Heinemann: Leider ist das verkoken der heutigen Motoren wohl normal und gewollt ,daher ist das eher Not denn der Wagen ruckelt im Teillastbereich und ich hoffe es liegt daran . 24.02.24
Schau auch mal nach den Zündspulen und Zündkerzen nach!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.02.24
Kerzen Original Renault , und erst 5000km drin . So macht er keinen Ärger aber eben ich vermute die Ventile sind verschlampt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.02.24
Faro Heinemann: Kerzen Original Renault , und erst 5000km drin . So macht er keinen Ärger aber eben ich vermute die Ventile sind verschlampt 24.02.24
Aber bei der Kilometerleistung ja gut mit Renault kenn ich mich nicht so aus wie die Motoren sind ich selbst und meine Familie fahren nur VAG Fahrzeuge da kenn ich so die Schwachpunkte!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.02.24
Vergiss die Dichtung nicht zu ersetzen. Wichtig ist auch dass die Ventile geschlossen sind. Sonst droht ein Motorschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.02.24
Faro Heinemann: Leider ist das verkoken der heutigen Motoren wohl normal und gewollt ,daher ist das eher Not denn der Wagen ruckelt im Teillastbereich und ich hoffe es liegt daran . 24.02.24
Nennt sich LSPI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.02.24
Dichtungen ersetzt man grundsätzlich, kann Leute nicht verstehen die Dichtungen 2x verwenden und im Ansaugbereich erst Recht nicht ,das lspi bezieht sich aber auf Frühzündungen an den Kolbenringen wenn ich das richtig nachgelesen habe ,ich dachte durch den verringerten durchlass der Ablagerungen ist die Füllmenge in den Zylindern nicht korrekt und es kommt dadurch eine zu mageres Gemisch und Fehlverhalten des Motors
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.02.24
Faro Heinemann: Dichtungen ersetzt man grundsätzlich, kann Leute nicht verstehen die Dichtungen 2x verwenden und im Ansaugbereich erst Recht nicht ,das lspi bezieht sich aber auf Frühzündungen an den Kolbenringen wenn ich das richtig nachgelesen habe ,ich dachte durch den verringerten durchlass der Ablagerungen ist die Füllmenge in den Zylindern nicht korrekt und es kommt dadurch eine zu mageres Gemisch und Fehlverhalten des Motors 24.02.24
Die Verkokung verursacht ebenfalls LSPI… Verringert nicht Füllung. Mageres Gemisch ? Nein. Wie auch ? Ist ein Direkteinspritzer. Es verursacht Fehlzündungen durch ein nicht homogenes Gemisch da die ölkohle mit Kraftstoff gesättigt ist und somit 2 flammfronten entstehen. Die ölkohle an den Ventilen bzw. Sitzen zündet „vor“ Deswegen auch der Begriff LSPI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Die Verkokung verursacht ebenfalls LSPI… Verringert nicht Füllung. Mageres Gemisch ? Nein. Wie auch ? Ist ein Direkteinspritzer. Es verursacht Fehlzündungen durch ein nicht homogenes Gemisch da die ölkohle mit Kraftstoff gesättigt ist und somit 2 flammfronten entstehen. Die ölkohle an den Ventilen bzw. Sitzen zündet „vor“ Deswegen auch der Begriff LSPI. 24.02.24
Kolbenringe natürlich auch. Überall wo sich Kohle absetzen kann…. Nicht dass das falsch verstanden wird. Bei kolbenringen ist natürlich der Ölverbrauch erhöht und der Druckverlust erhöht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia26.02.24
Jochen Binzenbach: 27Nm! 24.02.24
27 Nm sind etwas viel.. die werden mit 6 Nm angezogen. Mit 27 reißt du die weg. Hab ich gerade selbst gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann26.02.24
Hm , hat niemand Zugriff auf Original Renault Daten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia26.02.24
Faro Heinemann: Hm , hat niemand Zugriff auf Original Renault Daten ? 26.02.24
Hab doch gesagt 6 Nm…. Zugriff auf die Daten hat eben nur der Händler oder eine Werkstatt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

1
Vote
19
Kommentare
Talk
Geräusch Getriebe zwischen 30 und 60 km/h
Hallo. Ich besitze seit 4 Monaten einen Renault Megane IV Plug in Hybrid. Das Getriebe macht, wenn der Benzinmotor mitläuft Geräusche. Und zwar im Bereich von 30 bis 60 km/h. Scheinbar wenn die Gänge gewechselt werden, gibt es schleifende, kreischende Geräusche. Als wenn die Synchronisation nicht stimmt bzw. die Kupplung nicht ordentlich funktioniert. Soweit ich weiß, gibt es keine richtige Kupplung beim Plug in Hybrid. Zwei Elektromotoren sind wohl zuständig für das Einlegen der Gänge. Kennt jemand das Problem bzw. diese Geräusche? Ist das Getriebe defekt, bzw. reicht ein Software-Update? Vielleicht ist ja ein Renault Profi hier. Das Auto ist November 2021 Erstzulassung. Garantie läuft im November 2024 aus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Marcel Kaluzny 03.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten