fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Ungelöst
1

Motor rattert und klackert | AUDI A4 B6

Hallo zusammen, der Motor rattert und klackert seit die Ventildeckeldichtung neu gemacht wurde. Es fängt bei ca. 80 Grad an und ist bei 90 Grad sehr laut. Fahre 10W-40 Öl, das seit 2000 km drin ist. Ich habe den Verdacht, dass es der Nockenwellenversteller ist. Danke im Voraus.
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01)

HENGST FILTER Luftfilter (E399L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E399L)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0180) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0180)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

56 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Hört sich nach Steuerketten rasseln an. Was steht im Fehlerspeicher?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.02.24
Hallo. Schau mal ob da eine zündkerze locker ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Der hat normal einen Zahnriemen und eine Steuerkette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Tom Werner: Hört sich nach Steuerketten rasseln an. Was steht im Fehlerspeicher? 27.02.24
ist nur lamdasonde 1 drin ist aber auch schon neu er zieht noch irgendwo falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Schau mal ob da eine zündkerze locker ist. 27.02.24
sind fest habe die daswegen auch neu gehmacht auf hofnung das es weg ist aber ist immernoch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau27.02.24
Wenn du sagst das er irgendwo Falschluft zieht, dann würde ich direkt mal darauf tippen, dass die Ventildeckeldichtung nicht komplett abdichtet. Theoretisch solltest du dann dezent Öl um den Ventildeckel sehen. Der Ventildeckel dehnt sich beim warm werden aus und wird dadurch undicht. Passiert bei Motoren mit Kunststoffventildeckeln gerne mal, da Kunststoff sich anders ausdehnt als Metall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau27.02.24
Sry, nochmal ein kleiner zusatz. Wurde der Ventildeckel abgenommen als dieser noch warm war? Falls ja kann sich dieser auch verzogen haben. Sehe nämlich gerade das nur die Richtung gewechselt wurde und nicht der Deckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Thomas Lietzau: Wenn du sagst das er irgendwo Falschluft zieht, dann würde ich direkt mal darauf tippen, dass die Ventildeckeldichtung nicht komplett abdichtet. Theoretisch solltest du dann dezent Öl um den Ventildeckel sehen. Der Ventildeckel dehnt sich beim warm werden aus und wird dadurch undicht. Passiert bei Motoren mit Kunststoffventildeckeln gerne mal, da Kunststoff sich anders ausdehnt als Metall. 27.02.24
ventiel deckel ist dicht öl verbrauch ist ca 100 ml auf 1k km und die zieht er über die kge 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Thomas Lietzau: Sry, nochmal ein kleiner zusatz. Wurde der Ventildeckel abgenommen als dieser noch warm war? Falls ja kann sich dieser auch verzogen haben. Sehe nämlich gerade das nur die Richtung gewechselt wurde und nicht der Deckel. 27.02.24
motor war komplet kalt ist aber 1 schraube abgerissen aber er verliert kei öl von der dichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Thomas Lietzau: Sry, nochmal ein kleiner zusatz. Wurde der Ventildeckel abgenommen als dieser noch warm war? Falls ja kann sich dieser auch verzogen haben. Sehe nämlich gerade das nur die Richtung gewechselt wurde und nicht der Deckel. 27.02.24
muss jedach sagen das da viel öl kohle war wurde nicht alles entferbt der vorbesitzer hat wohl am öl gespart habe sas auto seit 15k km und mache es alle 5 k km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau27.02.24
Mo ü: motor war komplet kalt ist aber 1 schraube abgerissen aber er verliert kei öl von der dichtung 27.02.24
Wurde die Schraube ausgetauscht? Ich denke mal ja, aber sicherheitshalber frage ich mal nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Thomas Lietzau: Wurde die Schraube ausgetauscht? Ich denke mal ja, aber sicherheitshalber frage ich mal nach. 27.02.24
nein wude nicht aber der ist komplet dicht habe es mehr mals kontrolliert bin damit jetzt 7 k km gehfahren und die ventieldeckel ist dicht geblieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.24
Es kann der Kettenspanner zwischen Einlass und Auslassnockenwelle sein Er wird über Öldruck gesteuert und ist evtl. Defekt und die Kette schlägt Ansonsten hat er ja einen Zahnriementrieb
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü27.02.24
Thomas Scholz: Es kann der Kettenspanner zwischen Einlass und Auslassnockenwelle sein Er wird über Öldruck gesteuert und ist evtl. Defekt und die Kette schlägt Ansonsten hat er ja einen Zahnriementrieb 27.02.24
also ist es warscheinlich nicht die nockenwellenverstelung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.02.24
Hat der Motor nicht normal 5w 30 ll drin. Nicht das das Öl zu dick ist und dann nicht mehr richtig schmiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.24
Mo ü: also ist es warscheinlich nicht die nockenwellenverstelung ? 27.02.24
Bei dem Geräusch glaube ich das es der Spanner ist Kann ich aber aus der Ferne leider schlecht beurteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.02.24
Hallo Mo ü, in deinem Video sieht man im Kombiinstrument die Motorkontroll Lampe an! Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Wie lautet der Fehlercode? Warum wurde die abgerissene Schraube nicht entfernt? Hast Du das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf auf Undichtigkeit geprüft? Das Ölausgleichsgehäuse befindet sich unterhalb des Ansaugrohr, mit einem Inspektionsspiegel und einer guten Lampe oder einem Endoskop kann man prüfen ob es Undicht ist. Es dauert sehr lange bis man die Undichtigkeit erkennt wenn man darauf wartet das es auf den Boden Tropft! In deinem Video sieht man bei 56sek. restzeit anscheinend einen Riss im PVC Wellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung (siehe Bild)! Prüfe das mal genauer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, in deinem Video sieht man im Kombiinstrument die Motorkontroll Lampe an! Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Wie lautet der Fehlercode? Warum wurde die abgerissene Schraube nicht entfernt? Hast Du das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf auf Undichtigkeit geprüft? Das Ölausgleichsgehäuse befindet sich unterhalb des Ansaugrohr, mit einem Inspektionsspiegel und einer guten Lampe oder einem Endoskop kann man prüfen ob es Undicht ist. Es dauert sehr lange bis man die Undichtigkeit erkennt wenn man darauf wartet das es auf den Boden Tropft! In deinem Video sieht man bei 56sek. restzeit anscheinend einen Riss im PVC Wellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung (siehe Bild)! Prüfe das mal genauer. 27.02.24
ja der ist undicht wurde aber geflick das poblem ist ehe das der motor so miss kling
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, in deinem Video sieht man im Kombiinstrument die Motorkontroll Lampe an! Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Wie lautet der Fehlercode? Warum wurde die abgerissene Schraube nicht entfernt? Hast Du das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf auf Undichtigkeit geprüft? Das Ölausgleichsgehäuse befindet sich unterhalb des Ansaugrohr, mit einem Inspektionsspiegel und einer guten Lampe oder einem Endoskop kann man prüfen ob es Undicht ist. Es dauert sehr lange bis man die Undichtigkeit erkennt wenn man darauf wartet das es auf den Boden Tropft! In deinem Video sieht man bei 56sek. restzeit anscheinend einen Riss im PVC Wellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung (siehe Bild)! Prüfe das mal genauer. 27.02.24
das andre schaue mir später an obs öl verliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Daniel.: Hat der Motor nicht normal 5w 30 ll drin. Nicht das das Öl zu dick ist und dann nicht mehr richtig schmiert. 27.02.24
Orginal gehört 5w 40 leichtlauf öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.02.24
Mo ü: ja der ist undicht wurde aber geflick das poblem ist ehe das der motor so miss kling 28.02.24
Hallo Mo ü, wie wurde das geflickt? Aufgrund des Alters und der bisher gefahrenen Kilometer ist nur eine Erneuerung die beste Lösung. Man kann die Arbeit durchführen ohne die Ansaugbrücke zu entfernen (hab ich selbst bei meinem Audi A4 B6 bereits durchgeführt)!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, wie wurde das geflickt? Aufgrund des Alters und der bisher gefahrenen Kilometer ist nur eine Erneuerung die beste Lösung. Man kann die Arbeit durchführen ohne die Ansaugbrücke zu entfernen (hab ich selbst bei meinem Audi A4 B6 bereits durchgeführt)! 28.02.24
ja ich weiß das ist aber nicht mein poblem ehe ist das poblem das der motor so leuft. der rest ist gerade nebensache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.02.24
Mo ü: Orginal gehört 5w 40 leichtlauf öl 28.02.24
Meine Audis die ich habe und der dritte der schon Verkauft ist hatten alle 5w30 Castrol oder Aral immer gehabt.v6 2,7 biturbo, 1.8 Turbo und V6 2,8 alle Benzin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.02.24
Mo ü: ja ich weiß das ist aber nicht mein poblem ehe ist das poblem das der motor so leuft. der rest ist gerade nebensache 28.02.24
Hallo Mo ü, welcher Fehler ist hinterlegt weshalb die Motorkontroll Leuchte im Kombiinstrument leuchtet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, welcher Fehler ist hinterlegt weshalb die Motorkontroll Leuchte im Kombiinstrument leuchtet? 28.02.24
höre dir die aufnahme an die leuchte war schon an befor es war habe viele lecks wo es falschluft zieht schon gehmacht das farzeug wurde scheinbar nicht gefpfleg habe viele platik dichtung termostad schläeuche und so schon neu gehmacht ca 600€ an solchen teilen inerhalb von 5 monate
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Daniel.: Meine Audis die ich habe und der dritte der schon Verkauft ist hatten alle 5w30 Castrol oder Aral immer gehabt.v6 2,7 biturbo, 1.8 Turbo und V6 2,8 alle Benzin. 28.02.24
soll ich es also mit nen dünneren öl erstmal versuchen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.02.24
Mo ü: soll ich es also mit nen dünneren öl erstmal versuchen ? 28.02.24
Ich habe gute Erfahrungen damit. Mein smart darf das auch, jedoch war hier immer 5w40 drin, also habe ich es so belassen. Never Touch a running System 😁😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü28.02.24
Daniel.: Ich habe gute Erfahrungen damit. Mein smart darf das auch, jedoch war hier immer 5w40 drin, also habe ich es so belassen. Never Touch a running System 😁😁😁 28.02.24
ja versuche es mlal mit einen 5 w30 morgen das komische ist halt das hat erst angefangen nach ventieldeckel dichtung tausch ist sehr komisch keine ahnung vieleicht ist ja auch öl kohle urgendwo reigefallen weil war sark verkock bereue es die dichtung getauscht zu haben 😔also das sprischwort solte man ernst nehmen wen es ein altes auto ist das nicht gepfleg wurden leider 😥
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü29.02.24
Daniel.: Ich habe gute Erfahrungen damit. Mein smart darf das auch, jedoch war hier immer 5w40 drin, also habe ich es so belassen. Never Touch a running System 😁😁😁 28.02.24
solte ich öl filter mit neu machen weil ist erst seit ca 2 k km drin ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.02.24
Mo ü: solte ich öl filter mit neu machen weil ist erst seit ca 2 k km drin ? 29.02.24
Die Filtereigenschaften sind ja noch gegeben. Und der halbe Liter Öl vermischt sich in der Regel Recht schnell. Den Filter würde ich mal lassen. Nimm nur ein Markenöl, Castrol, Liquie Moly etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü29.02.24
Daniel.: Die Filtereigenschaften sind ja noch gegeben. Und der halbe Liter Öl vermischt sich in der Regel Recht schnell. Den Filter würde ich mal lassen. Nimm nur ein Markenöl, Castrol, Liquie Moly etc. 29.02.24
mache ich ich schreibe dann ob sich es verändert hat der ton
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.02.24
Mo ü: mache ich ich schreibe dann ob sich es verändert hat der ton 29.02.24
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü29.02.24
Daniel.: 👍 29.02.24
bin 15 km gefahren mit dem neuen öl und hat sich kaum bis nichts verändert leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.03.24
Mo ü: bin 15 km gefahren mit dem neuen öl und hat sich kaum bis nichts verändert leider 29.02.24
Wenn du deine Hand auf den Ventildeckel legst, spürt man mechanisches klopfen, oder ist das rattern rein akustisch? Wenn sich wirklich nichts verändert, kann es nur noch was mechanisches sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Daniel.: Wenn du deine Hand auf den Ventildeckel legst, spürt man mechanisches klopfen, oder ist das rattern rein akustisch? Wenn sich wirklich nichts verändert, kann es nur noch was mechanisches sein. 01.03.24
ehe akustisch man spürt leicht an einer zündspule das es etwas vibriert das neben den wo die steuerkette ist vor der einwenig vibriert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Daniel.: Wenn du deine Hand auf den Ventildeckel legst, spürt man mechanisches klopfen, oder ist das rattern rein akustisch? Wenn sich wirklich nichts verändert, kann es nur noch was mechanisches sein. 01.03.24
wen man schrauben zieher da gegen hält hört man es auch das es von da wo ca steuerkette ist kommt es kommt von dort irgend wo was ich nur nicht verstehe ist warum es bei ca 82 crad anfäng leicht dann bei 90 so ist schon korios
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.03.24
Mo ü: wen man schrauben zieher da gegen hält hört man es auch das es von da wo ca steuerkette ist kommt es kommt von dort irgend wo was ich nur nicht verstehe ist warum es bei ca 82 crad anfäng leicht dann bei 90 so ist schon korios 01.03.24
Kann auch der dämpfer der Kette sein der nicht mehr richtig arbeitet. Da müsste man leider jetzt wirklich schauen da sonst grössere Probleme entstehen können. Nur komisch das es mit Wechsel des Ventieldeckels auftrat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Daniel.: Kann auch der dämpfer der Kette sein der nicht mehr richtig arbeitet. Da müsste man leider jetzt wirklich schauen da sonst grössere Probleme entstehen können. Nur komisch das es mit Wechsel des Ventieldeckels auftrat. 01.03.24
ja ist sehr komisch aber manchmal geht es weg im warmen zustand aber ist selten ist echt komisch das ist auch das was mich wundert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Daniel.: Kann auch der dämpfer der Kette sein der nicht mehr richtig arbeitet. Da müsste man leider jetzt wirklich schauen da sonst grössere Probleme entstehen können. Nur komisch das es mit Wechsel des Ventieldeckels auftrat. 01.03.24
weißt du vieleicht was bei dem auto steuerketten wegsel so kostet 2.0 ALT ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
Hallo Mo ü, wieso steht unter den Technischen Daten der Motor Kennbuchstabe :AWA und jetzt fragst Du nach Kosten für die Arbeit am ALT Motor? Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, wieso steht unter den Technischen Daten der Motor Kennbuchstabe :AWA und jetzt fragst Du nach Kosten für die Arbeit am ALT Motor? Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden? 01.03.24
war ausversehen habe falsche nummer angegeben 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
Mo ü: war ausversehen habe falsche nummer angegeben 😅 01.03.24
Hallo Mo ü, fast schon gedacht! Also hast Du den baugleichen Motor wie ich! Was ist mit der Motorkontroll Leuchte im Kombiinstrument?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, fast schon gedacht! Also hast Du den baugleichen Motor wie ich! Was ist mit der Motorkontroll Leuchte im Kombiinstrument? 01.03.24
lamda sonde bank 1 sensor 1 er zieht falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.03.24
Mo ü: weißt du vieleicht was bei dem auto steuerketten wegsel so kostet 2.0 ALT ? 01.03.24
Leider keinen Erfahrungswert. Bei meinem 2,7 waren es so 800 beim 1,8Turbbo 650 und beim 2,8 auch so um die 700. Alle mit Riemen. Kette wird vermutlich teurer, 1300 würde ich mal schätzen. Was schauen ob es hier Leute mit Preiserfahrungen gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Thomas Scholz: Es kann der Kettenspanner zwischen Einlass und Auslassnockenwelle sein Er wird über Öldruck gesteuert und ist evtl. Defekt und die Kette schlägt Ansonsten hat er ja einen Zahnriementrieb 27.02.24
ja weißt du vieleicht wie viel sowas kistet zu tauschen an arbeits kosten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
Mo ü: lamda sonde bank 1 sensor 1 er zieht falschluft 01.03.24
Hallo Mo ü, da würde ich die KGE als Hauptsache im Moment ansehen! Ich schaue mal im laufe des Wochenende in meine Reparatur Anleitung was für den Wechsel des Nockenwellenversteller, der Steuerkette und dem Spanner an Arbeit erforderlich ist wenn Du daran interessiert bist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, da würde ich die KGE als Hauptsache im Moment ansehen! Ich schaue mal im laufe des Wochenende in meine Reparatur Anleitung was für den Wechsel des Nockenwellenversteller, der Steuerkette und dem Spanner an Arbeit erforderlich ist wenn Du daran interessiert bist! 01.03.24
ja wäre nett danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.03.24
Mo ü: ja weißt du vieleicht wie viel sowas kistet zu tauschen an arbeits kosten ? 01.03.24
Leider kann ich dir da keine genauen Angaben machen Es kommt auf die Stundensätze der Werkstatt an Am besten wird sein du holst dir verschiedene Angebote ein und entscheidest dann Ich würde es an deiner Stelle aber erstmal überprüfen lassen ob es wirklich an der Kette liegt bevor du sie wechselst .sonst hast du evtl viel Geld verbrannt ohne den Fehler zu beheben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Thomas Scholz: Leider kann ich dir da keine genauen Angaben machen Es kommt auf die Stundensätze der Werkstatt an Am besten wird sein du holst dir verschiedene Angebote ein und entscheidest dann Ich würde es an deiner Stelle aber erstmal überprüfen lassen ob es wirklich an der Kette liegt bevor du sie wechselst .sonst hast du evtl viel Geld verbrannt ohne den Fehler zu beheben 01.03.24
ich meine an arbeits kosten in ca
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Mo ü: ich meine an arbeits kosten in ca 01.03.24
bzw wie viel st kann eine werkstad dafür berechen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü01.03.24
Thomas Scholz: Leider kann ich dir da keine genauen Angaben machen Es kommt auf die Stundensätze der Werkstatt an Am besten wird sein du holst dir verschiedene Angebote ein und entscheidest dann Ich würde es an deiner Stelle aber erstmal überprüfen lassen ob es wirklich an der Kette liegt bevor du sie wechselst .sonst hast du evtl viel Geld verbrannt ohne den Fehler zu beheben 01.03.24
mache die tage denn deckel auf aber woran bemerkt man eine defekte spaner soll ich motor ohne ventiel deckel dann starten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.03.24
Mo ü: bzw wie viel st kann eine werkstad dafür berechen 01.03.24
Hallo Mo ü, frage erst einmal beim freundlichen Vertragspartner mit deiner VIN an wieviel die Ersatzteile dort kosten. Dann sprichst Du mit einem Kundendienst Meister wieviel Reparaturzeit das System dafür nennt. Dann hast Du erst einmal einen Grundpreis für die Arbeit. Werkstätten (auch die Freien) arbeiten eigentlich mit Programmen die Ihnen helfen solche Kostenvoranschläge zu kalkulieren. Die Autodoktoren zeigen dies immer mal wieder in Ihren Videos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü03.03.24
habe steuerketten satz jetzt bestellt kommt ca mitwoch an werde es dann einfach einbauen mall schauen ob es dann weg ist muss man auf was spizieles achden bei dem motor im einbau ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.03.24
Hallo Mo ü, um den Kettensatz mit Spanner zu erneuern bedarf einiger Arbeiten und einigen Spezial Werkzeug. Die Front muß in Servicestellung gebracht werden, der Zahnriemen muss runter, der Ventildeckel muß ab, das Nockenwellen Zahnrad muß demontiert werden, Trennen der Steckverbindung für Hallgeber, Gehäuse für Hallgeber sowie die Scheibe und die Blende für Hallgeber entfernen, Steckverbindung für Ventil 1 der Nockenwellen Verstellung trennen. Massekabel abschrauben, Ventil 1 für Nockenwellenversteller demontieren, Wärmeschutzblech FR. rechts lösen und nach oben rausziehen, OT Stellung der Nockenwellen prüfen, Es gibt verschiedene Varianten wie die Nockenwellen für OT Makiert sind! Den Hydraulischen Kettenspanner vorspannen, den Leiterrahmen oberhalb der Nockenwellen abschrauben (von außen nach innen), der Leiterrahmen wird mit 2 Schrauben abgedruckt, danach die Schrauben vom Hydraulischen Kettenspanner entfernen, dann vorsichtig die Nockenwellen mit dem Hydraulischen Kettenspanner heraus heben und auf eine saubere Unterlage legen, die Dichtflächen von Dichtmittelresten befreien und entfetten, alle Dichtungen und Dichtringe aus dem gesamten Bereich müssen erneuert werden. Der Arbeitsaufwand ist nicht klein aber überschaubar, wenn das benötigte Spezial Werkzeug vorhanden ist (oder zur Verfügung steht) mit technischen Kenntnissen machbar. Wenn Du noch weitere Informationen benötigst bitte melden. Im Anhang füge ich Bilder für ein erstes besseres Verständnis bei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.03.24
Mo ü: habe steuerketten satz jetzt bestellt kommt ca mitwoch an werde es dann einfach einbauen mall schauen ob es dann weg ist muss man auf was spizieles achden bei dem motor im einbau ? 03.03.24
Hallo Mo ü, hast Du mal geprüft ob das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf undicht ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo ü03.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mo ü, hast Du mal geprüft ob das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf undicht ist? 03.03.24
Der ist dicht also da verliert es nichts
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten