fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Lupschina 1vor 23 Std
Ungelöst
0

Klackern nach Kettenwechsel | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hey zusammen, hier mein tragisches Problem, das mir meinen letzten Nerv noch raubt. Ich fahr nen Zafira C 1.4t, BJ 2015. Vor drei Tagen blieb ich mit leuchtender Ölkontrollleuchte liegen. Den Motor hab ich aber gleich abgestellt. Daheim wurde der Schaden dann offensichtlich, eine Steuerkettenführung war total zerbrochen und blockierte die Ölpumpe. Siehe Bild. Es wurde alles erneuert, Kettensatz mit Spanner, Dichtungen und Ölwechsel. Leider war aber nach dem Zusammenbauen und starten ein Klackern hörbar. Das bei genau 1000 Umdrehungen verschwindet, danach aber wieder zurückkommt. Unter 1000 ist es auch hörbar. Also Kette nochmal demontiert und montiert, alle Steuerzeiten kontrolliert. Alles bestens, leider Klackern immer noch da. Dann habe ich die Hydrostössel erneuert und noch mal das Öl gewechselt. Leider ohne Erfolg. Auch den Öldruck habe ich gemessen, ca. 2,5bar im Standgas und 4,5 bar bei 4500 Umdrehungen. Beim Fahren hat er bis 3000 Umdrehungen keine Leistung, danach ganz normal. Mit dem Diagnose-PC soll und ist Winkel der Nockenwellenverstellung geprüft, soll und ist sind gleich. Was kann es nun noch sein? Anbei noch ein Video und ein Bild. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß Elvis
Bereits überprüft
Öldruck, Steuerzeiten, Kompression, Hydrostössel, Ölpumpe, Ventilversteller, Fehlerspeicher.
Motor

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 23 Std
Kannst du das Geräusch genauer orten? Brennräume mal endoskopiert? Wir sehen die Nocken aus? Laufen gerne ein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 23 Std
Hallo, ich denke das kommt von den Hydrostößeln.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 23 Std
Wilfried Gansbaum: Kannst du das Geräusch genauer orten? Brennräume mal endoskopiert? Wir sehen die Nocken aus? Laufen gerne ein vor 23 Std
Brennräume sind sauber, Zylinder 4 etwas dunkler. Aber nur ein wenig. Nocken sind Top.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 23 Std
Rudi Klaus: Hallo, ich denke das kommt von den Hydrostößeln. vor 23 Std
Sind in Erstausrüster Qualität schon aufgrund dieses Problems getauscht worden. Ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 23 Std
Wilfried Gansbaum: Kannst du das Geräusch genauer orten? Brennräume mal endoskopiert? Wir sehen die Nocken aus? Laufen gerne ein vor 23 Std
Kommt schon aus Richtung Nockenwellen. Pleullager hab ich auch schon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 18 Std
Sind eventuell die Ventile aufgesetzt mit dem Endoskop mal schauen ob die richtig schließen oder Ruß Ablagerungen an den Ventilen zusehen sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 16 Std
Sascha Geiger: Sind eventuell die Ventile aufgesetzt mit dem Endoskop mal schauen ob die richtig schließen oder Ruß Ablagerungen an den Ventilen zusehen sind vor 18 Std
Hätte ich dann Kompression auf allen Zylindern? Aber kann ich mal schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BenediktBvor 12 Std
Hatten das Geräusch mal bei einem Corsa mit dem Motor. Da waren "nur" die schrauben der oberen gleitschiene der Steuerkette lose. Wir dachten aber auch erst hydrostößel. Die schrauben richtig festziehen und das Geräusch war weg. Dazu muss lediglich der Ventildeckel runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 12 Std
BenediktB: Hatten das Geräusch mal bei einem Corsa mit dem Motor. Da waren "nur" die schrauben der oberen gleitschiene der Steuerkette lose. Wir dachten aber auch erst hydrostößel. Die schrauben richtig festziehen und das Geräusch war weg. Dazu muss lediglich der Ventildeckel runter vor 12 Std
Danke für den Tipp, sind aber „leider“ fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 10 Std
Sascha Geiger: Sind eventuell die Ventile aufgesetzt mit dem Endoskop mal schauen ob die richtig schließen oder Ruß Ablagerungen an den Ventilen zusehen sind vor 18 Std
Ventile sind i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Nach dem Hydrostössel Tausch ist die Nockenwelle an den Lagerböcken wirklich fest nicht das einer Lose ist. Wurden die neuen Hydrostössel vorher mit Motoröl vorgefüllt so das die Hydrostössel mit Öl aufgepumpt sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvisle88vor 4 Std
Marcel M: Nach dem Hydrostössel Tausch ist die Nockenwelle an den Lagerböcken wirklich fest nicht das einer Lose ist. Wurden die neuen Hydrostössel vorher mit Motoröl vorgefüllt so das die Hydrostössel mit Öl aufgepumpt sind? vor 6 Std
Hey, also ich hab die Hydrostösel ne halbe Stunde vor Einbau in Öl gelegt. Wüsste nicht wie man es „richtig“ macht. Bin offen für Tipps :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Zafira c Diesel 1,6 136 PS springt manchmal einfach nicht an. Die Pumpe im Tank wurde bereits dreimal ausgetauscht. Ich bin sogar schon in Italien liegen geblieben. Sobald das Auto erst einmal läuft, gibt es keine Probleme mehr. Das Ganze tritt einfach sporadisch auf.
Elektrik
Benjamin Cheema 02.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Hallo, ich fahre den Opel Zafira C Tourer Diesel. Nachdem das Auto 48 Stunden nicht bewegt wurde, wollte ich losfahren. Auto startet ganz normal. Aber das Problem ist, dass es kein Gas annimmt. Die Drehzahl geht hoch und schalten tut er dann erst sehr, sehr spät. Ich habe dann schon Manuel geschaltet. Klar dachte ich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann das Lesegerät angeschlossen und nicht gefunden. Gut dachte ich ab zur nächsten Werkstatt, auch dort konnten keine Fehler im Speicher gefunden werden. Na Klasse dann ab zur Opel Werkstatt, die haben dann eine Motordiagnose gemacht. Fehler gefunden und gesagt Glühkerzen 1 und 4 sind kaputt, mit Drucksensor drauf. Kein Thema neue bestellt und einbauen lassen vom KFZ Mechaniker (ein Freund). Auto gestartet und der Fehler war immer noch da, nimmt nicht richtig Gas an und kommt nicht aus der Hüfte das Auto. Nun meine Frage was es sein kann? Ich dachte jetzt, es könnte das AGR Ventil sein, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Bin für jeden Tipp echt dankbar.
Motor
Lars Gerken 04.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Hallo liebe Gemeinde, heute rief mich meine Schwägerin an, dass ihr Opel Zafira C komische Geräusche macht ( siehe Video) Ich gehe davon aus, dass die Membran im Ventildeckel gerissen ist und er Unterdruck zieht, jedoch kann man sehen, dass der Motor nicht wirklich drauf reagiert wenn man den Peilstab zieht oder gar einen Finger drauf hält. Nun bin ich verunsichert und wollte mal eure fachmännische Meinung hören 😁✌🏼
Motor
Geräusche
Patrick Willert 19.02.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig
Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Fahrwerk
Hans Baer 05.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten