fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hans Baer05.12.24
Gelöst
0

Bremsen vorne lösen sich nicht richtig | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Bereits überprüft
Druck in Bremsleitung. Kolben beweglich. Bremsbelagsführung geschmiert.
Fahrwerk

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2)

ATE Bremsscheibe (24.0126-0166.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0126-0166.1)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hans Baer15.12.24
Tom Werner: Ich würde vorne neue Bremssättel verbauen, dann sollte das Problem behoben sein. 05.12.24
Ich habe jetzt einfach neue Bremssättel verbaut. Wenn ich Zeit habe zerlege ich mal die Alten.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper05.12.24
Das könnte an den Gummiringen um den Bremskolben liegen. Wenn die verhärtet sind,geht der Kolben nicht zurück, läßt sich leicht rein drücken. Oder die Bremsschläuche sind innen aufgequollen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.24
Führungsbolzen leichtgängig. Wurde alles schön sauber gemacht? Keramikpaste verwendet ? Feder sitzt richtig?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.12.24
Hallo guten Abend; Hier Klemmt der Schlitten komplett, heißt alles nochmals öffen,gangbar machen und normal funktioniert es dann! Mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.12.24
Gib Mal die Teilenummer hier ein. Vieleicht hast du falsche Klötze bekommen, was ja vorkommen kann.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler06.12.24
Ich vermute das der Bremskolben angeroßtet ist. Durch das zurückdrücken ist der Rost jetzt weiter hinten und dadurch klemmt er jetzt leicht. Kann natürlich zurückgedrückt werden, aber um selbst ein Stück zurückzuführen reicht die Kraft der Dichtung nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.24
Andreas Geißler: Ich vermute das der Bremskolben angeroßtet ist. Durch das zurückdrücken ist der Rost jetzt weiter hinten und dadurch klemmt er jetzt leicht. Kann natürlich zurückgedrückt werden, aber um selbst ein Stück zurückzuführen reicht die Kraft der Dichtung nicht. 06.12.24
Hallo das klingt plausibel ,wenn du dir das zutraust ,und es sind tatsächlich schwimmsättel ,würde ich ein repsatz der sättel kaufen mit neuem kolben ,ca 20 euro ,sauber arbeiten dann sind die sättel wie neu !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer06.12.24
Peter TP: Gib Mal die Teilenummer hier ein. Vieleicht hast du falsche Klötze bekommen, was ja vorkommen kann. 05.12.24
BREMBO P59077 ist die Teilenummer. Einbaufehler kann ich ausschliessen habe 40 Jahre Erfahrung bei meinen Fahrzeugen aber neuer Sattel oder Sattel überholen, wäre der nächste Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
Hans Baer: BREMBO P59077 ist die Teilenummer. Einbaufehler kann ich ausschliessen habe 40 Jahre Erfahrung bei meinen Fahrzeugen aber neuer Sattel oder Sattel überholen, wäre der nächste Schritt. 06.12.24
16 oder 17 Zöller Reifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
16 Zöller Beachte hier die Höhe !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
17 Zöller Hier ist der Höhenunterschied zu den 16 Zöller 1mm !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer07.12.24
Peter TP: 16 Zöller Beachte hier die Höhe !! 06.12.24
Ja 16 Zoll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer07.12.24
Hans Baer: Ja 16 Zoll 07.12.24
Die habe ich verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.12.24
Hans Baer: Die habe ich verbaut 07.12.24
Suche den Fehler bei der Dicke der Bremsscheiben und den Klötze. Möglich das da was zu breit ist und dadurch keine ausreichende Freigabe erfolgt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.12.24
Peter TP: Suche den Fehler bei der Dicke der Bremsscheiben und den Klötze. Möglich das da was zu breit ist und dadurch keine ausreichende Freigabe erfolgt. 07.12.24
Das war meine Idee von anfang an. Das die Beläge zu stramm reingehen und die Dichtringe ihre geringe aber wichtige Rückstellkraft nicht ausüben können. Das meinst du doch mit Breite und Freigabe nehm ich an... (?) Nach austausch der Beläge wäre sonst nur ordentlich auf Schleifpapier abziehen eine Möglichkeit. Und blaue Zylinderpaste an den Kolben anbringen mit mehrfach erneutem durchbewegen. Dann sollte sich das über sehr kurze Zeit legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.12.24
Manfred B.: Das war meine Idee von anfang an. Das die Beläge zu stramm reingehen und die Dichtringe ihre geringe aber wichtige Rückstellkraft nicht ausüben können. Das meinst du doch mit Breite und Freigabe nehm ich an... (?) Nach austausch der Beläge wäre sonst nur ordentlich auf Schleifpapier abziehen eine Möglichkeit. Und blaue Zylinderpaste an den Kolben anbringen mit mehrfach erneutem durchbewegen. Dann sollte sich das über sehr kurze Zeit legen. 08.12.24
Wenn du die Beschreibung der Klötze in meinem zwei Postings ( Bilder ) ansiehst haben die einen Unterschied von 1 mm pro Seite also 2 mm fertig eingebaut. So wenn da jetzt wirklich die falschen Klötze drin sind sind 2 mm zuviel an Belag bzw.zu wenig an Abstand zur Scheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer09.12.24
Peter TP: Wenn du die Beschreibung der Klötze in meinem zwei Postings ( Bilder ) ansiehst haben die einen Unterschied von 1 mm pro Seite also 2 mm fertig eingebaut. So wenn da jetzt wirklich die falschen Klötze drin sind sind 2 mm zuviel an Belag bzw.zu wenig an Abstand zur Scheibe. 08.12.24
Wenn ich das bekommen habe, was bestellt war, müsste es passen, ich messe im Lauf der Woche mal nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten