fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hans Baer05.12.24
Gelöst
0

Bremsen vorne lösen sich nicht richtig | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Bereits überprüft
Druck in Bremsleitung. Kolben beweglich. Bremsbelagsführung geschmiert.
Fahrwerk

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0126-0166.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0126-0166.1)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hans Baer15.12.24
Tom Werner: Ich würde vorne neue Bremssättel verbauen, dann sollte das Problem behoben sein. 05.12.24
Ich habe jetzt einfach neue Bremssättel verbaut. Wenn ich Zeit habe zerlege ich mal die Alten.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper05.12.24
Das könnte an den Gummiringen um den Bremskolben liegen. Wenn die verhärtet sind,geht der Kolben nicht zurück, läßt sich leicht rein drücken. Oder die Bremsschläuche sind innen aufgequollen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.24
Führungsbolzen leichtgängig. Wurde alles schön sauber gemacht? Keramikpaste verwendet ? Feder sitzt richtig?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.12.24
Hallo guten Abend; Hier Klemmt der Schlitten komplett, heißt alles nochmals öffen,gangbar machen und normal funktioniert es dann! Mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.12.24
Gib Mal die Teilenummer hier ein. Vieleicht hast du falsche Klötze bekommen, was ja vorkommen kann.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler06.12.24
Ich vermute das der Bremskolben angeroßtet ist. Durch das zurückdrücken ist der Rost jetzt weiter hinten und dadurch klemmt er jetzt leicht. Kann natürlich zurückgedrückt werden, aber um selbst ein Stück zurückzuführen reicht die Kraft der Dichtung nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.24
Andreas Geißler: Ich vermute das der Bremskolben angeroßtet ist. Durch das zurückdrücken ist der Rost jetzt weiter hinten und dadurch klemmt er jetzt leicht. Kann natürlich zurückgedrückt werden, aber um selbst ein Stück zurückzuführen reicht die Kraft der Dichtung nicht. 06.12.24
Hallo das klingt plausibel ,wenn du dir das zutraust ,und es sind tatsächlich schwimmsättel ,würde ich ein repsatz der sättel kaufen mit neuem kolben ,ca 20 euro ,sauber arbeiten dann sind die sättel wie neu !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer06.12.24
Peter TP: Gib Mal die Teilenummer hier ein. Vieleicht hast du falsche Klötze bekommen, was ja vorkommen kann. 05.12.24
BREMBO P59077 ist die Teilenummer. Einbaufehler kann ich ausschliessen habe 40 Jahre Erfahrung bei meinen Fahrzeugen aber neuer Sattel oder Sattel überholen, wäre der nächste Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
Hans Baer: BREMBO P59077 ist die Teilenummer. Einbaufehler kann ich ausschliessen habe 40 Jahre Erfahrung bei meinen Fahrzeugen aber neuer Sattel oder Sattel überholen, wäre der nächste Schritt. 06.12.24
16 oder 17 Zöller Reifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
16 Zöller Beachte hier die Höhe !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.24
17 Zöller Hier ist der Höhenunterschied zu den 16 Zöller 1mm !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer07.12.24
Peter TP: 16 Zöller Beachte hier die Höhe !! 06.12.24
Ja 16 Zoll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer07.12.24
Hans Baer: Ja 16 Zoll 07.12.24
Die habe ich verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.12.24
Hans Baer: Die habe ich verbaut 07.12.24
Suche den Fehler bei der Dicke der Bremsscheiben und den Klötze. Möglich das da was zu breit ist und dadurch keine ausreichende Freigabe erfolgt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.12.24
Peter TP: Suche den Fehler bei der Dicke der Bremsscheiben und den Klötze. Möglich das da was zu breit ist und dadurch keine ausreichende Freigabe erfolgt. 07.12.24
Das war meine Idee von anfang an. Das die Beläge zu stramm reingehen und die Dichtringe ihre geringe aber wichtige Rückstellkraft nicht ausüben können. Das meinst du doch mit Breite und Freigabe nehm ich an... (?) Nach austausch der Beläge wäre sonst nur ordentlich auf Schleifpapier abziehen eine Möglichkeit. Und blaue Zylinderpaste an den Kolben anbringen mit mehrfach erneutem durchbewegen. Dann sollte sich das über sehr kurze Zeit legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.12.24
Manfred B.: Das war meine Idee von anfang an. Das die Beläge zu stramm reingehen und die Dichtringe ihre geringe aber wichtige Rückstellkraft nicht ausüben können. Das meinst du doch mit Breite und Freigabe nehm ich an... (?) Nach austausch der Beläge wäre sonst nur ordentlich auf Schleifpapier abziehen eine Möglichkeit. Und blaue Zylinderpaste an den Kolben anbringen mit mehrfach erneutem durchbewegen. Dann sollte sich das über sehr kurze Zeit legen. 08.12.24
Wenn du die Beschreibung der Klötze in meinem zwei Postings ( Bilder ) ansiehst haben die einen Unterschied von 1 mm pro Seite also 2 mm fertig eingebaut. So wenn da jetzt wirklich die falschen Klötze drin sind sind 2 mm zuviel an Belag bzw.zu wenig an Abstand zur Scheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Baer09.12.24
Peter TP: Wenn du die Beschreibung der Klötze in meinem zwei Postings ( Bilder ) ansiehst haben die einen Unterschied von 1 mm pro Seite also 2 mm fertig eingebaut. So wenn da jetzt wirklich die falschen Klötze drin sind sind 2 mm zuviel an Belag bzw.zu wenig an Abstand zur Scheibe. 08.12.24
Wenn ich das bekommen habe, was bestellt war, müsste es passen, ich messe im Lauf der Woche mal nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Zafira c Diesel 1,6 136 PS springt manchmal einfach nicht an. Die Pumpe im Tank wurde bereits dreimal ausgetauscht. Ich bin sogar schon in Italien liegen geblieben. Sobald das Auto erst einmal läuft, gibt es keine Probleme mehr. Das Ganze tritt einfach sporadisch auf.
Elektrik
Benjamin Cheema 02.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Hallo, ich fahre den Opel Zafira C Tourer Diesel. Nachdem das Auto 48 Stunden nicht bewegt wurde, wollte ich losfahren. Auto startet ganz normal. Aber das Problem ist, dass es kein Gas annimmt. Die Drehzahl geht hoch und schalten tut er dann erst sehr, sehr spät. Ich habe dann schon Manuel geschaltet. Klar dachte ich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann das Lesegerät angeschlossen und nicht gefunden. Gut dachte ich ab zur nächsten Werkstatt, auch dort konnten keine Fehler im Speicher gefunden werden. Na Klasse dann ab zur Opel Werkstatt, die haben dann eine Motordiagnose gemacht. Fehler gefunden und gesagt Glühkerzen 1 und 4 sind kaputt, mit Drucksensor drauf. Kein Thema neue bestellt und einbauen lassen vom KFZ Mechaniker (ein Freund). Auto gestartet und der Fehler war immer noch da, nimmt nicht richtig Gas an und kommt nicht aus der Hüfte das Auto. Nun meine Frage was es sein kann? Ich dachte jetzt, es könnte das AGR Ventil sein, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Bin für jeden Tipp echt dankbar.
Motor
Lars Gerken 04.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Hallo liebe Gemeinde, heute rief mich meine Schwägerin an, dass ihr Opel Zafira C komische Geräusche macht ( siehe Video) Ich gehe davon aus, dass die Membran im Ventildeckel gerissen ist und er Unterdruck zieht, jedoch kann man sehen, dass der Motor nicht wirklich drauf reagiert wenn man den Peilstab zieht oder gar einen Finger drauf hält. Nun bin ich verunsichert und wollte mal eure fachmännische Meinung hören 😁✌🏼
Motor
Geräusche
Patrick Willert 19.02.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Rücklicht, Blinker und Innenraum Beleuchtung ohne Funktion
Hallo Leute. Ich habe folgendes Problem. Die Funktionen sind ausgefallen - Zigarettenanzünder - Innen Beleuchtung inklusive Leselampen und Schminkspiegelbeleuchtung - Rückleuchten rechts und links sowie die Bremslichter - Blinker vorne und hinten rechts und links ohne Funktion sowie auch die Warnblinker Folgendes habe ich bereits gemacht: - sämtliche Sicherungen im Motorraum und im BCM sowie im Kofferraum getestet mittels einer Prüflampe - Das Auslesen mit dem Diagnosegerät ergab dass keine Fehler vorliegen - Alle Leuchtmittel sind in Ordnung An was kann das liegen das sämtliche Funktionen ausgefallen sind? Ich danke euch bereits für die Hilfe LG Franzel
Elektrik
Franzel Neumann 22.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Gelöst
Rücklicht, Blinker und Innenraum Beleuchtung ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten