fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Gelöst
0

Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Zafira c Diesel 1,6 136 PS springt manchmal einfach nicht an. Die Pumpe im Tank wurde bereits dreimal ausgetauscht. Ich bin sogar schon in Italien liegen geblieben. Sobald das Auto erst einmal läuft, gibt es keine Probleme mehr. Das Ganze tritt einfach sporadisch auf.
Bereits überprüft
Pumpe im Tank neu.
Elektrik

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (49629) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (49629)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Cheema15.08.24
Jonathan E.: Schau Dir mal die Kabelverbindungen zwischen den Türen an. Gerade bei diesen Modellen entsteht ein Kabelbruch (z. B. an der CAN-Bus Leitung) der zu verschiedenen Störungen führen kann. 03.08.24
Hey, vielen Dank für den Tipp. Mein Auto war neulich beim Beulendoktor, die haben das Gummi hinten rechts an der Tür nicht richtig draufgemacht. Da ist Wasser in die Kabel reingelaufen. Ich habe alles trocken gemacht, den Gummi richtig angebracht und siehe da, keine Probleme mehr. Danke nochmals für den Tipp!
0
Antworten

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.08.24
Kraftstoffpumpenrelais und Verkabelung prüfen. Du könntest auch die Kraftstoffpumpe auch auf Zündungsplus legen.
11
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Auf der Sicherung ist Strom das habe ich schon gemessen. Leider bin ich elektrisch nicht so begabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.24
Was sagt der Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.08.24
Der 16er wird schon recht haben. Kontrolliere aber mal ob es zischt wenn du denn tankdeckel aufmachtst. Ich hatte nämlich mal den Fall da war die tankentlüftung defekt, der zog dann Vakuum und es ging kein Kraftstoff mehr nach vorn. Nur mal zum prüfen
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Nein Vakuum zieht er nicht ,die Pumpe läuft gar nicht wenn er nicht anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.08.24
Tankentlüftung würde ich ausschließen, denn der Wagen läuft ja, wenn er mal läuft.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Tom Werner: Was sagt der Fehlerspeicher? 02.08.24
Ist leider leer
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Tom Werner: Was sagt der Fehlerspeicher? 02.08.24
Leider leer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.08.24
Prüfe, wenn der Fehler anliegt, ob das Kraftstoffpumpen Relais auch angesteuert wird. Häufig ist ein Masseproblem der Pumpe, am Tank/Karosserie für solche Probleme verantwortlich. Einfach mal ein fliegendes Massekabel zur Pumpe legen...
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Ingo N.: Prüfe, wenn der Fehler anliegt, ob das Kraftstoffpumpen Relais auch angesteuert wird. Häufig ist ein Masseproblem der Pumpe, am Tank/Karosserie für solche Probleme verantwortlich. Einfach mal ein fliegendes Massekabel zur Pumpe legen... 02.08.24
Ja ist ja nicht so einfach dran zukommen. Leider keine Service Klappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.08.24
Benjamin Cheema: Ja ist ja nicht so einfach dran zukommen. Leider keine Service Klappe 02.08.24
Das ist natürlich blöd... Ich würde in dem Fall die fliegende Masse mit einem "Stromdieb" einspeisen... Ist etwas Hemdsärmelig aber zum testen wird es gehen. Später mit Selbstverschweißenden Isolierband die "Schadstelle" isolieren...
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema02.08.24
Ingo N.: Das ist natürlich blöd... Ich würde in dem Fall die fliegende Masse mit einem "Stromdieb" einspeisen... Ist etwas Hemdsärmelig aber zum testen wird es gehen. Später mit Selbstverschweißenden Isolierband die "Schadstelle" isolieren... 02.08.24
Ja habe auch schon dran gedacht das es an der Masse liegt habe heute schon alle Punkte kontrolliert. Ja werde versuchen direk Massen drauf zu geben. Blöd ist halt das der Fehler meistens schnell wieder verschwunden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.08.24
Benjamin Cheema: Ja habe auch schon dran gedacht das es an der Masse liegt habe heute schon alle Punkte kontrolliert. Ja werde versuchen direk Massen drauf zu geben. Blöd ist halt das der Fehler meistens schnell wieder verschwunden ist. 02.08.24
Hallo Benjamin, hast Du mal das Krafstoffpumpen Relais heraus gezogen und geöffnet (wenn nicht verschweißt) und ein super Foto mit der Smartphone Kamera gemacht! Aufgrund des Bildes kann man dann durch vergrößern und verschieben des Bildes die Kontakte super anschauen um Kalte Lötstellen zu finden 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.08.24
Ich hatte dieses Problem mal bei meinem C5. Damals war's ein Kabelbruch im Kabel zur Kraftstoffpumpe. Lege mal ein Bypasskabel zur kraftstoffpumpe. Ich habe mir inen "Stromdieb" zu Hilfe genommen und das Kabel vom Motorraum zur Kraftstoffpumpe gelegt. Deine Pumpe kann aber auch eine "Macke" haben....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.08.24
Jürgen Schultz: Ich hatte dieses Problem mal bei meinem C5. Damals war's ein Kabelbruch im Kabel zur Kraftstoffpumpe. Lege mal ein Bypasskabel zur kraftstoffpumpe. Ich habe mir inen "Stromdieb" zu Hilfe genommen und das Kabel vom Motorraum zur Kraftstoffpumpe gelegt. Deine Pumpe kann aber auch eine "Macke" haben.... 02.08.24
Hallo Jürgen, allerdings wurde die Pumpe bereits 3 mal getauscht! 3 Pumpen und alle das gleiche Problem! Ist ja eigentlich nahezu unmöglich 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel02.08.24
Wurde denn das Kraftstoffpumpenrelais noch nicht ersetzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.24
Überbrücke mal das Kraftstoffpumpen Relais und schau ob dann die selben Probleme auftreten wenn nicht dann Kraftstoffpumpen Relais defekt. Wenn immer noch die Probleme sind dann Verkabelung Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema03.08.24
Jonathan E.: Schau Dir mal die Kabelverbindungen zwischen den Türen an. Gerade bei diesen Modellen entsteht ein Kabelbruch (z. B. an der CAN-Bus Leitung) der zu verschiedenen Störungen führen kann. 03.08.24
Ja werde ich auch nach sehen. Morgen gehe ich auf suche
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema04.08.24
Benjamin Cheema: Ja werde ich auch nach sehen. Morgen gehe ich auf suche 03.08.24
So heute nochmal ausgelesen Auto läuft zu Zeit gestern 400 Kilometer gefahren allerdings ist im Fehlerspeicher U0100 abgelegt also werde ich heute mall alle Kabel prüfen. Fehler bedeutet ja keine Kommunikation von canbus
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema08.08.24
Leider fehler immer noch nicht gefunden 😢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.24
Wenn du Schaltplan lesen kannst und mit einem Multimeter umgehen kannst. Dann muss du alle Komponenten bis zum Motor Steuergerät "ECU" Prüfen und messen. Wichtig ist noch das dass Motor Steuergerät "ECU" die Spannungsversorgung (V) hat. Alle Kabel unter last Prüfen damit Fehler beim messen ausgeschlossen werden können. Denn manchmal ist es so das man Spannung hat aber unter last weg fällt.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema08.08.24
Marcel M: Wenn du Schaltplan lesen kannst und mit einem Multimeter umgehen kannst. Dann muss du alle Komponenten bis zum Motor Steuergerät "ECU" Prüfen und messen. Wichtig ist noch das dass Motor Steuergerät "ECU" die Spannungsversorgung (V) hat. Alle Kabel unter last Prüfen damit Fehler beim messen ausgeschlossen werden können. Denn manchmal ist es so das man Spannung hat aber unter last weg fällt. 08.08.24
Ja habe leider keinen Schaltplan. Les ist nicht so das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.24
Versuchen doch mal dein Glück bei der Carmin App. Die kannst du dir im Google play kostenlos herunterladen. Oder einer der Kollegen hier könnten dir den vielleicht als e Mail schicken
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Cheema13.08.24
Benjamin Cheema: Ja werde ich auch nach sehen. Morgen gehe ich auf suche 03.08.24
Hey Mega vielen Dank. Habe das Problem anscheinend gefunden eine Gummidichtung an einer Tür war nicht richtig dran deshalb kam Wasser rein. Seitdem es trocken ist läuft der Wagen Dort war alles nass
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Hallo, ich fahre den Opel Zafira C Tourer Diesel. Nachdem das Auto 48 Stunden nicht bewegt wurde, wollte ich losfahren. Auto startet ganz normal. Aber das Problem ist, dass es kein Gas annimmt. Die Drehzahl geht hoch und schalten tut er dann erst sehr, sehr spät. Ich habe dann schon Manuel geschaltet. Klar dachte ich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann das Lesegerät angeschlossen und nicht gefunden. Gut dachte ich ab zur nächsten Werkstatt, auch dort konnten keine Fehler im Speicher gefunden werden. Na Klasse dann ab zur Opel Werkstatt, die haben dann eine Motordiagnose gemacht. Fehler gefunden und gesagt Glühkerzen 1 und 4 sind kaputt, mit Drucksensor drauf. Kein Thema neue bestellt und einbauen lassen vom KFZ Mechaniker (ein Freund). Auto gestartet und der Fehler war immer noch da, nimmt nicht richtig Gas an und kommt nicht aus der Hüfte das Auto. Nun meine Frage was es sein kann? Ich dachte jetzt, es könnte das AGR Ventil sein, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Bin für jeden Tipp echt dankbar.
Motor
Lars Gerken 04.12.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Hallo liebe Gemeinde, heute rief mich meine Schwägerin an, dass ihr Opel Zafira C komische Geräusche macht ( siehe Video) Ich gehe davon aus, dass die Membran im Ventildeckel gerissen ist und er Unterdruck zieht, jedoch kann man sehen, dass der Motor nicht wirklich drauf reagiert wenn man den Peilstab zieht oder gar einen Finger drauf hält. Nun bin ich verunsichert und wollte mal eure fachmännische Meinung hören 😁✌🏼
Motor
Geräusche
Patrick Willert 19.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig
Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Fahrwerk
Hans Baer 05.12.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Rücklicht, Blinker und Innenraum Beleuchtung ohne Funktion
Hallo Leute. Ich habe folgendes Problem. Die Funktionen sind ausgefallen - Zigarettenanzünder - Innen Beleuchtung inklusive Leselampen und Schminkspiegelbeleuchtung - Rückleuchten rechts und links sowie die Bremslichter - Blinker vorne und hinten rechts und links ohne Funktion sowie auch die Warnblinker Folgendes habe ich bereits gemacht: - sämtliche Sicherungen im Motorraum und im BCM sowie im Kofferraum getestet mittels einer Prüflampe - Das Auslesen mit dem Diagnosegerät ergab dass keine Fehler vorliegen - Alle Leuchtmittel sind in Ordnung An was kann das liegen das sämtliche Funktionen ausgefallen sind? Ich danke euch bereits für die Hilfe LG Franzel
Elektrik
Franzel Neumann 22.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig
Gelöst
Rücklicht, Blinker und Innenraum Beleuchtung ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten