fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Gelöst
0

Positionsgeber Kurbelwelle p0335 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Fehlercode(s)
p0335
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30003555) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30003555)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Neal29.08.21
Kurbelwellensensor original Teil eingebaut MB und kein Fehler Code mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.08.21
Wurde der Fehlerspeicher gelöscht? Welche Marke?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Wie meinst du der Sensor? Ja, wurde gelöscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.08.21
Marke vom Sensor ja, China Noname oder Namenhafter Hersteller? Stecker und Kabelbaum zum Steuergerät geprüft?
2
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Ich glaube NGK
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Daniel Neal: Ich glaube NGK 26.08.21
Nein, noch nicht. Werde ich morgen machen, danke nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Winfried Hösch26.08.21
Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Ok, mach ich, danke.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Winfried Hösch: Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist. 26.08.21
Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Daniel Neal: Nein, noch nicht. Werde ich morgen machen, danke nochmal. 26.08.21
Verbau einen originalen Sensor. Und evtl. muss mit Xentry eine Urinitalisierung durchgeführt werden. Das geht aber nur mit dem original Tester vom MB. Normalerweise geht's ohne. Aber manchmal muss es gemacht werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Daniel Neal: Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her? 26.08.21
Motoröl könnte im Stecker sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Daniel Neal: Ok und wenn es nass wäre, wo kommt es her? 26.08.21
Mercedes stellt auch keine Sensoren her .NGK ist schon ein guter.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
ST82: Verbau einen originalen Sensor. Und evtl. muss mit Xentry eine Urinitalisierung durchgeführt werden. Das geht aber nur mit dem original Tester vom MB. Normalerweise geht's ohne. Aber manchmal muss es gemacht werden. 26.08.21
Ok ich werde mir morgen einen original Sensor kaufen bei MB, danke.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Mercedes stellt auch keine Sensoren her .NGK ist schon ein guter. 26.08.21
Ja, es könnte ja sein, dass der Sensor was ab hat.
0
Antworten
profile-picture
Basti Klein26.08.21
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hast du an der Nockenwelle eine Magnettaschenlampe oder ähnlich? Die Autodoktoren haben da ein sehr schönes Video drüber gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen26.08.21
Zentrale Massepunkte überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi26.08.21
Fehler löschen ! Ngk ist ein namenhafter hersteller an dem sensor wird es nicht liegen wenn er neu ist. Vielleicht ist die Kette aber auch einen Zahn gesprungen dass der sensor somit keine korrekten Werte mehr liefert. Prüfe mal mit abgenommenen ventildeckel ob die Kette sich eventuell gelängt hatt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Daniel Neal: Ok ich werde mir morgen einen original Sensor kaufen bei MB, danke. 26.08.21
Ich bin sicher, das wird nicht die Lösung sein.
0
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb26.08.21
Hatte das Problem mal beim W203. Neuer Nockenwellen- und Kurbelwellensensor verbaut, keine Änderungen. Wenn er dann auch weiterhin ruckelt beim Beschleunigen und unrunden Leerlauf hat, überprüfen, ob die Steuerzeiten sich verschoben haben. Dann kann man von einer Längung der Steuerkette ausgehen, was viele der Baureihe haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Um was für ein Problem geht es denn? Wenn deine Fahrzeugangaben korrekt sind, dann hast du einen M112 Motor? Dieser ist absolut unauffällig was Kette/Steuerzeiten betrifft.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal26.08.21
Fritz Krüger: Um was für ein Problem geht es denn? Wenn deine Fahrzeugangaben korrekt sind, dann hast du einen M112 Motor? Dieser ist absolut unauffällig was Kette/Steuerzeiten betrifft. 27.08.21
Angaben sind korrekt, Schlüsselnummer eingeben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Andreas Conradi: Fehler löschen ! Ngk ist ein namenhafter hersteller an dem sensor wird es nicht liegen wenn er neu ist. Vielleicht ist die Kette aber auch einen Zahn gesprungen dass der sensor somit keine korrekten Werte mehr liefert. Prüfe mal mit abgenommenen ventildeckel ob die Kette sich eventuell gelängt hatt. 26.08.21
Auto läuft ruhig, kein Klackern oder sonstiges. Was kaputt war, war ein Überdruckschlauch. Da ist er unruhig gelaufen und als ich ihn repariert habe, ist er wieder ruhig gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Raczynski27.08.21
Winfried Hösch: Manchmal ist es ratsam einen Original Sensor vom Autohersteller einzubauen, da selbst namhafte Hersteller eine zu hohe Abweichung der Messwerte erzeugen. Noch ein Tipp. Schauen ob der Stecker am Motorsteuergeräte trocken ist. 26.08.21
Nimm lieber original Mercedes Teile. War bei mir auch so: Sensor aus Zubehör geholt, das gleiche Problem wieder. Habe bei Mercedes den Originalen geholt und das Problem war weg.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Dieter Raczynski: Nimm lieber original Mercedes Teile. War bei mir auch so: Sensor aus Zubehör geholt, das gleiche Problem wieder. Habe bei Mercedes den Originalen geholt und das Problem war weg. 27.08.21
Ok, danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Daniel Neal: Angaben sind korrekt, Schlüsselnummer eingeben. 26.08.21
Und was ist jetzt das Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Fritz Krüger: Und was ist jetzt das Problem? 27.08.21
Da er den Fehlercode hinten dran gehangen hat, taucht wohl trotz Löschen und Erneuern des KW Sensor immer noch der Fehler im Speicher auf.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Ja, so ist es leider.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal27.08.21
Hallo alle zusammen zu dem alten Kurbelwellensensor es war ein NTK anstatt NGK haben wir nachgeschaut, ich habe heute einen Original Kurbelwellensensor von MB gekauft und Eingebaut morgen kommt der Nockenwellesensor der wird morgen noch getauscht. Und vorab es war kein Öl im Kabelbaum vom Kurbelwellenstecker. Bis jetzt läuft das Auto noch. Danke nochmal an alle falls es Neuigkeiten gibt werde Ich nochmal Kommentieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Bryan Zordick: Da er den Fehlercode hinten dran gehangen hat, taucht wohl trotz Löschen und Erneuern des KW Sensor immer noch der Fehler im Speicher auf. 27.08.21
Ging nirgends hervor. Deswegen die Frage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Daniel Neal: Hallo alle zusammen zu dem alten Kurbelwellensensor es war ein NTK anstatt NGK haben wir nachgeschaut, ich habe heute einen Original Kurbelwellensensor von MB gekauft und Eingebaut morgen kommt der Nockenwellesensor der wird morgen noch getauscht. Und vorab es war kein Öl im Kabelbaum vom Kurbelwellenstecker. Bis jetzt läuft das Auto noch. Danke nochmal an alle falls es Neuigkeiten gibt werde Ich nochmal Kommentieren. 27.08.21
Warum? Möchtest du jetzt blind Teile tauschen und hoffen das der Fehler verschwindet? So funktioniert keine sinnvolle Reparatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Der NWS wäre ja egal, da schmeißt er ja keinen Fehler. Durch den Einbau des OE Kurbelwellensensor und Fehlerspeicher löschen, ist es dann dabei geblieben, das der Speicher leer blieb?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal29.08.21
Guten Abend an alle wir haben das Problem gelöst wir haben einen Originalen Kurbelwellensensor bei MB geholt. Und siehe da Fehler weg. Vielen Dank an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick30.08.21
Gratulation, zur erfolgreichen Fehlerbehebung. Beim nächsten mal bitte die Lösung demjenigen beitragen, welcher dir den Tipp mit dem OE Teil gegeben hat. Gab 2,3 Leute in den Kommentaren. Diese werden dann mit Punkten hier in der App belohnt und das motiviert, noch mehr Leuten zuhelfen. Danke und allzeit fehlerfreie Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Neal30.08.21
Ah ok wusste ich nicht kann ich das noch mach sorry
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten