fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Gelöst
0

Motor klackert minimal | AUDI A4 B6

Hallo, kann mir jemand sagen, ob dieses leise Klackern normal ist ? Mein Ölverbrauch ist leider enorm habe letzte Woche 1 1/2- 2 Liter rein gekippt und ist wieder leer . Danke Euch.
Motor
Geräusche

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0517) Thumbnail

MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0517)

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38798)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002)

ALANKO Generator (10442848) Thumbnail

ALANKO Generator (10442848)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner13.10.24
Also es ist ja schon Jahre her ich hab immer diese Benachrichtigung bekommen das der noch ungelöst ist/war diese karre existiert nicht mehr ist in Einzelteilen beim Schrotti 😂 hatte den wagen knapp 4 Wochen nur da ist mir der kühlbehälter geplatzt. Motor zu heiß gelaufen also Totalschaden war echt ein Reinfall die karre. Aber hab jetzt nen Audi A4 B7 Avant und er rennt und läuft. Aber trotzdem lieben dank an alle die helfen wollten 💪🏻🫶🏻
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 (8E2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J20.02.22
Nein das ist nicht normal. Verliert er das Öl nach draußen oder wird das verbrannt? Qualmt er blau?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.02.22
Der Ölverbrauch ist nicht normal, maximal 1 Liter auf 1000 Kilometer. Kleckern such nicht, aber wenn jetzt wieder zu wenig Öl drin ist kann es auch davon kommen. Zuerst mal prüfen ob er das Öl verbraucht oder verliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Scheint zu verbrennen, denn auf den Parkplätzen wo ich parke ist keine Öl laiche oder so, und qualmen tut er auch Normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Jana Gleißner: Der Ölverbrauch ist nicht normal, maximal 1 Liter auf 1000 Kilometer. Kleckern such nicht, aber wenn jetzt wieder zu wenig Öl drin ist kann es auch davon kommen. Zuerst mal prüfen ob er das Öl verbraucht oder verliert. 20.02.22
Wie kontrolliere ich es am besten, sorry habe echt so gut wie keine Ahnung 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.02.22
Hört sich nicht normal an, Du hast einen extra hohen Öl Verbrauch das ist nicht normal da wird es vermutlich verbrannt
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.02.22
Marcel Deckner: Wie kontrolliere ich es am besten, sorry habe echt so gut wie keine Ahnung 😂 20.02.22
Du hast im motorraum eine orangene Öse, das ist der Ölstab zum messen. Steht auch im Bordbuch beschrieben. Wenn du nicht weist wie du des stand misst, warum hast du dann etwas aufgefüllt? Zum Ölverlust bzw Verbrauch prüfen wirst du das Auto auch von unten anschauen müssen. Dazu muss die Unterbodenverkleidung ab. Die ist bei Audi meist aus einer Art Flies das Öl gut aussaugt, kann auch sein das du deswegen noch keine Lache am Boden hast. Ölverbrauch hast du wenn das Auto das Öl verbrennt, dazu eine Ölverbrauchsmessung machen lassen, brauchst einen Tester. Aber erst mal schauen ob er was verliert.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe20.02.22
So läuft der Motor relativ gut, bis auf den Ölverbrauch. Der ist extrem...wenn du mal richtig knallgas gibst, qualmt er dann bläulich hinten raus? Und wenn ja, wann? Beim beschleunigen oder Gas wegnehmen? Ist der Motor trocken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Jana Gleißner: Du hast im motorraum eine orangene Öse, das ist der Ölstab zum messen. Steht auch im Bordbuch beschrieben. Wenn du nicht weist wie du des stand misst, warum hast du dann etwas aufgefüllt? Zum Ölverlust bzw Verbrauch prüfen wirst du das Auto auch von unten anschauen müssen. Dazu muss die Unterbodenverkleidung ab. Die ist bei Audi meist aus einer Art Flies das Öl gut aussaugt, kann auch sein das du deswegen noch keine Lache am Boden hast. Ölverbrauch hast du wenn das Auto das Öl verbrennt, dazu eine Ölverbrauchsmessung machen lassen, brauchst einen Tester. Aber erst mal schauen ob er was verliert. 20.02.22
Oil stab messen und auffüllen ist kein Problem nir dachte Miss irgendwie Anbauteile oder so beobachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Ronald Göhe: So läuft der Motor relativ gut, bis auf den Ölverbrauch. Der ist extrem...wenn du mal richtig knallgas gibst, qualmt er dann bläulich hinten raus? Und wenn ja, wann? Beim beschleunigen oder Gas wegnehmen? Ist der Motor trocken? 20.02.22
Qualmt ganz normal grau und Motor an sich sieht denke ich relativ trocken aus so das was man sehen kann bei dem Auto 😂 Ist ja ziemlich verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Da kommen die ventilschaftdichtungen oder ölabstreifringe der Kolben in Frage wenn er blau qualmt.
1
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.22
Wie viele Km bist du denn gefahren seit dem letzten Öl nachfüllen? Füll mal exakt auf Max. auf. Bedenke aber das das eingefüllte Öl einige Minuten braucht bis es in der Ölwanne ist und somit am Ölmeßstab erkennbar ist. Fahre dann 500 km und kontrolliere erneut den Ölstand.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
16er Blech Wickerl: Wie viele Km bist du denn gefahren seit dem letzten Öl nachfüllen? Füll mal exakt auf Max. auf. Bedenke aber das das eingefüllte Öl einige Minuten braucht bis es in der Ölwanne ist und somit am Ölmeßstab erkennbar ist. Fahre dann 500 km und kontrolliere erneut den Ölstand. 20.02.22
Bin so knapp 700km gefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.22
Marcel Deckner: Bin so knapp 700km gefahren 20.02.22
Dann ist der Ölverbrauch eindeutig zu hoch. Wenn es kein Ölleck gibt dann wird das Öl mitverbrannt. Seit wann ist der Ölverbrauch so hoch? KGE ist frei? Wenn du am Stand bei laufenden Motor den Öleinfülldeckel aufmachst, wird dort Luft angesaugt?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Diederich20.02.22
Hallo. Eine Frage vorab. Ist es ein 2.0 liter TFSI Motor. Wenn ja und er kein Öl nach außen verliert, wird es mit größter Wahrscheinlichkeit an den Ölabstreifringen liegen. Damit haben fast alle 2.0 liter TFSI Modelle der VW Gruppe Probleme!!!! Dort verkoken die viel zu klein dimensionierten Ölablaufbohrungen in den zu schmal dimensionierten Ölabstreifringen der Kolben und führen zu extremem Ölverbrauch. Später bis hin zum Motorschaden. :-( Es gibt aber optimierte, verbesserte Kolbensätze , womit dann der Motor wieder einen normalen Ölverbrauch hat und fast ewig weiterlaufen kann . Bei ernsthaften Interesse den Motor überholen zu lassen, kenne ich eine super gute Firma im Westerwald! Viel Erfolg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.02.22
Hallo! Würde die Kurbelgehäuseentlüftung kontrolliert?
1
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner20.02.22
Also ich habe dieses Auto erst vor kurzem gekauft und hatte eine Probefahrt gemacht (alles gut) ich wusste das er ein paar Mängel hat mein Problem ist allerdings das ich finanziell so gut da stehe und da ich nicht so die Ahnung von habe müsste es dann ja in einer Werkstatt aber ich habe leider dafür kein Geld und auch wenn ich den erst seit einem knappen Monat habe, ist er mir echt wirklich sehr ans Herz gewachsen irgendwie habe ich leider nur Pech mit Autos, denn vorher fuhr ich nen Golf 3 Variant Getriebe, Lichtmaschine Auspuff kaputt dann hatte ich nen Pool in dem Auto (Dachfenster undicht) hab den Verkauft und mir dann den Audi gekauft (Erspartes weg) und jetzt dann das 😪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Deckner13.10.24
Habs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.24
Und was ist die Lösung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten