fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Beko07.04.25
Ungelöst
0

Parkassistent überprüfen lassen | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo Opelaner, wer kennt dieses Problem „Parkassistent überprüfen lassen“ ? OBD II zeigt keine Fehlermeldung an, die Parksensoren funktionieren einwandfrei, ich bin etwas verzweifelt. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
OBD II‘s zeigen keine Fehler an
Elektrik

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899243) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899243)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.04.25
Sevus mit welchem tester hast du ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.25
Da wird ein Parksensor defekt sein. Mit dem Tester einzeln auslesen
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.04.25
Über OBD2 kommste nicht in die Einparkhilfe. Brauchst n entsprechenden Tester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.04.25
Wilfried Gansbaum: Über OBD2 kommste nicht in die Einparkhilfe. Brauchst n entsprechenden Tester. 08.04.25
Eine andere Diagnoseschnittstelle als OBD2 gibt's aber im Auto nicht. Und natürlich kommt man darüber auch in das entsprechende Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Beko08.04.25
Christian Möhring: Eine andere Diagnoseschnittstelle als OBD2 gibt's aber im Auto nicht. Und natürlich kommt man darüber auch in das entsprechende Steuergerät. 08.04.25
Die Werkstatt hat von Bosch und ein anderes OBD II Gerät, beide haben keine Probleme angezeigt. Kann es eventuell sein, dass das Steuergerät für die Parkhilfe defekt ist? Weiß jemand wo das Steuergerät für die Parkhilfe beim Zafira Tourer sitzt? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
16er Blech Wickerl: Da wird ein Parksensor defekt sein. Mit dem Tester einzeln auslesen 07.04.25
Wie sollen die Sensoren defekt sein wenn der TE schreibt das sie funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Beko: Die Werkstatt hat von Bosch und ein anderes OBD II Gerät, beide haben keine Probleme angezeigt. Kann es eventuell sein, dass das Steuergerät für die Parkhilfe defekt ist? Weiß jemand wo das Steuergerät für die Parkhilfe beim Zafira Tourer sitzt? Danke 08.04.25
Das Steuergerät dir die PDC könnte fehlerhaft oder defekt sein. Schau mal im Kofferraum recht oder links hinter der verkleidung nach. Wurde alles andere geprüft: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.04.25
Christian Möhring: Eine andere Diagnoseschnittstelle als OBD2 gibt's aber im Auto nicht. Und natürlich kommt man darüber auch in das entsprechende Steuergerät. 08.04.25
OBD2 ist eine Norm Die Schnittstelle gehört auch dazu aber sieh es als eigene Sprache, die für bestimmte Fehler für jedes Fahrzeug ab einem bestimmten Datum zutrifft. Alles was nicht unter diese Norm fällt ist herstellerspezifisch. Deshalb hat jeder Hersteller auch seinen eigenen Tester. Gleiche Schnittstelle aber andere Protokolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.25
Marcel M: Wie sollen die Sensoren defekt sein wenn der TE schreibt das sie funktionieren. 08.04.25
Gegenfrage. Wenn die Parksensoren funktionieren, wie soll dann das Steuergerät für die Parksensoren defekt sein? Genauso Steckverbindungen, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
16er Blech Wickerl: Gegenfrage. Wenn die Parksensoren funktionieren, wie soll dann das Steuergerät für die Parksensoren defekt sein? Genauso Steckverbindungen, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion? 08.04.25
Das stimmt. Was aber komisch ist das es angezeigt wird das da ein Problem ist, wenn aber alles funktioniert. Finde ich irgendwie komisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.04.25
Mal Fz. über Nacht stromlos schlafen legen. Nebenbei ruhig die Batterie ans Laderät hängen. Mein Nachbar hatte auch schon 2 so seeehr seltsame Verknispelungen in der Elektronik - ist halt alles nicht ganz ausgereift und sicher... Wenn ohne Erfolg soll Opel selbst mal versuchen was tiefergehend auszulesen / anzusteuern. Beim Nachbarn hatte ein kurzfristiges Abklemmen für eine Zigarettenpause meinerseits jedenfalls nicht gereicht. Opel hat dann schulterzuckend die Software runtergeschmissen und neu aufgespielt und seit Erleichterung von 200 Euronen gab es da keine Probleme mehr. Eine klare Diagnose oder Erklärung gab es allerdings nicht...
0
Antworten
profile-picture
Michael Neuböck09.04.25
Hast du eine Anhängerkupplung dran? Wenn ja, prüfe da die Steckdose und klemm da evtl. mal alles ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Beko17.04.25
Update zu meinem Problem: Ich habe irgendwie selber gelöst. Neben der Parkbremse ist ein Schalter (siehe Foto) für die Parkhilfe. Ich habe diesen einfach durch drauf drücken ausgeschaltet und bei der nächsten Fahrt kam die Fehlermeldung nicht mehr. Zum Glück funktioniert alles wie gewohnt und werde nicht mehr genervt… Vielen Dank für Eure Beiträge!!! Frohes Osterfest!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Zafira c Diesel 1,6 136 PS springt manchmal einfach nicht an. Die Pumpe im Tank wurde bereits dreimal ausgetauscht. Ich bin sogar schon in Italien liegen geblieben. Sobald das Auto erst einmal läuft, gibt es keine Probleme mehr. Das Ganze tritt einfach sporadisch auf.
Elektrik
Benjamin Cheema 02.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Hallo, ich fahre den Opel Zafira C Tourer Diesel. Nachdem das Auto 48 Stunden nicht bewegt wurde, wollte ich losfahren. Auto startet ganz normal. Aber das Problem ist, dass es kein Gas annimmt. Die Drehzahl geht hoch und schalten tut er dann erst sehr, sehr spät. Ich habe dann schon Manuel geschaltet. Klar dachte ich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann das Lesegerät angeschlossen und nicht gefunden. Gut dachte ich ab zur nächsten Werkstatt, auch dort konnten keine Fehler im Speicher gefunden werden. Na Klasse dann ab zur Opel Werkstatt, die haben dann eine Motordiagnose gemacht. Fehler gefunden und gesagt Glühkerzen 1 und 4 sind kaputt, mit Drucksensor drauf. Kein Thema neue bestellt und einbauen lassen vom KFZ Mechaniker (ein Freund). Auto gestartet und der Fehler war immer noch da, nimmt nicht richtig Gas an und kommt nicht aus der Hüfte das Auto. Nun meine Frage was es sein kann? Ich dachte jetzt, es könnte das AGR Ventil sein, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Bin für jeden Tipp echt dankbar.
Motor
Lars Gerken 04.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Hallo liebe Gemeinde, heute rief mich meine Schwägerin an, dass ihr Opel Zafira C komische Geräusche macht ( siehe Video) Ich gehe davon aus, dass die Membran im Ventildeckel gerissen ist und er Unterdruck zieht, jedoch kann man sehen, dass der Motor nicht wirklich drauf reagiert wenn man den Peilstab zieht oder gar einen Finger drauf hält. Nun bin ich verunsichert und wollte mal eure fachmännische Meinung hören 😁✌🏼
Motor
Geräusche
Patrick Willert 19.02.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig
Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Fahrwerk
Hans Baer 05.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten