fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Gelöst
1

Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Bereits überprüft
Noch nicht
Fehlercode(s)
FehlerSpeicheristleer
Motor
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

ALANKO Starter (10439965) Thumbnail

ALANKO Starter (10439965)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

47 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Magro19.03.24
Hallo zusammen, der Fehler konnte nicht gefixt werden und habe den Wagen, nach langer Überlegung doch nun verkauft. An ALLE die mir hier echt gute Tipps gegeben haben bedanke ich mich recht herzlich bei allen. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronny Görner01.03.24
Alle Stecker sind wieder dran? Beobachte mal mit einem tester ob der kraftstoffdruck im rail ansteigt.
7
Antworten
profile-picture
Masterdiving01.03.24
Hast Du die Injektoren auch Programmiert/ Angelernt?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Masterdiving: Hast Du die Injektoren auch Programmiert/ Angelernt? 01.03.24
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen - etliche Werkstätten (wo ich mir Telefonisch Tips geholt habe inkl. freundliche vom Fach meinten, an diesem Modell ist das nicht notwendig und auch garnicht möglich und Wäre alles Plug and Play.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
Was ist das für ein Anschluß? Auf dem Video nicht zu erkennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Ronny Görner: Alle Stecker sind wieder dran? Beobachte mal mit einem tester ob der kraftstoffdruck im rail ansteigt. 01.03.24
Kraftstoff steigt und Stecker sind definitiv alle dran. Wenn ich den Motor ohne die 6 Zündkerzen (die übrigens auch neu sind) und ich die Zündung drehe kommt Sprit an. Zündfunken sind auch bei allen 6 da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
Mach ein Video vom Startversuch vom Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Günter Czympiel: Was ist das für ein Anschluß? Auf dem Video nicht zu erkennen. 01.03.24
Dass Video zeigt die Vakuumpumpe. Ist dass normal das dort eine gewisse Umdichtigkeit ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
David Magro: Dass Video zeigt die Vakuumpumpe. Ist dass normal das dort eine gewisse Umdichtigkeit ist? 01.03.24
Nein der Anschluss sollte dicht sein. Startet nicht soll heißen Anlasser dreht nicht oder Motor zündet nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
Hallo David, hast Du mal mal beim Starten des Motors Startpilot in die Ansaugbrücke eingesprüht? Springt er damit wenigstens mal an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Günter Czympiel: Nein der Anschluss sollte dicht sein. Startet nicht soll heißen Anlasser dreht nicht oder Motor zündet nicht? 01.03.24
Ok ja dass dachte ich mir. Wie gesagt, Ersatzteil ist diesbezüglich bereits unterwegs zu mir. Motor dreht aber zündet nicht. Ich werde später noch ein Video einstellen vom Startversuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, hast Du mal mal beim Starten des Motors Startpilot in die Ansaugbrücke eingesprüht? Springt er damit wenigstens mal an? 01.03.24
Hallo Jörg, Startpilot habe ich auch schon versucht, da verändert sich die Geräuschkulisse des Motors beim Versuch zu starten (steigend) aber springt letztendlich auch nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Günter Czympiel: Mach ein Video vom Startversuch vom Motorraum 01.03.24
Werde ich später hier posten Startversuch des Motors.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
David Magro: Hallo Jörg, Startpilot habe ich auch schon versucht, da verändert sich die Geräuschkulisse des Motors beim Versuch zu starten (steigend) aber springt letztendlich auch nicht an. 01.03.24
Kann es sein das der Zylinder geflutet wird mit Kraftstoff? Eigentlich sollte es nicht so sein das wie du beschreibst Kraftstoff bei entfernten Zündkerzen raus spritzt. Das durch die Kompression eine kleine Menge verstäubter Kraftstoff raus kommt ist normal. Wie sehen die Kerzen aus? Nass? So das kein Zündfunke entstehen kann?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
David Magro: Hallo Jörg, Startpilot habe ich auch schon versucht, da verändert sich die Geräuschkulisse des Motors beim Versuch zu starten (steigend) aber springt letztendlich auch nicht an. 01.03.24
Hallo David, wie viele Startversuche hast Du denn bereits gemacht? Mit Startpilot sollte der Motor anspringen! Hast Du Bilder gemacht wie der Ansaugbereich verschmutzt war? Arbeitet auf beiden Zylinderbänken die Klappensteuerung? Sind nach deinen Startversuchen die Zündkerzen naß?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Gelöschter Nutzer: Kann es sein das der Zylinder geflutet wird mit Kraftstoff? Eigentlich sollte es nicht so sein das wie du beschreibst Kraftstoff bei entfernten Zündkerzen raus spritzt. Das durch die Kompression eine kleine Menge verstäubter Kraftstoff raus kommt ist normal. Wie sehen die Kerzen aus? Nass? So das kein Zündfunke entstehen kann? 01.03.24
Bei meiner Beschreibung sollte es natürlich so heißen dass dort der Sprit nur verstäubt rauskommt. Ich werde mal bei einigen Anregung von euch (danke dafür) einige Videos machen und hier einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, wie viele Startversuche hast Du denn bereits gemacht? Mit Startpilot sollte der Motor anspringen! Hast Du Bilder gemacht wie der Ansaugbereich verschmutzt war? Arbeitet auf beiden Zylinderbänken die Klappensteuerung? Sind nach deinen Startversuchen die Zündkerzen naß? 01.03.24
Hallo Jörg, Etliche Startversuche bereits absolviert - alle erfolglos. Bilder leider keine gemacht, war aber stark verschmutzt alles. Zu deinen weiteren Fragen (danke dafür) werde ich mal einige Videos machen und später mal posten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
David Magro: Kraftstoff steigt und Stecker sind definitiv alle dran. Wenn ich den Motor ohne die 6 Zündkerzen (die übrigens auch neu sind) und ich die Zündung drehe kommt Sprit an. Zündfunken sind auch bei allen 6 da. 01.03.24
Da du ja Sprit und Zündung hast, kontrolliere bitte die Stellung der Schaltsaugrohre. Da du ein Problem in der Vakuumpumpe bereits entdeckt hast könnte es durchaus sein das die Schaltsaugrohre nach Ausbau der Ansaugbrücke falsch stehen und der zu wenig Luft bekommt Ebenfalls sollte nach dem Wiedereinbau die Unterdruckversteller dieser Saugrohre überprüft werden. Möglichweise bekommen die Dosen zu wenig Unterdruck zur Ansteuerung bei Anlasserdrehzahl wegen dem Luftleck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Gelöschter Nutzer: Da du ja Sprit und Zündung hast, kontrolliere bitte die Stellung der Schaltsaugrohre. Da du ein Problem in der Vakuumpumpe bereits entdeckt hast könnte es durchaus sein das die Schaltsaugrohre nach Ausbau der Ansaugbrücke falsch stehen und der zu wenig Luft bekommt Ebenfalls sollte nach dem Wiedereinbau die Unterdruckversteller dieser Saugrohre überprüft werden. Möglichweise bekommen die Dosen zu wenig Unterdruck zur Ansteuerung bei Anlasserdrehzahl wegen dem Luftleck. 01.03.24
Das würde auch den sehr unruhigen Lauf und den hohen Kraftstoffverbrauch mit erklären, neben dem einen Defekten Einspritzventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.24
Mein Nachbar hat sich auch Originale und generalüberholte gekauft und der wagen lief nicht waren alle schrott. Mit neuen injektoren siehe da ist seine kiste gelaufen. ein Fahrzeug das neue Injektoren bekommt muss auch ohne Codierung Laufen tut der das nicht taugen die nichts da sie Fest sitzen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.03.24
Sprit und Funken sind da. Kriegt der denn Luft,geht denn die Drosselklappe auf? Schau mal in der Richtung nach.
0
Antworten
profile-picture
Masterdiving01.03.24
David Magro: Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen - etliche Werkstätten (wo ich mir Telefonisch Tips geholt habe inkl. freundliche vom Fach meinten, an diesem Modell ist das nicht notwendig und auch garnicht möglich und Wäre alles Plug and Play. 01.03.24
Wann programmiert werden muss Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, falls: Eine oder mehr Einspritzdüsen ausgetauscht wurden. Die DCU ausgetauscht wurde (eine neue DCU muss immer mit den Codes aller Einspritzdüsen programmiert werden). Hinweis: Jede Einspritzdüse besitzt einen eigenen eindeutigen Korrekturcode. Dieser Code umfasst 30 Zeichen und ist oben auf die Einspritzdüse gedruckt. Falls die DCU mit einem falschen Korrekturcode für eine Einspritzdüse programmiert wird, kann der Motor ausgehen und im Leerlauf sehr schlecht arbeiten. Der Motor kann außerdem ausfallen. Habe jetzt noch mal nach gelesen und eigentlich sollten diese Codiert werden. Bei meinem Kumpel gerade an einem c6 geschaut und dort könnte ich die auch codieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner01.03.24
Masterdiving: Wann programmiert werden muss Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, falls: Eine oder mehr Einspritzdüsen ausgetauscht wurden. Die DCU ausgetauscht wurde (eine neue DCU muss immer mit den Codes aller Einspritzdüsen programmiert werden). Hinweis: Jede Einspritzdüse besitzt einen eigenen eindeutigen Korrekturcode. Dieser Code umfasst 30 Zeichen und ist oben auf die Einspritzdüse gedruckt. Falls die DCU mit einem falschen Korrekturcode für eine Einspritzdüse programmiert wird, kann der Motor ausgehen und im Leerlauf sehr schlecht arbeiten. Der Motor kann außerdem ausfallen. Habe jetzt noch mal nach gelesen und eigentlich sollten diese Codiert werden. Bei meinem Kumpel gerade an einem c6 geschaut und dort könnte ich die auch codieren 01.03.24
Beim Diesel ja, aber nicht beim 3.2l Benzin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Ronny Görner: Beim Diesel ja, aber nicht beim 3.2l Benzin. 01.03.24
KOrrekt...beim Benziner ist da keine Möglichkeit zu vorhanden. Habe jetzt in drei Tester rein geschaut, VCDS; ODIS und Autel bieten alle keine Codiermöglichkeit beim FSI an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Habe hier nun die Videos vom Starten des Motors
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Zündkerzen nach dem Starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Zündkerzen nach dem Starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
David Magro: Zündkerzen nach dem Starten 01.03.24
Hallo David, die Zündkerzen sind viel zu naß für einen vernünftigen Start! Entweder wird viel zu viel Kraftstoff eingespritzt oder die Zündkerzen Funken nicht! Oder die Zylinder bekommen nicht ausreichend Luft! Der Audi V6 Motor hat bei einigen Modellen im Motorraum ein Steuerungsmodul weshalb der Motor dann nicht anspringt! Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall, ich weiß aber im Moment nicht die genauen Umstände zu dem Fall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
Hallo David, deaktiviere die Einspritzung, Trockne die Zylinder und Zündkerzen und probiere den Motor nur mit Startpilot zum laufen zu bringen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
Wie Jörg schon geschrieben hat, Kerzen raus und mit Föhn richtig trocken machen, und Einspritzung abschalten. Die Kerzen auf Funktion prüfen. Sollten sie einwandfrei funken, wieder einbauen und mit Startpilot anspringen lassen. Das müsste ein brauchbares Ergebnis bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas01.03.24
Hast Du auch alle Lernwerte mal zurück gesetzt? Deine Startleistung wirkt auch zusätzlich noch etwas schwach. Akku noch funktionsfähig? Odet bricht die Spannung zusammen u.verursacht Spannungssalat? Ansonsten stimme ich auch meinen beiden Vorrednern zu...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, deaktiviere die Einspritzung, Trockne die Zylinder und Zündkerzen und probiere den Motor nur mit Startpilot zum laufen zu bringen! 01.03.24
Hallo Jörg, Dass würde ich mal gerne probieren, weist du zufällig wo ich die Einspritzung deaktiviere? Und wie verhalte ich mich da am besten, mit Start Pilot zu Starten probieren bei deaktivierten Einspritzer und dann ausgehen lassen (falls er angesprungen ist) oder während dessen den Stecker wieder schnell rein für die Einspritzung? VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Günter Czympiel: Wie Jörg schon geschrieben hat, Kerzen raus und mit Föhn richtig trocken machen, und Einspritzung abschalten. Die Kerzen auf Funktion prüfen. Sollten sie einwandfrei funken, wieder einbauen und mit Startpilot anspringen lassen. Das müsste ein brauchbares Ergebnis bringen. 01.03.24
Danke vielmals, werde genau dass mal probieren und melde mich dann mit dem Ergebnis. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro01.03.24
Marcel Firfas: Hast Du auch alle Lernwerte mal zurück gesetzt? Deine Startleistung wirkt auch zusätzlich noch etwas schwach. Akku noch funktionsfähig? Odet bricht die Spannung zusammen u.verursacht Spannungssalat? Ansonsten stimme ich auch meinen beiden Vorrednern zu... 01.03.24
Ja die Batterie ist in der Tat etwas schwach, die hängt aber ständig am Ladegerät und zum Starten denke ich sollte die noch zu gebrauchen sein. Ich werde dass mal probieren mit dem Trocknen, testen und mit Start Pilot probieren zu starten. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.03.24
David Magro: Hallo Jörg, Dass würde ich mal gerne probieren, weist du zufällig wo ich die Einspritzung deaktiviere? Und wie verhalte ich mich da am besten, mit Start Pilot zu Starten probieren bei deaktivierten Einspritzer und dann ausgehen lassen (falls er angesprungen ist) oder während dessen den Stecker wieder schnell rein für die Einspritzung? VG 01.03.24
Hallo David, ich würde erstmal schauen ob es eine separate Sicherung gibt, bzw. das Krafstoffpumpen Relais herausziehen. Es sei denn es gäbe eine Steckverbindung zu den Injektoren bzw. der Einspritzventile. Zum Trocknen der Zylinder würde ich das mit Druckluft machen. Beim Starttest mit Startpilot ruhig in Stößen einsprühen, wenn der Motor dann laufen sollte ruhig auch für kurze Zeit am laufen halten mit dem Startpilot. Gib dann bitte mal Rückmeldung ob es geklappt hat und wie der Test gelaufen ist. Schau mal ob Du mit einer vernünftigen Batterie eines Freundes Deiner Batterie Power gibst!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.03.24
Richtige Ersatzteile mit richtiger Ersatzteilnummwe wurden verbaut? Kein billiges Teil aus dem Netz? Hatte ich nämlich auch schon mal gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.03.24
David Magro: Zündkerzen nach dem Starten 01.03.24
Der säuft ja förmlich ab. Auf jeden Fall andere Einspritzdüsen rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Jonathan E.: Der säuft ja förmlich ab. Auf jeden Fall andere Einspritzdüsen rein. 02.03.24
Oder der bekommt keine Luft dazu....so schwer wie der sich beim Starten tut..hört es sich eher an als ob der überhaupt keine Luft bekommt. Was ist mit den Saugrohrklappen? Sind die offen? Sonst versucht der Krampfhaft Luft anzusaugen durch die geschlossenen Klappen. Würde auch den sehr eigenartigen Verdichtungstakt erklären am Anfang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.03.24
Gelöschter Nutzer: Oder der bekommt keine Luft dazu....so schwer wie der sich beim Starten tut..hört es sich eher an als ob der überhaupt keine Luft bekommt. Was ist mit den Saugrohrklappen? Sind die offen? Sonst versucht der Krampfhaft Luft anzusaugen durch die geschlossenen Klappen. Würde auch den sehr eigenartigen Verdichtungstakt erklären am Anfang. 02.03.24
Er schreibt ja das dass Auto seit dem Düsenwechsel nicht mehr anspringt. Also muss da auch der Fehler liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro03.03.24
Jonathan E.: Richtige Ersatzteile mit richtiger Ersatzteilnummwe wurden verbaut? Kein billiges Teil aus dem Netz? Hatte ich nämlich auch schon mal gehabt. 02.03.24
Hi, ja es sind definitiv die richtigen Ersatzteile verbaut. Es ist 1:1 die gleiche Bauteile Nummer und Originale und keine nachbauten. Werde die Tage nochmal den Versuch starten wie mir empfohlen wurde und gebe dann Feedback.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro03.03.24
Gelöschter Nutzer: Oder der bekommt keine Luft dazu....so schwer wie der sich beim Starten tut..hört es sich eher an als ob der überhaupt keine Luft bekommt. Was ist mit den Saugrohrklappen? Sind die offen? Sonst versucht der Krampfhaft Luft anzusaugen durch die geschlossenen Klappen. Würde auch den sehr eigenartigen Verdichtungstakt erklären am Anfang. 02.03.24
Hi, daran dachte ich auch aber es werden keine brauchbaren Fehler dazu ausgespuckt. Ich werde die Tage mal dass probieren was mir hier empfohlen wurde und gebe dann Feedback.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro08.03.24
So,habe es nun endlich mal probieren können so wie es mir empfohlen wurde, Sicherung von der Kraftstoffpumpe raus und nur mit Startpilot versucht den Motor zu starten, vorher natürlich alle 6 Zylinder trocken gemacht mit Druckluft, es hat alles nichts geholfen und will einfach nicht anspringen. Ist hier zufällig einer auf dem Raum FFM / Friedberg Hessen / Bad Vilbel /Karben der evtl. mal drüber schauen könnte? Wäre echt Mega wenn sich bezüglich des drüber Schauens einer melden könnte und Zeit hätte - gibt natürlich (€) dafür. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
David Magro: So,habe es nun endlich mal probieren können so wie es mir empfohlen wurde, Sicherung von der Kraftstoffpumpe raus und nur mit Startpilot versucht den Motor zu starten, vorher natürlich alle 6 Zylinder trocken gemacht mit Druckluft, es hat alles nichts geholfen und will einfach nicht anspringen. Ist hier zufällig einer auf dem Raum FFM / Friedberg Hessen / Bad Vilbel /Karben der evtl. mal drüber schauen könnte? Wäre echt Mega wenn sich bezüglich des drüber Schauens einer melden könnte und Zeit hätte - gibt natürlich (€) dafür. VG 08.03.24
Hallo David, hast Du ein Video von diesem Startversuch gemacht? Ich wohne zu weit weg von Dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro08.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, hast Du ein Video von diesem Startversuch gemacht? Ich wohne zu weit weg von Dir! 08.03.24
Hallo Jörg, echt schade :( Video vom Startversuch konnte ich keinen machen da ich alleine war. Werde jetzt überlegen was ich da noch machen könnte.. die unteren Klappen der Ansaugbrücke werde ich mir nochmal vornehmen da die mir (wie bereits auch ein anderer User bereits erwähnt hatte) verdächtig vorkommen vom Start Geräusch her - so dass er kaum Luft bekommt beim Starten. Startgeräusch ist unverändert wie bei dem Video dass ich bereits geschickt hatte. Was hältst du davon? VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.03.24
David Magro: Hallo Jörg, echt schade :( Video vom Startversuch konnte ich keinen machen da ich alleine war. Werde jetzt überlegen was ich da noch machen könnte.. die unteren Klappen der Ansaugbrücke werde ich mir nochmal vornehmen da die mir (wie bereits auch ein anderer User bereits erwähnt hatte) verdächtig vorkommen vom Start Geräusch her - so dass er kaum Luft bekommt beim Starten. Startgeräusch ist unverändert wie bei dem Video dass ich bereits geschickt hatte. Was hältst du davon? VG 08.03.24
Die Drosselklappe öffnet aber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
David Magro: Hallo Jörg, echt schade :( Video vom Startversuch konnte ich keinen machen da ich alleine war. Werde jetzt überlegen was ich da noch machen könnte.. die unteren Klappen der Ansaugbrücke werde ich mir nochmal vornehmen da die mir (wie bereits auch ein anderer User bereits erwähnt hatte) verdächtig vorkommen vom Start Geräusch her - so dass er kaum Luft bekommt beim Starten. Startgeräusch ist unverändert wie bei dem Video dass ich bereits geschickt hatte. Was hältst du davon? VG 08.03.24
Hallo David, schade dass Du den Startversuch alleine machen musstest. Wo hast Du denn das Startpilot exakt in den Ansaugbereich eingesprüht? Es wäre wirklich schön wenn Du eine weitere Person zur Hilfe hättest. Da beim Starterversuch noch weitere Punkte zu beachten sind. Zum Beispiel öffnet sich die Drosselklappe damit das Startpilot wirklich zu den Einlass Ventilen gelangen kann! 2. Ist es wichtig ob die Saugrohrklappen sich bewegen bzw. in welcher Stellung sind sie aktuell?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Magro19.03.24
Hallo zusammen, der Fehler konnte nicht gefixt werden und habe den Wagen, nach langer Überlegung doch nun verkauft. An ALLE die mir hier echt gute Tipps gegeben haben bedanke ich mich recht herzlich bei allen. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo Gemeinde. Habe wie oben beschrieben einen Audi A6 4F mit Partikelfilter. Nach 5 Minuten Fahrt geht Partikellampe an und Vorglühspirale und Fzg. Geht in Notlauf und hat keine Leistung. Partikelfilter und Differenzdrucksensoren sind neu und angelernt. Fzg wurde paar 100 Kilometer nach erneuern bewegt, jetzt sagt der Tester, dass der Partikelfilter überladen ist. Jemand eine Idee oder Tipp?
Motor
Dani S 15.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten