fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian FraasVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Lenkung ruckelt um Mittellage | BMW 3

Hallo, ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass die Lenkung um die Mittellage ein Losbrechmoment hat und dementsprechend ruckelt und eine normale Fahrt fast gar nicht mehr möglich macht. Bis jetzt konnte mit keiner Werkstatt helfen. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Fahrwerk

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
QUICK BRAKE Silikonschmierstoff (10000R-02) Thumbnail

QUICK BRAKE Silikonschmierstoff (10000R-02)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (26643) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (26643)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Genügend Öl drin? Auch das richtige? Entweder Lenkgetriebe oder die Servopumpe defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian FraasVor 2 Tagen
Noch ein Nachtrag: auch wenn ich über Bodenwellen fahre, zuckelt das Lenkrad. Das hab ich bisher bei keinem Fahrzeug so erlebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Sebastian Fraas: Noch ein Nachtrag: auch wenn ich über Bodenwellen fahre, zuckelt das Lenkrad. Das hab ich bisher bei keinem Fahrzeug so erlebt. Vor 2 Tagen
Lengetriebe ist fest? Fahrwerksteile würde ich auch überprüfen lassen, nicht das da was ausgeschlagen ist oder Spiel hat!? Räder sind fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian FraasVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Lengetriebe ist fest? Fahrwerksteile würde ich auch überprüfen lassen, nicht das da was ausgeschlagen ist oder Spiel hat!? Räder sind fest? Vor 2 Tagen
Ja es ist alles fest und wurde schonmal überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Hat elektrisches Lenkgetriebe. Kreuzgelenk leichtgängig?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian FraasVor 2 Tagen
Tom Werner: Hat elektrisches Lenkgetriebe. Kreuzgelenk leichtgängig? Vor 2 Tagen
Wie prüfe ich das am besten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Sebastian Fraas: Wie prüfe ich das am besten? Vor 2 Tagen
Der müsste 2 Kreuzgelenke haben, mal mit Silikonspray einsprühen und mehrmals lenken, ob sich was ändert. Um das richtig zu prüfen, müsste man das untere Kreuzgelenk von der Lenkung trennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Hallo. Wurde schon mal eine achsvermessung durchgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian FraasVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Hallo. Wurde schon mal eine achsvermessung durchgeführt? Vor 2 Tagen
Nicht das ich wüsste. Würden Sie das empfehlen? Kann sich das einfach so verstellen ohne einen Schaden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Sebastian Fraas: Nicht das ich wüsste. Würden Sie das empfehlen? Kann sich das einfach so verstellen ohne einen Schaden? Vor 2 Tagen
Von alleine verstellen nicht. Meist passiert es aber unbewusst. Auf eine Bordsteinkante hoch oder runter o.ä. Interessant wären hier halt mal die Werte der Achse gerade der Nachlauf. Daraus könnte man dann schon mal eine Richtung schließen ob es daran liegt. Gerade der Nachlauf ist dafür da das sich das Lenkrad nach Kurvenfahrt wieder gerade stellt und die räder nicht das flattern anfangen. Kann man auch bei Google nachlesen. Und von der achsgeometrie von BMW her könnte das dann an einem Querlenker liegen. Eine Überlegung ist es auf jedenfall mal Wert. Kostet wahrscheinlich um die 150€ eine achsvermessung. Ob dann dabei was raus kommt ist schwierig zu sagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Komplette Achssufhängung / Tonnenlager, Spurstange, Querlenker /Traggelenke Stabis samt Lagerung ,sowie auch die Reifen überprüfen, anhand dieser können auch Rückschlüsse auf die Spur gezogen werden. Eventuell sind die Reifen auch zu ersetzen, wenn bereits das Profil seitlich nahe der Flanken relativ stark beansprucht wurde kommt es auch zum leichten „Lenkradschwingen“, wenn man bspw. einen leichten Absatz / Gullideckel überfährt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Hallo, ich verzweifle an diesem F30 Bj2012. Er hat 172700 Kilometer gelaufen. Es wurde jetzt wegen dem Fehler schon Wasserpumpen, Ölpumpe Turbo mit allen Schläuchen und Kabeln, sowie Stecker getauscht. Unterdruckdose neu, Steuerkette neu, Öldrucksensor neu, Getriebe Spülung gemacht. Mehrmals Öl gewechselt und erneuert, Filter getauscht und gestern hat mir der öamtc ausgelesen. Siehe Bild. Ich bitte hier um Hilfe. Es ist in dieses Auto schon zu viel Geld geflossen und alles was kaputt gehen könnte ist neu . Hat es was mit der Nockenwelle oder Verstellungen zu tun ? Oder Magnetventile ? Außerdem Kühlmittelstand bzw. Temperatur ist bei 90/100 grad. Öl ist Max wird nicht heiß Danke für Eure Hilfe
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 06.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 237d00
Hallo, vor 7 Monaten Steuerkette gewechselt bei 260000 km. Heute ist der Fehler aufgetreten. Differenz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle zu hoch. Was ist zu tun ? Danke Euch.
Motor
Alexan2ei 21.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Hallo, ich habe wegen Rückruf (zweites Mal) den AGR Kühler getauscht bekommen. Jetzt bin ich der Meinung, dass das Auto lauter geworden ist. Leider kann ich das nicht richtig zuordnen. Es hört sich an, wie wenn der Auspuff mehr brummt, gerade bei langsamer Fahrt 30km/h. Zuerst dachte ich Einbildung, aber meine Frau findet es auch. Es ist nicht wahnsinnig lauter, nur ein wenig. Finde ich zumindest. Jetzt die generelle Frage: Kann das überhaupt damit zusammenhängen? Oder ist es Zufall, dass der Auspuff durch das Alter gerade jetzt lauter wurde ? Meine Überlegung: Wurde bei der Reparatur dem Motor mal länger höhere Drehzahl gegeben und der Auspuff ist jetzt freier ? So etwas ist ja immer subjektiv.
Motor
Geräusche
Reiner Kunner 14.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt
Hallo zusammen, nach einem Verkehrsunfall (Scheinwerfer links beschädigt) funktionieren nun die Abblendlichter links und rechts nicht mehr. Der Multimeter zeigt an den Kontakten der Leuchte 12V an, bis ich die H7 anschließe. Sobald die Birne drin ist, sind die 12V weg. Am Massekabel liegt das Problem nicht (Durchgang geprüft, brücken ohne Erfolg). 12V vom Pluspol bringt die Birne zum Leuchten. Also ein Kabelbruch in der Zuleitung? Ich konnte auch hier keinen auffälligen Widerstand messen. Die Frage ist nun, ob beim F Modell konstruktionsbedingte Schwachstellen am Kabelbaum bekannt sind, wo ich mit meiner Suche ansetzen kann. Die Kontakte am Stecker sind augenscheinlich ok und ich habe diese bereits gereinigt (liegen aber nicht besonders gut direkt an der Spritzwand im Radgehäuse) Am FEM möchte ich ungern rumbasteln aber auch hier augenscheinlich alles im grünen. Sicherungen sind auch in Takt. Auffällig ist, das die Lichter nicht gleichzeitig ausfielen jedoch jetzt beide mit selber Symptomatik aus bleiben. Danke schonmal für Tipps und Antworten. VG Emre
Elektrik
Emre Yavuz 21.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Gelöst
Fehlercode 237d00
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten