fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Emre Yavuz21.09.21
Gelöst
0

Abblendlicht beidseitig defekt | BMW 3

Hallo zusammen, nach einem Verkehrsunfall (Scheinwerfer links beschädigt) funktionieren nun die Abblendlichter links und rechts nicht mehr. Der Multimeter zeigt an den Kontakten der Leuchte 12V an, bis ich die H7 anschließe. Sobald die Birne drin ist, sind die 12V weg. Am Massekabel liegt das Problem nicht (Durchgang geprüft, brücken ohne Erfolg). 12V vom Pluspol bringt die Birne zum Leuchten. Also ein Kabelbruch in der Zuleitung? Ich konnte auch hier keinen auffälligen Widerstand messen. Die Frage ist nun, ob beim F Modell konstruktionsbedingte Schwachstellen am Kabelbaum bekannt sind, wo ich mit meiner Suche ansetzen kann. Die Kontakte am Stecker sind augenscheinlich ok und ich habe diese bereits gereinigt (liegen aber nicht besonders gut direkt an der Spritzwand im Radgehäuse) Am FEM möchte ich ungern rumbasteln aber auch hier augenscheinlich alles im grünen. Sicherungen sind auch in Takt. Auffällig ist, das die Lichter nicht gleichzeitig ausfielen jedoch jetzt beide mit selber Symptomatik aus bleiben. Danke schonmal für Tipps und Antworten. VG Emre
Bereits überprüft
Stecker für Scheinwerfereinheit links und Rechts Spannung liegt an Durchgangs/Isolationsmessung + und - Sicherungen ok
Elektrik

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Emre Yavuz06.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kann ja nur eine Kabel Unterbrechung sein. Warscheinlich bedingt durch den Unfall 21.09.21
Nach langem Suchen habe ich die Pin Belegung am FEM und am Stecker des Scheinwerfers samt Stromlaufplan finden können. Ich habe festgestellt, dass der Fehler irgendwo im Scheinwerfer selbst sein muss, da bis zum Stecker Pin 3 (Abblendlicht) i.O. Ich werde nach Schadensregulierung die Scheinwerfer ausbauen und begutachten- zur Not wird auf LED umgerüstet :) Letztlich ist es tatsächlich ein Kabelbruch, der mit dem Unfall nichts zutun hatte. ( Das Fahrzeug hatte beim Vorbesitzer wohl auch immer wieder mal Fehler mit Standlicht/Parklicht/Abblendlicht ausgegeben) Danke für alle Antworten!
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (F30, F80)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Oder es schaltet absichtlich weg. Bitte in Betracht ziehen... lass mal eine Tiefendiagnose machen.... Gibt's sowas wie einen Crash Modus?
5
Antworten
profile-picture
Emre Yavuz21.09.21
André Brüseke: Oder es schaltet absichtlich weg. Bitte in Betracht ziehen... lass mal eine Tiefendiagnose machen.... Gibt's sowas wie einen Crash Modus? 21.09.21
Ich schätze einen Crash Modus, der nicht- zumal das Problem erst einige Tage nach dem Unfall anfing und dann auch links/rechts zeitlich versetzt. Die 12V, die vermutlich eher bei Last wegfallen sind nach Abnehmen der Birne sofort wieder da. Ich denke da auch eher an ein Kontaktproblem, nur die unauffällige Widerstandsprüfung gibt mir keinerlei Hinweise auf einen möglichen Fehlerort. Ich versuche es mal mit einem sensibleren Messgerät und hoffe auf weitere Ideen. Die Kabel gehen jeweils links und rechts Richtung Innenraum und treffen sich irgendwann im FEM(Front Electrical Module). Das seltsame ist eben, dass beide Seiten ausfielen und ich deshalb doch ein zentrales Kontaktproblem befürchte. Alle anderen Leuchten funktionieren einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
Emre Yavuz21.09.21
Beim stöbern in den Beiträgen sehe ich grad ein ähnliches Problem mit der BMW Elektronik. Dort betrifft es das FRM. Gibt es vielleicht in der neueren FEM eine ähnliche Kurzschluss-Sperre, die das Ausganssignal nach x Starts mit selber Fehlermeldung blockieren könnte?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.09.21
Hallo, bist du dir sicher ob der noch H7 Birnen hat, nicht schon LED?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.09.21
Emre Yavuz: Beim stöbern in den Beiträgen sehe ich grad ein ähnliches Problem mit der BMW Elektronik. Dort betrifft es das FRM. Gibt es vielleicht in der neueren FEM eine ähnliche Kurzschluss-Sperre, die das Ausganssignal nach x Starts mit selber Fehlermeldung blockieren könnte? 21.09.21
So wie du bereits vermutest, Ist bei dir der Ausgang gesperrt. Das FRM hat einen internen Fehlerzähler, der das Signal dann sperrt. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob er das gleiche auch bei einem Crash macht. Es gibt wohl Firmen die sowas instandsetzen. Aber ob es an dem liegt, da hilft nur eine Tiefendiagnose.
1
Antworten

BMW 3 (F30, F80)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Emre Yavuz22.09.21
Dieter Beck: Hallo, bist du dir sicher ob der noch H7 Birnen hat, nicht schon LED? 22.09.21
Sind leider noch die H7 Halogen Lampen.
0
Antworten
profile-picture
Emre Yavuz22.09.21
Eugen K.: So wie du bereits vermutest, Ist bei dir der Ausgang gesperrt. Das FRM hat einen internen Fehlerzähler, der das Signal dann sperrt. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob er das gleiche auch bei einem Crash macht. Es gibt wohl Firmen die sowas instandsetzen. Aber ob es an dem liegt, da hilft nur eine Tiefendiagnose. 22.09.21
Ich werde die Tiefendiagnose mal ausführen- das FRM ist beim F30 im FEM integriert, deswegen die Frage ob die Sperre auch bei "neueren" Modellen noch greift. Wenn ja, kriege ich die auch sicherlich gelöscht- dann spare ich mir die Fehlersuche am Kabelbaum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.09.21
Emre Yavuz: Ich werde die Tiefendiagnose mal ausführen- das FRM ist beim F30 im FEM integriert, deswegen die Frage ob die Sperre auch bei "neueren" Modellen noch greift. Wenn ja, kriege ich die auch sicherlich gelöscht- dann spare ich mir die Fehlersuche am Kabelbaum. 22.09.21
So wie ich mal recherchiert habe, bekommt das nicht gelöscht. Anscheinend bekommt BMW das auch nicht gelöscht, die bauen ein neues FRM ein. Aber da müsstest du dich mal mit BMW auseinander setzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas W.22.09.21
Eugen K.: So wie ich mal recherchiert habe, bekommt das nicht gelöscht. Anscheinend bekommt BMW das auch nicht gelöscht, die bauen ein neues FRM ein. Aber da müsstest du dich mal mit BMW auseinander setzen. 22.09.21
Hat das SG einen Kurzschluss erkannt und die Spannungsversorgung abgeschaltet? Dann hast 2 Möglichkeiten 1. du hast das FRM 2 verbaut -> Steuergerät FRM muss erneuert werden 2. du hast das FRM 3 verbaut, der Händler kann per Tester die Spannungsversorgung wieder freischalten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Hallo, ich verzweifle an diesem F30 Bj2012. Er hat 172700 Kilometer gelaufen. Es wurde jetzt wegen dem Fehler schon Wasserpumpen, Ölpumpe Turbo mit allen Schläuchen und Kabeln, sowie Stecker getauscht. Unterdruckdose neu, Steuerkette neu, Öldrucksensor neu, Getriebe Spülung gemacht. Mehrmals Öl gewechselt und erneuert, Filter getauscht und gestern hat mir der öamtc ausgelesen. Siehe Bild. Ich bitte hier um Hilfe. Es ist in dieses Auto schon zu viel Geld geflossen und alles was kaputt gehen könnte ist neu . Hat es was mit der Nockenwelle oder Verstellungen zu tun ? Oder Magnetventile ? Außerdem Kühlmittelstand bzw. Temperatur ist bei 90/100 grad. Öl ist Max wird nicht heiß Danke für Eure Hilfe
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 06.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten